boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2016, 12:55
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.441
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.825 Danke in 806 Beiträgen
Standard Laptop lädt nicht mehr ...

Heute habe ich mal eine bootsuntypische Frage. Ich schlage mich derzeit mit dem Laptop (Notebook??) meines Enkelsohnes rum: Samsung NP355V 5c

Schadbild: Das Gerät hing lange am Ladegerät, ohne zu laden. Ich habe mal ein anderes Ladegerät rangebammelt – kein Ladevorgang. Beide Ladegeräte geprüft – Ausgang/Ladespannung stimmt. Ich habe den Akku rausgemacht, Ladegerät ran – nichts.

Nun habe ich festgestellt, dass die grüne Lampe am Ladegerät erlischt, wenn der Stecker des Ladegerätes in die Buchse am Laptop gesteckt wird. So zeigt sich m.E. ein Kurzschluss ... Meine Frage daher an die Experten hier im BF: Was kann ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen noch prüfen? Kommt so etwas bei Laptops häufig vor, was kann man da machen?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2016, 13:51
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Du hast schon recht, es deutet vieles auf einen Kurzschluss hin, allerdings so ganz aussichtslos ist es nicht.

Leider erfordert das Öffnen eines Notebooks schon einiges an Geschick, aber dann lässt sich zumindest die Ladebuchse recht gut durchmessen. Oftmals gibt es nämlich einen Kurzschluss zwischen dem mittleren Stift und dem Zylinder, in den man den Stecker hineinsteckt.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.10.2016, 14:23
Fearless Fearless ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 714
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.490 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Meine Empfehlung:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...+akku&tbm=shop

1 Stunde Arbeit ist teurer als einfach einen neuen Akku kaufen.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.10.2016, 14:23
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Ja Andre, da ist was dran, ist nicht der Akku,
ich habe das falsch interpretiert was da geschrieben stand, mit Akku direkt an Ladegerät was ja normalerweise nicht geht.
Diese Ladebuchsen gehen meist kaputt weil der Stecker in eingesteckten Zustand meistens keine saubere Führung hat durch das grössere Loch im Gehäuse, hin und her wackelt und dann die Buchse beschädigt bis hin zum lösen aus der Platine.
Deswegen an meinen Schlepptops mit Hilfe von passenden Schrumpfschlauch auf den Stecker alles absolut wackelfrei gemacht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.10.2016, 15:55
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.441
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.825 Danke in 806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...+akku&tbm=shop

1 Stunde Arbeit ist teurer als einfach einen neuen Akku kaufen.
Stefan, daran hatte ich zuerst auch gedacht. Ich habe den Akku mal rausgemacht. Allerdings hätte das Laptop auch ohne Akku laufen sollen, also nur über das Ladegerät. Trotzdem ist die Ladegerät-Kontrollleuchte ausgegangen – und nichts ist passiert.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2016, 16:06
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.441
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.825 Danke in 806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A. Lardy Beitrag anzeigen
... Leider erfordert das Öffnen eines Notebooks schon einiges an Geschick...
Andre, danke für die Info. Genau da beginnt mein Problem. Ich kann zwar die Festplatte ausbauen, habe vor einem Monat auch das Display erneuert, weil mein Enkelsohn mit dem Laptop auf die Gusche gefallen ist .... Aber dieser Akt war relativ einfach.

Ich habe mal kurz versucht, an die Ladebuchse heranzukommen. Alle Schräubchen raus, versucht, die Verkleidung zu öffen. Habe aber gleich wieder abgebrochen, weil ich eher Grobmotoriker bin und mit meinen Gichtgriffeln mehr Schaden gemacht hätte.

Leider ist es bei uns so, dass die Computerfuzzis an sowas nicht interessiert sind. Laptop nachschauen ...!? Nö. Bei den Preisen von Neugeräten lohnt das nicht. Da kaufen Sie sich mal was Neues. Wir haben hier gute Angebote ...

