boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2016, 12:13
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.423 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard Frage zu Akku Ladegerät (es darf gelacht werden)

Moin,

Vorweg: für mich kommt Strom aus der Steckdose. Mehr weiß ich darüber nicht. Insofern könnte die Frage ziemlich lächerlich sein. Ihr dürft mich also im Zweifel auslachen. Wer nicht fragt bleibt aber nunmal dumm.

Also ich habe mir ein sehr einfaches UKW Handfunkgerät gekauft (Cobra Marine MR HH125 EU Cobra). Das ist mit 5 AAA Akkus bestückt (NiMH 1,2 volt, 850mAh) und es wurde ein 12V-Kfz-Zigarrettenanzünder-Kabel als Ladekabel dazu geliefert.

Nun habe ich zu Hause keine Kfz-12V-Steckdose und auch kein AAA Akku-Ladegerät. In den Untiefen meines Elektro-Ramsches habe ich aber etwas gefunden was ich mal als "Universal-Gleichstrom-Netzteil" bezeichnen würde (siehe angehängte Fotos) .

Das Problem ist jetzt, dass weder am mitgelieferten 12V-Stecker noch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, wie groß der "Strom" zum Laden sein darf.

Bei 5 x 1,5 AAA Akkus müsste ich das Universalgerät m.E. auf 7,5V stellen (was schonmal nicht geht ). Ok, Akkus haben nur 1,2 statt 1,5 Volt. Also 6 Volt? Nun habe ich aber Null Ahnung, ob ich mit 6 Volt und den 1200mA 14.4 VA(max) das Funkgerät innerhalb von Sekunden röste, die Akkus schmelze und sie dann explodieren.

Beim Bauchgefühl sagt mir, dass das irgendwie keine gute Idee ist und deshalb habe ich es bisher gelassen. Aber vielleicht sind die Strom-Experten hier ja anderer Meinung?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02189.JPG
Hits:	173
Größe:	183,9 KB
ID:	713025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02190.jpg
Hits:	184
Größe:	46,3 KB
ID:	713026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02192.jpg
Hits:	204
Größe:	68,2 KB
ID:	713027  

__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2016, 12:22
lichti1 lichti1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2016
Ort: Krems an der Donau - AT
Beiträge: 37
Boot: Saga 25 Turbo
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Andere Frage, warum ladest du es nicht einfach während der Fahrt mit dem mitgelieferten Kabel?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2016, 12:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.618 Danke in 9.542 Beiträgen
Standard

Hast du im Auto12V?
Ist die Büchse für das Ladekabel im Auto?

Siehste,....also 12V, den Rest macht der Stecker.

Plus inne Mitte an den Stift!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2016, 12:27
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Moin Volker,

Da die Funke ja ueber das mitgelieferte 12V Kabel geladen werden kann, wuerde ich das Netzteil auf 12V stellen, polaritaet beachten und los gehts. Das 12V Kabel scheint einen grossen Stecker zu haben, evtl. ist hier die Laderegelung drin. Hol die einfach eine 12v Buchse und haeng das netzteil dran. Evtl. kannst du ja den 12V Stecker oeffnen, befindet sich wirklich keine Elektronik drin, kannst du mit dem Netzteil auch direkt an die Funke,
Dann ist die Laderegelung in der Funke.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.08.2016, 12:28
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.423 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lichti1 Beitrag anzeigen
Andere Frage, warum ladest du es nicht einfach während der Fahrt mit dem mitgelieferten Kabel?
Nicht jedes kleine Charterboot hat auch einen 12V Stecker. Und wenn hängt da meist etwas anderes dran.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2016, 12:30
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

man könnte natürlich auch einfach mal den Kfz Stecker in die Ziggibuchse
stecken und messen was bei rauskommt. Zur Not auch in eine Werkstatt
fahren und die lieb bitten.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.08.2016, 12:30
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.423 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Moin Volker,

Da die Funke ja ueber das mitgelieferte 12V Kabel geladen werden kann, wuerde ich das Netzteil auf 12V stellen, polaritaet beachten und los gehts. Das 12V Kabel scheint einen grossen Stecker zu haben, evtl. ist hier die Laderegelung drin. Hol die einfach eine 12v Buchse und haeng das netzteil dran. Evtl. kannst du ja den 12V Stecker oeffnen, befindet sich wirklich keine Elektronik drin, kannst du mit dem Netzteil auch direkt an die Funke,
Dann ist die Laderegelung in der Funke.

