boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2016, 12:33
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard Trailerrollen fest, was ändern?

Moin,

da meine Hulk eh gerade hinterm Trailer steht um das U-Schiff neu zu machen hatte ich die Wahnsinnige Idee den Trailer zu Pflegen.

Schmiernippel mit Öl füllen klappte noch.

Die erste Trailerrolle ausbauen, fetten und wieder einbauen klappte auch.

Die zweite, dritte und vierte Trailerrolle ausbauen klappte dann nicht mehr.

Was kann ich ändern?

Gibt es z.B. Edelstahlschrauben dafür? Oder Rollen mit Buchsen drinnen die nicht gammeln?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_213.jpg
Hits:	182
Größe:	52,9 KB
ID:	688260   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_205.jpg
Hits:	184
Größe:	40,6 KB
ID:	688261  
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2016, 12:37
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich denke Edelstahlbolzen nehmen und dann richtig einfetten mit Wasserfestem Bootsfett sollte doch ne Weile halten.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.03.2016, 12:47
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Ich habe mir dafür V4A Wellen vom Schlosser anfertigen lassen
seitdem Funzt das Problemlos....
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.03.2016, 12:51
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Das Beste sind einfach Langauflagen, nie wieder Ärger mit Rollen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.03.2016, 13:02
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Das Beste sind einfach Langauflagen, nie wieder Ärger mit Rollen
Mit den Rollen nicht, aber mit den Radlagern!!!!
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2016, 13:06
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Wo bekommt man denn passende Bolzen?


Der Schlosser in Stuttgart ist wohl etwas weit weg


Wer baut solche Langauflagen? Der Trailerbauer oder n Bootsbauer?
Rutscht da das Boot gut rauf und runter beim Slippen?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.03.2016, 13:13
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Wo bekommt man denn passende Bolzen?
Versuchs mal bei Ebay, da habe ich schon so einiges an Schrauben mit Spezialgrößen gefunden, was der normale Metallhandel in Bremen nicht hat.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.03.2016, 13:16
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Wo bekommt man denn passende Bolzen?


Der Schlosser in Stuttgart ist wohl etwas weit weg


Wer baut solche Langauflagen? Der Trailerbauer oder n Bootsbauer?
Rutscht da das Boot gut rauf und runter beim Slippen?
Christoph,
jetzt behaubte aber nicht, das es in Hamburg keine Schlosser gibt.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.03.2016, 13:27
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Oder hier:

http://www.schraubenhandel24.de/din-...-edelstahl-a4/

...scheint in allen Größen praktisch alles zu haben

Was brauchst Du denn M12 ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.03.2016, 14:07
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Oder hier:

http://www.schraubenhandel24.de/din-...-edelstahl-a4/

...scheint in allen Größen praktisch alles zu haben

Was brauchst Du denn M12 ?
16mm Durchmesser hat der Bolzen und er ist ca. 250mm Lang

Gibts noch bessere Rollen?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.03.2016, 14:19
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
16mm Durchmesser hat der Bolzen und er ist ca. 250mm Lang
Dann wohl M16. Sicher reicht auch A2 Edelstahl, dann wirds nicht so teuer, es sei denn Du fährst die Rollen immer in Salzwasser.

http://www.schraubenhandel24.de/din-...-edelstahl-a2/

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Gibts noch bessere Rollen?
Ich glaube die roten Rollen (Stoltz) sind schon die besseren,..
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.03.2016, 15:36
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Nu sind die alten jedefalls erst mal ab!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_177.jpg
Hits:	175
Größe:	61,0 KB
ID:	688287  
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.03.2016, 16:02
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Kann es sein das die Rollen vom Fett kaputt gemacht werden?

Die Bolzen waren nicht rostig aber das Gummi von den Rollen war total abgebröckelt und hat blockiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_208.jpg
Hits:	173
Größe:	43,3 KB
ID:	688298   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_384.jpg
Hits:	161
Größe:	40,4 KB
ID:	688299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_912.jpg
Hits:	163
Größe:	41,2 KB
ID:	688300  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_555.jpg
Hits:	157
Größe:	40,6 KB
ID:	688301  
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.03.2016, 16:05
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir eher vorstellen, dass durch nicht vorhandenes Fett die Rollen bei slippen stark gerieben haben und deshalb abgebröckelt sind.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.03.2016, 16:19
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Habe mir gerade Stoltz Kielrollen mit Edelstahl-Achse Ø15 mm eingebaut. Gibt's alles in der Bucht. Und hier: http://www.kielrolle.de/stoltz-kielr...se-2-fuer-rp-8

Die Kielrollen haben einen Metallkern, somit denke ich das sich da nix zerbröckeln wird.

