![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da es in diesem Jahr endlich mit einem Törn auf der Peene Richtung Peenemünde klappt, sammle ich nun noch so viele Infos wie möglich. Zwar habe ich schon einige Artikel und Reiseberichte gelesen, aber da ich vollkommen neu in diesem Revier bin und allgemein noch nicht viel Erfahrung mit Chartertouren habe, gibt es noch ein paar Wissenslücken. Ich hoffe, Ihr könnt mir mit Eurem Erfahrungsschatz die eine oder andere Lücke schließen. ![]() Die Tour startet Ende September und endet Anfang Oktober (1 Woche) in Neukalen. Das Boot ist ca. 10,5m lang, ca. 3,5m breit und hat einen Tiefgang von ca. 1m. Habt Ihr ein paar Tipps, wo man mit so einem Pott gut anlegen und übernachten kann? Einige Häfen bzw. Rastplätze sehen in Google Earth und auf Fotos so aus, als ob sie für diese Bootsgröße nicht geeignet sind. Oder täuscht das nur? Anhand der groben Törnplanung hatte ich diese Orte ins Auge gefasst: - WWR Verchen - WWR Stolpe - WWR Lassan - Peenemünde Ist in Peenemünde eher der Haupthafen oder der Nordhafen empfehlenswert? Im Achterwasser sieht es wohl allgemein aufgrund des Tiefgangs eher schlecht aus. Sollte man sich vorher telefonisch in den Häfen anmelden wegen eines Liegeplatzes? Direkt vor den Brücken in Demmin und Loitz gibt es augenscheinlich flussabwärts keine Anlegemöglichkeiten. Wie verhält man sich dort am besten, wenn man auf die Brückenöffnungen wartet? In einem der Törnberichte habe ich gelesen, dass man telefonisch seinen Durchfahrtswunsch anmelden soll. ln der elektronischen Karte von Kartenwerft (die Papierkarte habe ich gerade nicht hier) steht folgender Hinweis: "Absicht der Passage durch Aufenthalt in Leitwerknähe ca. 10min vor Brückenöffnung anzeigen.". Hat jemand einen Tipp für einen schönen Ankerplatz auf dem Kummerower See? Gibt es (Geheim-)Tipps, abseits von Reiseführern, was man sich in dieser Gegend unbedingt ansehen sollte? Ich bin gespannt auf Eure Tipps und bedanke mich herzlich im Voraus!! ![]() Viele Grüße Stefan.
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. Tipp: Da fahren sehr viele Boote dieser Größe rum. Ist eher normal. ![]() Schöne Tour und gutes Wetter wünsche ich!
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
kann mich den Ausführungen von Fronmobil nur anschließen. Bin selber die Tour auch schon gefahren. Mir deiner Bootsgröße wirst du keine Probleme haben. Aber... geb hier unter " suchen" mal " Peene " ein. Da findest du noch viele gute Infos zu deiner geplanten Tour.
Ansonsten auch von mir... gute Fahrt und viel Spaß
__________________
Gruß Hans-H.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für Deine Antwort! [emoji2] Ich dachte, die Kartenwerft-Karten sind ordentlich...? Zumindestens habe ich bis jetzt noch nichts Gegenteiliges gehört. Bis jetzt habe ich die aber auch nur "trocken" genutzt. Welcher Kartenverlag ist denn zu empfehlen? Gut, dass dort noch mehr Boote in der Größe fahren. Aber ich hoffe, nicht allzu viele zu meiner Zeit. [emoji6] Guten Start in die neue Woche, Stefan. Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auch Dir vielen Dank für die Antwort! [emoji2] Die Suche habe ich schon genutzt und einige informative Beiträge gefunden. Bis zur Abfahrt werde ich aber bestimmt nochmal einige Beiträge durchforsten. Aber zurzeit geht das schlecht, weil das rosarote T meinen Anschluss vergriesgnaddelt hat. Seit über einer Woche geht kein Telefon, kein Internet und kein Entertain. :-( Muss jetzt mit meinem Mobil-Datenvolumen haushalten. Einen guten Start in die neue Woche wünscht Stefan. Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stefan,
mit Kartenwerft arbeite ich nicht. Ich nutze NV-Karten. Da sind auch immer sehr informative Hafenführer dabei, mit allen relevanten Infos zu den Häfen. Zu der Zeit Ende September/Anfang Oktober wirst du dort nicht auf Touristenströme treffen, sondern eher die Einsamkeit und Natur genießen können. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Hafen geht i.d.T. nach Norden mit südlicher Einfahrt. Dort gibt es neuerdings einige Schwimmschlengel aber keine Ahnung ob das Verein oder Gemeinde oder sonstwas ist. Und momentan ist da allerlei Baustellenbetrieb. Direkt an der östlichen Pier an der Einfahrt Peenemünde (wo die Touridampfer anlegen) gibt es aber einen kleinen Segelverein mit Steiger am angrenzenden Campingplatzgelände. Dort findest Du auch den Hafenmeister für die Steganlage. Die haben einige gute Gästeplätze. Da war ich mal und würde wieder hingehen. Direkt westlich davon, auf der anderen Peeneseite, liegt die Zufahrt nach Kröslin. Kröslin ist eine dicke Marina mit Tanke, Travellift und Servicebetrieben. Praktisch aber nicht eben gemütlich oder schön, Geschmackssache. Bild 1 Peenemünde, 2,3 Segelverein an der Einfahrt Peenemünde. Ein Meter Tiefgang ist kein Problem, eher im Gegenteil. Damit kommst Du fast überall hin. Erst ab 1,50 1,80 kann es in manchen Ecken eng werden. Im Achterwasser paßt Du mit 1m auch fast überall hin. Erfahrungsgemäß lohnt es nicht sich irgendwo anzumelden. Einfach einlaufen und Platz suchen. Um die Zeit, Sept. Okt., wie bereits oben mal angesprochen, werdet Ihr wohl schnell freie Liegeplätze finden.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (05.09.2016 um 13:18 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich werde mal die NV-Karte, die ich vom Raum Fürstenberg habe, suchen und mit der Kartenwerft vergleichen. Bei Kartenwerft stehen auch Infos zu den Häfen dabei, aber halt nix über die Größe Anlegemöglichkeiten. Aber die Sorge habt Ihr mir eigentlich schon genommen. [emoji2] Außerdem habe ich nicht vor, bis zur Dämmerung zu fahren, sondern werde beizeiten Kurs auf einen Hafen setzen. An Land gibt es ja auch etwas zu sehen. [emoji41] Genau diese Einsamkeit, von der ich schon oft gelesen und gehört habe, reizt mich an dem Revier. Die Vorfreude wächst von Tag zu Tag! Viele Grüße Stefan. Gesendet mit Tapatalk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stephan
