boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2016, 14:22
hillu hillu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Noob Frage

Hallo

Ich habe mal eine dumme Anfänger Frage.
Ein Katermaran mit ca 10 Metern und 25t Gewicht..
Was würde passieren wenn man da einen 5 PS Motor hinmacht?
Bewegt sich das überhaupt und wenn ja wie "schnell"?
Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2016, 14:26
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hallo Namenloser!

Man sagt für Verdrängerfahrt benötigt man etwa 1ps pro Tonne. Da sind 5Ps bei 25t deutlich zu wenig. Vorwärts bewegt sich der Kat damit bestimmt, aber wahrscheinlich ist es viel zu Träge um damit zu manövrieren.

Grüße
Yannick
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.09.2016, 14:37
hillu hillu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke.
Das heisst genau?
Gibt es einen Rechner oder so eine Art tool mit dem man das berechnen kann?

Da gibts nämlich einen der baut sowas.
100 t Verdrängung und betreiben will er das Boot mittels elektromotor und 6 Solarzellen (250watt).
Konnte mir schwer vorstellen dass und wie das funktionieren soll und wollte jetzt gern wissen mit welcher "Geschwindigkeit" und täglichen Reichweite zu rechnen ist.
Leider macht er dazu keine Angaben.
Wahrscheinlich nicht ohne Grund

http://solaryachten.de/index.php/modele-und-preise
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.09.2016, 14:44
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Soweit ich das sehe, sind es zwei Motoren mit jeweils 22kW.
Dss würde schon reichen.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.09.2016, 14:55
hillu hillu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok die motorleistung hatte ich jetzt noch garnicht gesehen.
ich bin von den solarpanels ausgegangen.
da diese ja bestenfalls 3-5 kw in der stunde produzieren können..
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2016, 15:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hillu Beitrag anzeigen
ok die motorleistung hatte ich jetzt noch garnicht gesehen.
ich bin von den solarpanels ausgegangen.
da diese ja bestenfalls 3-5 kw in der stunde produzieren können..
Da sind ja ordentliche Batterien verbaut als Puffer. Beides Batterien und Panel können erweitert werden.

Ist wohl unterm Strich aber alles zu klein (außer die Motoren).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2016, 16:18
hillu hillu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

das habe ich gesehen, hilft dir aber wenig da du die ja auch voll bekommen muusst
ich bin jetzt weder boot noch elektro profi aber mir erscheint das so als ob das forne und hinten nicht funktionieren kann.

könnte mir vielleicht einer eine idee geben welche tägliche reichweite das teil erreichen könnte - wenn man jetzt mal von optimalen bedingungen ausgeht.
also das den ganzen tag die sonne knallt?

ich als totaler leihe würde jetzt mal so überschlagen das da bestenfalls 5-10km am tag drin sind.. also 1 bestenfalls 2 stunden betrieb bei sehr langsamer fahrt (5kmh oder so).
sofern man gestern den ganzen tag nichts gemacht und aufgeladen hat

was meint ihr? täusch ich mich da?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2016, 16:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

In der Grundausrüstung ist "Solar"katamaran reichlich übertrieben.

Wie geht sich das aus?
Zitat:
Wasserverdrängung = 100 Tonnen

Gewicht Brutto = 25 Tonnen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2016, 16:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
...

Wie geht sich das aus?
Welche Sprache, welcher Dialekt ist das???
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.09.2016, 17:05
hillu hillu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

österreichisch oder schweizerisch würd ich sagen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.09.2016, 17:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hillu Beitrag anzeigen
österreichisch oder schweizerisch würd ich sagen
... oder bayrisch mit einem österreichischen Einschlag.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.09.2016, 17:48
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Östereitzereutsch?
Wolf, dein alter Wagen gefiel mir besser.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.09.2016, 17:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Wolf, dein alter Wagen gefiel mir besser.
Der Panda mir irgendwie auch, beim GW bin ich froh ihn los zu haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.09.2016, 19:01
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hillu Beitrag anzeigen
Hallo

Ich habe mal eine dumme Anfänger Frage.
Ein Katermaran mit ca 10 Metern und 25t Gewicht..
Was würde passieren wenn man da einen 5 PS Motor hinmacht?
Bewegt sich das überhaupt und wenn ja wie "schnell"?
Danke
10m und 25 Tonnen Gewicht?

Das ist kein Boot, das ist ein Findling.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.09.2016, 19:52
hillu hillu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard



daten sind ja mittlerweile verlinkt..
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.09.2016, 23:02
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Von den technischen Daten (und auch den Fotos her) scheinen das eher Hausboote bzw. schwimmende Ferienwohnungen zu sein - und für mich als Nichtexperten sehen die Fotos der Ausführung insgesamt weder übermäßig ansprechend noch sonderlich vertrauenserweckend aus.
Die Webseite mit den diversen Rechtschreibfehlern würde ich einem Unternehmen mit Sitz im Ausland ja noch verzeihen, aber die Rechnung "von Juni bis Oktober für 2000€ pro Woche die Kabine vermieten können" (sprich: 40.000€ Einnahmen im Jahr) in Relation zu den angegebenen Kosten von 20.000 bis 35.000€ in Verbindung mit der Ankündigung in Zukunft steigender Preise für Yachten / Kabinen erscheint mir utopisch und unseriös, zumal auf die laufenden Kosten gar nicht eingegangen wird (Wartung, Liegeplatz, ggfs. Personal...) Auch die ganzen genannten Nachteile von Segel- und Motorbooten wirken teilweise an den Haaren herbeigezogen...

