![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kann mir jemand helfen und meine etwas simple Grafik kommentieren. Zur Frage: Ist es möglich, einen Fischfinder Lowrance X-4 in den zwei Mal geneigten Kielbereich (Bug) eines GFK-Bootes so einzubauen, dass er funktioniert? Wie er eingebaut wird, habe ich über die SuFu gefunden. Die Frage ist, ob der Fischfinder - wenn ich ihn in beiden Ebenen waagerecht einbaue - funktioniert ... Materialstärke an der Einbaustelle zwischen 8 und 12 mm. Die Einbettung soll in eine ausgleichende Silikon- oder Sika-Schicht erfolgen (das ist aus den Beiträgen, die ich über die SuFu gefunden habe, nicht so eindeutig klar, was besser ist ...).
Vielen Dank. Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Echolot hat jeweils Bb und StB einen Sensor und die sind so eingebaut dass sie senkrecht nach unten zeigen. die Schräge des Rumpes ist also ausgeglichen und die Sensoren stehen demzufolge etwas raus... Aber beim Fahrtensegler kommt es nicht so auf die Speed an...
Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal das wenn du einen Gleiter haben solltest du diese herausstehenden Teile etwas mit GfK oder sonstigem Material in die Rumpfform einfügen solltest. Dann kannst du sie auch senkrecht einbauen.
Außerdem würde ich eher gutes Silikon Sikaflex vorziehen, ich würde Sikaflex immer nur für kleinere Sachen nehmen oder für Notreperaturen.
__________________
Viele Grüße Dominik Ich bin nich die Signatur...Ich mach hier nur sauber Mein Blog: https://4meter.wordpress.com/
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Es handelt sich um einen Halbgleiter (Lotos). Allerdings verstehe ich das jetzt nicht so ganz: Schauen eure Fischfinder durch den Boden durch, oder wie meint ihr das mit "herausstehen"? Der Fischfinder soll innerhalb des Rumpfes eingebaut werden, also durch den Bootsboden hindurch senden/empfangen. Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube nicht, daß du in dem Bereich des Bugs bei einem Gleiter/Halbgleiter einen Schwinger verbauen kannst der eine verläßliche Anzeige liefert.
Zuviel Verwirbelung und Luft unter dem Rumpf, das wird nicht funktionieren. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Der "klassische" Einbau hinten, also direkt in der Nähe des AB, bringt doch aber auch starke Verwirbelungen durch die Schraube mit sich ... ![]() Der rote Balken soll anzeigen, wo ich jetzt den Einbau geplant hatte. Wäre dann der Übergang in den flachen Boden eine bessere Stelle!? Wolfgang |
#7
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
mfg Martin
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Martin, danke für die Tipps. Dann werde ich den Geber an der von Dir favorisierten Stelle einbauen bzw. dort die Revisionsöffnung für den Geber vorsehen, bevor ich den Boden aufbaue. An dieser Stelle muss ich sowieso den Durchbruch des ehemaligen Wellentunnels im Boden schließen. Vielleicht fällt Dir was ein, wie ich das gleich verbinden kann ...!?
Wolfgang |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich an die flache Stelle im Kriechtempo herantasten will kann man doch den Geber weit vorne einbauen, wo der Rumpf noch im Wasser ist.
Wenn er in Gleitfahrt funktionieren soll gehört er nach hinten. Beim Herantasten ist es dann auch fast egal, ob der Geber gerade steht oder der Rumpfkontur angepasst und etwas schräge. Ob der Einbauort geeignet ist wird sich bei einer Probemessung zeigen ( Geber in einen Beutel mit Wasser und die Kontaktstelle Beutel-Rumpf nass machen, damit das Echo durchgeleitet wird ) Wenn der Rumpf nicht aus Sandwich ist und blasenfrei laminiert wurde sollte der Betrieb funktionieren. Gruß Torben
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Torben, auch Dir danke ich für die Antwort und den Gedankenansatz.
Allerdings noch ein Hinweis: Das Boot wird definitiv NICHT für irgendwelche höhere Geschwindigkeiten eingesetzt. Einsatzgebiet: Spree (mit Geschwindigkeitsbegrenzung) und die von da aus befahrbaren Arme/Seen. Also wirklich nur für "Schleichfahrt" . Wolfgang PS: Das mit dem Beutel werden ich probieren, bevor ich den Boden zu mache ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein Foto von unten.
Wolfgang |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch "Ideal Standard"
![]() Mach dir eine Platte aus GFK die Blasenfrei ist und setze die dort ein. Von Oben dann den Geber, besser geht nicht es nicht. Direkt im Kiel. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du willst ein Echolot, daß "vorrausschauend" ist, dann kauf' dir auch sowas. Ist nicht billig, aber funzt. ![]() Lote/Schwinger vorne einbauen bringt nix, glaub' mir. Und Die Mähr mit dem Wasserbeutel ... OK, wer's glaubt, der solls probieren und wie so oft auf die Schnüss damit fallen. ![]() Besser ist ein ölgefülltes Rohr senkrecht zur Wasserlinie, aussen rum mit Silikon eingeklebt, mit Öl (ich hab' die besten Ergebnisse mit "Gabelöl") aufgefüllt und den Schwinger, mit Deckel, da rein versenkt. Funzt und bringt garantiert verlässliche Werte ans Gerät. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch extra Einbau setz aus einem Rohr zum aufkleben mit decken für den Geber uns Silikonöl, zum Auffüllen. War bei mir so im Boot. Das Öl bekommst du auch einzeln ;)
Da der Beitrag vom Handy geschrieben wurde bitte ich Tippfehler, aufgrund von Wurstfingern zu entschuldigen!
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat jemand Erfahrung mit Sika auf lackierter Fläche? | Der Boris | Allgemeines zum Boot | 12 | 15.01.2014 20:47 |
Echoloteinbau im Sandwich-Rumpf | thomas020370 | Technik-Talk | 1 | 13.05.2011 13:57 |
Silberhochzeit und "schräge Ideen" | Tequila | Kein Boot | 30 | 07.06.2010 16:12 |
Besan ersetzen durch mehr Fläche im Groß? | seneca | Segel Technik | 2 | 09.07.2007 12:13 |
Isolation an Fläche ohne Schichtstärke | shogun | Selbstbauer | 2 | 07.06.2006 07:44 |