boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2015, 17:12
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 963
Boot: Sealine F34
659 Danke in 315 Beiträgen
Standard Wie oft muß man die Faltenbälge an den Volvo Z-Antrieben wechseln?

Hallo,

nach wie viel Jahren sollte man die Faltenbälge an den Volvo Z-Antrieben (DPH-Antriebe) spätestens wechseln (bevor das Boot untergeht ), oder nach wie viel Jahren wird der Gummi in der Regel tatsächlich zu brüchig? Boot ist im Winter immer in der Halle und im Sommer fast immer im Süßwasser.
Ich suche nach "der" vernünftigen Zeitspanne.

Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2015, 17:24
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

so ist das schwer zu sagen. Man muss den Zustand begutachten können. Und es hängt auch von der Betriebsstundenzahl ab. Aber länger wie 6 Jahre..........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.09.2015, 19:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

M.W. sagt die Versicherung, sofern Dein Boot über die Bälge absäuft und die Bälge älter als 2 Jahre waren, sorry kein Geld

In Süßwasser halten die aber durchaus doppelt so lange.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2015, 20:20
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Volvo's empfehlen DP 290 alle zwei Jahre,
Und bei den DPH um 5 Jahre.
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.09.2015, 22:06
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
M.W. sagt die Versicherung, sofern Dein Boot über die Bälge absäuft und die Bälge älter als 2 Jahre waren, sorry kein Geld

In Süßwasser halten die aber durchaus doppelt so lange.
Wo hast denn die Geschichte her?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.09.2015, 05:02
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

Versicherungrelevant wird wohl der Wechselintervall sein den der Hersteller vorgibt.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2015, 12:20
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich klinke mich hier mal ein.
Den 290er Antrieb habe ich auch, allerdings weiß ich nicht, wie lange der Balg schon drauf ist. Werde den wohl tauschen lassen müssen. Welche kosten kommen da in etwa auf mich zu, und kann man den irgendwie besonders "impregnieren"?
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2015, 13:48
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Ist kein Hexenwerk, meist kommen aber ungeahnte Dinge dazu.
Kannst gerne vorbeikommen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2015, 17:00
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Das Zweijahresintervall von Volvo deckt die Zeitspanne ab, die die Bälge unter den widrigsten Umständen aushalten.

Egal ob Mercruiser oder Volvo, der tatsächliche Verschleiß hängt wie bei den meisten Dingen vom Gebrauch ab, wobei die Betriebsstunden eher zweitrangig sind.
Mein Boot nutze ich beispielsweise nur 4 Wochen im Jahr, ansonsten steht es witterungsgeschützt in einer Halle. Zwar lege ich in den vier Wochen relativ viele Seemeilen zurück. Ich trimme jedoch nur selten nach, ziehe den Antrieb nie hoch und kurbele in der Regel auch nicht heftig am Lenkrad herum. Den Rest des Jahres sind die Bälge außerdem weder Feuchtigkeit noch UV-Strahlung ausgesetzt. Meine letzten sehen jetzt nach 4 Jahren noch aus wie neu und ich wechsele dann, wenn ich erste feine Risse in der Oberfläche entdecke. Dabei achte ich immer ganz besonders auf die Knickstellen.

Was die Bälge für Volvo kosten weiß ich jetzt nicht, bei Mercruiser bin ich für den Bravo 3 incl. Arbeitslohn ca. 800 Euro pro Antrieb los. Das will daher wohl überlegt sein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2015, 18:22
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

800 Euronen ist ja auch schon ne Hausnummer.
Aber wenn Windy sagt das ist kein Hexenwerk, würde ich das Angebot liebend gerne annehmen, wozu ich sagen muß dass ich begeistert bin von soviel Hilfbereitschaft hier im Forum. Leider gibt es da einige Haken. Mir fehlt noch der Binnenschein um nach Neuss zu kommen. Auf den Trailer passt das Boot leider auch nicht, wegen Überbreite und zu hohes Gewicht. Ich meine, das ich in der Bilge mal einen neuen Balg gesehen habe, bin mir aber nicht sicher. Bin morgen wieder an Board, muss dann noch mal gucken.
Im Moment schwimmt es ja noch
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.09.2015, 21:49
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Beim Volvo ist der Wechsel auch einfacher als bei Merc.
Am Ende ist es trotzdem Arbeit und oft kommt mehr daher als erwartet, also immer bisschen mehr Zeit einplanen.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.09.2015, 07:43
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.780 Danke in 2.871 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Das Zweijahresintervall von Volvo deckt die Zeitspanne ab, die die Bälge unter den widrigsten Umständen aushalten.

....

Was die Bälge für Volvo kosten weiß ich jetzt nicht, bei Mercruiser bin ich für den Bravo 3 incl. Arbeitslohn ca. 800 Euro pro Antrieb los. Das will daher wohl überlegt sein.
Moin,
als ich beim Volvohändler nachgefragt habe, sagte er mir, das Wechseln der Bälge würde 700,-€ kosten....

Ein anderer Mechaniker sagte mir, man soll im Winterlager die Bälge etwas mit Silikonöl einsprühen, dass halte das Gummi der Bälge "geschmeidig", hatte es letzten Winter auch gemacht - ob es wirklich hilft....


