boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2016, 21:28
Twistaa Twistaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Draco 2000 DC Bj. 76
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Hilfe, Kauf einer Draco 2000 aus Schweiz wg. CE Konformität

Hallo zusammen,

Zunächst ich bin neu hier und ein absoluter Neuling im Bereich Motorboote. Ich habe ein Angebot, eine Draco 2000 zu erwerben, welches genau das Boot ist, welches ich favorisiere.

Nun hat dieses Boot aufgrund des Alters mit Bj 1976 keine CE Konformitätsprüfungbescheinigung. Ab 98 ist diese aber obligatorisch für alle Motorboote, die in der Eu in Verkehr gesetzt werden.

Der Eigentümer des Bootes sitzt in der Schweiz. Ich muss das Boot also nach Deutschland importieren und verzollen. Ich brauch also auch eine CE Bescheinigung, die der Eigentümer natürlich nicht besitzt.

Nun ist dieser bootstYp zu Tausenden in Deutschland bereits in Fahrt, aber eine boot aus der Schweiz (Dh nicht Eu) nach Deutschland zu importieren, scheint wegen der fehlenden CE nicht möglich zu sein.

Kann hier wer helfen, wie das gehen könnte ?

Danke und Gruß

Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2016, 21:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

nachzertifizieren (was kaum möglich sein wird)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.10.2016, 21:39
Twistaa Twistaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Draco 2000 DC Bj. 76
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hab mit dem DNV GL gesprochen, der sagt, das wäre halb so teuer wie das Boot .. Es sind doch hunderte, absolut baugleiche Schiffe in Deutschland in Fahrt , warum kann das nicht auf das alle Schiffe dieses Typs übertragen werde ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.10.2016, 22:17
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Melde als Eigenbau an, das löst alle Probleme. Kaufvertrag brauchst du nur bedingt, ist ja Eigenbau. Bild brauchst du und wenn vorhanden ne Rumpfnummer. Mit den Papieren und der zugeteilten Nummer ab in die Schweiz. Boot hinten ran und ab nach Hause.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...

Geändert von Greta (25.10.2016 um 22:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2016, 06:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greta Beitrag anzeigen
Melde als Eigenbau an, das löst alle Probleme. Kaufvertrag brauchst du nur bedingt, ist ja Eigenbau. Bild brauchst du und wenn vorhanden ne Rumpfnummer. Mit den Papieren und der zugeteilten Nummer ab in die Schweiz. Boot hinten ran und ab nach Hause.
Eigenbau wird auch schwierig, da ein Hersteller dran steht. Da sind die WSA´s und die anderen mittlerweile auf Zack.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.10.2016, 06:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twistaa Beitrag anzeigen
Hab mit dem DNV GL gesprochen, der sagt, das wäre halb so teuer wie das Boot .. Es sind doch hunderte, absolut baugleiche Schiffe in Deutschland in Fahrt , warum kann das nicht auf das alle Schiffe dieses Typs übertragen werde ?
Weil diese schiffe nicht CE Pflichtig sind wenn sie vor dem Stichtag innerhalb der EU in verkehr gebracht wurden. Dies ist bei deinem etwas völlig anderes
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.10.2016, 06:34
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Die Schweizer haben die CE Richtlinie in ihrem Land bereits angewendet, da wusste man in Deutschland noch gar nicht, dass es sie gibt.
Es gab deutsche Händler, die haben damals falsche Baunummern an die Boote genagelt, die in die Schweiz verkauft wurden.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2016, 06:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Die Schweizer haben die CE Richtlinie in ihrem Land bereits angewendet, da wusste man in Deutschland noch gar nicht, dass es sie gibt.
Es gab deutsche Händler, die haben damals falsche Baunummern an die Boote genagelt, die in die Schweiz verkauft wurden.
Und wie hilft das dem TO weiter

