boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2021, 08:34
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard Hydrofoil Empfehlung?

Moin,

ich habe ja schon mehfach geschrieben, das mein Boot vorn zu leicht und dadurch hecklastig ist. Wenn ich alleine fahre, ist das problematisch.
Außerdem kommt es schwer / gar nicht ins Gleiten.
Nach Rücksprache mit meinem Bootshersteller Rajo Boote, den ich neulich mal aufgesucht habe, meinte dieser (wie hier im Forum ja auch schon einige):

"Bau n Hydrofoil dran, das hilft. Das reduziert den Bugwinkel und man kommt schneller ins Gleiten, verliert aber etwas "vmax". Die gibts auch schraubenlos..."

Das würde ich gern mal versuchen. Jetzt finde ich z.B. bei AWN ganz einfache für 19 € zum Anschrauben an die Kavitationsplatte und etwas teurere zum "Aufstecken" (ohne Schrauben). Allerdings werden die erst ab 40 PS empfohlen, mein Motor ist aber nur ein 15PS. Genauso sieht es bei SVB aus.... ohne schrauben erst ab 40 PS (warum auch immer...)

https://www.awn.de/products/sting-ra...ofoil-starfire

Ich möchte möglichst nicht an meinem neuen Motor rumschrauben, also suche ich ein Hydrofoil das für 15 PS geeignet ist und schraubenlos montierbar ist. So kann ich ihn, falls es irgendwie blöd ist, rückstandslos entfernen.
Vemutlich hätten solche Löcher ja auch einen Einfluss auf den Wiederverkaufswert des Motors, falls ich mal wechseln möchte...

Gibt es sowas? Irgendwelche Empfehlungen?

Danke

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.11.2021, 08:46
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

den Besten den ich kenne '(Preis/Leistung) ist der SE

bei dir sollte der SE200 ausreichen https://bootszubehoer-maier.de/SE-Sp...3157-3381.html

da gibt es auch einen Sportclip für, der ist zwar dann die Bremse aber man braucht nicht bohren https://www.bootsbedarf-nord.de/Auss...00::23717.html

Ich würde bohren.

Der Stingray sieht auch gut aus. Mir erschließt sich aber die Befestigung nicht.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.11.2021, 09:17
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Bist dir sicher das so ein Hydrofoil wirklich was bringt bei 15 PS
Ich glaube das dich das Ding noch mehr bremst ,als wie schneller aus dem Wasser bringt.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.11.2021, 09:44
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 194
Boot: Sealine Conti 18
234 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ich bezweifle auch das da bei 15 PS eine nennenswerte Verbesserung stattfindet.
Bei meiner Kiste hatte das schon was gebracht. Im Grunde kann man das nur feststellen wenn man so ein Teil mal anbaut.

Einfach mit dem Sportclip kaufen und wenn es nicht geht wieder verkaufen. Ich hatte meinen SE400 Sport Ruckzuck los.

Das du mit dem 15 PS überhaupt ins Gleiten kommst finde ich schon erstaunlich. Das kleinste Rajo hat knapp 300 kg mit Fahrer und Zubehör geht das ja schon Richtung 400 kg.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.11.2021, 10:31
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody1975 Beitrag anzeigen
Das du mit dem 15 PS überhaupt ins Gleiten kommst finde ich schon erstaunlich. Das kleinste Rajo hat knapp 300 kg mit Fahrer und Zubehör geht das ja schon Richtung 400 kg.
Naja.... das ist etwas unklar mit dem Gleiten. Ich bin wohl in der "Übergangsphase zum Gleiten". Auf der Elbe erreiche ich mit 2 Personen so max. 22-24 km/h, allerdings ist das natürlich auch immer etwas von Strömung, Wind und Tide abhängig. Meine Freundin sitzt dann vorn als "Galeonsfigur" . Wenn sie aufsteht und nach inten geht, merke ich das sofort am Tacho.

Alleine sind es deutlich weniger durch die Hecklastigkeit...so 15-17 km/h.
Der Motor ist allerdings noch nicht richtig getrimmt (z.Zt. auf vorletzte Stufe) und hängt zu hoch/zu tief am Boot (ich weiß es nicht mehr...der Yamaha Service meinte, er stellt mir das beim nächsten Service mal perfekt ein).
Der letzte Service war direkt im Hafen und für das "mal eben umbauen" war zu wenig Zeit und es ist bei dem 55Kg Motor auch nicht "mal eben so". Die waren ja nur wegen der 20 Std. Insepktion da.

