boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2006, 06:54
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 749
Boot: Delphia 1100s
768 Danke in 358 Beiträgen
Standard Wasserski/Befestigung am Boot

Guten Morgen an Alle,

ich habe da mal ne frage an die Wasserskiabteilung. Mein Boot_Drago 660- hat keine Wasserskistange, ich will aber wasserskifahren bzw. nen tube ziehen. Wo wird der befestigt.

An den Heckklampen, was ist mit AB, der ist doch im Weg, gibt es vorkonfektionierte Lösungen, ich denke an eine Art Dreieck, die an den Heckklampen befestigt wird unddann über den AB geführt wird und daran dann die Wasserskileine... ???

Danke für Hilfe

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2006, 06:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Wasserski/Befestigung am Boot

Zitat:
Zitat von uwi
Guten Morgen an Alle,

ich habe da mal ne frage an die Wasserskiabteilung. Mein Boot_Drago 660- hat keine Wasserskistange, ich will aber wasserskifahren bzw. nen tube ziehen. Wo wird der befestigt.

An den Heckklampen, was ist mit AB, der ist doch im Weg, gibt es vorkonfektionierte Lösungen, ich denke an eine Art Dreieck, die an den Heckklampen befestigt wird unddann über den AB geführt wird und daran dann die Wasserskileine... ???

Danke für Hilfe

Gruß Uwe

Man nehme einen Hahnepot und tüddel den an die Zugösen/Heckklampen. Fertig.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.09.2006, 07:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die einzig wahre, beste Möglichkeit





Du kannst es natürlich auch an die Heckzugösen machen, entweder fest auf einer Seite (schlechteste Möglichkeit), oder fest mit zwei Seilen, die hinterm Boot zusammengeführt werden, oder aber mit so nem Schleppdreieck, welches auf Zug nach rechts oder links rutscht... für nen Hunderter bekommst Du eine Schleppstange, die über den Aussenboarder ragt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2006, 11:42
white shark white shark ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Boot: Kelt, White Shark
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Uwe,

im Zubehörhandel gibt es fertige Schleppdreiecke zu kaufen. Kosten nicht viel und haben alles was nötig ist: Karabienerhaken, Schwimmkörper usw. Beim Tube ziehen kann so ein Schleppdreieck etwas kurz sein, deshalb habe ich für die Tube ein selbst gebautes Teil. Egal ob Wasserski oder Tube, montiert wird das ganze an den Zurrösen am Heck. Bei den Klampen solltest Du vorher nachschauen ob ausreichend große Unterlegscheiben verbaut wurden.

Gruß Jörg
__________________
Kann denn Leistung Sünde sein??
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2006, 12:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Ein Schleppdreieck ist die einfachste Lösung, kann man sich aus einer schwimmfähigen Leine auch selbst machen und in die Mitte des Dreiecks die Wasserskileine reinknoten.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2006, 14:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.523 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Ein Schleppdreieck ist die einfachste Lösung, kann man sich aus einer schwimmfähigen Leine auch selbst machen und in die Mitte des Dreiecks die Wasserskileine reinknoten.

Jörg
Reinknoten ist doof, da du dann beim rausschwenken ungleichmäßige Belastungen hast.


das (PaidLink)

oder das (PaidLink)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2006, 14:22
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Coccolithophoriden




Ja, wo gibt es das zu kaufen??? *lechz*
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2006, 15:54
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Würde ich mir auch sofort zulegen, bloß was soll ich mit dem Metallzeugs???
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2006, 16:07
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.367 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Die Mädels in der Ami-Werbung sind immer wieder klasse...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2006, 17:24
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.005 Danke in 5.655 Beiträgen
Standard

mich wundert, daß keiner ein Schleppdreieck mit Rolle empfiehlt. Ist das nicht mehr in, oder haben sich da Nachteile herausgestellt? Wir haben immer damit geschleppt, die Kraftverteilung war optimal. Man nehme eine schwimmfähige Leine, ca 2-3m lang, ein Ende mit Schäkel zur permanenten Befestigung, das andere Ende mit Karabiner. dazwischen einen Rollenblock mit Schwimmer, damit das ganze nicht in die Schraube gerät. Einmal in der Saison die Dreiecksleine auswechseln, denn die verschleißt doch etwas.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.09.2006, 18:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Solch einen Haken würde ich bei der 660 mittig vor der AB-Wanne aufs Deck setzen. (von Innen gut hinterlegt)
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.09.2006, 18:46
Benutzerbild von Piranha
Piranha Piranha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 123
Boot: Hammermeister LC520 mit Yamaha F100 DETL
31 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Schleppdreieck ist das was du suchst.
Das Dreieck verhindert, dass dein AB im Weg ist.
Wie du dann das Dreieck befestigst ist egal, ob Klampe oder Haken, geht beides.

mfg Piranha
__________________
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.09.2006, 18:54
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

An den mittigen Wasserski-Haken soll nur eine Leine ohne Dreieck, Piranha. Ist ein schöneres Laufen als mit dem Dreieck.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.09.2006, 14:27
uwi uwi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 749
Boot: Delphia 1100s
768 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Hinweise, insbesondere das Bildmaterial war ja mal klasse, allerdings ist sowohl der Edelstahlmechanismus für mich nicht geeignet, weil zu sperrig und Kajüte stört und die Mädels...., na dann laufe ich barfuss über den See, denn dann wird meine Frau übellaunig und wer will das schon .

@checki
die Variante mit dem Haken scheint mir einigermaßen elegant zu sein, aber ich kanns mir noch nicht so richtig vorstellen. Der haken wird vom Cockpit aus betrachtet vor dem B befestigt, ok wie auch sonst. aber ist die daran befestigte Leine nicht andauernd auf dem AB drauf und scheuert, und wie wird der W-haken am Rumpf befestigt

Danke Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.09.2006, 19:14
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Wenn der Haken 5cm höher als der Motor ist, reicht das schon.(höher ist nat. besser)
Bei Deiner hohen Wanne wäre die senkr. vordere Wand auch möglich. Dort stört der Haken am wenigsten.
Wenn Du nicht gerade Verado fährst, müßte die Höhe doch reichen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.