P.S. Zum Intervall sagte man mir wörtlich:" Die zwei Jahre kannst du vergessen, sobald er etwas spröde wird oder man kleine Haarrisse sieht, wird getauscht...."
.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.09.2015, 17:30
Benutzerbild von lucky_fishman
lucky_fishman lucky_fishman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Klein Palermo
Beiträge: 145
Boot: Schlauchboot
139 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ich habe mir im Frühjahr diesen Jahres eine Bayliner 2355 angesehen.
Der Verkäufer hatte das Boot neu gekauft und noch nie die Bälge wechseln lassen oder selbst gewechselt

Das Boot ist Bj. 95

Man sieht also, das Thema wird vollkommen überbewertet
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.09.2015, 18:05
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Meine haben jetzt auch das 6te Jahr hinter sich, aber nun mach ich neue drauf, sehen aber noch immer gut aus, ohne kleine Risse. ( Bravo 3 Wasserlieger )
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2015, 10:34
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard Faltenbalg wechseln

Nach Auskunft meines Mechanikers meint dieser dass die Mercruiser Bälge langlebiger sind als die Volvo. Er schlägt Tauschintervalle, sofern keine sichtbaren Schäden vorhanden sind und die Bälge auch noch entsprechend weich, elastisch, von 6 Jahren bei Mercruiser und 4 Jahren bei Volvo vor. Gilt für Seewassereinsatz
Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2015, 11:50
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.216
Boot: Crownline 210CCR
5.376 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
M.W. sagt die Versicherung, sofern Dein Boot über die Bälge absäuft und die Bälge älter als 2 Jahre waren, sorry kein Geld

In Süßwasser halten die aber durchaus doppelt so lange.
Doppelt solange von wieviel .
Und wievielen ist das Boot wegen gerissenen Bälge schon oder fast schon abesoffen .
Wie alt waren die Bälge und wieviele Stunden war das Boot im Einsatz, bis
Risse festgestellt wurden ?
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.09.2015, 13:54
yeki put yeki put ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Graz-Österreich
Beiträge: 621
Boot: Nordan 780
Rufzeichen oder MMSI: Yeki Put
468 Danke in 279 Beiträgen
Standard Faltenbalg wechseln

Volvo kann nicht über den Balg absaufen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.09.2015, 15:06
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ich hatte an meinem Merc die ersten original Bälge 18 Jahre drin, dann wurde es mir langsam auch ein bischen unheimlich und ich habe sie getauscht.
Danach habe ich sie mal untersucht und die Zerstörprobe gemacht, die hätten trotz der kleinen Risse in den Bälgen noch bestimmt 2-3 Jahre gehalten.

Ich behaupte aber mal, dass die neuen, obwohl original, das wirklich nicht mehr leisten werden.

Über den Winter habe ich die Bälge immer schön mit Reifenschaum eingesaut.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.09.2015, 19:19
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

wir waren jetzt das WE das auf der Flipper. Indizien das mal was getauscht wurde habe ich nicht gefunden. In den Unterlagen meine ich. Ich warte erst mal ab wenn wir das Boot aus dem Wasser holen und gucke mir den Balg genau an. Es hat sich eh noch ein Problem mit dem Z Antrieb rausgestellt wo ich dringend ran muss. Auf der Probefahrt war noch alles i.O., aber das ist ein anderes Thema, mache dafür einen extra Trööt auf.
Wie reinigt Ihr die Bälge? Geht ihr da auch mit Kärcher drauf? Wäre wohl nicht die beste Idee oder?
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.09.2015, 20:13
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yeki put Beitrag anzeigen
Volvo kann nicht über den Balg absaufen.
Wie kommste denn darauf?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.09.2015, 20:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

weil er einen 250 bis 290 meint.... da gehts nicht
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.09.2015, 20:46
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
weil er einen 250 bis 290 meint.... da gehts nicht
Aha, da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Der Simmering der vor dem Lager sitzt hat bei mir das Wasser nicht davon abhalten können ins Boot zu laufen.........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.09.2015, 21:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

es gibt immer Ausnahmen von der Regel.... du warst dann eine ...
(ist bei Tretbooten anscheinend normal)

Aber so offen und ungebremst, wie bei den "Schwarzen" läuft es auf keinen Fall.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.09.2015, 21:24
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Ich hatte ja schon Muffe, aber dann beruhigt mich das schon mal etwas.
Die Lenzpumpe im Motorpumpe funktioniert jedenfalls, das habe ich schon geprüft, wenn man den Schwimmer hoch zieht.
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.05.2016, 14:14
Benutzerbild von BlackPearl885
BlackPearl885 BlackPearl885 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2016
Beiträge: 108
Boot: Draco 1700
Rufzeichen oder MMSI: Black-Pearl
213 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Thema ist zwar schon nen paar Tage alt, aber ich hätte mal zwei Fragen.
Ich habe einen Volvo Penta SX-CT1 Antrieb und Bälge sind leicht porös von aussen. Kann ich dennoch nach dem Winterschlaf eine kurze Fahrt machen und die Bälge in den nächsten Wochen tauschen? Oder ist das Risiko zu hoch?

Meine 2. Frage wäre, ob mir jemand sagen könnte ob dieser Satz (siehe Link)
der Richtige ist?

http://www.weserbootshop.de/faltenba...ta-sx-komplett

(Dort steht nur SX und nicht SX-CT1)

Vielen Dank im voraus !

Viele Grüße
__________________
Gode Wind, Kamerad!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.