Das geht aber nicht (Neukauf), weil das Laptop ein gebrauchtes war und mein Enkelsohn bei seinem klammen Taschengeld kein neues kaufen kann. Ich kann ihn leider dabei auch nicht finanziell unterstützen. Deshalb möchte ich erst einmal alle Möglichkeiten ausschöpfen, doch noch irgendwie das Ding repariert zu bekommen.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.10.2016, 18:32
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang, meine Frau nutzt auch ein Samsung, allerdings ein Netbook.

Kennst du das Video, leider auf englisch, aber gute Bilder. Ich hoffe damit kommst du klar.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2016, 19:50
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Wenn du ein paar Euro Porto investiert kannst du mir das Gerät schicken. Dann schaue ich es mir einmal an und verbuche es als Spende für einen jungen Menschen.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

Geändert von A. Lardy (10.10.2016 um 20:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.10.2016, 20:09
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Die Steckbuchse kann man mit etwas Geschick wechseln ! Ist allerhand Arbeit den das Motherboard muß freigelegt werden . Die dafür nötigen Werkzeuge muß man auch zur Hand haben . Die Buchsen gibt es markenbedingt für ca. 5€ zu kaufen ! Die Werkstatt baut lieber ein neues Board ein !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.10.2016, 20:10
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang, meine Frau nutzt auch ein Samsung, allerdings ein Netbook.

Kennst du das Video, leider auf englisch, aber gute Bilder. Ich hoffe damit kommst du klar.
Genau dass habe ich gemeint .
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2016, 20:48
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Die Steckbuchse kann man mit etwas Geschick wechseln ! Ist allerhand Arbeit den das Motherboard muß freigelegt werden . Die dafür nötigen Werkzeuge muß man auch zur Hand haben . Die Buchsen gibt es markenbedingt für ca. 5€ zu kaufen ! Die Werkstatt baut lieber ein neues Board ein !
lg Frank
Meist gibt es die Boards gar nicht für einen ordentlichen Preis zu kaufen, übersteigen meist den Wert eines Neugerätes.

Die wenigsten möchten Geräte wirklich reparieren, sondern verkaufen lieber gleich ein neues Gerät.

Eine Reparatur macht ja schliesslich Arbeit.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.10.2016, 20:51
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Mal davon abgesehen, dass das Erneuern der Buchse einiges Geschick, sowohl beim Schrauben als auch beim Beschaffen und Löten erfordert, bei Uralt-Laptops reicht eigentlich ein direktes Einlöten eines Kabels statt der Buchse, trennbar vom Netzteil mit Wago-Klemmen(Grob-Elektriker-Bedarf).
Die wenigsten Buchsen sind für die Netzteil-Leistungen dauergeeignet, deshalb die Empfehlung. Aber ein gewisses Geschick ist auch hier vonnöten.

Als Diagnose sind nicht nur Stecker-Buchsen-Defekte, auch Leiterplattendefekte, wie motherboard-Fehler naheliegend. Wenn das motherboard preiswert beschaffbar ist - OK, meist sind derartige reparaturen nicht zeitwertgerecht.
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.10.2016, 21:35
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Viele möchten aber wieder ohne Netzkabel rumlaufen . Sie möchten aber diese "pfriemlige" Arbeit auch noch umsonst haben ! Den "Jack" wechseln kostet beim Fachmann teilweise großes Geld . Also Heimarbeit . Die Buchsen gehen hauptsächlich durch die Netzkabelbelastung und dem etwas gewichtigen Netzteil einbegriffen , kaputt ! Also auf Zugentlastung achten !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.10.2016, 05:12
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.441
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.825 Danke in 806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang, meine Frau nutzt auch ein Samsung, allerdings ein Netbook.

Kennst du das Video, leider auf englisch, aber gute Bilder. Ich hoffe damit kommst du klar.
Ja, Frank, ich kenne das. Ich habe natürlich etwas im Internet recherchiert. Gerade weil ich das Mainboard praktisch komplett freilegen muss, habe ich die Finger von gelassen. Zum wechseln des Display haben mir solche Videos gute Dienste geleistet, aber jetzt habe ich aufgegeben.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.10.2016, 05:17
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.441
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.825 Danke in 806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A. Lardy Beitrag anzeigen
Wenn du ein paar Euro Porto investiert kannst du mir das Gerät schicken. Dann schaue ich es mir einmal an und verbuche es als Spende für einen jungen Menschen.
Andre, prima. Da würde sich mein Enkelsohn sehr freuen. Er geht auf eine Sportschule (Leichtathletik) und nutzt das Teil im Internat. Kannst Du mir per PN Deine Adresse schicken? Ich rede noch mit meinem Enkelsohn, damit er Bescheid weiss.