Herr Jöcken meinte, genau mein Boot bekommen manche seiner Kunden in Alleinfahrt mit 15PS auf über 30 km/h und zwar durch korrekte Trimmung, Hydrofoil und Edelstahlpropeller.
Wobei ich gelesen habe das der Edelstahlprop wohl eher wenig dazu beiträgt, weil der erst ab deutlich mehr PS nennenswerten Unterschied machen soll.

Ich möchte durch den Hydrofoil einfach eine besser Ausrichtung des Bootes erreichen. In meinem neuen Revier (Dove Elbe und Hamburger Hafen) darf ich eh nicht schneller wie 8 bzw. 22 km/h fahren und auf meinen anderen angedachten Urlaubs-Revieren sieht es ähnlich aus (Mosel, Schweriner See, Gudena Fluss in Dänemark, Maas in Holland).

Gruß

H.P.

Geändert von hpkoopmann (04.11.2021 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.11.2021, 14:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Bist dir sicher das so ein Hydrofoil wirklich was bringt bei 15 PS
Ich glaube das dich das Ding noch mehr bremst ,als wie schneller aus dem Wasser bringt.
ja die Dinger bringen wirklich was auch bei 15PS
Cyrus hatte son Teil an 15PS am RIB, dank dem Teil sind wir dann Tube und Wasserski gefahren und ja mit 15PS
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.11.2021, 15:13
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ja die Dinger bringen wirklich was auch bei 15PS
Cyrus hatte son Teil an 15PS am RIB, dank dem Teil sind wir dann Tube und Wasserski gefahren und ja mit 15PS
Danke schonmal.
Also wenn ich das richtig sehe reden wir hier über ein "Investment" von 70 € + 53 € für die schraubenlose Halterung, um das Ganze mal zu probieren.
Das sind ja doch eher überschaubare Kosten, wenn man mal das gesamte Hobby betrachtet

Wenn nicht verkaufe ich das Ding eben wieder, wenns gut läuft und was bringt, kann ich es immer noch fest verschrauben.
Danke für den Tipp mit dem Clip, das kannte ich noch nicht.

Aber vielleicht kommt ja noch jemand mit nem Tipp für ein Hydrofoil um die Ecke, das man direkt "anklemmen" kann. Sonst werden die beiden Teile halt mal gekauft und feddisch.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.11.2021, 04:28
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Wir haben auf unserem Mercury 60ps das SE300 drauf, bei eine Bootslänge von 4,5 Meter, die Gleitphase ist schneller erreicht, dafür büßt man bei der Endgeschwindigkeit etwas ein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7200F78C-2F3B-47CC-AF4B-B0230B0E0669.jpg
Hits:	50
Größe:	63,6 KB
ID:	939573  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.11.2021, 05:33
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Wir haben auf unserem Mercury 60ps das SE300 drauf, bei eine Bootslänge von 4,5 Meter, die Gleitphase ist schneller erreicht, dafür büßt man bei der Endgeschwindigkeit etwas ein.
wenn du an Topspeed verlierst dan ist er zu tief. Du musst den Motor so hoch hängen das der SE300 in Gleitfahrt nur leicht auf dem Wasser liegt und es nicht durchpflügt.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.11.2021, 05:52
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
409 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Moin,
(mal abgesehen, dass das auch alles bezahlt werden will) - ich habe den Eindruck, dass dein Boot für Eure Bedürfnisse einen Meter zu kurz ist und 50 PS zu wenig hat?!

