![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich melde mich heute im Auftrag meines Bruders der sich ein kleines Sportboot zugelegt hat womit er in erster Linie angeln möchte . Die Frage lautet wie oben schon geschrieben muss man so ein Boot anmelden (15PS Motor)? Mein Bruder hat nämlich alle erforderlichen Sachen besorgt inkl Fotos vom Boot und hat meine Eltern (natürlich mit Vollmacht und Ausweis) dann beauftragt das Boot anzumelden. Hier bei uns in Stade wurde nun gesagt das es hier nicht möglich sei und man extra nach Hamburg müsste um dies zu tun. Da hat mein Bruder mich gebeten mal in einem Forum zu fragen ob man das dann überhaupt anmelden muss weil Hamburg ist ca 50 km von uns entfernt und wir fragen uns was die mit uns zu tun haben ? Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen. Danke und Gruß
PS im Anhang noch ein Foto vom Boot Geändert von vegeta30 (11.10.2016 um 16:50 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ab 2.5m Länge kennzeichenpflichtig. https://www.elwis.de/Freizeitschifff...zKV-BinSch.pdf
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer Motorleistung unter 2,21 KW ist das Fahrzeug nicht kennzeichnungspflichtig.
Rechtsvorschrift hierzu siehe: https://www.elwis.de/Freizeitschifff...uge/index.html
__________________
Grüße, Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ihr werdet wohl oder übel doch hinfahren müssen:
http://www.wsa-hh.wsv.de/schifffahrt...ten/index.html
__________________
Grüße vom Schorsch ![]() hic sunt dracones! Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=249301 ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke für die Antworten das hab ich mir schon fast gedacht. Letzte Frage :
Bei den mitzubringenden Unterlagen steht auch Konformitätserklärung ( CE Kennzeichnung) Was ist das ? Sorry das ich so dumm frage aber das ist absolutes Neuland für uns. Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
je nach Fahrgebiet muss du es anmelden.
In Seeschiffahrtstrassen gelten dabei andere Regelungen als auf Binnewasserstrassen. Binnen musst du es beim WSA anmelden (geht auch per Post) Seschiffahrstrassen reicht ein Name und Heimathafen anzubringen. Ab 15 PS (verschiedene Wasserstrasse auch 5 PS) besteht Führerscheinpflicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ihr nachweißen könnt, dass das bei eurem Boot/Motor schon vorher war, dann braucht ihr keine CE.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Laufe der Jahre schon mehrere Boote beim WSA Verden und Bremen angemeldet. Bin allerdings nie selbst vorstellig geworden. Immer nur schriftlich und völlig easy auf dem Postweg. Hat sich da etwas geändert und ist das heute etwa nicht mehr möglich?
Gruß Werner |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne mich da auch nicht aus aber weiter oben meinte ja jemand es geht auch auf dem Postwege. Das würde das ganze natürlich erleichtern gerade weil das WSA in Hamburg nur Vormittags auf hat
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Klär uns doch erstmal auf, ob Du auf Binnenwasserstraßen fahren willst. Im Bereich der Seeschiffahrtsstraßenordnung gibt es keine Anmeldepflicht. Darauf wurdest Du schon hingewiesen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also gefahren werden soll auf der Elbe und halt den Nebenhewässern hier im Raum Stade zb (Oste,Schwinge usw)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur die Führerscheinregelungen beachten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Motor soll dran ?
ist dieser Führerscheinpflichtig ? ist Führrerschein vorhanden ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also es ist ein 15 PS Motor dran. Bis 15 PS ist ja keine Führerschein Pflicht wenn wir richtig informiert sind
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also muss nur noch das problem der CE geklärt werden. Theoretisch gilt auch diese für nicht angemeldete Boote.
Dann sollte ihr natürlich eine Versicherung abschließen. Die Fahrregeln sollten bekannt sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Angabe zur Motorisierung hätte schon in den Eröffnungsbeitrag gehört.
![]() Für die Antwort entscheidend ist nur, ob überhaupt und mehr oder weniger als 3 PS. Was den CE-Nachweis betrifft. Müssen da nicht für Boot und Motor jeweils einzeln die CE angegeben werden? Meinen Motor habe ich nagelneu gekauft und mein Boot ist aus der DDR (von 1987). Ich brauchte nur für den Motor die CE angeben. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also mal bei der Versicherung nachfragen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das Boote mit Motor bei der Privaten Haftpflicht mit versichert sind, glaube ich niemals.
Ein Boot auch mit nur 15 PS ist immer auch ein KFZ und KFZ in Privathaftpflicht ![]() ![]() ![]() ![]() Darauf würde ich mich nicht verlassen. Gruß Holger |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Keine Sorge, ihr müsst nichts nachweißen, die bisherige Farbgebung ist zulässig.
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber erst nachdem er es um 17:50 hinzugefügt hat! Guten Morgen.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#22
|
||||
|
||||
![]()
In Österreich ist man wohl noch nicht sooo wach
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Stade gibt es ja eine ADAC-Geschäftsstelle, die sicher gerne einen IBS verkauft ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es wurde ja schon lange geklärt, dass er gar keine Anmeldung für seine Zwecke braucht. (Nur wenn er mal das Fahrgebiet ändert). Wobei ich persönlich den IBS innerhalb der EU für Überflüssig halte, Dieser ist international vielleicht Sinnvoll aber nicht für Boote innerhalb der EU.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Alles richtig, es ging mir aber um das "wohl oder übel" nach Hamburg müssen. Es gibt doch so viele Möglichkeiten, wenn ein Binnen-Kennzeichen benötigt wird.
Wobei ich mir auch eher per Post ein WSA-Kennzeichen holen würde als persönlich einen IBS. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportboot in Zadar / Hafenamt Anmelden / Vignette holen | KoniM | Mittelmeer und seine Reviere | 50 | 27.06.2019 20:00 |
Ein Boot muss her, aber muss es ein teures Wakeboard Boot sein? | Toady | Allgemeines zum Boot | 6 | 12.08.2013 22:01 |
kleines Elektroangelboot worauf muss ich achten? | Captain Ahab | Allgemeines zum Boot | 6 | 25.06.2011 17:28 |
muss ich ein Boot anmelden?? | nullkommafuenf | Allgemeines zum Boot | 18 | 03.06.2008 11:01 |
kleines sportboot auftriebskörper - was kann man am besten einabauen? | ro-jog-rr | Restaurationen | 32 | 18.12.2007 17:45 |