![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe irgendwie dass Gefühl dass mein Johnson V4 115PS (2-Takter) heute nach einiger Zeit mehr gequalmt hat als sonst. Kann dass den sein? Waren heute gut 3-4 Stunden auf dem Wasser und sind auch Wasserski gefahren. Sind dabei oft nur im Standgas zu den Wasserskiläufern und der Motor lief dann immer einige Zeit nur im Leerlauf. Dabei hat der Motor relativ viel gequalmt (blauer Ölqualm) und der Geruch war deutlich wahrzunehmen. Das ganze war erst in den Abendstunden des heutigen warmen Tages aufgetreten. Beim losfahren nach längeren standgaszeiten war der Qualm auch immer recht stark. Als der Motor dann Drehzahl hatte war eigentlich kein Qualm mehr sichtbar. Was meint ihr dazu? Normal oder komisch. Bin mir halt nicht ganz sicher ob der Motor immer so gequalmt hat oder jetzt erst stärker geworden ist. Habe den Motor jetzt auch erst die erste Saison. Vielen Dank schonmal Gruß Dominic |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz normal, die 2-Takter mögen das LL-getuckere nicht, die wollen rennen.
War bei meinen auch immer so daß nach längerer Leerlauffahrt der Ölrauch mehr wird, da die Verbrennung kälter wird. Gibt man wieder Gas, brennt das nicht 100% verbrannte Öl dann weg... Kein Stress also, Dominic. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es sonst nicht so war....
Ölmarke/-typ gewechselt? Leistungsverlust? Irgendetwas sonst verändert? Ölautomatik, oder wird manuell gemischt? Für eine genauere Diagnose sind mehr Informationen erforderlich. Nach längerem Leerlauf ist etwas Qualm durchaus nicht ungewöhnlich. BoN
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nein alles beim Alten.
Ist ein selbstmicher und Leistungsverlust hat er auch nicht gehabt. War wohl wirklich weil ich den Motor viel im Leerlauf laufen hatte. Waren immer Anfänger zum Wasserski oder mit der Banane. Bis die wieder bereit waren zum fahren sind immer ein paar Minuten vergangen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Welches Baujahr hat der Motor?
Mein 98er Oceanrunner mag Fahrten um 1000 u/min auch nicht gerne und schüttelt sich dabei etwas. Qualmen und stinken tut er dabei auch, immer blöd wenn der Wind vom Heck kommt. So ab 1500-1800 u/min läuft er dann ganz rund und ab 3000 u/min scheint er sich sauwohl zu finden. Für mich definitiv kein Motor für 12 km/h Kanalfahrten, der schreit förmlich nach Drehzahl. Wie schaut denn das bei Yammy & Co aus, vertragen die lange Tuckerfahrten? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So
Vielen Dank für die Antworten. Mit dem Motor ist alles in Ordnung. Hat wirklich nur etwas gequalmt weil er etwas länger im Leerlauf bzw. auf kleinerer Drehzahl gelaufen war (wie von chewbaka erklärt). Bin jetzt noch 3 mal gefahren und immer wenn ich Leute im Wasser aufgesammelt habe, habe ich den Motor ausgemacht anstatt den Motor in dieser Zeit im Stand laufen zu lassen und siehe da, kein Qualm mehr. Ist halt ein Zweitakter und noch ungewohnt für mich ![]() Vielen Dank für eure Hilfe. |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Niklas" wird stärker.... | Pseudonymloser | Kein Boot | 51 | 01.04.2015 10:18 |
Mein Motor qualmt etwas.... | Ingoletti | Technik-Talk | 16 | 14.08.2014 14:14 |
Mercruiser 4.3L qualmt und rußt plötzlich?? | Geronimo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.09.2012 16:03 |
AB stärker als zugelassen? | burki | Allgemeines zum Boot | 7 | 31.08.2011 09:10 |
"Lea" wude stärker | Rocky_HB | Restaurationen | 15 | 23.03.2008 21:43 |