![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nicht mal mehr als Pfeifenstopfer zu gebrauchen!
So sieht es aus ,wenn eine Ventilfeder beim B20 bricht! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie schaut denn der Kolben aus?
Das Ventil in den Schraubstock, Pumpenzange, bissken mit dem 250G-Hammer klopfen und es ist wie neu. Willy Geändert von Giligan (20.09.2016 um 11:02 Uhr) Grund: ein u für ein z getauscht, bei Pumpenzange
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es ist kaum zu glauben was diese alten Schütteleisen von Volvo alles wegstecken. Der Kolben hat zwar eine kleine "Delle" , die aber noch kein auswechseln begründen würde und somit drinnen bleibt.
Die entsprechende Ventilführung wird ausgetauscht, da beschädigt! Kopf ist völlig unbeschädigt, außer Zündkerze ![]() Jeder "moderne" Motor mit Alukopf wäre in die ewigen Jagdgründe geschossen worden!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Glück gehabt!
Auf den Ventilwinkel, wie die zum Kolben stehen, kommt es ja auch an, da muss wol alles passen, bei dem Eisenmotor. Gruß Willy
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sohnemann war mit dem Boot im Urlaub!
Nach 10 Tagen auf der Ostsee fiel der Steuerbordmotor ca. 10 Sm hinter Gedser (DK)aus! Eine halbe Stunde später dann auch noch der Backbordmotor mit überhitzter Zündspule ![]() Boot wurde dann wieder nach Gedser geschleppt ![]() Naja, nachdem der Fehler am Backbordmotor gefunden war, ging es dann einen Tag später mit einem Motor nach Burgtiefe und ab ins Winterlager! (kleiner Tipp! - wenn der Motor ohne Grund ausgeht und nach ca. 20-45 Min. wieder anspringt, als wenn nie etwas war, ist sehr häufig eine überhitzte Zündspule die Ursache!-speziell in Verbindung mit Ignitor Zündmodul!)Was die alten Zündspulen gar nicht mögen,wenn die Zündung an ist ,ohne das der Motor läuft!( z.B. stundenlanges Nudeln des Anlassers ohne das der Motor anspringt!Dabei kann die Isolierung der Kupferwicklung (Lack) Schaden nehmen und es kommt zu einem Wicklungsschluß) Die alten Käfer und Bullyfahrer kennen das noch!) Habe jetzt eine Hochleistungszündspule verbaut und das Problem ist beseitigt! (Zündspule ist Epoxi vergossen!(kein Öl!)
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (20.09.2016 um 13:06 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Fahrer alter BMW Boxer kennen das auch, die haben zwei 6V-Spulen in Reihe geschaltet unter dem Tank.
Meine hat darum eine Kawa-Doppelspule bekommen. Gruß Willy
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du Die "Schütteleisen" nennst, wie taufst Du denn die heutigen Boots-GM's (trotz TKS / MPI und haste-noch nicht gesehen...)? ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wundere mich auch häufig über die Mercruiser Motoren meiner Nachbarn ![]() Im Stand schütteln die sich teilweise ganz heftig! Ich habe mit den Motoren keine Erfahrung und möchte auch keine machen ![]() Mein nächstes Boot(wenn überhaupt !) hat sowieso wieder einen Lakenmotor und einen kleinen Flautenschieber,den ich ,wenn er Ärger macht, mit einer Hand über Bord schmeißen kann ![]() Mir geht dieses ganze technische Gedöns auf einem Motorboot zunehmend auf den S...k! Pflege und Wartung nimmt viel zu viel Zeit in Anspruch und steht in keinem Verhältnis zum Nutzen! Mag ja bei anderen anders sein! Ich will mein Rentnerdarsein nicht immer im viel zu kleinem Motorraum verbringen ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie hast du das Ventil ausgebaut?
Kopf zersägt? Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#11
|
||||
|
||||
![]()
r
Die Ventilführung ist nach dem Bruch der Feder durch das Ventil nach oben aus dem Kopf gedrückt worden. Die Spuren auf dem Kolben lassen keine Zweifel aufkommen. Dadurch hatte der Ventilschaft nun statt 8mm - 13,5mm "Platz". Die Führung fand ich unter dem Ventildeckel ![]() Das verbogene Ventil fiel mir nach Abbau des Zylinderkopfes entgegen ![]() Was mich nur positiv überrascht hat, dass der Kopf keine weiteren Schäden hat. Lediglich der Ventilsitz hat ganz leichte Druckspuren, die aber durchs Einschleifen des neuen Ventils verschwinden werden.
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch mal ein Foto wie das Ventil im Kopf gesessen hat und die Ventilführungshülse!
Der Rost am Zylinderkopf entstand nach wenigen Tagen durch eine zerschossene Zylinderkopfdichtung und Ostseewasser!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Macke im Kolben möchten wir bitte auch noch sehen. Nur weil der Kolbenboden jezt noch nicht "durch"ist heisst das nich,dass er demnächst dem Kompressions- und dem Arbeitsdruck unter der bekanten thermischen Belastung standhalten wird,muss man mal schauen ob das eher kerbig oder optimaler Weise leicht rund aussieht. gruss hein |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir werden die Segel kaum noch mitnehmen, uns geht das Auf und Abbauen von Mast und Gezumpel auf den Nerv. Ein Segelboot lässt sich aber auch trefflich motoren, es ist zwar nicht so schnell wie ein reines Motorboot, dafür kommt man aber mit wenig Leistung ganz gut voran. Verkaufen und neu suchen habe ich nicht mehr die geringste Lust, geht alles von der Restlebenszeit ab. Gruß Willy
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hein, wir kennen das doch hier im BF. Wenn ich die Bilder vom Kolben hier einstellen würde, gebe es Kommentare wie: raus damit, würde ich nie drinnenlassen und die anderen würden genau das Gegenteil schreiben. Auf solche Diskussionen habe ich keine Lust. Da ich solche Schäden selber ganz gut einschätzen kann und letztendlich das Risiko auch selber trage, verzichte ich darauf hier ein Foto einzustellen. Natürlich habe ich mir auch noch eine zweite Meinung eingeholt,um ruhig schlafen zu können!- wofür hat man Freunde aus der Branche!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (21.09.2016 um 14:45 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von Hamburg aus bin ich i.d.R. in 1,5 Std am Boot und 10Min. später "startklar"! Das sieht bei Dir ja etwas anders aus und ich kann das sehr gut nachvollziehen! Da meine Frau aber nach 38 Jahren segeln und 9 Jahren Rödelkiste( ![]() keine große Lust mehr hat, geht die Tendenz in eine andere Richtung und sie wirkt auf mich ein, den Bootssport,mit eigenem Boot, aufzugeben. (gibt ja noch Sohnemann mit Boot!) Hätte dann auch mehr Zeit für meine Angelreisen ![]() Naja, muss alles gut überlegt sein ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gerade bei ebay gesehen.ist der Preis für dieses Boot realistisch ? | maribde | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 29.11.2011 21:14 |
Emka war gerade nicht da, jetzt ist es eine Dehler Optima 98 AK | Lucky Boatman | Allgemeines zum Boot | 3 | 12.06.2009 15:16 |
Falls jemand wissen möchte, wo der Buran gerade auf dem Rhein ist... | naut | Kein Boot | 24 | 08.04.2008 20:29 |
Wer ist gerade in der Karibik?? | sealord | Allgemeines zum Boot | 1 | 25.08.2007 18:51 |