Will nicht ärgern, aber manchmal braucht es ja einen unbefangenen Ruck von außerhalb.?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.11.2021, 09:54
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Du wirst durch den Hydrofoil auf jeden Fall Verbesserungen haben, auch bei 15PS:
Das Heck "schwimmt" eher auf, damit wird Dein zu leichter Bug ins Wasser gedrückt.
Du kommst früher in gleiten (sofern dies mit der Motorisierung bei Deinem Boot überhaupt geht)
In Verdrängerfahrt ist das Boot besser zu manöverieren
Solltest Du tatsächlich bei Gleitfahrt dadurch Geschwindigkeitseinbußen haben reden wir von 1-2 Knoten

Ich hab bei mir den SE400 mit der Klemmvorrichtung montiert.
Das hält einwandfrei und ich möchte ihn nicht mehr missen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.11.2021, 11:53
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TeamM Beitrag anzeigen
ich habe den Eindruck, dass dein Boot für Eure Bedürfnisse einen Meter zu kurz ist und 50 PS zu wenig hat?!
Du meinst nicht mich, oder?
Ich fahre nur Binnen und nächstes Jahr auf der Elbe in Hamburg (22km/h Begrenzung in HH) und auf den Fleeten sowie der Dove Elbe (meist je 8 km/h).
Urlaub wird, sofern wir denn das Boot echt mitnehmen, auch eher auf Flüssen/Seen sein - diese haben meistens auch Geschwindigkeitsbegrenzungen (Gudena/DK 5-8 Knoten, Schweriner See 25 km/h, Rund um Berlin div. Begrenzungen).
Insofern erschließt sich mir die Notwendigkeit einer höhen Motorisierung nicht. Und wir fahren max. zu zweit, da sind 4,3m genug.

Und ich kenne uns.... wir werden vermutlich im nächsten Jahr bei gutem Wetter nur etwas auf der Dove Elbe rumschippern, irgendwo ankern, Musik hören und schwimmen/baden....

Was ich nicht ausschließen kann ist, das wir irgendwann das Wasserwandern für uns entdecken und damit vielleicht den Sinn einer Kabine an Bord. Aber eigentlich sind wir uns einig, das wir selbst auf Touren ein Hotel vorziehen würden....

insofern....und falls ich gemeint war: Nein und Nein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.11.2021, 12:22
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ich kann das SE200 nur empfehlen für die Bootsgröße. Stand vor dem selben Problem. Ich hatte ein 4 Meter Boot mit 20 PS Aussenborder der blöderweise auch noch ein Langschaft war. So war gleiten nur alleine möglich. Zu zweit ging auch aber nur sehr mühsam. Mit dem SE200 war es dann zu zweit überhaupt kein Problem und mit gut zureden auch mit 3 Personen. Und da waren dann schon 2 Personen mit je 100 kilo an Bord. Nebenbei ist es auch viel früher ins gleiten gekommen. So mit 17 Kmh statt 25kmh. Allerdings statt 36 kmh Endgeschwindigkeit nur noch 33kmh.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.11.2021, 05:28
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Denke er meinte mich, aber Motor höher hängen kommt nicht in Frage wegen den paar km/h, bin zufrieden wie es ist.

Und mal sehen wie es nächste Saison läuft mit meinem neuen Ballistic Edelstahlpropeller

Wenn ich ein Rennen gewinnen möchte, kaufe ich mir ein anderes Boot mit mehr Bums am Heck
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B037B1C1-84AB-4A92-AAB9-A5AFE98C8C94.jpg
Hits:	27
Größe:	88,6 KB
ID:	939719  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.11.2021, 04:29
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

wegen ein paar km/h mehr geben andere ein halbes Vermögen aus.
Man senkt allerdings auch den Spritverbrauch damit
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.11.2021, 04:41
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Was soll ich bei meiner Bootskombi noch raus holen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C3411B7B-B47E-408F-9A2A-C68CB0E26C6B.jpg
Hits:	36
Größe:	50,0 KB
ID:	939851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B9A355B1-63F3-4226-B5D3-7F5CD95748AE.jpg
Hits:	29
Größe:	63,5 KB
ID:	939852   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	00DD93B9-0A4C-43AD-B65E-A873A76E28AF.jpg
Hits:	26
Größe:	70,4 KB
ID:	939853  

__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.11.2021, 05:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

alles gut war nur ein Tipp, du musst es ja nicht machen. Fragt sich nur warum du auf einen Balistic gehen willst
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.11.2021, 06:51
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Da die nette Dame bei der Fa. Kirschbaum mir diesen empfohlen hat und der gerade in Aktion war

Ob er was bringt werden wir sehen, optisch sieht er schon mal gut aus
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.11.2021, 07:00
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Was soll ich bei meiner Bootskombi noch raus holen
Moin....

magst Du mal was zu den Auswertungen schreiben?
Wo hast Du die her? Wo kann man sowas auswerten (lassen)?

