boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2016, 19:20
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard Transport eines Bootes

Moin,

bin neu hier, da ich mir mein erstes Boot gekauft habe und möchte es zum neuen Zielhafen trailern lassen. Es liegt zur Zeit im Marina 313 in F - 67850 Offendorf. Ich möchte es in den Hafen De Spaanjerd in B 3640 Kinrooi transportieren lassen. Es ist ein Motor/Segler aus Aluminium ohne feststehendem Mast. Gesamthöhe ca. 2,70 Meter - Länge 10,50 - Breite 2,50 Meter - Gewicht 3 Tonnen. Da es z. Zt. noch im Wasser liegt, wird es im abholenden, sowie im Zielhafen gekrant. Ich habe bis jetzt noch keine Ahnung, wie ich es transportiert bekomme ohne hierfür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Habt ihr eine Idee ?

Danke, liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.11.2016, 03:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

auf dem Wasserweg geht nicht ?
ist doch eine schöne Tour wenn das Boot technisch halbwegs in Ordnung ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.11.2016, 05:27
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Da du schreibst,dass du es transportieren möchtest, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen,musst du dich ja schon einmal informiert haben.
.
Welches war das kostengünstigste Angebot und welche Leistungen beinhaltet es?

Geändert von JoKei (22.11.2016 um 05:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.11.2016, 06:02
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karline Beitrag anzeigen
Moin,

bin neu hier, da ich mir mein erstes Boot gekauft habe und möchte es zum neuen Zielhafen trailern lassen. Es liegt zur Zeit im Marina 313 in F - 67850 Offendorf. Ich möchte es in den Hafen De Spaanjerd in B 3640 Kinrooi transportieren lassen. Es ist ein Motor/Segler aus Aluminium ohne feststehendem Mast. Gesamthöhe ca. 2,70 Meter - Länge 10,50 - Breite 2,50 Meter - Gewicht 3 Tonnen. Da es z. Zt. noch im Wasser liegt, wird es im abholenden, sowie im Zielhafen gekrant. Ich habe bis jetzt noch keine Ahnung, wie ich es transportiert bekomme ohne hierfür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Habt ihr eine Idee ?

Danke, liebe Grüße

Rhein runter (nur eine Schleuse) - Maas hoch.

Kostet ein paar Tage Urlaub und ein bisschen Sprit.

Billiger gehts nicht
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.11.2016, 08:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Trailern ist schwierig bei den Masen einen zu finden der in Summe unter den 3,5t bleibt.
Daher bleibt nur LKW oder eigener Rumpf.

Ich würde eigener Rumpf bevorzugen da man so das Boot gleich kennen lernt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.11.2016, 20:03
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Tolle Idee, hätte ich gern gemacht , aber auf dem Rhein brauche ich, wie ich gehört habe, ein Funkzeugnis. Mach ich gerne, aber habe es noch nicht. Der Landweg wäre 450 Km, der Wasserweg wahrscheinlich das Doppelte. Wäre also mit der PS Leistung erst in ca. 3 Wochen am Zielort und würde jeden Tag 10 Stunden fahren. es sollte dann doch auch Spass machen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2016, 20:13
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Die Angst zu Punkt 1 kann ich dir nehmen! Nirgendwo steht, das du auf dem Rhein ein Funkzeugnis oder Funkgerät brauchst! Empfehlenswert ist es aber dennoch!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.11.2016, 20:16
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

@JoKei - kein Angebot unter 2.200 €
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.11.2016, 20:19
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Rhein runter (nur eine Schleuse) - Maas hoch.

Kostet ein paar Tage Urlaub und ein bisschen Sprit.

Billiger gehts nicht
@Dayskipper - wie lang wäre die Strecke ? Hier brauche ich aber auch das Funkzeugnis - oder ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.11.2016, 20:21
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Die Angst zu Punkt 1 kann ich dir nehmen! Nirgendwo steht, das du auf dem Rhein ein Funkzeugnis oder Funkgerät brauchst! Empfehlenswert ist es aber dennoch!
@Magellan - danke für die Info. Machen will ich das Funkzeugnis auf jeden Fall, aber für den jetzigen Einsatz ist es zu kurzfristig.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.11.2016, 21:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karline Beitrag anzeigen
@Dayskipper - wie lang wäre die Strecke ? Hier brauche ich aber auch das Funkzeugnis - oder ?
du bist ungefähr bei km 312 und Niemwegen ist bei ca. 900

Funkpflicht besteht nur bei Hochwassermarke 1 auf dem Rhein ansonsten nicht.
die Strecke kannst du also mit Rumpfgeschwidnigkeit + Fließgeschwindiggkeit rechnen.

Also bei 10m ca 14km/h + 5km/h flussgeschwindigkeit = knapp 20km/h es sind bis niemwegen 600km also ca 30h. Bei 5h täglich also in 6 tagen loker zu schaffen.
Dann noch die Maas hoch.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.11.2016, 22:20
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Auch wenn die Bootsbreite von 2,5 m einen Landtransport ohne Sondergenehmigung möglich macht, würde ich immer den Wasserweg nehmen. Billiger geht nicht, da Du die Krankosten sparst.
Die Talfahrt auf dem Rhein geht sehr flott, und die anschließende Bergfahrt auf der Maas ist kein Problem, denn die Maas ist fast ohne Strömung (ca. 5 Schleusen).
Für die Niederlande mußt Du einige Dinge beachten, aber das brauchst Du später sowieso.

