![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
welches nehme ich für meinen 5.0MPI Motul 300V Chrono 10W-40 Oder Motul 300V Power Racing 5W-30 Ich weis das einige das 10W-40 fahren, gibt es denn auch schon Erfahrungen mit dem 5W-30?
__________________
Gruß Axel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wieso 5w oder 10w? Fährst du denn auch im Winter?
Nimm das Original-Öl von Merc. Ich dachte vorher auch, dass ich meiner Maschine was Gutes tue, wenn ich ein teures Markenöl verwende. Diese alten Maschinen mögen kein Hochleistungsöl. Meine hatte damit Öldruckverlust und hat geklappert. Mit dem Original-Öl ist der Öldruck stabil und man hört keinerlei Geräusche. Das Mercruiser-Öl ist wahrscheinlich viel zu teuer für das was es kann. Aber die Motoren mögen es. VG, Klaus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Über das Chrono 10W-40 hab ich hier im Forum schon viel gutes gelesen und der Öldruck soll sehr gut sein, besser als mit den original Ölen.
Motor läuft besser!
__________________
Gruß Axel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Chrono habe ich über mehrere Jahre bei meinem alten 5.7 LX aus 1996 gefahren.
Der Öldruck war immmer perfekt, auch nach mehreren Minuten Vollgas lag der Öldruck danach bei 1,5 bar im Leerlauf. Ab etwas über 1000 U/min hatte ich immer 4 bar. Geklappert haben die Hydros bei mir nie, warum auch, bei Betriebstemperatur ist das 10W40 genauso ein 40 Öl wie das originale 25W40. Alex hat im vergangenen Jahr das Öl eingefüllt, weil er massiv blow by hatte. Resultat: Blow by weg. Bei meinem neuen Motor fahre ich das Motul 300V 5W30, Öldruck perfekt. Aaaber, das 5W30 wird recht dünn, wenn es höheren Benzineintrag ins Öl gibt und da praktisch alle Marinemotoren sehr fett laufen, könnte es hier zu Problemen kommen. Mein Motor läuft bis ca. 3800 U/min (also fast immer) mager, mit Lambda ca. 1,05. Da gibt es keinen Benzineintrag. Bei Vollgas läuft der Motor zwar fett (Lambda 0,87), aber erstens nur für recht kurze Zeit und zweitens wird das Öl dann ca. 130° heiß. Da verdunstet jedes Benzin praktisch auch sofort wieder. Außerdem empfiehlt GM für meinen Motor auch tatsächlich 5W30 Öl. Kurzum, nimm lieber das 10W40, dann hast Du aber auch wirklich ein Top-Öl im Motor. Gönn lieber dem Alpha das Motul Gear 300 ohne LS oder noch besser die Marineversion davon. Die Marineversion gibt es aber nur als 20L Kanister. Karsten Exhauster wollte sich mal einen Kanister hinstellen, vielleicht verkauft er auch literweise. Füll die beiden Öle mal ein und berichte uns Deine Erfahrungen. Es gibt hier so viele Geschichten die auf hören-sagen beruhen und nicht auf Fakten ... Gruß Götz P.S.: Im Vergleich zum originalen Öl mit unter 30 € pro 5 Liter ist das Motul natürlich richtig teuer. Für die 30 € bekommst Du gerade mal gut zwei Liter. Aber am Öl würde ich niemals sparen .... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Götz das war sehr ausführlich
![]() Ich hatte zwar eher das 5W-30 im Auge aber ich möchte hier nichts kaputt machen sondern gutes tun. Auch wenn mein Motor auch nicht mehr so Fett laufen sollte nach Whipple Optimierung. Alpha hat bereits im Herbst das Gear300 ohne LS bekommen. Kannst du bestätigen das das Öl noch ein bisschen was an Leistung bringt? Hab mich durch einige Optimierungen vom letzen Jahr zu diesem von 73 auf 78 kmh gesteigert, mir fehlen noch 2kmh zu 80 und das reizt mich natürlich ;)
__________________
Gruß Axel |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Motoröl bringt Dir vielleicht 5 PS, es sei denn Du hast vorher deuliches blow by durch festsitzende Kolbenringe gehabt. Dann könnte es die Ringe lösen und das bringt dann viel mehr. Das Gear 300 bringt zwar nicht mehr Motorleistung, aber geringere Verluste im Antrieb. Auch hier würde ich aber keine Wunder erwarten und eine Größenordnung von maxinal 5-7 PS könnte ich mir vorstellen. Allerdings verwende ich die Öle nicht, um mehr Leistung an den Prop zu bringen, sondern um Motor und Antrieb optimal zu schmieren. Gruß Götz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe das Motul auch drin.
