boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2017, 08:20
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.036 Danke in 693 Beiträgen
Standard Eberspächer Luftheizung Airtronic B4 Auspufffrage

Morgen,

ich habe meine Eberspächer Benzin Luftheizung zur Überholung ausgebaut und habe bei der Demontage gesehen, dass da ein gewolltes Loch im Krümmer (Auspuff) ist.

Man kann das Loch mit einer Mutter verschließen.
Mein Heizungsfachmann sagt das verhindert das bei einer Welle das Wasser in die Heizung gedrückt wird.

Die Einbauanleitung sagt: • Das Abgasrohr leicht fallend verlegen, wenn
erforderlich an der tiefsten Stelle ein Ablaufloch von
ca. Ø 5 mm für Kondensataustritt anbringen.

Wenn die Heizung läuft und ich das Loch zuhalte, ist sie erstens viel leiser und zweitens kommen keine Abgase in das Boot.

Ich bin etwas verunsichert. Was würdet ihr machen?

__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2017, 08:39
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach muss das Zugeschraubt werden, ist jedenfalls bei Meiner Eberspächer Dieselheizung so, da kann man mal Jährlich ein paar Tropfen Kondenswasser ablassen.
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.05.2017, 09:25
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Dirk,

an diesen Anschluß kommt normalerweise ein Kondensat-Syphon, durch das evtl. entstehendes Kondensat nach aussen geführt werden soll.
Wenn da Wasser drin steht, kommen auch keine Abgase mehr in dein Boot.
Du kannst die Öffnung verschliessen, das stört die Heizung nicht, solange nicht haufenweise Wasser im Auspuff steht.

Dein Heizungsfachmann hat wenig Ahnung, davon aber ganz viel.
Er sollte mal wieder eine Schulung bei Eberspächer besuchen, dann hätte er dir sagen können, dass der Betrieb einer Beinzin-Standheizung auf einem Boot verboten ist
und die Geräte keine Betriebserlaubnis dafür besitzen.
Das gleiche gilt für die Geräte von Webasto.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2017, 07:02
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.036 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen

Dein Heizungsfachmann hat wenig Ahnung, davon aber ganz viel.
Er sollte mal wieder eine Schulung bei Eberspächer besuchen, dann hätte er dir sagen können, dass der Betrieb einer Beinzin-Standheizung auf einem Boot verboten ist
und die Geräte keine Betriebserlaubnis dafür besitzen.
Das gleiche gilt für die Geräte von Webasto.
Krass Du hast recht. Ich hab eben noch mal in die Einbauanleitung geschaut und da steht: Einsatzbereich des Heizgerätes • Boote, Schiffe und Yachten (nur Diesel-Heizgeräte)

Und jetzt? Ich hab das Boot mit dieser Heizung gekauft.

Kann man nur die Heizung austauschen und alles andere im Boot liegen lassen (Kabelbaum, Auspuff, Temperatur-Steuerung)?
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2017, 08:28
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 657
Boot: Pedro 950
940 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

hier die Telefonnummer vom Service.
Dort wurde auch mir kompetent geholfen.

Eberspächer Heizung Vertriebs-GmbH & Co. KG
Norbert – Rüdiger Meyer
Service-Hotline
Climate Control Systems
Wilhelmstraße 47
17358 Torgelow
GERMANY
Phone: +49 03976 2350-235
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.05.2017, 08:32
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Krass Du hast recht. Ich hab eben noch mal in die Einbauanleitung geschaut und da steht: Einsatzbereich des Heizgerätes • Boote, Schiffe und Yachten (nur Diesel-Heizgeräte)

Und jetzt? Ich hab das Boot mit dieser Heizung gekauft.

Kann man nur die Heizung austauschen und alles andere im Boot liegen lassen (Kabelbaum, Auspuff, Temperatur-Steuerung)?
Moin,

das Heizgerät kannst nach meinem Wissen so austauschen. Das Drumherum ist der Standard Einbausatz. Brauchst dann noch einen separaten Tank. Ich hatte mir einen 12 Liter vom Aussenborder eingebaut als ich noch Benziner gefahren bin.
Es gibt auch einen speziellen Auspuff für den Marine Bereich ohne Entwässerungsloch
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.05.2017, 11:00
Eck Eck ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2016
Ort: Monschau
Beiträge: 64
Boot: Suncamper 30 Balt-yacht
Rufzeichen oder MMSI: DF 4793
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard Eberspächer Benzin - Luftheizung

Hallo, Dirk

Meine Heizung, die gleiche Heizung wie Deine, wurde von dem Importeur des Bootes eingebaut. Auch mir von einigen Bootsbesitzern gesagt, dass Benzinheizungen auf Booten verboten seien. Darauf habe ich unter Anderem das Wasser - und Schifffahrtamt in Berlin angeschrieben und um eine Stellungsnahme gebeten
Hier die Antwort:
Nach Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei Bereich Umweltschutz, Gefährliche Güter, der Zentralstelle der Schiffsuntersuchungskommission und der Berufsgenossenschaft für Verkehr kann ich Ihnen mitteilen, dass dem Einbau einer Benzinheizung an Bord Ihres Sportfahrzeuges aus verwaltungsrechtlicher Sicht nichts im Wege steht.
Die von der Fa. Eberspächer angebotenen Heizungen entsprechen dem Stand der Technik und sind für den Einsatz im maritimen Bereich zugelassen.
Der Einbausollte nur durch eine dafür autorisierte Fachfirma, wie z.B. Eberspächer erfolgen. In regelmäßigen Abstänen ist die Anlage durch eine Fachfirma zu kontrolieren und zu warten.
Im Sportbootbereich gibt es ansonsten keine Gesetze bzw. Regelungen die den Einbau von Bezinluftheizungen an Bord untersagen/verbieten.

Im Auftrag
Dipl. Ing. ( FH )
Schiffsbetriebstechnik
Mike Kraus
- Schifffahrtsbüro -
Tel.: 030 69532-240
Fax: 030 69532-202
mailto: Mike.Kraus@wsv.bund.de

Wasser-und Schifffahrtsamt Berlin
Mehringdamm 129
10965 Berlin
www.wsa-b.de

Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit weiterhelfen.

Mfg

Eckard

Geändert von Eck (03.05.2017 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2017, 11:08
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Also ich habe auch die Information das Benzinheizungen in Sportbooten Verboten sind, wurde mir auch vom WSA Minden bestätigt.
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eberspächer Airtronic D2 gegen D4 Tauschen weserbogen_skipper Technik-Talk 2 19.02.2017 13:34
Problem AIRTRONIC D3 und Bedienteil 801 ichbines Technik-Talk 6 16.09.2014 10:05
Standheizung/Luftheizung Webasto ODER Eberspächer??? z. B. Airtronic D2/Air Top 2000 gleiter Technik-Talk 28 05.05.2011 19:18
airtronic D4 M fehlercode 13 terracan Technik-Talk 4 24.03.2010 21:08
anschluss Airtronic D4 terracan Technik-Talk 0 07.02.2009 19:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.