Auf jeden Fall stellt sich mir die Frage, wie sicher ein Boot mit 100 Tonnen Verdrängung sein soll, das bei einem Unwetter auf offener See als einzigen Antrieb zwei 22kw-Elektromotoren mit 6x240Ah-Batterien vorweisen kann.

Wenn wir mal von 24V Bordspannung ausgehen (genauere Daten gibt es ja auf der Webseite nicht), dann hätten wir also eine Gesamtkapazität von 24x1440Ah=34560Wh. Nehmen wir weiter Blei- bzw. AGM-Batterien an (bei dem Gesamtpreis wohl die einzig realistische Variante), so können diese im besten Fall 3/4 dieser Kapazität wirklich abgeben, das wären dann etwa 25 kwh. Die würden theoretisch für eine halbe Stunde Volldampf reichen, praktisch kämen sie mit einer so starken Stromentnahme wohl kaum bzw. nur noch kurzfristiger klar...

Das passt also in der Tat nicht, jedenfalls nicht als "Yacht". Schwimmendes Mobilheim trifft es wohl eher - und ob so ein Teil mit Unwettern klar käme, steht wohl in den Sternen.

Ich selbst würde eine Investition in eine solche Kabine bzw. "Yacht" schon deshalb nicht in Erwägung ziehen, weil ich Bedenken hätte, dass das Unternehmen (mit Sitz im außereuropäischen Ausland!) hinterher verschwindet, bevor der Bau des eigenen Schiffs überhaupt begonnen wurde.

Just my 2 Cents!

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.09.2016, 06:15
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.482
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.515 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Toll!
Verkaufen von Booten mit Katastrophenfotos.....
Leider haben diese "Solar"boote alle keinen Platz für Solarzellen vorgesehen, wie soll das gehen?
Wenn man die Greenline- Boote ansieht, dann ist das Dach komplett vollgerammelt mit Solarzellen, die Boote sind sicher nicht so schwer und haben trotzdem pro Tag nur eine begrenzte Reichweite. Und ehrlich, die Werft sieht aus wie eine Bastelbude.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.09.2016, 11:57
hillu hillu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nunja also so kritisch wie ihr (Rechtschreibfehler / Bastelbude usw) bin ich dann nicht mir ging es eher um das praktische und scheinbar hat sich ja meine Vermutung bestätigt das das Teil bestenfalls 30-60 Minuten Pro Tag Fahren kann - bestes Wetter vorausgesetzt.
Was die Sache dann alleine schon deshalb uninteressant macht da man ja selbst bei geringsten Ansprüchen mit einer Tagesreichweite von vielleicht 5 km kaum in die nächste Bucht kommt.
Man kann fast sagen - kaum aus dem Hafen raus kommt
Zumal die 6 Solarzellen ja auch noch den Strom für die 6-12 Leute auf dem Boot produzieren sollen.

Hier könnt ihr euch noch ein Video der PRobefahrt anschauen wen interessiert
https://www.youtube.com/watch?v=VSomXsYk3oo

Geändert von hillu (16.09.2016 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.09.2016, 12:45
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Man sieht in dem Film leider überhaupt nicht, wie das Teil fährt.
Motor summt - ja und?
Alle sind wahnsinnig glücklich - schön für Sie!
Man sieht aber nicht daß sie auch in der gewünschten Badebucht ankommen.
Statt dessen zeigen Sie Bilder von einer ankernden Güllet von der Leute ins Wasser hüpfen.- sehr seriös das ganze.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.09.2016, 13:01
IbisIII IbisIII ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: nahe Halle (Saale)
Beiträge: 102
Boot: Ibis 3 Bj. 1990
159 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hillu Beitrag anzeigen
Zumal die 6 Solarzellen ja auch noch den Strom für die 6-12 Leute auf dem Boot produzieren sollen.
Ist sicher anders gedacht:
Zitat:
Jede Kabine hat eigene kleine Terrasse/Balkon, Windgenerator, Fahrradabstellraum, Gewächshaus und 4 Chilling Bereiche, Umweltfreundlicher Elektroantrieb durch Photvoltaik Paneele und Windgenerator
Kann aber nirgends was zum Windgenerator finden.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.09.2016, 13:13
Ostfriese1958 Ostfriese1958 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2014
Ort: Weener
Beiträge: 68
Boot: 3,80x1,60 Schale auf Heku-trailer mit 9,9 PS Yamaha
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard Investieren!

Bevor ich mich in so eine Kiste einkaufe, besorg ich mir lieber Timesharing-Anteile auf Malle.
Grüße aus Ostfriesland
__________________
Uwe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
hilfe für nen noob Mathrim Selbstbauer 151 18.08.2014 15:19
Fragen vom Noob an die alten Hasen HumanHamsterHybrid Allgemeines zum Boot 12 07.07.2012 21:51
Frage an alle aus dem Jade-Revier Olaf Deutschland 3 27.02.2002 10:34
frage ffür Kleinkreuzer spezialisten Kleinkreuzer und Trailerboote 6 11.02.2002 10:09
Batterie Frage... Cyrus Technik-Talk 5 08.02.2002 20:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.