Läuft gut und anders ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema höhere Geschindigkeit/PS Zuwachs durch Getriebeöl empfehle ich Erich’s Fettige Brühe, ein Altraffinat aus Schwedt von dem es noch Restbestände gibt,
allerdings sehr teuer, der Liter kostet 49,50 EUR und es wird nur in 100 Liter Fässern verkauft. Laut Geheimbericht der ehemaligen Stasi bringt dieses Öl mindestens 5 PS mehr und dieser Bericht wurde sogar von Mielke selbst erstellt, also muß es stimmen. Dieses Öl ist ein Muß für alle, die eine deutliche Leistungssteigerung von 20 PS durch ein Getriebeöl erzielen möchten, um den Topspeed ihres Bootes um 2 km/h zu verbessern. Ich wünsche allen Forumskollegen noch schöne und humorvolle Pfingstfeiertage. Gruß Alexander II. Geändert von Sea Ray 18 (14.05.2016 um 14:57 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mann Alex!
Besser mal nix schreiben wenn man kein Plan hat! ![]() So ein Bravo z.b. nimmt ca 10% Motorleistung weg! Das haben die Amis am Prüfstand ermittelt! Mit nem andern Öl kann man das schnell um 1-2% senken,was bei mir schon 5-10 Ps ausmacht. Die zu merken wird nicht einfach,aber ist nunmal so! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
1. Ich finde es immer wieder interessant zu sehen wie Bierernst manche Leute zur Sache gehen. 2. Die Amis haben uns schon viel erzählt. 3. Der Kollege hat keinen Bravo, sondern einen Alpha. Aber nichts für ungut. Einigen wir uns darauf das Du Recht hast. Gruß Alexander II. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt gut wenn du Unrecht hast!
![]() ![]() Die Wende bringt nix von den Massnahmen,aber nach vielen Schnapsgläsern ist auch eine grosse Flasche leer! Ich wechsel jetzt auchmal auf andere Öle da mit noch 2 KmH fehlen! ![]() Denk je mehr leistung,desto mehr Einfluss haben so sachen wie das Öl. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dann habe ich 20 J lang alles falsch gemacht , hatte 20 J lang eine Bayliner 2355 mit den 5,7 V8 Motor . Der hat 20 mal nur das gute Marken Öl aus dem Pkw Bereich bekommen , mit über 1000 Stunden habe ich das Boot verkauft vor 3 Jahren , der Motor läuft immer noch . Jungs , macht euch nix vor , der alte Grussklumpen würde auch mit Altöl laufen . Mein Öl sah jedes Jahr aus wie neu , nicht schwarz usw . Tippe ich hätte auch nur alle 2 bis 3 J tauschen können und der Motor würde immer noch laufen . Als Bengel hatte ich einen Mini , dort habe ich nie das Öl neu gemacht , min 100000 Km nur nach gekippt , hatte nie Sorgen damit .
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Klar ist doch....
Weniger Reibung mehr Leistung und zudem noch Materialschonender ![]()
__________________
Gruß Axel |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Gear 300 habe ich nicht wegen einigen PS mehr im Antrieb,sondern weil jedes PS das im Antrieb "hängenbleibt" dort als Wärme den Antrieb belastet.
Die Öle in den Antrieben sollen im Oberteil sowieso schon extrem heiß werden, darum verbauen viele in den USA ja aucxh Antriebsduschen. Wer Motoren mit hoher Leistung betreibt (so wie ich mit nominal ca. 400 PS am Alpha) der sucht jedes PS das im Antrieb nicht in Wärme umgewandelt wird. Dass diese PS dann zusätzlich am Antrieb ankommen ist nur ein Bonbon. Man muss nur mal die Viskositätswerte des originalen Öls mit dem Motulöl vergleichen und man sieht sofort, dass der Reibunsgverlust kleiner sein muss. Im wesentlichen im recht kalten Unterteil, das ja kommplett im Wasser ist. Dass das Motul darüber hinaus auch höherwertige Grundöle und Additive beinhaltet kommt dann noch dazu. Beim Motoröl ist es ähnlich und auch hier ist es nicht die mögliche Leistungssteigerung von ein paar PS, warum ich das Motul verwende. Es ist einfach um Lichtjahre besser als das originale Öl. Aber jeder soll selbst entscheiden was er macht, ich weiß jedenfalls, was ich mache. Gruß Götz |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja nicht so das die orginalen Öle nicht oder schlecht funktioniernen!
Aber besser geht halt immer! ![]() ![]() Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Was soll bitte an Marina Öl anders sein , als ein Pkw Öl . Die Motoren drehen nicht hoch und richtig heiß wird das Öl auch nicht . Ob da nun Wasser wie im Auto rumläuft oder das Seewasser ist ganz sicher den Öl egal . Ich rede von normalen Motoren , bei den Power Motoren würde ich auch nur gutes Öl nehmen . Wie gesagt , habe ich 20 J lang 10 W 40 Marken Öl aus dem PKW verbaut .
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Jahr davor mit dem alten Vortec Motor immerhin auch etwa 130° C mit Ölkühler. Das ist schon gewaltig und ein mineralisches Öl kann da schnell versagen. Ein gutes, synthetisches 10W40 Markenöl aus dem PKW-Bereich sollte das aber verkraften. Gruß Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motul Carbu Clean zur Prävention? | CCBoot | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.03.2012 20:46 |