Ok, danke für den Tipp. An sowas wie Laderegelung habe ich tatsächlich garnicht gedacht.

Die Ausgangspower des Netzteils ist egal und kann nicht "zuviel" sein?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2016, 12:35
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Wie wärs mit sowas:

http://www.ebay.de/itm/Floureon-S9-A...0AAOSwR5dXRtrh (PaidLink)
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.08.2016, 12:37
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
934 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
wenn deine Funke ein Ladekabel hat dann sollte auch irgendwas im KFZ Stecker bzw der Funke verbaut sein dass den Ladestrom regelt.
Auf jeden Fall müssen auf den KFZ Stecker min. 12V Gleichspannung drauf.
Die Frage ist ob dein Netzteil den erforderlichen Strom liefert und ob die 12V Ausgangsspannung ausreichen.
Unbedingt die Polung beachten!! Also Plus und Minus!
Am Besten fragst jemanden der ein Multimeter hat.
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.08.2016, 12:43
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

oder kauf dir sowas:

http://www.ebay.de/itm/Zigarettenanz...IAAOSwJkJWlDlw (PaidLink)

das schliesßt Du an dein XYZ Netzteil, eingestellt auf 12V an und
den Stecker des Ladekabels dann in die Buchse. Passt, wackelt und
hat Luft.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.08.2016, 12:45
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.423 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Ja, klar, Neukaufen geht immer. Ich wollte halt mal versuchen innovativ sein.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2016, 12:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Plus inne Mitte an den Stift!
Vooorsicht mit dieser Aussage!

Oft ist es so, aber gerade bei Fernostteilen ist's genau anders rum.
Deshalb immer vorher durchmessen!

@Tuuut :

Dein Netzteil kannst du, nach den Daten die zu lesen sind, ohne weiteres verwenden.
Nur solltest du es "beaufsichtigen". Einstecken und dann vergessen ist nicht!

Und die Polaritäten überprüfen/durchmessen! Wichtig!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2016, 13:00
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Moin Volker,

Dein Netzteil lang locker (1200ma) und zuviel gibts nicht. Du kannst ja nach ner Stunde mal die Akkus rausholen ob sie warm werden. Handwarm gut, heiss schlecht bei Rauch weglaufen....
Neeeee das wird schon, die Laderegelung steuert das, normalerweise ein Zehntel der Kapazitaet, also alles gut.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.08.2016, 13:02
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Das Netzteil kann max. 1200mA bei 12V abgeben.
Das reicht locker, um eine interne Regelelektronik zu betreiben, die daraus max rund ca 7,5V macht und 850mAh Akkus laden soll.

Wie lange soll denn die Ladezeit laut Betriebsanleitung des Funkgerätes dauern?
Bei einfachen Ausführungen steht dort oftmals 10-14 Stunden und selbst wenn es sich um eine Schnellladelektronik handeln sollte (Ladezeit z.B. 1 Stunde), wird dein altes Netzteil das schaffen.

Kauf dir, wie hier von @Mastiff-660 schon geschrieben wurde, so eine 12V-Zigarettenanzünderdose beim Kfz-Zubehör, schließe die Kabel des alten Netzteils "richtig herum" an, stell es auf 12V und gut ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.08.2016, 13:08
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.423 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Wie lange soll denn die Ladezeit laut Betriebsanleitung des Funkgerätes dauern?
Bei einfachen Ausführungen steht dort oftmals 10-14 Stunden und selbst wenn es sich um eine Schnellladelektronik handeln sollte (Ladezeit z.B. 1 Stunde), wird dein altes Netzteil das schaffen.
.
10-14 Stunden steht im manual.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2016, 13:11
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

na dann, kein Problem.
Dein altes Netzteil ist lediglich für diesen Fall überdimensioniert, was aber dem Funkgerät und den Akkus definitiv nicht schadet.

Ein Mini-12V-Schaltnetzteil hätte es auch getan, aber das müsstest du eben erst kaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.08.2016, 13:16
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.979
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.808 Danke in 17.898 Beiträgen
Standard

Das Netzteil kannst du benutzen, aber nur in Verbindung mit dem originalen Ladekabel. Die Eingangsspannung des Funkgerätest ist 6 Volt DC. Das Ladekabel wird die 12V des Zigarettenanzünders herabsetzen. Mit den verschieden großen Hohlsteckern von dem Netzteil würde ich keine Experimente machen, die direkt in das Funkgerät zu würgen. Da gibt es zu viele Unterschiede.
Meine Idee: besoge dir im KFZ-Zubehör eine Zigarettenanzünder Kabel-Dose und praktizier das Kabel direkt dort dran (Plus und Minus beachten).

