![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mein Name ist Stefan
und ich bin seit 2 Jahren stolzer Besitzer einer Bayliner 245 SB mit einem Mercruiser 5,0 MPI mit Bravo 3 Antrieb. Der Motor hat 260 PS, V8, Benzin, Letztes Jahr hat es begonnen, dass der Motor bei Vollgas unterschiedlich hoch gedreht hat und damit die Endgeschwindigkeit variiert hat. Der Moto drehte lt Drehzahlmesser je nach Strömung ( ich fahre viel auf der Donau wo teilweise 9 km/h Strömung ist) 4400-4800 Umdrehungen. Über den Winter war das Boot beim Mechaniker und es wurde das ganz normale Service gemacht. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Motor 130 Stunden drauf. Dieses Jahr sind wir nach Kroatien geträllert und irgendwie lief der Motor bei niedriger Drehzahl unruhig. Interessanterweise aber nicht bei Standgas sondern eher bei 1500 Umdrehungen. Dann ist die Leistung deutlich zurück gegangen.....ich habe bis zu 40 sek gebraucht , bis das Boot ins gleiten kommt. Daraufhin habe ich es wieder in Österreich zum Mechaniker gebracht und der stellte fest, dass 2 Zylinder nicht zünden. Er hatte mir dann erzählt, dass Wasser aus dem Motor gekommen ist, wie er die Zündkerzen rausgeschraubt hat. Jetzt ist der Zylinderkopf herunten und die Kopfdichtung zwischen 2 Zylindern war nicht mehr ganz in Ordnung. ... Da kommt aber kein Wasser her! Jetzt meinte der Mechaniker, dass vermutlich der Zylinderkop einen Haarriss hat und er sicherheitshalber bei beiden Zylinderbänken des V8 Motor die Zylinderköpfe tauschen möchte. Kosten mehr als €7000,. Ich fragte ihn warum er beide Köpfe erneuern will, da meinte er wenn ein Kopf defekt ist, dann ist der zweite auch bald kaputt. Ich lasse jetzt einmal den Kopd Abdrücken ( das habe ich früher beim Auto auch schon mal machen lassen) ob er wirklich kaputt ist. Was meint ihr, würdet ihr wenn ein Kopf kaputt ist den anderen auch täuschen? Was kostet so ein Zylinderkopf? Kennt jemand dieses Problem bei dem Mercruiser Motor? Ich verstehe das gar nicht, der Motor wurde immer warm gefahren und danach wurde erst Gas gegeben. Und nun hat der Moto 160 Stunden drauf....das ist doch kein Alter für einen Motor. Würde mich über Eure Antworten freuen, Herzlichen Dank, Stefan
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lass deinen Mechaniker lieber mal den Abgaskrümmer der betreffenden Seite checken. Riss im Zylinderkopf glaube ich nicht. Und am besten Wechsel auch den Mechaniker!!!!.
Edit: für 7000€ bekommst du nen kompletten Motor!!.
__________________
![]() Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
ich frage mich immer öfter, ob manche angebliche Mechaniker nicht mehr alle auf der Latte haben. Ein nagelneuer Kopf für den 5.0 kostet keine 500 $, komplett Vortec mit Ventilen, Federn, usw. Beide Köpfe sind nie kaputt, .... das muß schon ein großer Zufall sein. Solche Leute, wie Dein Mechaniker, machen für alle seriös arbeitende Leute ALLES kaputt, .... weil man keinem mehr vertraut, der vernünftige Arbeit abliefern möchte. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist auch meiner Meinung nach völliger Unsinn.
Dass die Vortec-Köpfe reißen können, habe ich schon mal gelesen. Aber erstens ist das selten, zweitens reißen sie dann zwischen Eim- und Auslassventil und drittens nicht zwei gleichzeitig. Ich würde sofort den Mechaniker wechseln. Gruß Götz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Super vielen Dank einmal für Eure Antworten.
Wenn der Abgaskrümmer etwas hat, dann kann doch das Wasser nur eindringen wenn der Motor steht und das Auslassventil offen ist......oder täusche ich mich hier? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du täuscht Dich, .... es kann im Betrieb Wasser angesogen werden, ... wenn der Krümmer undicht ist.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey danke für die schnellen Antworten. Ich bin mal gespannt. Bei mir in der Nähe von Wien gibt es ja leider nicht so viel Bootswerkstätten, aber ich werde jetzt mal bei den beiden die ich im Internet gefunden habe Anfragen was die sich preislich vorstellen.
...aber mein Vertrauen in den bisherigen Mechaniker sinkt von Minute zu Minute. Bin mal gespannt was er sich für seinen Kostenvoranschlag vorstell...wenn ich das Boot unbearbeitet abhole. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und selbst wenn es etwas weiter ist, lieber 2 Stunden fahren, als 2 Monate lang ärgern ... Gruß Götz |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der, ... der weiter oben schon gepostet hat ...
Google vielleicht mal "motorbootsservice" oder "mibo" oder ..... Hier ist ja kein Werbetrööt. ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank! Habs gefunden
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2018 09:06 |
Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi | Warenbuffet | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2015 13:19 |
Mercruiser 5.0 MPI und 4.3 MPI neu | Formula | Werbeforum | 0 | 13.11.2012 08:17 |
Hilfe, keine Leistung Mercruiser MAG 350 MPI | hochseeskipper | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 30.05.2011 13:52 |
Mercruiser MPI 5,0 - findet sich Hilfe? | lauschlappen | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 13.08.2008 18:01 |