boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2016, 19:41
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard Teppichkleber, welcher?

Ich will nen Teppich ins Boot kleben, zumindest an den Wänden.
Offenes Sportboot, ob der Teppich jetzt ein Teppich wird oder ein Vinylbelag ist noch nicht ganz klar.
Also, die Sufu hat nicht wirklich brauchbares geliefert, jetzt hier die Frage was nehmen?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2016, 19:56
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Am besten eignen sich dafür die sog... DISPERSIONSKLEBER....

Lösemittelfrei und wasserbasierend. Für den Fall, das der Teppich irgendwann wieder ab soll....

Die gibt es für kleines Geld im gut sortierten Bauhaus um die Ecke...
Werden direkt aus dem Eimer mit einem Zahnspachtel aufgetragen... Teppich drauf, anrollen fertich....
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.05.2016, 20:20
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Auch für draußen im Naßbereich geeignet?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2016, 20:30
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

https://www.mybait.de/bootszubehoer/bootsteppich/

https://www.mybait.de/jowat-spezial-...r-bootsteppich

kleiner Tipp noch:
wenn Du weißt, dass Du langsam bist musst Du Dich eben beeilen

Er zieht schnell an.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus


Geändert von Darkmo (11.05.2016 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.05.2016, 20:39
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Der Quadratmeter zu 12,50 ist aber auch sportlich...
Grüße
Edit, geht eigentlich auch Epoxy???
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2016, 20:53
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Der Quadratmeter zu 12,50 ist aber auch sportlich...
Grüße
Edit, geht eigentlich auch Epoxy???

Die Dose kostet 12,50 und es sind 0,6kg
Nimm nur Epoxi und laminier den Teppich fest.

oder vielleicht UHU Äh......... Kleister wäre noch günstiger

Es tut mir wirklich Leid eine Empfehlung gemacht zu haben ,die funktioniert.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2016, 21:39
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Ob`s jetzt wirklich eine Empfehlung ist ,

jedenfalls hab ich vor 4 Jahren hiermit

https://www.tedox.de/pvc-und-teppichkleber-248107.html

den Teppich in mein Boot (Boden, Seitenwände, Schlupfkabine) geklebt

und hat bis jetzt prima gehalten. Hat allen Belastungen (Sonne, Salzwasser, Kinder,
Hunde, Kaffee, Bier , Kärcher... ) standgehalten.

Relativ leicht zu lösen geht er auch (hab letzes Jahr eine Rev.-klappe eingebaut).

Der Kleber ist übrigens löesmittelfrei, was mir wegen der Kabine wichtig war.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----

Geändert von Achko (11.05.2016 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.05.2016, 22:09
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Die Dose kostet 12,50 und es sind 0,6kg
Nimm nur Epoxi und laminier den Teppich fest.

oder vielleicht UHU Äh......... Kleister wäre noch günstiger

Es tut mir wirklich Leid eine Empfehlung gemacht zu haben ,die funktioniert.
Öhm sorry, aber darf ich nicht nach Alternativen fragen? Brauch ich dafür deine Erlaubnis? Muss ich jetzt das machen was du für richtig hälst? Wenn nicht drei mal nein kommt, dann eventuell!
Bin ja dankbar das eine Möglichkeit genannt wird, es ist aber nur eine Möglichkeit.
Und für geschätzte 20qm ne verdammt teure dazu.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2016, 05:41
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Ich hatte in meinem vorherigen Boot diesen Kleber verwendet, allerdings für PVC im Außenbereich. Hält super!
http://www.amazon.de/dp/B003VO1DJY/r...075861_TE_item
Ich hatte an einer Bodenplatte mit der Zahnspachtel aufgetragen und das gab trotz starkem anrollen Unebenheiten.
Danach hatte ich das ganze gleichmäßig mit einer Schaumstoffrolle zum lackieren aufgetragen und das wurde nahezu perfekt.
Für Wandbeläge im Innenbereich habe ich Kleber von Gisatex genommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.05.2016, 00:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

am meisten habe EMI Classik von Schönox benutzt

gut soll auch Ardex AF 600 + AF 600 Aktivator sein,
habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.05.2016, 17:56
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ardex mit Aktivator benutze ich in meiner Firma.
Klebt mit Aktivator in Sekunden z.B für Treppenstufen.
Alternative für Kontaktkleber wie Pattex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.05.2016, 21:11
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Jetzt auch neu bei uns im Sortiment "Ardex AF620"... das ist ein lösemittelfreier Kontaktkleber mit EC1Plus, also besonders emissionsarm.

