boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2016, 15:54
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard Voltmeter treibt mich in den Wahnsinn...

Ich habe ein gebrauchtes Voltmeter gekauft, das geht bei 11V schon auf Anschlag (17V). Kann man da beim Anschluss was verkehrt machen?

Innen ist ein Poti, vermutlich zum kalibrieren, aber wenn es so ist reicht der Verstellbereich nicht ansatzweise aus.

Jemand ne Idee?
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2016, 16:02
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

analog - digital?
Typ?
Hersteller?
Foto?

Laut meiner Glaskugel befeuerst Du ein analoges Messgerät im Gleichspannungsmodus mit Wechselspannung.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.05.2016, 16:02
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Womit hast Du die 11 Volt gemessen, welches Voltmeter benutzt Du, welchen Messbereich hast Du eingestellt und wo hast Du die Kabel am Voltmeter eingesteckt?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2016, 16:03
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

erster
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2016, 16:26
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Fotos sind ne gute Idee. Die Spannung habe ich mit einem Voltcraft Multimeter gemessen, als Spannungsquelle hab ich nach der Batterie vom Boot einen 9V-Block genommen. Der Widerstand vom Voltmeter und vom Multimeter sollte eigentlich groß genug sein dass die Spannung nicht so weit abfällt. Es zeigt ja auch zu viel an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160521_170920.jpg
Hits:	166
Größe:	56,3 KB
ID:	700396   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160521_172628.jpg
Hits:	181
Größe:	41,1 KB
ID:	700401  
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2016, 16:43
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

Moin!

richtige Polung beachtet?
wenn ja ---> Es wird schon seine Gründe haben, warum das Dingens verkauft wurde.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2016, 16:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.911 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Es denkt positiv!

Ich bin grad spannungslos gestrandet....allerdings mit der Honda. Akku ist unterwegs verstorben...aber man kann eine CB750 anschieben, kein Datenbus und keine schlaue Elektronik blockiert sie, wenn die Spannung in den Keller geht.

Verpolen beim Gerät ist nicht tragisch, dann geht der Zeiger nur nach links auf Anschlag, das ist alles.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2016, 18:06
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Aufsägen und die Zenerdiode nachmessen.

Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2016, 20:00
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich bin grad spannungslos gestrandet....allerdings mit der Honda. Akku ist unterwegs verstorben...aber man kann eine CB750 anschieben...
Bei der Buell ging das nur wenn sich jemand auf dem Heck abgestützt hat, sonst hat der Motor das Hinterrad blockiert

Was muss die Diode machen? Blöd dass ich keine ordentliche Spannungsquelle hab, vielleicht kann ich eine leihen.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.05.2016, 20:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Was muss die Diode machen? Blöd dass ich keine ordentliche Spannungsquelle hab, vielleicht kann ich eine leihen.
eine andere Quelle brauchst du eigentlich nicht wenn du eine Autobatterie hast
wenn sich dein Voltmeter nicht auf die Spannung der Autobatterie einstellen läßt, drück es dem Verkäufer wieder in die Hand,

kommt in letzter Zeit leider immer öfter vor, das offensichtlich kaputte Sachen weiter verkauft werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.05.2016, 10:58
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.925
7.739 Danke in 4.690 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn sich dein Voltmeter nicht auf die Spannung der Autobatterie einstellen läßt, drück es dem Verkäufer wieder in die Hand,
oder Mülleimer auf, Gerät rein, Mülleimer zu.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.05.2016, 13:11
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Was muss die Diode machen?
Die ist dafür da, dass der Messbereich bei 8 Volt beginnen kann. Wenn sie durch ist, dann zeigt das Voltmeter immer 8 Volt zuviel an. Das würde ja zu Deiner Beschreibung passen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.05.2016, 22:29
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Voltmeter an Autobatterie klemmen zeigt es falsch an .....Müll
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.05.2016, 22:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
oder Mülleimer auf, Gerät rein, Mülleimer zu.
das wäre natürlich das Beste,
dann hat man damit schon mal keinen Ärger mehr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.05.2016, 06:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.911 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Den Ehrgeiz es nicht wegwerfen zu müssen, hätte ich, in gewissen Grenzen, auch, ........Vernunft hin oder her...

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.05.2016, 07:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.762
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.896 Danke in 21.671 Beiträgen
Standard

Mit einem ordentlichen Vorwiderstand müsste man das doch kalibrieren können.

Einfach mal Wiederstand des Messgerätes messen und hier einstellen. Dann kann man den passenden Vorwiderstand ausrechnen.
Ist normal kein Hexenwerk.