Es ändert nichts an der Tatsache:
Boot ist Baujahr 1976 und soll nun frisch in die EU importiert werden und ist daher CE-Pflichtig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.10.2016, 06:42
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Es ist wahrscheinlich leichter, wenn er sich bei den Schweizer Behörden informiert, ab welchem Baujahr Boote aus der EU ohne CE beim Import in die Schweiz akzeptiert werden. Das sollte dann umgekehrt auch der Fall sein.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.10.2016, 07:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Es ist wahrscheinlich leichter, wenn er sich bei den Schweizer Behörden informiert, ab welchem Baujahr Boote aus der EU ohne CE beim Import in die Schweiz akzeptiert werden. Das sollte dann umgekehrt auch der Fall sein.
naja die Einfuhrregeln der Schweiz werden davon wohl nicht betroffen sein.
Eher würde ich mich direkt mit einem WSA in der Nähe in Verbindung setzen.
Eventuell kann da ein Mitarbeiter einen Vernünftigen Lösungsvorschlag machen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.10.2016, 07:56
Benutzerbild von JuergenRauch
JuergenRauch JuergenRauch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2014
Ort: 65462 Ginsheim
Beiträge: 139
Boot: Fletcher Bravo 199 Merc. V6
41 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Fällt das denn auf wenn ich eine Draco anhänge und hier z.B in Bingen anmelde? Leichter als ein Boot bekommt man doch in diesem Land wirklich nichts angemeldet.

Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen

Rheinkilometer 492
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.10.2016, 08:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JuergenRauch Beitrag anzeigen
Fällt das denn auf wenn ich eine Draco anhänge und hier z.B in Bingen anmelde? Leichter als ein Boot bekommt man doch in diesem Land wirklich nichts angemeldet.

Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
naja bei der Anmeldung muss man ja die CE vorlegen oder die Inverkehrbringung innerhalb der EU vor dem Stichtag nachweisen.
Da man den Kaufvertrag vorlegt ist aus diesem Ersichtlich, dass das Boot in der Schweiz gekauft wurde. Also außerhalb der EU und nun in die EU in Verkehr gebracht wird. Dann muss man die Mehrwertsteuer Entrichtung nahcweisen und auch die CE.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.10.2016, 08:05
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja die Einfuhrregeln der Schweiz werden davon wohl nicht betroffen sein.
Eher würde ich mich direkt mit einem WSA in der Nähe in Verbindung setzen.
Eventuell kann da ein Mitarbeiter einen Vernünftigen Lösungsvorschlag machen.
Du überschätzt den Sachverstand in deutschen WSA Amtsstuben aber schon gewaltig.

Mit der Schweiz ist es wie bei den EU Beitritten Polen, Kroatien etc.. Da gibt es entsprechende Stichtage und die kennt die Schifffahrtskontrolle in der Schweiz sicherlich besser.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2016, 08:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Du überschätzt den Sachverstand in deutschen WSA Amtsstuben aber schon gewaltig.
ne nach den letzten Erfahrungen verlangen die mittlerweile Grundsätzlich eine CE und sind erst dann zufrieden zu stellen, wenn man eine Vorlegt oder alternativ die vorherige Anmeldung innerhalb der EU nachweißt.

Ansonsten gilt der Stichtag der Einführung 1998
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2016, 08:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

So ein kleiner Anruf beim WSA Mannheim bringt die klare Aussage (Das war jetzt ne Sache von wenigen Minuten):

Ohne CE keine Anmeldung möglich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.10.2016, 08:22
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ne nach den letzten Erfahrungen verlangen die mittlerweile Grundsätzlich eine CE und sind erst dann zufrieden zu stellen, wenn man eine Vorlegt oder alternativ die vorherige Anmeldung innerhalb der EU nachweißt.

Ansonsten gilt der Stichtag der Einführung 1998
Ich gehe mal davon aus, dass deine Erfahrungen auf dem Gebiet von der Anmeldung deiner Boote herrührt.
Bei der Konformitätserklärung kommt es nicht auf die äußere Form sondern mehr auf den Inhalt an. So gilt beispielsweise eine Konfi nach 94/25 für Neuboote schon seit Jahren nicht mehr, soll aber trotzdem immer noch ausgestellt werden.
__________________
Gruß
Wolfgang

Geändert von kaceka (26.10.2016 um 08:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2016, 08:50
Eugen_wue Eugen_wue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 318
288 Danke in 153 Beiträgen
Standard

aber jetzt noch mal zu der Anmeldung als Eigenbau.

Wenn man die Aufkleber runtermacht.
Also behauptet, dass man zwar den Rumpf irgendwo besort hat (der eben von irgendeinem Bootshersteller war)
aber das ganze Paket eben selber aufgebaut hat, gilt es doch als Eigenbau, oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.10.2016, 08:54
Twistaa Twistaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Draco 2000 DC Bj. 76
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

So, erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Klarheit brachte der heutige Anruf beim Amt für technischen Arbeitsschutz, Geräte und Produktsicherheit und Sportboote in Hamburg, das über die notwendige CE Pflicht entscheidet.

