boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2016, 08:13
Benutzerbild von kieler2910
kieler2910 kieler2910 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: In der Nähe von Kiel
Beiträge: 51
Boot: Stingray 240CS 5.0MPI
Rufzeichen oder MMSI: DH2264 / 211516940
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard Volvo 280 Z-Antrieb - Lenkgabel und Lenkhebel trennen

Hallo,

ich bin ja derzeit dabei meinen Z-Antrieb komplett zu überholen und in diesem Zuge müssen natürlich aufgrund von Schwergängigkeit und Undichtigkeiten die Buchsen der Lenkgabel neu. Soweit so gut, viele Beiträge dazu hier im Forum gelesen, aber der Lenkhebel und die Gabel scheinen eins geworden zu sein. Hab schon wirklich alles versucht... von aussen mit holzkeilen, mit Spanngurten, mit schlagen, mit drehen, mit Hitze, WD40, Caramba, mit Meißel den Spalt auftreiben, etc. Es tut sich absolut nichts! Transom ausbauen wird aus mehrerlei Gründen nichts.

Also jetzt meine nun letzte Überlegung: Lenkhebel an den rot markierten Stellen aufflexen und dann von vorne mit einem Meißel soweit aufweiten, bis er die Lenkgabel freigibt . Nur woher bekomme ich Ersatz? Andy alias Windy hat keinen. Option wäre sonst noch schweißen... weiß nur nicht, was für ein Material das ist.

Hat von euch noch jemand den kurzen, nicht gekröpften Lenkhebel rumliegen (oder gehen auch andere Lenkhebel?)? Oder vielleicht doch noch jemand die ultimative Idee, wie die beiden Kameraden sich doch noch trennen lassen?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,

Mirko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-05-21 17.22.08.jpg
Hits:	793
Größe:	83,0 KB
ID:	700496  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2016, 08:35
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Moin.

Leider kenn ich deinen antrieb nicht, aber oberhalb deines roten fafenkreuzes ist doch ein bolzen?! Der sollte / kann raus ?
Bohr doch von oben die zentrierung an, gewinde rein und dann von oben mit einem gleithammer lösen - dann hättest du auch hoffentlich gewalt über die sache[emoji4]

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.05.2016, 08:44
Benutzerbild von kieler2910
kieler2910 kieler2910 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: In der Nähe von Kiel
Beiträge: 51
Boot: Stingray 240CS 5.0MPI
Rufzeichen oder MMSI: DH2264 / 211516940
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Stephan,

Verstehe gerade nicht so genau, was du meinst. Hab nochmal ein Bild in Anlage. Das blaue Kreuz ist der Lenkhebel der mit seiner Verzahnung oben um die Lenkgabel (gelber Kreis) geht und durch den grünen Bolzen (Bereits entfernt) auf die Zahnung geklemmt ist. Weitere Schrauben sind da nicht... Problem ist, dass die Gabel aus Alu ist und somit nicht ganz so schlagresistent ist. Das Gewinde da ist von dem entfernten Schmiernippel.

Viele Grüße,

Mirko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-05-21 17.22.16.jpg
Hits:	346
Größe:	91,6 KB
ID:	700497  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2016, 09:10
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Moin,

hast Du einen Klauenabzieher zur Hand?
Meine Wahl wäre mit einem Klauenabzieher versuchen. Von oben aufsetzen, die Klauen unter dem Lenkhebel positionieren, ggf mit einem Stabschleifer den Lenkhebel unten etwas abschleifen. Den Dorn oben in die Lenkwelle und auspressen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2016, 09:20
Benutzerbild von kieler2910
kieler2910 kieler2910 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: In der Nähe von Kiel
Beiträge: 51
Boot: Stingray 240CS 5.0MPI
Rufzeichen oder MMSI: DH2264 / 211516940
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

die Idee hatte ich tatsächlich auch schon. Aber ich kann ihn nirgends ansetzen, da unter dem Arm im Bereich der Lenkgabelwelle nicht ein mm Luft ist, erst weiter vorne im Bereich des blauen Kreuzes. Somit leider keine Möglichkeit, den Abzieher senkrecht aufzusetzen. Und um da Kerben reinzuschleifen zum ansetzen, ist da leider absolut kein Platz und die Gefahr auch zu groß, das Alu des Transoms zu beschädigen.

Echt nervig alles... aber hab mich schon gut 20 Arbeitsstunden nur mit diesem Mist beschäftigt Meine Frau steigt mir auch schon langsam aufs Dach - bei dem schönen Wetter will sie natürlich aufs Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2016, 12:05
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo wieder,

hast Du von oben auf die Welle im gelben Kreis geklopft?
Kurze harte Schläge, nicht voll ausholen wie mit der Axt. Die Lagerung im Transom ist geschmiert, da kann es ja nicht fest sein, nur in der Verzahnung.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.05.2016, 12:29
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Hi mirko,

Ich meinte die gelb gekringelte welle. Die muss/kann nach oben oder unten. Daher dachte ich in die bohrung / gewindebohrung schraube rein und gleithammer ein haken und ole.
Quasi was mike meint nur nach oben!

