boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2016, 17:24
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard Motoröl OM314

Was nutzt ihr für Öl bei euren OM314

10W40?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2016, 20:07
Benutzerbild von flitzkes
flitzkes flitzkes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 70
Boot: Stahlverdränger 11,20 x 3,65
155 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hi,
ich würde 15W40 empfehlen, etwas zäher als das 10 er, was zu einem höheren Öldruck an den Gleitlagern führen sollte und bei etwas betagteren Dichtungen, insbesondere dem Borgmannring auf der Kurbelwellenantriebsseite etwas weniger schwitzt .

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=174609

Hab´vor im Frühjahr zur MSW zu kommen.
__________________
Grüße vom Niederrhein
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.09.2016, 21:03
Chevyoli Chevyoli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.496
Boot: Schleppdampfer Fritz
3.598 Danke in 778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flitzkes Beitrag anzeigen
Hi,
ich würde 15W40 empfehlen, etwas zäher als das 10 er, was zu einem höheren Öldruck an den Gleitlagern führen sollte und bei etwas betagteren Dichtungen, insbesondere dem Borgmannring auf der Kurbelwellenantriebsseite etwas weniger schwitzt .

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=174609

Hab´vor im Frühjahr zur MSW zu kommen.
Danke dir. Ja werde die nächsten Tage mal dran.

Oh das ist sehr gut dann sehen wir uns und je nachdem wo ich bin Krane ich dein Schiffchen raus ;)

Wieso musst den raus?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.09.2016, 21:48
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

40 Jahre lang stand der große Bruder OM352 in meinem
Boot. Ja 15W40 ist ok. Ich hatte das billigste aus dem
Baumarkt. War immer der blaue 5Liter Plaste Topf von
Liquy Molly . Sonderangebote für 20 DM oder zuletzt
12 € . In den 70ern hatte ich TRO MAR HD 30 immer
günsti im Fischereihafen Norddeich. Ölwechechsel
regelmäßig , wenn der Motor eingewintert wurde.
Von 1966 bis 1997 nur im Wasser bzw. Eisliegeplatz.
Nach 5800 BStd wurde der Motor verkauft. Der
läuft immer noch in einer 20 Tonnen Tjalk.
Also : nimm ruhig die LM Sonderangebote , auch
von Meguin via ibääh.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OM314 Diesel-/Kühlwasseranschlüsse seewolf-nrw Technik-Talk 2 14.02.2007 21:25
OM314 Kühlkreislauf mit Ausgleichsgefäß seewolf-nrw Technik-Talk 2 19.01.2007 23:13
Wie lange ist Motoröl haltbar. Uwe Motoren und Antriebstechnik 33 07.07.2003 11:09
Motoröl 10W40 im Volvo Penta ? supergfoxoo Motoren und Antriebstechnik 8 17.01.2003 07:33
Verfallsdatum Motoröl Grigio Technik-Talk 1 10.01.2003 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.