Vielen Dank.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.10.2016, 05:31
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.441
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.825 Danke in 806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
... Sie möchten aber diese "pfriemlige" Arbeit auch noch umsonst haben ! ...
lg Frank
Frank, es geht ja nicht darum, die Arbeit umsonst haben zu wollen. Der Preis muss nur in einem vernünftigen Verhältnis zum Wert des Gerätes stehen.

Für mich wäre schon wichtig, wenn mal jemand reinschaut und dann ehrlich und fair sagt: Lohnt oder lohnt nicht. Wenn ich aber Angst haben muss, dass gleich jede Menge neue Teile eingebaut werden, ohne vielleicht Rücksprache zu halten, dann ist mir das nichts.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein Vertrauen in Dienstleister im Elektronikbereich ist schwer geschädigt. Ich bin da zu oft gelinkt worden. Da wurden horrende Rechnungen präsentiert und mir ein Haufen Bauteile auf den Tisch gelegt, die angeblich gewechselt werden mussten. Dann stellte sich heraus, dass einige dieser Teile gar nicht im Gerät verbaut waren ...

Naja, vielleicht klappt es, dass Andre mal reinschaut ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.10.2016, 08:17
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang !
Ich gebe Dir in allen Punkten recht ! Unser teilweises Unwissen wird kräftig ausgenutzt ! Bei Dir ist es sicher kein großer Schsden . Die Kleinigkeiten kosten auch nicht viel . Hier ist nur die Arbeit etwas krass .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.10.2016, 08:23
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Leider ist es ja so, dass sich jeder dahergelaufene Mensch mit Computern meint auszukennen und das dann auch noch machen darf, ohne das es einer Prüfung bedarf.

In der Zwischenzeit hat sich in Berlin aber so ziemlich die Spreu vom Weizen getrennt und die meisten Läden sind vom Markt verschwunden.

@Wolfgang: Hast ne PN
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.10.2016, 08:24
Uh-Boot Uh-Boot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Saarland
Beiträge: 185
Boot: Arendals Snekka mit 15 PS Volvo Penta
287 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo,

hier kann man aber auch erwähnen, dass gerade in Computer/ Elektronik und Netzwerktechnik teilweise sehr horrende Stundensätze abgerechnet werden...
__________________
Danke, Kalle
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.10.2016, 08:52
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uh-Boot Beitrag anzeigen
Hallo,

hier kann man aber auch erwähnen, dass gerade in Computer/ Elektronik und Netzwerktechnik teilweise sehr horrende Stundensätze abgerechnet werden...
So ganz ungerechtfertigt ist das aber nicht. Die Kosten für Werkzeug und Fortbildung sind enorm. Meine Mitarbeiter sind alleine 3 Monaten des Jahres auf Fortbildungen und werden trotzdem bezahlt. Ausserdem ist es extrem schwierig überhaupt einen kompetenten Menschen zu finden; der ist dann natürlich auch richtig teuer.

Leider reicht die landestypische Kenntnis der Computerbild nicht aus.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtmaschine lädt nicht / Lämpchen Anzeige nicht korrekt Kraemer84 Technik-Talk 10 07.08.2016 20:30
Volvo Penta 4,3 Gl Batterie lädt nicht mehr Lars100 Motoren und Antriebstechnik 8 25.09.2014 12:29
Lichtmaschine lädt mit 16V und mehr Fraenkie Segel Technik 20 27.09.2012 14:32
Mercury F 40 ELPT EFI, Lichtmaschine lädt nicht mehr hydrosails66 Motoren und Antriebstechnik 7 26.09.2011 18:01
Mercury 70 PS Batterie lädt nicht mxfire Motoren und Antriebstechnik 3 14.06.2006 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.