Was sind das für Abkürzungen? RPM und KPH ist klar, aber die anderen (LPH/KPL)?

Oben steht jeweils "Topspeed MPH/RPM", das müssten aber doch KPH sein oder?

Danke

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.11.2021, 07:33
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Falls das mit dem Hydrofoil nicht zufriedenstellend geht, dann wären die Smart-Tabs noch eine Option. Ich hatte damals mit dem SE200 kaum Verbesserungen erreicht, mit den Smart-Tabs dann aber schon. Allerdings war ich da schon mit 30 PS unterwegs, am 15 PS Motor hatte ich das nicht ausprobiert.
Nachteil der Smart-Tabs ist halt, daß Du in den Rumpf bohren mußt.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.11.2021, 08:08
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Falls das mit dem Hydrofoil nicht zufriedenstellend geht, dann wären die Smart-Tabs noch eine Option. Ich hatte damals mit dem SE200 kaum Verbesserungen erreicht, mit den Smart-Tabs dann aber schon. Allerdings war ich da schon mit 30 PS unterwegs, am 15 PS Motor hatte ich das nicht ausprobiert.
Nachteil der Smart-Tabs ist halt, daß Du in den Rumpf bohren mußt.

Gruß Ulf
Moin Ulf,

Danke für den Hinweis auf die Smart Tabs.
Da ich aber schon nicht in die Motor-Kavitationsplatte bohren möchte, kommen Bohrungen in den GFK Rumpf an/unter der Wasseroberfläche nicht in Frage. Da bleibe ich lieber bei den Status Quo.

Das einizige was bei mir dort (professionell durch einen Händler) angebohrt wurde, ist der kleine Geber meines Humminbird Einbau-Tiefenmessers. Durch die Bootskonstruktion war ein Inneneinbau nicht so einfach möglich. Damit hatte ich schon gedankliche Probleme, aber das sind nur recht kleine Schrauben, die Bohrungen der Smart Tabs müssen ja einiges aushalten...

Erstmal werde ich die "minimalinvasive" Variante mit den Hydrofoils als Klemmvariante testen und sehen was es bringt.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.11.2021, 11:19
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 838
Boot: Doral 170 BR
608 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Ich vermute Du bist "prüfungsfrei" auf dem Wasser unterwegs. Meiner Meinung nach ist das Problem der 15 PS-Aussenborder. Der hat zu wenig "Bums" weil von der Verdrängerfahrt in die Gleitphase muss, mit jedem zusätzlichem kg an Gewicht, ein bestimmter Widerstand überwunden werden. Der Hydrofoil ist am Anfang auch nur ein zusätzlicher Widerstand im Wasser. Erst wenn der Hydrofoil zum "tragenden" Element wird kommst Du in die Gleitphase. Ist das Gleiche wie bei einem Flugzeug, mit zu wenig Schub oder zu viel Gewicht hebst Du nicht vom Boden ab.
Das bedeutet entweder mehr Schub oder weniger Gewicht. Als Beispiel, ein gleich langes Schlauchboot (Eigengewicht 100kg) mit 15PS am Heck ist das Gleiten problemlos möglich, der Grund ist die flache V-Form des Bootes und das Gewicht des Bootes im Gegensatz zur Rajo 430 (Eigengewicht 300kg). Für deine Rajo wäre der 25PS-Yamaha-Aussenborder angebracht, gleiche Zylinderzahl, fast gleiches Gewicht dafür 65% mehr Schub.

Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.11.2021, 11:59
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

H.P.,

vielleicht könnte man auch (erst nach der Garantiezeit) über einen Umbau auf 20PS (sicher andere Vergaser...) nachdenken. Ich denke das wird auch eine leicht spürbare Verbesserung bringen. Ist sicher etwas teurer als die Wings.
Ein Bekannter hat dies bei seinem Mercury F15 machen lassen. Er hat ein 4,60m-Terhi und kommt mit zwei Erwachsenen auf 30km/h. Ich selbst hatte an meinem Tohatsu MFS9,8 angeschraubte Wings, die haben gut funktioniert, allerdings am kleinen Schlauchi.
Wen du den Motor ganz ran trimmst, wird dies der Hecklastigkeit schon entgegen wirken.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.11.2021, 12:24
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Ich vermute Du bist "prüfungsfrei" auf dem Wasser unterwegs. Meiner Meinung nach ist das Problem der 15 PS-Aussenborder.
Ja ich bin ohne Führerschein unterwegs und ja, der 15PS Motor ist das "Problem".

