boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2016, 11:06
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard Elektrik Rätsel wer kommt drauf?

Moinsen
Waschmaschine, Fi fliegt regelmässig unregelmäßig raus. Steckdose ist in Ordung. Kabel, Anschlüsse ok, Verkabelung im Gerät ok, Baugruppen auch.
Wo liegt der Fehler?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2016, 11:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moinsen
Waschmaschine, Fi fliegt regelmässig unregelmäßig raus. Steckdose ist in Ordung. Kabel, Anschlüsse ok, Verkabelung im Gerät ok, Baugruppen auch.
Wo liegt der Fehler?
Heizspirale hat einen Schluss.
Die Heizspirale dehnt sich aus bei Erwärmung und dann kommt es zum Schluss.

Hatte ich in ähnlicher Form an meinem Elektro/ Sprituskocher im Boot.
Beim Einschalten keine Probleme, nach 30 Sekunden FI draußen.
Hab diesen dann auf den Labortisch gelegt und an 220V angeschlossen.
am Anfang keine Spannugn aber als er heiß wurde schlagartig 230V auf dem Gehäuse.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.12.2016, 11:14
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Evtl. Ein Kondensator oder Heizstab.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.12.2016, 12:47
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
164 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Ich würde Stück für Stück vorgehen. Also den Stromkreis mit ähnlich starkem Verbraucher testen um ggf. Fehler bei Erwärmung der Verkabelung im FI Stromkreis auszuschließen.

Denke die WaMa steckt direkt in der Dose es ist kein Mehrfachstecker eingebunden. Dann den Stecker einmal in der Dose um 180 Grad drehen, fliegt der FI dann auch raus.

Wenn der FI rausfliegt, zum Test mal sofort den Stecker der WaMa ziehen und probieren ob er sich gleich wieder einschalten lässt. Denke den Testschalter des FI hast du genutzt.

Wenn das alles klappt, dann tippe ich auch auf die Heizung. Wenn du selber nicht weiter kommst, ruf bald einen Elektriker. Nicht das einer auf die Idee kommt eine Steckdose ohne FI zu benutzen, dann läuft das Ding ja weiter ... Waschgang ist dann spannend.
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443)
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.12.2016, 12:58
Benutzerbild von Käptn Jack Sparrow
Käptn Jack Sparrow Käptn Jack Sparrow ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: In der schönen aber leider bürokratischen Schweiz
Beiträge: 96
Boot: Intex Excursion 4
Rufzeichen oder MMSI: Hallo! Hallo! HALLOOOO!!!
93 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Waschmaschine ausstecken mit dem Multimeter den Wiederstand von der Phase auf das Gehäuse messen. Muss sehr hochohmig sein, sonst hast du ein Problem mit der Maschine
__________________
Gruss Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.12.2016, 13:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Jack Sparrow Beitrag anzeigen
Waschmaschine ausstecken mit dem Multimeter den Wiederstand von der Phase auf das Gehäuse messen. Muss sehr hochohmig sein, sonst hast du ein Problem mit der Maschine
na bei einem Sporadischen Erdschluss wirst da wohl kaum Erfolg haben.
Da braucht es schon ein gescheites Gerät zur Isolation-Messung und Schutzleiterstrombahnmessung.
Übrigens mein täglich Brot.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.12.2016, 13:06
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich tippe auf Masseschluss durch defektes Magnet- oder Aquastopventil.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.12.2016, 13:10
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Schutzleiterstrombahnmessung.
????????
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.12.2016, 13:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
????????
Da wird der Wiederstand des Schutzleiters gemessen. z.B. Zwischen Metallgehäuse eines Schaltschrankens und des Anschlusses.

Dieser darf natürlich nicht sehr hoch sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.12.2016, 13:25
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moinsen
Waschmaschine, Fi fliegt regelmässig unregelmäßig raus. Steckdose ist in Ordung. Kabel, Anschlüsse ok, Verkabelung im Gerät ok, Baugruppen auch.
Wo liegt der Fehler?
Welche Verbraucher, bzw. Stromkreise hängen noch am FI? Sind dort auch Außensteckdose bzw. Außenleuchten?

Es könnte auch sein, dass der Fehler gar nicht an der WM liegt sondern woanders. Mit ziemlicher Sicherheit hat der Fehler was mit Feuchtigkeit zu tun.