Alternativ: Besorg dir ein Steckernetzteil gleich mit integrierter KFZ-Dose. Dann gehst du allem Bastelkram aus dem Weg. Die gibt es superbillig im Handy-Zubehör-Laden.
500mA sollten für die reine Ladung ausreichen

http://r.ebay.com/ks2UJj (PaidLink)
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.08.2016, 13:20
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Dein Netzteil lang locker (1200ma) und zuviel gibts nicht. Du kannst ja nach ner Stunde mal die Akkus rausholen ob sie warm werden..
Die Akkus werden kein "Wärmeproblem" bekommen, eher schon das Netzteil. Das arbeitet nämlich bei den 5 Akkus an seiner "Schmerzgrenze" und wird dementsprechend heiß werden.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2016, 13:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.979
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.808 Danke in 17.898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Die Akkus werden kein "Wärmeproblem" bekommen, eher schon das Netzteil. Das arbeitet nämlich bei den 5 Akkus an seiner "Schmerzgrenze" und wird dementsprechend heiß werden.
Auch bei 100 Akkus in Reihe bleiben es 850mAh
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2016, 13:38
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Auch bei 100 Akkus in Reihe bleiben es 850mAh
Eeecht? Und dem Lader wird nicht warm?

Das wäre mir neu. Danke @Akki, man lernt eben nie aus....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2016, 13:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.618 Danke in 9.542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Vooorsicht mit dieser Aussage!

Oft ist es so, aber gerade bei Fernostteilen ist's genau anders rum.
Deshalb immer vorher durchmessen!
In meinen, bisher ca. 70 Autos war Plus immer mittig, darum würde ich es bei dem Kabel einfach mal voraussetzen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.08.2016, 13:58
Benutzerbild von klappanker
klappanker klappanker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 351
Boot: Daycruiser 23
265 Danke in 170 Beiträgen
Standard

ich würde einfach das hier nehmen:

http://www.ebay.de/itm/Spannungswandler-von-230V-auf-12V-KFZ-Buchse-e671-/280735163583?hash=item415d1ea4bf (PaidLink)
__________________
cu
Max
-----------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2016, 14:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.979
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.808 Danke in 17.898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Eeecht? Und dem Lader wird nicht warm?

Das wäre mir neu. Danke @Akki, man lernt eben nie aus....
Das freut mich, dass du von mir bei deinen gefühlt 55 erlernten Berufen tatsächlich noch was dazu lernen konntest.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.08.2016, 15:03
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Die Akkus werden kein "Wärmeproblem" bekommen, eher schon das Netzteil. Das arbeitet nämlich bei den 5 Akkus an seiner "Schmerzgrenze" und wird dementsprechend heiß werden.
das Netzteil ist für mindestens ca 17W Ausgangsleistung (14,4V bei 1,2A laut Aufschrift) konzipiert.
Wenn 850mAh-Akkus in Reihe in 10-14Stunden geladen werden, fließen dabei maximal keine 100mA und das bei rund 7,5V-Ausgangsspannung an der Funkgeräteladeelektronik.

Falls die Ladeelelektronik auf dem neuesten Stand sein sollte, funktioniert die mit einem Step-Down-Regler, der einen Wirkungsgrad von über 90% hat.
Die benötigte Eingangsleistung der Ladelektronik wird somit im schlimmsten Fall bei ca 1W liegen.

Du kannst daher in jedem Fall ganz sicher davon ausgehen, dass das Netzteil für eine abgegebene Ausgangsleistung von 1W bei einer maximal vorgesehenen Ausgangsleistung von rund 17W, nicht mal annähernd an der "Schmerzgrenze" arbeitet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.08.2016, 15:30
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Hallo Janus,

Dann tu dir doch selbst mal einen Gefallen, pack 4 Akkus in ein Ladegeraet und fass da 'ne Stunde spaeter mal ran so und jetzt stell dir vor da ist ein Gehaeuse drum.....
Ich wollte nur einen Sicherheitshinweis geben, und Kontrolle schadet ja nie, auch um Volker die Sicherheit zu geben das alles gut laeuft !
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
heute schon gelacht? funfaltbootbauer Kein Boot 1 16.11.2014 20:49
Billigwerkzeug, erst hab ich ja gelacht... Ölfinger Technik-Talk 20 28.11.2011 09:45
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.