Wir haben grade unsere 1. Saison beendet und sind eigentlich mit der Konfiguration ganz zufrieden. Nur eben wenn ich alleine fahre, ist das Boot hecklastig, dem ich gern entgegenwirken möchte.
Ansonsten zitiere ich mich mal selbst (einige Beiträge weiter oben):

Ich fahre nur Binnen und nächstes Jahr auf der Elbe in Hamburg (22km/h Begrenzung in HH) und auf den Fleeten sowie der Dove Elbe (meist je 8 km/h).
Urlaub wird, sofern wir denn das Boot echt mitnehmen, auch eher auf Flüssen/Seen sein - diese haben meistens auch Geschwindigkeitsbegrenzungen (Gudena/DK 5-8 Knoten, Schweriner See 25 km/h, Rund um Berlin div. Begrenzungen).
Insofern erschließt sich mir die Notwendigkeit einer höhen Motorisierung nicht.


Ich habe den Yamaha grade erst im April neu gekauft (4,3k €). Das ganze soll dazu dienen rauszufinden, ob wir dauerhaft Spaß am Bootshobby haben oder nicht. Dazu ist die Führerscheinregelung ja wohl auch gedacht.

Ich lerne schon für den SBF, einfach um zu wissen was ich tue. Ob ich den SBF zum Anfang der Saison habe, weiß ich nicht, aber machen werde ich ihn. Und die Regeln zu lernen ist ja nicht sooo verkehrt

Aber...bevor wir den 15PS Motor tauschen (der ja für unser neues Revier vollkommen ausreicht....da ist keine "Vollgasstrecke" in der Nähe), würde ich nach 2-3 Jahren eher das ganze System in Frage stellen wollen.

Also...größeres Boot (evtl. doch mit Kabine?).... mit größerem Motor.

Oder (und das ist bei mir nicht ganz aus dem Kopf zu bekommen):

Umrüstung auf Elektro! Wenn uns nämlich das Fahrtgebiet Dove Elbe und "umzu" zusagt und wir das Boot nur als "Relax- und Badeplattform" nutzen (wie wir es auch in diesem Jahr auf der Ilmenau/Elbe getan haben), dann wäre das eine Idee.
Fast lautlos zu fahren....da würde ich doch die geringere Geschwindigkeit / Reichweite in Kauf nehmen. Die passenden E-Motoren sind zwar sauteuer, aber mich reizt das irgendwie.... Irgendwas ist ja immer
Tausche Geschwindigkeit gegen lautloses fahren ;)

Ich weiß wovon ich rede....ich habe ein Elektro-Schlauchboot. Ist schon schön wenn man damit lautlos über Seen gleiten kann
Ich hatte den nagelneuen 2,5PS Suzuki AB schon hier, habe ihn dann aber doch ungenutzt bei Ebay Kleinanzeigen verkauft, einfach weil ich das lautlose Fahren so geil finde

Also...ich bin mir recht sicher, das wir erstmal den 15PS Motor einige Saisons fahren werden und dann evtl. auf ein anderes Boot umsteigen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.11.2021, 14:00
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 838
Boot: Doral 170 BR
608 Danke in 408 Beiträgen
Standard

...Du bist auf dem richtigen Weg!
Bevor mehr Geld ausgegeben wird, mal die grundsätzlichen Bedürfnisse klären bzw. herausfinden.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydrofoil Flossen Pfrommer Peter Motoren und Antriebstechnik 139 26.09.2016 17:35
Hydrofoil Montage Eckaat Motoren und Antriebstechnik 59 19.09.2006 14:24
Welches Hydrofoil an meine Campion Allante 535 Bj.2000 frisbee2002 Technik-Talk 3 31.08.2006 18:30
Hydrofoil SST bringt das wirklich etwas? ATeupert Motoren und Antriebstechnik 8 04.11.2005 18:54
Hydrofoil, richtiger Propeller, richtige Motorneigung ??? Dieter M. Motoren und Antriebstechnik 3 13.09.2005 00:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.