Damit kann man völlig entspannt im Innenbereichen arbeiten. Teppichboden oder sonstige Bodenbeläge, Textilien, PVC, CV, Kautschuk usw.,
sogar Gummiprofile und Treppenkanten lassen sich damit einfach verkleben.
Beide Seiten, also auf z.Bsp. Rückseite Bodenbelag und dem künftigen Untergrund mit einer kurzfloorigen Malerrolle oder Schaumstoffrolle
auftragen und gut ablüften lassen. Das kann je nach Temperatur 1-2 Stunden dauern, kann aber auch problemslos die ganze Nacht liegen
bleiben ohne Klebkraft zu verlieren. Es muss natürlich staubfrei bleiben. Anschließend beide Seiten zusammenfügen und anklopfen oder
anreiben. Also genau wie früher mit Neoprene bzw. Pattex-Kleber gearbeitet wurde. Nur mit dem Unterschied, dass dem Raucher hier nix
um die Ohren fliegen kann und man unter Deck nicht das Gefühlt hat, man würde Klebstoff schnüffeln

Funktioniert im gesamten Innenbereich, ist jedoch nicht wetterbeständig. So lange da nichts dauerhaft nass steht, wird aber auch so nichts
passieren. Diesen Kleber bieten wir im kleinen 2,5kg-Eimer an. (Materialbedarf ca. 300-350g/m² je nach Belag und Untergrund)

Datenblatt: http://www.ardex.de/produkte/bodenbe...ium-af-620.htm

Natürlich geht auch der von Ralf und mobomike erwähnte AF600 mit AF601 Aktivator. Aber auch hier der Hinweis, dass es sich auch hier
ausschließlich um Dispersionskleber für den Innenbereich handelt.

Alternativ für Aussen und absolut wasserfest ist bei Ardex nur 2-K PU-Klebstoff AF2510. Der klebt nach Aushärtung wie Hölle, lässt sich bei
Renovierung aber auch schlechter wieder entfernen.

Selbstverständlich könntest Du mit dem AF620 auch Vinylbelag verkleben. Das wird jedoch mit einem normalen Dispersions- oder Einseitkleber
für klassische Bodenbeläge an Wänden oder Decken wegen fehlender Anfangshaftung nicht funktionieren. Auch PU-Kleber gehen dafür nicht,
weil Reaktionskleber eine längere offene Zeit haben und der richtige Moment wo der Kleber wirklich die Klebkraft entwickelt nie gefunden wird.
Mit dem AF620 ist das aber kein Thema, da hier beim Kontakt der beiden eingestrichenen Flächen sofort alles bombenfest ist.
Wenn Du da Hilfe benötigst, melde Dich einfach per PN oder wir können auch gern telefonieren

Geändert von Araldealer (13.05.2016 um 21:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teppichkleber ohne Lösungsmittel Pischel Marine Restaurationen 11 17.10.2014 19:02
Welcher Motor und welcher Antrieb impi Motoren und Antriebstechnik 17 11.09.2009 06:24
Welcher Antrieb und welcher Motor ist das? Brauche mal Hilfe! Elbschnute Motoren und Antriebstechnik 10 14.11.2008 22:39
Teppichkleber und Verarbeitungstemperatur kdeparade Restaurationen 3 12.11.2006 15:47
Teppichkleber Ebro Skipper Allgemeines zum Boot 13 29.03.2005 23:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.