![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie ihr Euer Boot gegen Diebstahl (oder auch groben Unfug wie Leinen lösen) sichert und was ihr darüber versicherungstechnisch wisst. Meine Situation: Mein Steg liegt bei uns auf dem Vereinsgelände. Vom Land aus müsste man um ran zu kommen nachts über zwei Zäune steigen, Tags über einen. Naja, eigentlich ist das noch nicht mal ein Zaun sondern eine etwa 1.40 hohe Hecke mit nem Tor. Kein Problem über das Tor zu steigen oder sich zwischen Hecke und Tor durch zu quetschen. Vom Wasser her ist das Boot natürlich absolut einfach zu erreichen. Als ich mein erstes Boot neu hatte sicherte ich es anfangs mit einer Kette und wurde dafür belächelt oder mit ungläubigen Blicken bedacht. Ich habe dann nach etwa nem 1/4 Jahr die Kette weggelassen und das Boot war die letzten Jahre genau wie alle anderen Boote nur durch Leinen gesichert. Es war mir einfach zu nervig denn die Kette durch die vordere Öse zu fädeln war jedes mal ne größere Aktion. Nächstes Jahr kommt ein neues Boot und wieder frage ich mich ob ich ne Kette verwenden soll. Theoretisch wäre es überhaupt kein Problem, das Boot vom Wasser aus zur nächsten öffentlichen Slippe zu schleppen. Die ist gleich ein paar km weiter. Das Boot bekommt wieder ne Vollkasko. Nun zu den Fragen: 1. Wie sichert ihr? 2. Wie ist das versicherungstechnisch? Ich werde dieses mal meinen Vertreter fragen, würde aber im Vorfeld gerne mal eure Meinung hören. Danke Euch! P.S.: Klar, wenn es einer drauf anlegt ist ne Kette ganz schnell durch. Um die Frage soll es hier nicht gehen.
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
eigentlich hast Du ja u.a. exakt dafür eine Versicherung! Wenn Du allen Eventualitäten vorbeugen könntest, wäre die Versicherung zumindest die KASKO sinnlos! Bedingungsgemäss hat ein Boot zu Wasser "SICHER und der GRÖSSE entsprechend" gesichert und verzurrt zu sein. AUSSENBORDER sind zusätzlich gegen die einfache Demontage ( also das Losdrehen von Muttern ) zu sichern, Schloss, Verkleben etc. Die mutwillige Beschädigung kannst Du aber auch daurch nicht verhindern,ebenso den Diebstahl nicht. Es werden aber auch Boote aus verschlossenen HALLEN und WERKSTATTBETRIEBEN entwendet. Sollte Dein Boot auf dem Trailer stehen, ist der Trailer ordnungsgemäss zu sichern, also mit ANHÄNGER DIEBSTAHLSICHERUNG und die Abstellung hat auf "üblichen" Plätzen für Boote und Trailer zu erfolgen. Was unter üblich fällt, lässt dann schon etwas an Spekulation offen, aber üblich sind in jedem Fall Hafengelände, aber auch der reisebedingte Zwischenhalt auf einem Hotelparkplatz oder vor Deiner Türe . Wir hatten jüngst einen Diebstahl einer Bayliner auf Trailer, der Kunde hatte das Boot 3 WOCHEN !!!! in einem Industriegebiet geparkt, weil sein Hallenlager gekündigt wurde und er keine neue Halle gefunden hatte. Somit mach Dir mal nicht so viel Sorgen und für den Fall der Fälle, hast Du eine Versicherung VG Timo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander.
Ich liege mit meinem Boot an einem abgeschlossenen Steg, bei dem man nur von der Wasserseite her an die Boote kommt. Und genau des ist auch schon bei einem anderen Kameraden passiert. Da wurde auf einem Stahlverdränger ein Feuer gemacht und das Schiff anschliessend von den Leinen gelöst und es trieb flussabwärts. Von den Verursachern wurde einer dingfest gemacht, bei dem war aber aufgrund seiner Lebenssituation nichts zu holen. Auch wurden in anderen Häfen Boote aufgebrochen und nach Geld und Wertsachen durchsucht. Eine sichere Maßnahme gegen solche und ähnliche Ereignisse scheint es wohl nicht zu geben. Und selbst wenn jemand auf einem Boot nichts findet, so ist doch der entstehende Sachschaden oft erheblich. Ich habe schon von anderen Eignern gerade kleiner Boote gehört, dass sie ihres gar nicht mehr abschliessen und eben auch keine Wertsachen an Bord lassen. Da hilft wohl einfach nur eine gute Versicherung und Bootskameraden oder Anwohner, die die Augen offen halten. Gegen einen Diebstahl des Bootes, ob an Land auf dem Trailer oder im Wasser, gibt es aber Ortungssysteme, die an einer versteckten Stelle im Schiff verbaut sind. Die geben ein Signal aufs Handy, wenn es bewegt wird und das Boot kann je nach System auch ein einem grösseren Umfeld geortet werden.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
![]()
Mein Nachbar hat eine Videokamera mit Bewegungsmelder UND Modem. Sobald jemand auf das Schiff geht, bekommt er einen Anruf und das Videobild. Zusätzlich im Innenbereich noch ne Alarmanlage mit Bewegungsmeldern und Telefonalarm.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
VG Hans
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei meiner Grundel kommt FHEM rein auf einem Raspberry Pi, keine Wertgegenstände, Die Solaranlage ist so, dass die Panels entfernt werden können.