Läuft jetzt wie geschmiert...
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von Winglet (19.03.2016 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.03.2016, 19:16
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Ich könnte mir eher vorstellen, dass durch nicht vorhandenes Fett die Rollen bei slippen stark gerieben haben und deshalb abgebröckelt sind.
Hmm, die Bolzen waren sogar noch nach dem raustreiben im Schraubstock gut gefettet.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.03.2016, 19:30
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 146
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
91 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Mit den Rollen nicht, aber mit den Radlagern!!!!
Warum mit den Radlagern? Habe auch Langauflagen, aber meinst Du, die Radlager wissen das?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.03.2016, 19:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Falsches Fett, falsche Bolzen.
Welchen Innendurchmesser haben die Rollenlöcher ? 16mm
250 mm incl. den Gewindestummeln
Wieviele brauchst Du ?

Am besten kommst Du mit dem Krempel mal vorbei
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.03.2016, 19:38
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Wo bekommt man denn passende Bolzen?


Der Schlosser in Stuttgart ist wohl etwas weit weg


Wer baut solche Langauflagen? Der Trailerbauer oder n Bootsbauer?
Rutscht da das Boot gut rauf und runter beim Slippen?
Versuch´s doch mal mit VA-Gewindestangen.... die gibt es im gut sortierten Baumarkt.... VA-Muttern und VA-Scheiben dazu auch.....
und mit der Flex kannst DU ja gut umgehen... D I Y fertich...
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.03.2016, 19:41
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Ich würde mir für die Rollen Hülsen anfertigen (Rohr und dann mit dem Rohrschneider ablängen) und diese dann in die Rollen setzen. So einfach den Kunststoff würde ich nicht mehr auf den Bolzen reiben lassen.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.03.2016, 19:43
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 146
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
91 Danke in 45 Beiträgen
Standard

...und schon garnicht auf Gewindestangen

Gruß, Gerold
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.03.2016, 19:44
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootmichl Beitrag anzeigen
Versuch´s doch mal mit VA-Gewindestangen.... die gibt es im gut sortierten Baumarkt.... VA-Muttern und VA-Scheiben dazu auch.....
und mit der Flex kannst DU ja gut umgehen... D I Y fertich...
Dass die Rollen dann auf dem Gewinde laufen ist aber nicht so optimal, dann rubbelts innen wieder ab.

Wenn schon dann würde ich VA Stangen OHNE Gewinde nehmen, an beiden Seiten ein Loch durchbohren, Sicherungssplint (VA) durch und fertig.

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Hmm, die Bolzen waren sogar noch nach dem raustreiben im Schraubstock gut gefettet.
Seltsam, vielleicht vertragen die Rollen das Fett doch nicht ? Polyurethan ist doch normal widerstandsfähig gegen Fette und Öle. Vielleicht mal andere Rollen versuchen.

Zitat:
Zitat von getimo Beitrag anzeigen
Warum mit den Radlagern? Habe auch Langauflagen, aber meinst Du, die Radlager wissen das?
Er meint dass man bei Langauflagen weiter mit dem Trailer in Wasser muss.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.03.2016, 19:49
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 146
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
91 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Ah, OK, das stimmt natürlich, dass man mit Langauflagen sehr weit ins Wasser muss.
Den Zusammenhang hab ich nicht gecheckt.

Ich werde auf Langauflagen mit Rollen umsteigen. Die müssen wohl zum Abkippen sein, damit man bem Slippen nicht so ne hohe Kante hat, über die das Boot abrollt.

Gruß, Gerold
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.03.2016, 19:52
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Ich hatte über viele Jahre einen Trailer mit Langauflagen.
Zum trailern gibt es eigentlich nichts besseres
Das Boot liegt darauf wie in Abrahams Schoß

Zugegeben, beim slipen muss man etwas weiter rein, meine Achsen waren immer im Wasser, die Lager waren aber immer propevoll mit Fett.
Ich hatte nie Ärger mit den Lagern
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.03.2016, 19:55
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 146
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
91 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Jo, das stimmt schon, satter und sicherer kann man ein Boot kaum betten.
Aber man muss halt wirklich immer die Räder versenken, sonst hat man irrsinnigen Zug auf der Winde und dem Gelcoat tut es bestimmt auch nicht gut, wenn man es oft mit der gesamten Last des Bootes über die Langauflagern schleift.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailerrollen fetten? kamue Kleinkreuzer und Trailerboote 5 07.09.2010 19:49
Wo bekomme ich 150mm Trailerrollen? Oskj Kleinkreuzer und Trailerboote 7 03.04.2009 08:25
Trailerrollen gelbe oder schwarze kaptainkoch Kleinkreuzer und Trailerboote 9 26.09.2008 08:26
Quelle Trailerrollen in Berlin Bushrider Technik-Talk 3 21.09.2007 19:42
trailerrollen wechseln Bayliner 1802 Kleinkreuzer und Trailerboote 10 15.01.2006 17:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.