![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Außenborder Yamaha 15 PS, 2Zylinder 2Takter bringt keine gute Leistung. Anfangs dachte icch er läuft nur auf einem Zylinder, aber beide Zündkerzen werden heiß. Also denke ich, daß er auf beiden Zylindern laufen muß. Oder?? Kann es sein, daß mein Gemisch zu fett ist und er deshalb keine Leistung bringt? Phasenweise fährt er nämlich phantastisch und dann baut er auf einmal rapide ab. Ich mische immer auf 5 Liter Super 100 manchmal auch 150 ml Zweitaktöl dazu. Ist das vielleicht zuviel? Grüße an alle Joanna |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Joanna,
100ml sind ok und ergibt 1:50. Wenn dein Motor stellenweise schlecht läuft, so wäre eher das Kraftstoff-Luftgemisch falsch eingestellt, oder du hast doch Zündaussetzer auf einem Zylinder, vielleicht hast du irgendwo nen Wackelkontakt, oder ein Zündkabel schlägt irgendwo durch. An deiner Benzin Ölmischung liegt das jedenfalls nicht. Ich hoffe aber , du mischst Außenborderöl TCW-3 zum Sprit.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort. Nein - ich nehme ganz normales 2 Takt-Öl von der Tankstelle, welches man auch für Mopeds oder Mofas nimmt. Ist das schlimm? Kann es daran liegen? Ich wußte nicht, daß es extra Außenbordergemisch gibt. Ich dachte Öl ist Öl. Grüße Joanna |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wassergekühlte Außenbordmotoren laufen nicht so heiß, deshalb ist 2-Taktöl von der Tanke da nicht die beste Wahl, wäre der Motor luftgekühlt dann wär das Öl von der Tanke besser. Dadurch, daß der Motor nicht so heiß läuft, kann es Verbrennungsrückstände an den Kolben und im Abgassystem geben, was wiederum der Motorleistung nicht besonders zuträglich ist. Die Außenborderöle nach TCW-3 sind genau auf die kühleren Temperaturen wassergekühlter Außenborder abgestimmt und dazu auch noch umweltfreundlicher als herkömliches 2-Taktöl. Ein Außenbordergemisch wirst du an der Tanke aber nicht bekommen, selbst mischen ist angesagt.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Joanna ,
braucht der Motor nicht 1:100 ? Mit 1:50 läuft der nicht richtig, bevor du jetzt die Motoreinstellung änderst probier erstmal eine Tankfüllung 1:100 aus.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auspuffdeckel abbauen und nachsehen ob er schon auf der Auslaßseite gefressen hat. Das ist die übliche Folge von Moppedöl im Außenborder und würde auch zu dem komischen Laufverhalten passen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das normale 2-t oil ist aber auch nicht so dramatisch.
man muss sich nur mit der zeit auch mal eine tankfüllung mit tcw3 gonnen. Außenborder sollen ja kühlwassertemperaturen zwischen 63 und 68 grad erreichen. das glaub ich aber nicht. da müsste man sich ja am hilfsauspuff kräftig verbrennen? ![]() Auf jeden fall werden sie lange nicht so heiß wie mofas.(luftgekühlt: 80- 100 grad, bei einem heißen sommertag sogar auf 120 grad.) durch die geringe hitze des motors wird das standart oil mit der zeit nicht richtig abgebaut. tcw3 kann sowas dann auch ganz gut beseitigen. wenn es aber zu viele rückstande sind, dann musst du motorreiniger verwenden. tcw3 heißt: two-cykle-watercoulet, der spezifikation3. Vor einiegen jahren gab es noch tcw und tcw2. diese waren nicht so hochwertig, aber die motoren in diesen baujahren sind darauf ausgelegt, deswegen machen alte motoren überhauptkeine probleme mit normalen zweitackt oil. moderne motoren sind auf tcw3 ausgelegt, deswegen sollte man nur tcw3 benutzen, oder öfters mal mit ner tankfüllung m. tcw3 "durchspühlen" gruß Tjark
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#8
|
|||
|
|||
![]()
und wenn er erst mal gefressen hat ist nichts mehr zu ändern oder?