Oder einfacher einen entsprechenden Poti in Reihe dazuschalten und mit diesem an der Autobatterie das Messgerät kalibireren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.05.2016, 07:52
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Ob das Teil mit Vorwiderstand dann linear auch dann noch richtig anzeigt, ist wohl ne andere Frage, ausserden scheint es rund 40 Jahre auf den Buckel zu haben, von der Optik her genau diese Serie hab ich 6 fach 1976 in mein Fiberline G20 eingebaut,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.05.2016, 09:24
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Mit einem ordentlichen Vorwiderstand müsste man das doch kalibrieren können.

Einfach mal Wiederstand des Messgerätes messen und hier einstellen. Dann kann man den passenden Vorwiderstand ausrechnen.
Ist normal kein Hexenwerk.

Oder einfacher einen entsprechenden Poti in Reihe dazuschalten und mit diesem an der Autobatterie das Messgerät kalibireren
--
Alle diese Voltmeter beginnen nicht bei „0“……..
Man will ja die Skala besser ablesbar haben……..
Also funktioniert dann auch kein Vorwiderstand. Könnte man nur einen einzigen Wert „abgleichen“.


Die Beschaltung mit „Z“-Diode: kann man auch außen probieren.. (nichts mit Gehäuse aufschneiden..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.05.2016, 09:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.762
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.896 Danke in 21.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
--
Alle diese Voltmeter beginnen nicht bei „0“……..
Man will ja die Skala besser ablesbar haben……..
Also funktioniert dann auch kein Vorwiderstand. Könnte man nur einen einzigen Wert „abgleichen“.


Die Beschaltung mit „Z“-Diode: kann man auch außen probieren.. (nichts mit Gehäuse aufschneiden..)
Ich hab damals mein (baugleiches) Voltmeter mit einem Poti abgeglichen. das geht gut.

mit einem Netzteil und verschiedenen Spannungen überprüft.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2016, 11:34
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Kann man da beim Anschluss was verkehrt machen?
Kannst du uns mal sagen, wo genau du + und - angeschlossen hast?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.05.2016, 15:06
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

+ an dem Stecker mit dem + dran (Foto), - am Stecker mit - dran.

Das mit der Diode klingt einleuchtend. Der Widerstand ist 700 Ohm.

Das Voltmeter passt ganz gut weil das Boot auch schon alt ist und ich fühle mich herausgefordert.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.05.2016, 16:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.762
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.896 Danke in 21.671 Beiträgen
Standard

hoffe du hast an den beiden Gewindestiften angeschlossen oder ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.05.2016, 16:29
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
+ an dem Stecker mit dem + dran (Foto), - am Stecker mit - dran.

Das mit der Diode klingt einleuchtend. Der Widerstand ist 700 Ohm.

Das Voltmeter passt ganz gut weil das Boot auch schon alt ist und ich fühle mich herausgefordert.
--
Ne Z-Diode 5% Toleranz mit 1,3 Watt: gibt’s bei den gängigen Versendern für unter 10 Cent..(Problem: Mindestbestellung und Versandkosten..)

Widerstand: nicht so wichtig…..(Messgerät mal umgepolt beim Messen: wenn der Wert gleich: = Diode durch..)
-
Ich würde z.B. in dem Fall: einen zusätzlichen Flachstecker neben den vorhandenen Flachsteckern außen ans Gehäuse mit Blindniet anbringen: und die Z-Diode da dazwischen anschließen; braucht man kein Gehäuse öffnen. Das Kabel dann am neuen Flachsstecker anschließen ..
--------
…….Und wenn grad keine passende Z-Diode vorhanden:
Dann einfach mit ner Reihen Schaltung kleiner Standart-Dioden nachbilden. (x-mal 0,7 Volt..)
z.B. 1N914; 1N4148 auf ner kleinen Lochrasterplatine....kostet immer noch unter 50 Cent..
--
Für so ein vergammeltes Altteil??
Gebe ich doch keinen Euro mehr aus……
Geschweige ins Boot einbauen..
---

Neu in div. Designs: um 20.-
http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...e_anzeigen.htm

--
Finde es interessant: welche Energie in sowas reingesteckt wird..
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (25.05.2016 um 17:27 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.05.2016, 21:46
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Das Gehäuse geht easy auf und ich hab nen sehr guten Elektronikladen hier, frisch ans Werk!
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.05.2016, 22:22
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Mach bitte mal Bilder vom Innenleben.
Dann müssen wir nicht so im dunkeln rumstochern.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was treibt ihr mit euren Internet-Anschlüssen? Giligan Kein Boot 54 13.11.2012 17:26
Treibt es hier noch jemand mit Ubuntu? Freibeuter Kein Boot 31 05.03.2010 19:18
Segler treibt hilflos im Südpolarmeer ToDi Kein Boot 40 01.12.2006 14:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.