Im nächsten Jahr kommt das Boot an einen eigenen Steg. Der beste Diebstahlschutz während meiner Abwesenheit wird derjenige sein, dass das Boot von anderen genutzt werden darf aus dem Fischerdorf. Das Dorf mit dem Namen Mila 23 ist nur vom Wasserweg erreichbar. Also mit dem Auto anfahren und Sachen klauen ist nicht. Nun ja ein Stahlschiff mit Überbreite hebt man nicht so einfach auf nen Trailer. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, finde das ein interessantes Thema.
Wie schon gesagt wurde, kann man kein Boot oder irgendeinen anderen Gegenstand so sichern, dass er nicht geklaut wird. Wir haben unser Boot elektronisch und mechanisch gesichert. Zum einen mit einem Tracker und zum anderen mit einer Wegfahrsperre im Motor - Mechanisch mit der berühmten Kette. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir liegen auch am Steg aber ich habe noch nie was abgeschlossen, dafür gut versichert, das reicht.....
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genauso ist es bei mir, wenn ich mir immer um alles Gedanken machen muss was Passieren kann oder was Abhanden kommen kann ich ja gar nicht mehr ruhig Schlafen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten!
Trotzdem nochmal konkret die Frage: Kann sich die Versicherung raus ziehen, wenn ein 25 Fuß Motorboot gestohlen wurde und es sicher herausstellt, dass es NUR durch Leinen gesichert war (Zündschlüssel steckt natürlich auch nicht)?
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings bin ich mir sicher, dass in Deinem Versicherungsvertrag AGBs zu finden sind, die alle Auflagen und Ausschlüsse enthalten. Ich würde die an Deiner Stelle einfach mal lesen... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot habe ich durch ein Stahlseil + Vorhängeschloss am Steg "gesichert". Wenn es jemand klauen will, hilft das natürlich auch nicht. Für einfachen groben Unfug hilft es aber ggf., da man sich eben doch die Mühe machen muss, das Schloss zu knacken oder das Stahlseil zu kappen. Wertsachen hab ich grundsätzlich nicht an Bord.
Vollkasko hab ich aber trotzdem. Der AB ist zusätzlich gesichert, was auch ausdrücklich von der Versicherung verlangt wurde. Ich hab diese Sicherug fotografiert und mir von der Versicherung bestätigen lassen, dass dies so i.O. und für den Versicherungsfall ausreichend ist.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bekannter von mir hatte in seinem Bungalow immer eine Flasche Schnapps auf dem Tisch stehen und 50€ drunter und nie die Tür abgeschlossen, da in der Anlage regelmäßig eingebrochen wurde und erheblicher Sachschaden angerichtet wurde. Bei ihm fehle nur das Geld und der Schnaps, während andere neue Türen oder Fenster brauchten und die Bungalows verwüstet waren.
Bei uns in der Marina, die öffentlich zugänglich ist, sind die meisten Boote offen bzw. so verschlossen, dass nicht das ganze Boot zerlegt werden muss um reinzukommen.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Damit fährst du dann 100% sicher. PS: ein Traktor (ohne Kabine) wird doch letztlich auch nur über den abgezogenen Zündschlüssel gesichert - den könnte man auch einfach per "Gang raus" und wegziehen klauen. Alternativ ne Batterie dabei und direkt an den (oftmals von außen zugänglichen) Anlasser. Dann kann man sogar bequem wegfahren ![]() Da verlangt die Versicherung auch nichts zusätzlich. Beim Anhänger reicht ein Kastenschloss, wobei da das eigentliche Schloss mit nem gescheiten Bolzenschneider nicht mehr als eine Fingerübung darstellt.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mal nen anderen Fall, ein im verschlossenem Fahrradkeller nicht abgeschlossenes Fahrrad wird von der Hausratversicherung auch nicht bezahlt.
__________________
M.f.G. harry
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dazu habe ich vor einer Weile mal etwas verfasst, siehe:
http://der-boote-blog.de/2016/10/28/...-aussenborder/ Ein paar Dinge lassen sich auch bei Wasserliegern realisieren.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage wie das mit der Versicherung aussieht kann nicht allgemein beantwortet werden. Jede Versicherung hat ihre eigenen Bedingungen. Also musst du im Zweifel das Kleingedruckte durchlesen um zu wissen welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen das gezahlt wird.
Ansonsten finde ich GPS Module sehr hilfreich. Müsste doch möglich sein die so einzustellen, dass die Alarm geben sobald ein definierter Bereich verlassen wird. Kameras sind so ne Sache. Ne Kappe auf oder Nacht und schon siehst du kaum was. Gruß Chris
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke, je besser man gegen Diebstahl geschützt ist, je mehr geht das Risiko zu Vandalismus ![]() Daher finde ich die "Schnapps und Fuffi Version großartig ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot Sichern vor Diebstahl für 50,-€ | GriesgramDerGrobe | Allgemeines zum Boot | 10 | 13.05.2012 12:01 |
Aussenborder gegen Diebstahl sichern | Tommynwd | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.03.2009 06:30 |
Trailerboot vor Diebstahl sichern | Andywmotorrad | Allgemeines zum Boot | 34 | 12.02.2009 10:39 |
Angekuppelten Trailer gegen Diebstahl sichern | buerob47 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 28.06.2007 18:17 |
AB Sichern gegen Diebstahl | astacus2 | Technik-Talk | 20 | 27.06.2003 21:03 |