![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() die letzten Arbeitstage laufen bis zum Urlaub habe schon diver.gerichtet wie Lenkung,Schaltung,Impeller,Vergasersatz.......etc. heute dann Probelauf ....sprang schlecht an ,erst nach viel pumpen und ging dann auch gleich wieder aus . Beschleunigerpumpe o.k. weiter gesucht......Startautomatik stark verschmutzt....dadurch blieb S-Klappe zu ! Bimetallfeder mit mehr Vorspannung wieder eingebaut.....Schlüssel rein,ohne Pumpen sofort angesprungen ca.650 U/min. ![]() ![]() Über Eure Hilfe würde ich mich wirklich freuen da es am Montag schon losgehen soll . Danke im Voraus und einen schönen Abend wünscht Robert PS: Foto Eigenbauminiplattform fast fertig |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
als erstes solltest Du den Zündzeitpunkt mit einer Stroboskoplampe kontrollieren / einstellen. Wenn der Motor im Leerlauf einigermassen rund läuft, sollte die Einstellung der Leerlaufgemisch-Schrauben im groben ok sein. Die Werte der Grundeinstellung kenne ich nicht, aber eingestellt wird in der Regel so: Schrauben langsam eindrehen (immer max. 1/4 Umdrehung...und kurz warten), bis der Motor anfängt unrund zu laufen und evtl. mit der Drehzahl runtergeht. Dann in der gleichen Vorgehensweise die Schrauben rausdrehen, der Motor darf dabei die Drehzahl erhöhen, nur wenn er anfängt unrund zu laufen ist das Max. erreicht. Dann die Schrauben wieder ca. 1/4 Umdrehung reindrehen, so daß der Motor sauber und rund läuft. Diese Prozedur für jede Vergaserseite separat durchführen. Achtung ! Für die Grundeinstellung die Schrauben nur behutsam und vorsichtig eindrehen, keinesfalls fest anziehen, da sonst die Düsennadel und der Kegelsitz der Düsenbohrung Schaden nehmen. Falls der Motor auf die Änderungen der Gemischschrauben nicht reagiert, zieht der Vergaser Nebenluft oder die Düsen / Kanäle im Vergaser sind verstopft. Diese Einstellung ist aber nur für den Leerlaufbereich zuständig ! Wenn der Motor im Leerlauf läuft, aber beim Beschleunigen abstirbt, dann liegt es am Hauptdüsensystem / Schwimmerkammer / Beschleunigerpumpe. Der Kraftstoff aus der Beschleunigerpumpe muss beim Gasgeben direkt in den Spalt der sich nach unten öffnenden Drosselklappe treffen. Es muss ein kräftiger Strahl kommen, nicht nur ein paar Tropfen. Die Beschleunigerpumpe ist aber nur ein Hilfsmittel, um den Übergang vom Leerlaufsystem zum Hauptdüsensystem herzustellen. Der Motor braucht kurze Zeit, um beim Öffnen der Drosselklappe genug Unterdruck aufzubauen um den Kraftstoff aus dem Hauptdüsensystem anzusaugen. Nur dazu wird der Sprit aus der Beschleunigerpumpe gebraucht. Stimmt etwas mit der Beschleunigerpumpe nicht, dann geht der Motor vor allem beim schnellen Gasgeben mit der Drehzahl runter. Wenn aber sonst alles ok ist, dann stirbt der Motor in der Regel nicht ab, hat eben nur dieses "Loch" beim Gasgeben. Jetzt kannst Du dir raussuchen, was an deinem Motor / Vergaser nicht stimmt... Gruß, Jo
__________________
Marquis Caribbean 20,5 mit Merc. 470 / Alpha One ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir (Merc 165) war ein ähnliches Problem, mit viel Gefühl konnte man die Drehzahl immer weiter hochkriegen.
Wie bei dir war bei mir auch der Choke bzw. das Rohr vom Krümmer zum Zuführen warmer Luft Verstopft. Wie das passiert ist mir schleierhaft ![]() Mein Choke hat aber deshalb nicht mehr aufgemacht, Kerzen verrußt. Wie du wahrscheinlich auch habe ich den Chokedeckel aufgemacht, reingeguckt ![]() Ich habe so einen Ami V8 BigBlock Holleyvergaser Schrauber als Nachbarn. Als ich dem mein Problem geschildert habe sagte der Ansatzlos "Falschluft". Chokedeckel und Rohr abgedichtet, nur da hatte ich ja rumgefummelt --> Problem erledigt. Du sagtest du hast einen Vergaserrepsatz eingebaut, dort sollte auch eine Chokedichtung drinsein. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
vergessen
![]() Grüße Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Robert |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Falco,
hast du auch dieses Röhrchen vom Choke zum Krümmer? Denk auch an das als Fehlerquelle, meins war(ist) vergammelt und intern verstopft. Hab mit Draht durchgestupft, dabei aber (auch durchs biegen) Löcher freigelegt. Hab es jetzt provisorisch mit nem Benzinschlauch abgedichtet. Weiß jemand was da durchgeht um den Choke zu erwärmen: 1. Luft aus dem Ansaugkrümmer? 2. Abgas? Weiß jemand wie dieses Rohr in den Krümmer geschraubt ist? Ich kriegs nicht raus, habe schon ein schönes neues aus Edelstahl. Danke Frank |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Robert PS:Wenn alle Stricke reißen blockiere ich die Starterklappe bei ca.30C Lufttemp.in Kroatien bestimmt kein Prob. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Röhrchen ist im Abgassammler nur gesteckt.
Den ganzen Kram totlegen. Oder fahrt Ihr im Winter?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Don,
also Abgas geht durchs Röhrle? Hast recht, ich hab meinen Choke so weit auf "lean" gedreht das der über 10 Grad fast gar nichts macht. Der Motor springt einwandfrei ohne den Choke an, was machts wenn der morgens vielleicht nochmal kurz ausgeht. Aber ich kann doch das Rohr nicht Blindlegen, irgendwas geht doch da durch dann in den Choke u. von dort in den Versager? Mein "Sch...Rohr" ist in die Steckverbindung fest gerostet. Sonst sieht der Motor rostfrei aus, nur dieses Teilchen ist gammelig. Ich müsst´s rausbohren ---Späne im Motor ![]() ![]() Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Laß das Röhrchen so wie es ist,oder absägen und verschließen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@Don:
Ich will aber aus Prinzip das alles was dran ist schön ist und funktioniert. Sogar der Betriebsstundenzähler, obwohl man mit dieser Info eigentlich gar nix anfängt. "Was Merc. zusammengeführt hat soll auch der Mensch nicht trennen" ![]() Ich reparier das Rohr im Winter und wenn ich dran verrecke. ![]() @Falco: Du hast den Choke besser angeschaut als ich! Stimmt wahrscheinlich, die Feder betätigt nicht nur die Chokeklappe sondern verschliest auch dann das Loch. Danke. Viel Erfolg bei deiner Vergasereinstellung. Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Welches Loch?
Da sitzt ein Kolben drin,der durch Wärme bewegt wird.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kann stimmen, ist halt noch mehr zeugs drin. Aber mir war nicht klar, dass nicht permanent ein bisschen Abgas in den Vergaser geht. Dann hast du recht, man könnte die Mimik komplett zustopfen und vergessen außer man lebt in Grönland.
Gruß Frank |
![]() |
|
|