boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2010, 10:29
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard Ist das ein Alpha One?

Der Besitzer (älterer Herr) weiß nur, dass es sich um einen Z handelt
Und ich kann leider auch nur tippen...

Ist das ein Alpha One? (Die Aufkleber fehlen)
Wie lautet die genaue Bezeichnung?

Fällt euch irgendetwas besonderes auf?

Danke & Gruß
Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alpha1.jpg
Hits:	609
Größe:	61,2 KB
ID:	200715   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alpha2.jpg
Hits:	517
Größe:	60,8 KB
ID:	200716  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2010, 10:35
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Jo, das ist ein Alpha one.
Im Transom sitzen höchstwahrscheinlich noch diese elenden Alubolzen,
auf die unbedingt Anoden raufgehören.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alpha2 Kopie.jpg
Hits:	518
Größe:	68,2 KB
ID:	200720  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2010, 10:38
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Alpha One Gen 1
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2010, 11:02
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Jo, das ist ein Alpha one.
Im Transom sitzen höchstwahrscheinlich noch diese elenden Alubolzen,
auf die unbedingt Anoden raufgehören.
Die Bolzen hab eich an meinem Alpha One Gen 1 auch .. welche Anoden sollten da drauf ? Kann man die einfach draufsetzen, oder wird der ganze Bolzen ausgetauscht ?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2010, 11:23
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...das weiss ich jetz so auch nicht...

Hier ist mal die Zeichnung mit der Anode
ältere Modelle hatten da mal einen Alubolzen, der oftmals so vergammelt ist,
das die Spiegelplatten verrottet sind, weil da Feuchtigkeit reinkam.
Ich will hier jetzt auch keine Panik verbreiten...
Den Bolzen etwas genauer anschaun, Anode rauf und gut!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.04.2010, 08:42
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Hi !

Ja ne.. Anode drauf ist nicht so einfach.

Da ist ja nur der Runde Bolzenkopf - wie soll da ne Anode drauf ?

Also habe ich zur Zeit so gesehen nur die "Finnen"-anode , richtig ?


Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2010, 08:52
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Nicht zwingend richtig!
Im Unterwasserteil ist eventuell auch noch eine Ringförmige Anode am sogenannte Carrier (Wellenlager) mit 2 Duchbrüchen für den Auspuff. Wenn du stirnseitig zwei Gewinde drinn hast, kommt da auch noch eine drauf.
Unter der Trimmöl Verzweigung sollt auch einer sein. Kann aber auch sein das der nur im GEN II verbaut wurde. Das mit der Anodenanzahl ist sowieso nicht eindeutig geregelt. Einige haben an den Trimmzylindern welch andere nicht ect. ....

Laut der Teile Zeichnung sollte mein Gen II zb. eine Anode am Carrier haben! Ist aber nicht. Dafür hatte mein ganz alter MCM 140 (pre alpha) solch eine Anode am Carrier!
Also einfach mal alle Punkte absuchen und schauen ob man was verbauen kann.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (25.04.2010 um 09:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.04.2010, 09:01
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Hi !

..........
Da ist ja nur der Runde Bolzenkopf - wie soll da ne Anode drauf ?

..........

Gruß, Jörg
Entweder ist der "Runde Bolzenkopf" die Anode oder da hat einer der Vorbesitzer die Originalschrauben mit dem Anodengewinde gegen Schloßschrauben DIN 601 getauscht.

Hier mal ein Bild von einer Intakten Annode auf einer nicht ganz heilen Schraube
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b5.jpg
Hits:	422
Größe:	45,3 KB
ID:	200886  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.04.2010, 09:03
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Hi !

Ne, bei mir ist der Bolzenkopf viel flacher.. ich mach heute Abend mal Fotos.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.04.2010, 09:22
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
...Das mit der Anodenanzahl ist sowieso nicht eindeutig geregelt. Einige haben an den Trimmzylindern welch andere nicht ect. ....
Aus eigener (leidvoller) Erfahrung empfiehlt sich gerade bei Revierwechsel und insbesondere bei Wechsel zum Wasserlieger die Anoden der neuesten Antriebsmodelle nachrüsten zu lassen.
Wenn dann noch Edelstahlprop und/oder Salzwasser gegeben sind kann man sich eine Menge Kummer ersparen.
Und die Nachrüstung kostet nicht die Welt...

Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.04.2010, 22:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Entweder ist der "Runde Bolzenkopf" die Anode oder da hat einer der Vorbesitzer die Originalschrauben mit dem Anodengewinde gegen Schloßschrauben DIN 601 getauscht.

Hier mal ein Bild von einer Intakten Annode auf einer nicht ganz heilen Schraube
Hallo derausdemnorden,
gibt aber auch eine Version da ist unten im Transum wirklich auf beiden Seiten eine ALU Schloßschraube drin, die war bei mir mal gebrochen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.04.2010, 22:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Dafür hatte mein ganz alter MCM 140 (pre alpha) solch eine Anode am Carrier!
Also einfach mal alle Punkte absuchen und schauen ob man was verbauen kann.
Der hat mal ein neues UWT bekommen und schwups hat er die Anode hinter dem Propeller.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.04.2010, 22:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Entweder ist der "Runde Bolzenkopf" die Anode oder da hat einer der Vorbesitzer die Originalschrauben mit dem Anodengewinde gegen Schloßschrauben DIN 601 getauscht.

Hier mal ein Bild von einer Intakten Annode auf einer nicht ganz heilen Schraube

Zink Anode?

Die Schloßschrauben kommen bei diesem Modell nicht zum Einsatz.

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo derausdemnorden,
gibt aber auch eine Version da ist unten im Transum wirklich auf beiden Seiten eine ALU Schloßschraube drin, die war bei mir mal gebrochen
Ja,
Das hatten die ersten Gen. II und Bravo Antriebe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2010, 10:24
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hier ist ein intakter und ein mechanisch vergnießgnattelter Bolzen zu sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	abgedrehter Bolzen.jpg
Hits:	353
Größe:	24,8 KB
ID:	201229  
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.04.2010, 18:26
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Hi !

So, hier mal ein Bild von meinen Bolzen:



Da ist wohl nix mit Anode drauf schrauben !?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.07.2016, 12:20
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Diese Finnen Anode... wird die mit einem 10er Inbus gelöst?

Bei mir scheint das ausgenüdelt - mit einem 10er krieg ich die nicht los!
Was nun?

Und gehören hier an der Welle des Kreuzgelenkes nicht 2 Dichtringe drauf? Nur der schmalere ist da...
fehlt der andere, oder gehört das so oder kann das so bleiben?



Ist natürlich kein 10er ... hab den Bolzen nun raus und die anderen 3 Muttern gelöst um das Unterteil abnehmen zu können.

Gibt es da einen Trick?? Ich kann rütteln, schlagen wie ich will - da löst sich nix!!



Meiner ist aus 1988 und hat nicht die Verschraubung auch von unten wie hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=tiCgHTrMKTw

Muss ich noch was beachten?
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (02.07.2016 um 13:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2016, 14:49
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Muss ich noch was beachten?
also das der 10er Inbus nicht passt ist doch eigentlich klar, oder?
3/8 meine ich jetzt.
unter der Anode sitzt ein weitere Inbusschraube,
natürlich auch nicht metrisch (5/16el ?)
und wenn Du von unten draufschaust sitzen Richtung Bug noch zwei Muttern.

Die neuere Antriebswelle hat gar 3 O-Ringe, googel mal nach Sierra 18-2618 oder 18-2619 , in dem Satz sind eigentlich alle Dichtungen bei.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2016, 15:04
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Muss ich noch was beachten?
Joo, daß der in deinem Video gezeigte Antrieb ein GenII ist und kein Alpha I.

Und bitte Originaldichtung und -O-Ringe nehmen. Aftermarket (auch Sierra) machen oft Probleme bei der Montage, weil sie etwas zu dick sind und nicht "flutschen".
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.