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mach dich erstmal nicht verrückt, auch wenn René Recht hat, es bedarf schon ner längeren Laufzeit bis sich da was frisst. Der Fresser tritt eigendlich dadurch auf, weil der durch die Verbrennung sehr stark erhitzte Kolben seine Wärme eigendlich nur über die Kolbenringe an den Zylinder abgeben kann. Wenn da aber unverbranntes verkoktes 2-Taktöl diese Kolbenkühlung der Kolbenringe einschränkt, dann erwärmt sich der Kolben weiter, dehnt sich dementsprechend auch mehr aus und irgendwann passt das nichtmehr und es werden Späne abgetragen, sowas nennt man dann Kolbenfresser. Ich glaub aber immernoch, das der Fehler bei dir ein anderer ist, aber nachschauen schadet nie. PS: wo wohnst du eigendlich, vielleicht gibt es ein Forenmitglied in deiner Nähe, welches sich der Sache vor Ort annehmen könnte.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke, daß beruhigt mich etwas. Wäre natürlich schön, wenn jemand in meiner Nähe wohnen würde. Ich wohne etwa 10 km von Mainz entfernt. Vielleicht kommt ja jemand aus der Nähe...wäre toll |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Joanna,
ich scheide da leider aus und kann dir hier nur ferndiagnostisch weiter helfen, bis Mainz hab ich ~300km, aber vielleicht findet sich noch jemand in deiner Nähe, der ein wenig Ahnung von der Materie hat.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ok, dann werde ich das Gemisch heute Abend gleich mal mit ein wenig Sprit verdünnen. Kann das denn so große Auswirkungen haben. Sorry aber ich bin absoluter Laie. Eigentlich wollte ich ja nur Boot fahren, aber ich bin mittlerweile fast jheden Abend am basteln. Ist das normal ???? LOL |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
läuft auch mit 1:50.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich nehm auch lieber etwas mehr Öl als zu wenig... Schraub mal die Kerzen raus, die sagen eine ganze Menge über, Verbrennung, zu fett zu mager, verrußen etc. Sind Sie verkokt, dann säubern und vielleicht doch das Mariner 2T Öl nehmen, haben auch manche Tankstellen, sonst in der Autoschrauberbude bestellen, die können das über Ihren Öl-Dealer besorgen. Sind Sie schwarz und naß, dann bekommt er zu viel Benzin- Einstellungssache. Sie sie hell und trocken, dann ist es eigentlich gut, aber wenn er nicht richtig läuft, ist die Benzinzufuhr nicht O.K. - Vergaser und Düsen reinigen, Benzinpumpemleistung ausreichend etc. Viel Glück. Schuko |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Schuko,
die Kerzen sind brandneu. Die alten Kerzen hatten allerdings einen "Endwiderstand" oder sowas ähnliches - ich weiße es ehrlichgesagt nicht mehr so ganau. Der Verkäufer im Bootsshop meinte allerdings der Motor bräuchte solche Kerzen nicht und hat mir welche ohne diesen "Endwiderstamd" verkauft. Wäre das eventuell ein Problem? Grüße Joanna |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr lieben Ratgeber und Helfer,
nachdem ich heute meinen Arbeitstag hinter mich gebracht hatte, war ich natürlich gleich wieder mit meinem Sorgenkind dem Motor beschäftigt. In einem Bootsshop habe ich mir einen Motorreinger und spezielles Öl für Außenborder gekauft. Der Verkäufer meinte es könnte an Ablagerungen im Motor liegen und das Gemisch 1:50 wäre zu fett. Also habeich den Sprit erst mal verdünnt, daß ich in etwa 1:100 habe. Von dem reiniger habe ich auch einen Schluck ins Benzin und bin losgetucckert. Immer noch nur 1 Zylinder, wobei er mancchmal ánfing, für 2 - 3 Sekunden richtig zu ziehen. Nach etwa2 km "Fahrt hatte ich allerdings die Nase voll. Ich könnte den Kahn gerade verschenken. Naja wollte Euch nur auf dem neusten Stand halten. Falls jemandem noch was einfallen sollte: ich bín für jeden Tip dankbar. Grüße an alle Joanna |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach doch einfach mal das was ich dir geschrieben habe. Kostet dich schlimmstenfalls 2 neue Dichtungen, falls ich daneben liege. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
3 Dinge sind für einen 2 Takter (nicht nur für den) wichtig:
1. Kompression, 2. Zündfunken, 3. richtiges Gemisch. Kompression scheidet (vermutlich!!!) aus, sonst würde er durchgehend beschissen laufen und nicht zwischendurch powern wollen. Woher bist du dir sicher, dass ein Zylinder nicht arbeitet? Ist evtl. nur der Vergaser verstopft?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nach deiner Beschreibung bleibt nur eines übrig, Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#25
|
||||
|
||||
![]()
...hm, was verstehst du unter naß? Benzin oder Wasser? Also es wäre schon schön, zu wissen ob Druck auf den Pötten ist. Entweder du hast einen Kfz.-Mechaniker der dir so einen Messer mal auf einen Abend leihen kann, oder du fragst stumpf mal in einer Werkstatt nach, ob die dir das "mal eben" testen können. Kerzen rauf, Messer ran, ein paar mal durchgezogen, das ist 10-minuten-Sache. Übrigens gibt es so einen Prüfer auch für unter 20 € bei I-Bäh. Aber damit ist der Motor immer noch nicht wieder repariert und für die eigentliche Reparatur musst du evtl. noch viel mehr machen als nur irgendwas irgendwo einfüllen. Willst / kannst du das?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|