Es gibt keine Möglichkeit, das Boot ohne CE anzumelden. Allein der Volvo penta Motor würde rausfliegen! Boote, die vor 98 schon in Verkehr in der EU waren, haben bestandsschutz. Alles, was nach 98 in Verkehr gebracht werden soll, braucht CE. Ende der Durchsage vom Amt mit dem Nebensatz: darum sind die Boote in der Schweiz ja auch so günstig, weil diese nur in der Schweiz oder außerhalb der Eu verkauft werden darf!

Nur wenn ich nachweisen kann, dass dieses Boot, welches ich im Auge habe, vielleicht bei einem Vorbesitzer schon einmal innerhalb der Eu betrieben wurde, könnte ich eine Chance haben. Ein Kaufvertrag allein reicht dafür nicht aus, ich müsste beweisen, dass es zB jahrelang an liegeplatz XY gelegen hat...
Dennoch vielen Dank und gruss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.10.2016, 09:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wenn ich ein Boot aus dem Baujahr aus der Schweiz kaufen würde, würde ich mit einem guten Freund einen Kaufvertrag machen, das ich das Boot von ihm in Deutschland erworben habe. Damit gehe ich dann zum WSA und ich wäre mehr als erstaunt, wenn die das Boot nicht zulassen würden.

Das die nicht rechtmäßig ist, ist mir bekannt.

Edit: Manchmal kann es hinderlich sein, wenn man ein Thema vorab anschneidet. Aber man kann auch jedes andere WSA für die Anmeldung wählen, das ist nicht abhängig vom Wohnort.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.10.2016, 10:15
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Noch dümmer ist es, wenn man Urkundenfälschungen vorher öffentlich im Internet bespricht...

Es gibt eben vielleicht auch für den tollsten Deal nicht mehr den richtigen Weg. Wenn mir jemand das Boot nicht so verkaufen kann, wie ich es benötige, ist es eben nicht das Boot was ich kaufen kann.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2016, 10:35
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hatte auch schonmal Interesse an einem Boot aus CH. Hab das dann wegen des Zolls verworfen. Die Abgaben werden teuer. Nur Händler können eine ggf. erneute MWST Abgabe umgehen. Privatleute sind ausgenommen. Würde eher was in der EU suchen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.10.2016, 11:16
Twistaa Twistaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Draco 2000 DC Bj. 76
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

1,7% Zoll zzgl 19% Einfuhr Umsatzsteuer auf Kaufpreis/Transport

Die Abgaben stören mich bei dem günstigen Preis aber weniger.

Ich will das Boot haben, och Menno ��
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.10.2016, 11:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twistaa Beitrag anzeigen
1,7% Zoll zzgl 19% Einfuhr Umsatzsteuer auf Kaufpreis/Transport

Die Abgaben stören mich bei dem günstigen Preis aber weniger.

Ich will das Boot haben, och Menno ��
Dann kauf es dir doch

meinst du nicht das es bessere oder ähnliche Angebote gibt ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.10.2016, 11:33
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
Es ist wahrscheinlich leichter, wenn er sich bei den Schweizer Behörden informiert, ab welchem Baujahr Boote aus der EU ohne CE beim Import in die Schweiz akzeptiert werden. Das sollte dann umgekehrt auch der Fall sein.
da wirst du Pech haben Boote ohne CE bez. vor dem Stichtag kannst du nicht mehr in die Schweiz bringen.

Falsch du kannst sie in die Schweiz bringen und auch verzollen aber nicht mehr Anmelden und brauchen

so die Antwort also ich mich dafür interessiert habe. Bez für die Schale wird es keine Probleme geben aber für den Motor.

und hier noch was das auch für den Export gelten soll

http://www.stva.zh.ch/internet/siche...Occassison.pdf

Pt. 4 und 5
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.10.2016, 11:42
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

was hältst du davon?

http://www.stva.zh.ch/internet/siche...SMOT201604.pdf
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BSH / DHI trotz CE Konformität mario12974 Technik-Talk 6 24.08.2014 13:36
CE-konformität in Polen timodoering Allgemeines zum Boot 11 02.08.2012 10:11
EU konformität und CE Yanmar 2GM20 ichbines Motoren und Antriebstechnik 5 14.03.2012 17:41
Einfuhr in die Schweiz / Export in die Schweiz atmik Allgemeines zum Boot 0 19.08.2010 08:36
Bilder einer sehr schön restaurierten Draco 2000 HT Oskj Restaurationen 8 18.02.2007 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.