![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hier ist mal wieder Bayliner 2556,
Ich habe eine technische Frage zu meiner Bosch VEL 178 Einspritzpumpe, verbaut an einem 3,6l Mercruiser Turbodiesel BJ 1992. Ich hole mal aus.... In 2006 habe ich eine Bayliner 2556 Flybridge mit einem 18 Zoll Propeller übernommen. Drehzahl 20Kn 4000 U/min! Ich habe dann den 19èr wieder drauf montiert, der dabei war. Etwas besser. Nach der ersten Saison habe ich mir dann einen 21`er zugelegt und diesen ein paar Jahre gefahren, bis ich plötzlich immer weniger Leistung hatte. Nach der Installation neuer Rundinstrumente stellte sich heraus; wenig Ladedruck. Nur 0,5 Bar. Neuer Burgwarner Turbolader, und siehe da, wieder 0,8 Bar. Ein riesen Leistungszuwachs so das ich in 2014 auf 23 Zoll Steigung hoch gerüstet habe. Vmax bei halber Ladung etwa 23Kn und 3700 U/min. Das schien perfekt! Nun wieder jedes Jahr etwas weniger Leistung. Gerade noch 20Kn, langer Anlauf; Kompression gleichmäßig gut bei 26bar, ganz schlechtes ansprechen auf den Gashebel; Ladedruck 0,75 bar; Im letzten Viertel des Gas keine Änderung. Maßnahme Werkstatt: Alle Dieselfilter neu, Einspritzdüsen neu, Vorförderpumpe neu, Einspritzpumpe raus und neu eingestellt, Luftfilter neu, Wasserabscheider neu, alle Dieselleitungen geprüft und sogar einmal mit neuen Diesel aus dem Kanister gefahren. Rechnung in der Werkstatt bezahlt keine Änderung! Kein Antritt wenig Leistung. Nun habe ich einmal an der Schraube der Fördermenge gedreht! Nur eine Umdrehung nach drinnen. Also bis zum Anschlag: Ging nur diese eine Umdrehung. Ich war so etwas von überrascht....hihi, grins Ladedruck 1,0 Bar, 200m Antritt bis Gleitfahrt, erreichen der Höchstdrehzahl im Prinzip sofort, Temperaturen Öl und Wasser wie zuvor V max wieder 24Kn aber bei 3/4 Gas bei 4000 U/min. Kein schwarzer Russ; es qualmt nicht mal, der Turbo hängt regelrecht am Gas. Wieder bis zum Anschlag des Gas Veränderung. Jetzt meine Frage: Habe ich den Diesel getunt ? Wird das Drehmoment zu gross? Oder habe nur wieder die alte Leistung? Laut einer Studie zu diesem Motor soll der Ladedruck bei 0,8 - 1,1 Bar liegen. Soll ich noch mal hoch auf 25 Zoll? Oder wieder Fördermenge runter? Wer hat davon Ahnung und kann helfen? Über ein paar konstruktive Antworten würde ich mich freuen....
__________________
Bayliner 2556, you never Fly alone ! Geändert von Bayliner 2556 (01.05.2017 um 17:46 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch das Datenblatt zu meinem Mercruiser ....
__________________
Bayliner 2556, you never Fly alone ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Turbodiesel | Steffen & Denise | Technik-Talk | 18 | 14.12.2008 23:10 |
Mercruiser D254 Turbodiesel Drehzahl-Probleme | Volle18 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 20.07.2008 19:02 |
DAF-Turbodiesel | Guenter Mallmann | Technik-Talk | 7 | 10.01.2007 21:27 |
ca. verbrauch bei 2x270 ps volvo penta turbodiesel?? | moskitom | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 20.09.2006 12:50 |
BMW 6 Zylinder Turbodiesel für Z-Antrieb Volvo Z-270 | seebaer01 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.11.2004 07:58 |