Die Häfen Stolpe in der Peene und Lassan im Peenestrom kein Problem,die Ansteuerung nach Lassan bitte im Fahrwasser bleiben,ist. Super betont sonst sitzt du im Schiet,wenn du noch Zeit hast rüber übers Achterwasser nach Zinnowitz ,schöner Seglerhafen mit viel Platz Anmelden musst du dich nirgendwo,wir haben in der Hauptsaison immer überall Platz gefunden. Viel Spaß zum Saisonausklang Mfg der Bootspeti ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für Deine Antwort und die Fotos!! [emoji2] In den Karten (Kartenwerft und OpenSeaMap) ist nördlich von Peenemünde ein weiterer Hafen eingezeichnet. Bei OpenSeaMap nennt er sich "Yachthafen Peenemünde", bei Kartenwerft "Nordhafen Peenemünde". Bei Google Earth sieht es so aus, als ob rund um diesen nördlichen Hafen gebaut wird, vielleicht ist er noch ziemlich neu. Eigentlich wollte ich einen Screenshot von OpenSeaMap hochladen, aber irgendwie mag er nicht. Na dann eben nicht... Ich werde mir Deine Empfehlung beim Seglerverein anschauen. Darf man dort auch mit Motor hin? [emoji6] Nach Kröslin wollte ich nicht, mir gefällt es kleiner und gemütlicher weitaus besser. Zwar hatte ich erst noch Ruden in meinen Gedanken, aber der Hafen ist ja leider geschlossen. Vielen Dank nochmal und viele Grüße Stefan. Gesendet mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ich weiß welchen Hafen Du meinst. Einen Tick nördlicher als der Abzweig nach Freest ist tatsächlich noch ein kleiner Hafen auf der Peenemünder Seite.
Da war noch nicht drin, sah aber vor einigen Wochen dort einige Boote und eine Baustelle, (Reihen)Häuser, so wie es aussah.
__________________
Gruß Kai
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vielen Dank für Deine Tipps! [emoji2] Zinnowitz hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Mal sehen, wie es zeitlich passt. So eine Woche ist leider viel zu schnell rum... Mal 'ne andere, vielleicht blöde, Frage: Hier fielen die Begriffe "Segelverein" und "Seglerhafen". Ist man dort auch mit einer Motoryacht gern gesehen? Ich frage lieber vorher... Viele Grüße Stefan. Gesendet mit Tapatalk
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die aktuelle Info! Eine Baustelle als Nachtquartier ist nun nicht grad attraktiv. Also gestrichen. [emoji2] Viele Grüße Stefan. Gesendet mit Tapatalk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe, irgendwann auch mal eine Tour über die Peene machen zu können.
Ähem, könnte mir jemand sagen, wo genau die Grenze zwischen Binnen- und Seegewässer ist? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Karte kann man das sehen:
Das rot-gestrichelte Gebiet vom Haff ist nicht mehr Binnen.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (05.09.2016 um 19:18 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Langsam ...
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Also doch erst an der Mündung. Irgendwer wollte mir erzählen, den See-Schein braucht man schon ab der letzten Brücke (das wäre in Anklam). Aber vielleicht war das auch nur eine Verwechselung mit der Warnow. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
u. a. hier nachzulesen. Warum hat eigentlich noch keiner den Hafen Stagnies erwähnt? Der ist neu gebaut worden vor 1/2 Jahren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied ist jetzt nicht ganz sooo groß:
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall sind Peene ab ANK, Peenestrom und Achterwasser kein Binnen mehr, darauf kommt's ja an.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das Peenestrom und Achterwasser Seegewässer sind, ist mir bekannt.
Mir ging es nur um die Grenze binnen/see an der Peene. Und wenn die Grenze schon in Anklam ist (fast 9 km von der Mündung entfernt), dann wäre die von Klaus gezeigte Karte also falsch, zumal dort ja auch die Uecker und Ryck detailliert als Seegewässer markiert sind, die Peene aber fälschlicherweise erst ab der Mündung. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hier nochmal der Link zur offiziellen Karte von der WSV:
https://www.wsv.de/service/karten_ge...eseinheitlich/
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Infos/Tipps zur Schleuse Geesthacht | Trommler | Deutschland | 75 | 21.08.2023 16:47 |
Müritz-Peene Kanal ??? | Brummer | Deutschland | 7 | 13.10.2007 19:25 |
Peene von Anklam zum Kummerower See | XJR | Deutschland | 5 | 19.01.2007 13:30 |
Infos und Tipps zur Insel Rab | BigMac | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 17.07.2003 12:26 |
Peene-Tipps | skegjay | Deutschland | 1 | 03.06.2002 10:49 |