boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2006, 20:19
mario0710 mario0710 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Eltmann
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 60 PS AB

Hallo,

an meinem AB Mercury 60 PS (EO?) 3 Zylinder 2-Takter BJ 1992 tritt permanent folgendes Problem auf:

Während der Fahr ertönt dauerhaft das Warnsignal der Fernbedienung. Dieses hört ab und zu auf und beginnt wieder von neuem. Mir ist aufgefallen, daß es nach einer Linkskurve manchmal aufhört und später wieder beginnt.

Ich muß dazu sagen, daß das Boot samt Motor bei einer Vertragswerkstatt war und diese das Problem auch nicht lösen konnten. Mir wurde gesagt, daß es keinerlei Probleme beim Öl und bei der Temperatur geben würde, ebenso wäre die Kompression i. O.

"Das Warnsignal ist halt nunmal da und ich müsste damit leben. Der Motor hätte keine Fehlfunktion. "

Frage 1: Hat jemand die gleichen Probleme wie ich?
Frage 2: Ist die "Vertragswerktstatt" nicht fähig?
Frage 3: Ist hier evtl. ein Problem am Motor, schwerwiegend?
Frage 4: Wie kann man dies evtl. selbst prüfen?
Frage 5: Ist die Fernbedienung kaputt? Neue kaufen?
Frage 6: Welche Fehleranalysen sind möglich?
Frage 7: Gibt es Reperaturhandbücher vergleichbar mit denen von PkW`s?

Vielen Dank im Voraus

Mario
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2006, 20:28
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

na toll....such dir ne neue werkstatt...selbst wenn das öl und das kühlwasser kein problem haben,dann hat der motor irgendwas anderes oder der summer selbst ist defekt....

jetz sage nur noch das du für diese feststellung auch noch geld bezahlt hast...

ich glaub das kenn ich irgendwo her...


Gruß Mucke


vielleicht ist der summer selbst defekt,kontakt lose oder so....
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2006, 20:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Mercury 60 PS AB

Zitat:
Zitat von mario0710

Frage 1: Hat jemand die gleichen Probleme wie ich?
Frage 2: Ist die "Vertragswerktstatt" nicht fähig?
Frage 3: Ist hier evtl. ein Problem am Motor, schwerwiegend?
Frage 4: Wie kann man dies evtl. selbst prüfen?
Frage 5: Ist die Fernbedienung kaputt? Neue kaufen?
Frage 6: Welche Fehleranalysen sind möglich?
Frage 7: Gibt es Reperaturhandbücher vergleichbar mit denen von PkW`s?
1. Ja solche gibt es.
2. Keine Ahnung
3. Nein sicher nicht
4. Keine Ahnung
5. Nein
6. Ich denke das das Warnmodul sich verabschiedet hat. Es kann aber auch einer der beiden Geber sein.
7. Ja bzw besser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2006, 21:05
mario0710 mario0710 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Eltmann
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke erstmal!

Ja ich habe dafür bezahtl... wurde aber auch noch eine Kundendienst und sonstige Wartungsarbeiten gemacht... Kostenpunkt incl. Öl etc. 255 euro.

D. h. ich sollte mich einmal von einer anderen werkstatt beraten lassen bzw. die sollten sich das boot samt motor anschauen.

Wo bekommt man diese reperaturhandbücher?

Danke

mario
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2006, 21:11
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mario0710
D. h. ich sollte mich einmal von einer anderen werkstatt beraten lassen bzw. die sollten sich das boot samt motor anschauen.
erstma das problem schildern,sagen was die andere werkstatt gemacht und getan oder nicht getan hat,und fragen was es kosten würde...

so würd ichs machen...


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2006, 21:22
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Kann es evtl. sein , dass mal Öl gepumpt wird und mal nicht?

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2006, 21:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mario,
besorge die mal so eine Rep.Anleitung mit dem Schaltplan kann man den Fehler leicht eingrenzen und dann beheben

Werkstätten können das eigendlich auch, wenn sie die Schaltpläne da haben, nur ist es leider oft so daß denen die Fehlersuche zu lange dauert bzw. sie dazu keine Lust haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2006, 09:58
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Sensor am Öltank tauschen.
Kostet kein Vermögen und eine Fehlerquelle ist ausgeschlossen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2006, 09:59
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee
Kann es evtl. sein , dass mal Öl gepumpt wird und mal nicht?

mfG
Andi
Und das soll der Motor überleben?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.