boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2017, 09:06
V174Alex V174Alex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 20
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard AQ140 Leerlauf einstellen

Moin,
Ich bin Alexander 44 Jahre jung und seit kurzem Besitzer einer Glastron V174 Bayflite.

In der Lady ist ein Volvo Penta AQ140 verbaut.
Der Motor springt sofort an und läuft völlig ruhig und gleichmäßig.

Allerdings ist die Leerlaufdrehzahl mit 1.200 upm zu Hoch.

Kann ich die Drehzahl einfach runter drehen oder muss ich eine komplette Einstellung auch mit den gemischtegulierschrauben und Synchronisation durchführen?

LG Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2017, 10:57
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.872
Boot: keins mehr
2.018 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

Hallo
die Gemischregulierschrauben müssen zum Leerlaufeinstellen nicht Verstellt werden.

zum Leerlaufdrehzahl Einstellen müssen immer beide Vergaser getrennt voneinander Eingestellt werden. das nennt man Syncronisieren. (also Verbindungsgestänge Klemmschraube Lösen) dann jeden Vergaser Einstellen.

es kann aber auch sein das die Vergaser Syncron Eingestellt sind und durch die Einstellung des Gasbowdenzuges beide Vergaser zu hohe Drehzal erzeugen.
also erstmal schauen ob Spannung am Bowdenzug ist, am Einfachsten...Bowdenzug Aushängen.

zum besseren Verständnis )) die Drosselklappen BEIDER Vergaser müssen gleichzeitig gleichweit Öffnen

gruss Rolf

Geändert von kpn-hornblower (31.03.2017 um 11:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2017, 11:39
V174Alex V174Alex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 20
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke, dann werde ich den Zug erst mal prüfen.
Welche Leerlaufdrehzahl ist die richtige?

Aus dem Bauch raus hätte ich jetzt 850-900 gesagt ...

LG Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2017, 11:43
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.872
Boot: keins mehr
2.018 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

800 ))
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2017, 18:02
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Bedeutet einzeln Syncronisieren das man einen zu dreht so das der Motor nur mit einem läuft? Und das gleiche mit dem anderen dann auch so macht?
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2017, 18:07
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Noch ne Frage: wenn Lehrlaufschraube ganz rausgedreht ist so das sie nicht den Hebel berührt dann sollte die Drosselklappe doch geschlossen sein. Ist das so richtig?
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2017, 18:49
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.872
Boot: keins mehr
2.018 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

moin Tino
Lese Deine PN doch nochmal
zum Syncronisieren gehören immer zwei sorry nur ein Scherz...muss auch mal sein

also nochmal.... zum Syncronisieren muss man beide Vergaser das Verbindungsgestänge Trennen (Klemmschraube Verbindungsgestänge)

wenn man sie nicht Trennt werden immer beide Vergaser beeinflusst wenn man an einer der Stellschrauben Dreht. das soll aber nicht sein.

man sucht mit der Einstellschraube die auf den Drosselklappen Anschlag drückt
den Punkt wo sie gerade Anliegt, aber die Klappe noch nicht Öffnet.
(bei jedem Vergaser) und dann wieder an jedem Vergaser eine Umdrehung reindehen das ist die Grundeinstellung !
dann Motor Starten und wenn der Leerlauf zu hoch ist an beiden Vergasern in 1/4 Umdehungsschritte rausdrehen bissl warten bis die Einstellung wirkt...
wenn immernoch zu hohe Drehzal nocheinmal 1/4 Umdehung raus.....natürlich wieder beide Vergaser. usw. bis es Passt
wenn Drehzahl zu Niedrig gleiches vorgehen aber eben Einstellschrauben rein Drehen.
wenn der Leerlauf dann Ok ist beide Vergaser wieder am Verbindungsgestänge mit der Klemmschraube Verbinden....so das beide Vergaser Gleichzeitig beginnen die Drosselklappen zu Öffnen.
dann Bowdenzug Anklemmen ohne Spannung, also so das in Neutralstellung kein Gas gegeben wird.

ist schwierig zu Erklären ohne Bilder....wenns einer besser kann ...nur zu

wichtig ist wie oben schon Geschrieben, beide Drosselklappen müssen gleichzeitig gleichweit Öffnen (Syncron)
wenn ein Vergaser mehr Öffnet als der andere bekommen zwei Zylinder mehr Sprit und Luft als die anderen zwei Zylinder...
dann Stottert und Spukt er ))

Geändert von kpn-hornblower (31.03.2017 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2017, 19:08
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Danke hab verstanden.

Welche Rolle spielt die Gemischschraube? Bin da so vorgegangen: Reingeschraubt bis er anfängt aus zugehen und dann wieder eine umdrehung raus. Laut Anleitung soll man ja ganz reindrehen und dann 4 1/2 Umdrehungen raus.
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.03.2017, 19:44
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.872
Boot: keins mehr
2.018 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard

die Gemischschraube....regelt wie der Name schon sagt das Gemisch ))
also wieviel Benzin der Ansaugluft zugemischt wird.

bei Laufendem Motor....von der Grundeinstellung etwas Reindrehen, auch in 1/4 schritten und dann schauen ob der Rundlauf des Motors besser wird oder schlechter.
wenn,s besser geworden ist noch eine viertel umdehung rein... wenns dann wieder besser geworden ist....nocheine viertel Umdrehung )) wenns schlechter wird zurück wo es am besten war. das kannst bei jeden Vergaser nacheinander machen.
also so Einstellen das der beste Rundlauf erzielt wird.

wenn es Perfekt machen willst....dann brauchst ein Unterdruckmessgerät
wenn der Unterdruck /Ansaugluft) am Höchsten ist stimmt die Einstellung.

Geändert von kpn-hornblower (31.03.2017 um 19:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.03.2017, 19:50
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos, sind echt hilfreich
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude 70PS Leerlauf und Zündung einstellen Danny26 Motoren und Antriebstechnik 16 26.06.2023 17:43
Nochmals Hilfe!! Leerlauf einstellen bei Mercruiser MPI Veldensteiner Allgemeines zum Boot 27 22.11.2020 16:03
Drehzahl einstellen, Vollgas bzw. Leerlauf, Yamaha 40 PS 2 Takt yam400s Motoren und Antriebstechnik 3 09.06.2016 14:38
Mercruiser V8 Leerlauf einstellen Hicos Motoren und Antriebstechnik 3 09.08.2012 20:34
Leerlauf einstellen, Mercruiser 5,7 jogimissel Motoren und Antriebstechnik 5 09.07.2007 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.