boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2017, 21:51
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Johnson CD25 - 1986 - Oldtimer

Hallo Leute,
ausgehend von diesem Thread:
https://www.boote-forum.de/showthrea...76#post4279576

Kann ich mittlerweile behaupten, das ich diesen Motor für wenig Geld bekommen habe und völlig begeistert von der simplen und sehr stabilen, mechanischen Bauweise bin.

Ich bin wirklich gewillt diesen Motor fit zu kriegen (stand wohl 15 Jahre in der Scheune) und ihn dann auch mal zu nutzen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen alten Motoren, Langzeitberichte - Geschichten aus der Praxis?

Kann mir jemand etwas zum Einstellen der Zündung erzählen? Kann man die auch irgendwie einfacher einstellen als mit dem Stroboskop? Ist es überhaupt notwendig? Noch kann ich nicht sagen ob und wie der Motor läuft. Ich wollte jetzt erstmal den Vergaser reinigen. Der Motor dreht auf jeden Fall einwandfrei mit Widerstand.

Ich wäre euch sehr dankbar um ein paar Infos!

Geändert von User 72840 (02.01.2017 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2017, 02:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Stroboskop ist hoch genau, die sollte man sich schon gönnen,
zu Käfers Zeiten wo man noch keine hatte hat man sich anders beholfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2017, 08:46
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schieß los - ich wollte mir keins kaufen. Mir is auch grad keiner in Berlin bekannt - der das für einen schmalen Taler für mich machen könnte.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2017, 08:59
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BerlinerSchlauchboot Beitrag anzeigen
Schieß los - ich wollte mir keins kaufen. Mir is auch grad keiner in Berlin bekannt - der das für einen schmalen Taler für mich machen könnte.
Zu Käferszeiten hat man(n) so etwas genommen
https://www.googleadservices.com/pag...AQww8IIA&adurl=
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2017, 09:14
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Reicht so ein Teil?
http://www.ebay.de/itm/Zundlichtpist...0AAOSw5cNYa1nn (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2017, 09:18
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Jo, ist brauchbar
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2017, 09:46
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Die Zündlichtpistole ist OK.
Aber vorher musst Du die Kontakte richtig einstellen.
Dafür brauchst Du ein spezielles Tool.
Günter

Sorry. Der hat ja keine Kontakte .

Geändert von Saturn (03.01.2017 um 09:55 Uhr) Grund: Irrtum
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2017, 09:50
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Zu Käferszeiten hat man(n) so etwas genommen
https://www.googleadservices.com/pag...AQww8IIA&adurl=
Damit geht es auch hier wenn man die Arbeitsschritte vorher kennt ! Ist aber im Manual alles bestens beschrieben !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2017, 20:57
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kann mir jemand sagen wofür die Lower Speed Needle ist?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.01.2017, 22:27
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Motor ist übrigens von 68 - nicht 86. Deswegen Oldtimer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1986 Johnson 60 PS Powertrim nachrüsten tasfester Technik-Talk 1 10.12.2014 07:16
Johnson VRO 60 PS/1986 Jabba73 Motoren und Antriebstechnik 21 13.09.2014 17:43
Drehzahlmesser f. Johnson J60TLCDS (1986) 3-Zyl. 2-Takt Cyberrat Motoren und Antriebstechnik 1 22.05.2010 17:46
Johnson 15, Bj. 1986, Bedienungsanleitung, bzw. Getriebeöl + Impeller wechseln neandertaler Motoren und Antriebstechnik 8 22.07.2008 16:13
Thermostate prueffen ? Sind aus 1985 und 1986 mr-friend Motoren und Antriebstechnik 1 11.05.2004 06:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.