Die Strecke war Teil unserer Sommertour "von Kölle nach Kölle linkseröm": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137463 jeweils am Anfang und am Ende.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.11.2016, 05:35
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karline Beitrag anzeigen
@Dayskipper - wie lang wäre die Strecke ? Hier brauche ich aber auch das Funkzeugnis - oder ?
Es ist alles beantwortet.

Funk brauchst Du wie erwähnt nur ab Hochwassermarke 1 und ich glaube auch nur bis Mannheim...da kann ich aber falsch liegen...

Ich behaupte mal ganz frech, dass die Strecke in 7 Tagen bequem zu schaffen ist und unter 500,- € kostet.

Wie gesagt, billiger geht´s nicht

P.S. Offendorf ist mein Heimathafen, da kann ich Dir gern auch persönlich helfen
Deinen Namen zu wissen wäre auch ganz nett
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.

Geändert von Dayskipper (23.11.2016 um 06:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.11.2016, 06:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Es ist alles beantwortet.

Funk brauchst Du wie erwähnt nur ab Hochwassermarke 1 und ich glaube auch nur bis Mannheim...da kann ich aber falsch liegen...

Ich behaupte mal ganz frech, dass die Strecke in 7 Tagen bequem zu schaffen ist und unter 500,- € kostet.

Wie gesagt, billiger geht´s nicht
HW 1 und HW 2 Marken gibt's auf dem ganzen Rhein.
Rheinschifffahrtspolizeiverordnung Seite 92 und 93 sind diese hinterlegt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.11.2016, 06:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du bist ungefähr bei km 312 und Niemwegen ist bei ca. 900

Funkpflicht besteht nur bei Hochwassermarke 1 auf dem Rhein ansonsten nicht.
die Strecke kannst du also mit Rumpfgeschwidnigkeit + Fließgeschwindiggkeit rechnen.

Also bei 10m ca 14km/h + 5km/h flussgeschwindigkeit = knapp 20km/h es sind bis niemwegen 600km also ca 30h. Bei 5h täglich also in 6 tagen loker zu schaffen.
Dann noch die Maas hoch.

Wenn ich die Maas nochmal mit 100km rechne ist es ebenfalls in einer gemütlichen Woche zu schaffen.
dann sind es knappe 400km und 35h Fahrtzeit
Rechne ich mit einem Verbrauch von 10l die Stunde komme ich auf 350l Sprit also bei Diesel derzeit ca 400€ zzgl Übernachtungskosten.
Diese dürften für ein Boto dieser größe im Schnitt bei 15€ liegen.
Somit hast du dein Boot für weniger als ein Drittel der Lkw Kosten am Zielhafen.

Ist nur eine grobe Rechnung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.12.2016, 07:03
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin allerseits,

mein Bootstransport ist erfolgreich abgeschlossen. Die Firma Malow-Boot hat mein Boot, per Tieflader, von Frankreich nach Belgien transportiert. Echt empfehlenswert.

Dank' an alle, die mir mit ihren Tippps zu Seite standen.

Bis zum nächsten Thread.

Liebe Grüße und allen einen schönen Wintertag .

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.12.2016, 07:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Viel Spass mit den Boot.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.12.2016, 06:58
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.12.2016, 13:14
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
163 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Keine Empfehlung ohne Info, was hat der Spass auf der Straße denn gekostet. Nur mal aus Interesse, wollte mir auch schon ein Boot liefern lassen .... kam aber dann doch nicht soweit.
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443)
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.12.2016, 13:20
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

@TO:

Moin Volker und willkommen im

Ich habe deinen Thread mal hier unter "Allgemeines zum Boot" verschoben, passt besser als "Community".
Ein Thema in die richtige Rubrik einstellen erhöht somit auch deine Chancen auf Antworten, obwohl du es in diesem Falle ja eigentlich nicht mehr brauchst, denn das Boot hat seinen Zielort ja bereits erreicht.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.12.2016, 06:25
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Klar, danke das macht Sinn.

Liebe Grüße,

Volker
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.12.2016, 06:28
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grobi-413 Beitrag anzeigen
Keine Empfehlung ohne Info, was hat der Spass auf der Straße denn gekostet. Nur mal aus Interesse, wollte mir auch schon ein Boot liefern lassen .... kam aber dann doch nicht soweit.
@Grobi - 4013

Für meine Strecke waren es 1.700 € ohne die Krankosten.

Liebe Grüße,

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.12.2016, 00:47
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
163 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Danke Volker, Kosten sind natürlich da, die Zeit es selber zu holen muss man aber haben. Wenn ich den Stundenlohn gegen rechne ... dann klingt das schon besser.

Danke für die offene Antwort, macht ja auch nicht jeder
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443)
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.12.2016, 19:54
Karline Karline ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2016
Ort: Rheinbach
Beiträge: 10
Boot: Motor/Segler Eigenbau
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Offenheit und Ehrlichkeit ist mein zweiter Vorname.

Freue mich hier an dem Forum teilhaben zu dürfen; bin wirklich für jeden Tipp dankbar und immer mit ganzem Herzen dabei.

Ahoi, an alle.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Transport eines Bootes - wie früher lyrbi Kleinkreuzer und Trailerboote 35 12.07.2013 14:12
Transport eines Bootes auf Trailer mit einem PKW-Transporter möglich? kaiyjaiy Allgemeines zum Boot 33 22.04.2013 21:18
Transport eines Bootes ravers Allgemeines zum Boot 5 09.07.2008 13:52
Teilnahme eines dt Bootes beim America Cup 2007 !!!!!!!!!!!! Glühwürmchen Werbeforum 16 12.06.2004 15:47
Gewichtsbestimmung eines Bootes DerNoob Allgemeines zum Boot 28 28.08.2003 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.