Du hast Kontaktkorrosion aufgrund der materialkombination zwischen welle und dem lenkhebel. Da hilft einwirkdauer und gewalt und ggf wärme.

Stephan


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.05.2016, 12:32
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Achso, in welche richtung die welle ab besten oder überhaupt zu bewegen ist, würde ich in einer Explosionszeichnung prüfen.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.05.2016, 13:29
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Welle muss natürlich nach unten, es ist die Gabel vom Lenkhelm.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.05.2016, 15:26
Benutzerbild von kieler2910
kieler2910 kieler2910 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: In der Nähe von Kiel
Beiträge: 51
Boot: Stingray 240CS 5.0MPI
Rufzeichen oder MMSI: DH2264 / 211516940
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tipps aber ich hab es jetzt aufgegeben und meinen Plan durchgezogen und es jetzt auch tatsächlich auseinander. Das war derart zusammen korrodiert, das wäre anders nie was geworden. Nun ist der Lenkhebel aus Guss und schweißen wird wohl schwierig. Mal sehen, ob noch jemand Ersatz für mich hat

Viele grüße und danke euch,

Mirko








Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geändert von kieler2910 (22.05.2016 um 17:29 Uhr) Grund: Bilder hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.05.2016, 17:50
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Schade, dass Dir die Geduld gefehlt hat. In so einem Fall, mehrmals mit Rostlöser einsprühen. Zum Klopfen einen Pneumatik Bohrhammer aus der Bau-
abteilung hernehmen. Kurze kraftvolle Schläge macht so ein Ding. Da geht sowas auf.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.05.2016, 18:00
Benutzerbild von kieler2910
kieler2910 kieler2910 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: In der Nähe von Kiel
Beiträge: 51
Boot: Stingray 240CS 5.0MPI
Rufzeichen oder MMSI: DH2264 / 211516940
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich hab es über eine Woche Tag für Tag mit rostlöser eingeweicht so dass es selbst unten aussen schon rausgelaufen ist. Aber wie sich jetzt gezeigt hat, ist nicht ein Tropfen davon in die Zahlung gekommen weil es dermaßen korrodiert gewesen ist. Mit schlagen hab ich es auch mit verschiedensten Methoden probiert, aber nicht ein mm Bewegung. Ich glaube, anders wäre es wirklich nichts geworden.

Klar ist es ärgerlich, den Lenkhebel nun dran glauben zu lassen, aber ich sah wirklich keine andere Chance mehr. Und es ist ja nicht so, dass ich keinerlei schrauber Erfahrungen habe.

Mein stemmhammer mit 10J Pneumatik Schlag hat übrigens auch nix gebracht :-/


Von unterwegs gesendet

Geändert von kieler2910 (22.05.2016 um 18:01 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.05.2016, 18:58
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Ok,
hast schon bei Windy angefragt?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.05.2016, 19:05
Benutzerbild von kieler2910
kieler2910 kieler2910 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: In der Nähe von Kiel
Beiträge: 51
Boot: Stingray 240CS 5.0MPI
Rufzeichen oder MMSI: DH2264 / 211516940
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kieler2910 Beitrag anzeigen

[...] Andy alias Windy hat keinen. [...]
Jo, hab ich schon. Er ist derzeit im Urlaub aber hat mir schon gesagt, dass er keinen liefern kann.

Hab da aber noch ne Option über ebay Kleinanzeigen sowie unserem Member chili. Mal sehen, irgendwie wirds schon. Bin auf jeden Fall erleichtert, dass ich den Mist auseinander habe, ohne Transom oder Lenkgabel zerstört zu haben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.05.2016, 19:08
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Dann schau mal in Ebay bei Motoren Maxe in Bayern. Max Müller. Der hat sicher sowas , aber er hat auch einen genauen Preis dafür.
Viel Glück

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta, 275er Antrieb, Lenkgabel ausbauen...aber wie asgoslar Motoren und Antriebstechnik 30 10.07.2014 21:19
Volvo Penta 290 SP - wie mittig am Lenkhebel fixieren? Dannius Motoren und Antriebstechnik 18 09.07.2013 13:30
Lenkhebel Volvo Penta DP-A StefanoPesente Motoren und Antriebstechnik 17 17.02.2013 19:36
Lenkgabel am Z 280 c.kennedy Motoren und Antriebstechnik 13 22.11.2011 18:57
Hilfe:Volvo SX Lenkhebel abbauen Sunbird Motoren und Antriebstechnik 10 21.06.2008 19:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.