Grüße

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.12.2016, 13:30
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Dieser darf natürlich nicht sehr hoch sein.
also Schutzleiterwiderstand (kleiner gleich 0,3 Ohm)
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.

Geändert von Elektromeister (02.12.2016 um 14:30 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.12.2016, 13:41
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn ein andere Verbraucher die Ursache ist, würde der FI dann nicht völlig unabhängig von der WaschMa ausgelöst werden ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.12.2016, 13:46
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Ja, das würde er.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.12.2016, 14:19
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Wenn ein andere Verbraucher die Ursache ist, würde der FI dann nicht völlig unabhängig von der WaschMa ausgelöst werden ?
Nein, nicht unbedingt, deshalb auch meine Frage, was am FI außer der WM noch angeschlossen ist. Es kann die WM sein, muss aber nicht.
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.12.2016, 14:22
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Ja, das würde er.
Nein, nicht unbedingt. Wenn in den restlichen Stromkreise nur kleine Ströme fließen muss der FI nicht unbedingt rausfliegen.
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.12.2016, 14:28
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 671
548 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
also Schutzleiterstrom (kleiner gleich 0,3 Ohm)
Strom in Ohm???????????????????????????
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.12.2016, 14:30
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Strom in Ohm???????????????????????????
Sorry, sollte natürlich Schutzleiterwiderstand heißen
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.12.2016, 17:42
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ja, schon viel kreatives bei,
Im Waschpulverfach war ein winziges Loch. Da kam kein Wasser bei, aber son paar Körner Waschpulver könnten da durch rieseln. Taten sie dann auch. Dadurch haben die sich in der WaMa angesammelt und ne Verbindung zu ner Steckfahne vom Türsicherungsautomat hergestellt. So noch nicht schlimm abe wenns etwas feucht wurde......
Also so bei Wäschen ab 40 Grad.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.12.2016, 17:45
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Was sagt uns das immer wieder? Nie ohne Fi
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.12.2016, 17:50
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
164 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Ja, schon viel kreatives bei,
Im Waschpulverfach war ein winziges Loch. Da kam kein Wasser bei ....
Gibt fast nix was sich nicht findet, manchmal dauert es nur zu lange

Gruß Norbert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.12.2016, 10:58
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da wird der Wiederstand des Schutzleiters gemessen. z.B. Zwischen Metallgehäuse eines Schaltschrankens und des Anschlusses.

Dieser darf natürlich nicht sehr hoch sein.
Das nennt sich dann aber Schutzleiterstrommessung (ohne die bahn)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.12.2016, 11:31
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Widerstand = Widerstand leisten, dagegen sein

aber

... wieder stand = er stand nochmal, wiederholt
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.12.2016, 08:35
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Es ist in so einem Fall immer wichtig, wie das Programm stand, wenn abgeschaltet wurde.
Frueher bei den Drehschaltern noch einfach.
Je nach Stellung kann man auf die Teilbereiche gucken die in Betrieb waren.
Aber ne anstaendige Isomessung bringt es ans Licht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.12.2016, 09:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Wie immer wäre in diesem Fall als erstes wichtig, welches Fabrikat und der Typ des Gerätes zu kennen.
Es gibt seit Jahren Software und Fehlerspeicher bei einigen Herstellern. Fehlerspeicher vom Fachmann auslesen lassen, damit lässt sich das dann schon eingrenzen.

Bsp.: Feuchtigkeit an der richtigen Stelle auf einer Leistungselektronik kann den FI auslösen. Mit "blinden" Suchen findest du das nie.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.12.2016, 22:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

gute Kandidaten sind immer die Heizung und die Laugenpumpe,
Heizung ist natürlich blöd wenn die immer nur Erdschluß macht wenn sie heiß ist,
kann man mal abklemmen und testen ob die Maschine auch ohne Heizung läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nebenauspuff Was kommt da drauf? Plattner Motoren und Antriebstechnik 32 26.09.2015 23:34
Rätsel: Wie kommt der Nagel ins Holz ?? Akki Kein Boot 12 25.04.2011 19:15
Wer kommt drauf was ich bau? Heiko H. Selbstbauer 20 07.03.2011 15:55
Elektrik - Rätsel dieter Motoren und Antriebstechnik 18 21.07.2008 19:20
Rätsel - Wer kennt sich in der Welt aus Cooky-Crew Kein Boot 20 23.03.2007 20:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.