boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2016, 07:57
Benutzerbild von arw
arw arw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Hannover - Grömitz
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge Mercruiser 5,7 LX
Rufzeichen oder MMSI: DC2809 - 211435950
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wasser aus dem 6. Zylinder

Bei meinen Mercruiser 5,7 LX, kommt aus dem Kerzenloch des 6. Zylinder Wasser und da der Krümmer und das Knie schon älter sind habe ich beide erneuert aber damit war das Problem leider nicht behoben.
Es kommt immer noch Wasser aus dem 6. Zylinder es hört erst im dem Moment auf wenn ich das Wasser aus dem Block lasse wobei danach immer noch ein wenig nachläuft daher denke ich das es über den Ventilen steht.
Nur wo kommt es her? Im Öl ist kein Wasser und da es wie ein kleines Rinnsal aus dem Kerzenloch kommt denke ich das es nicht die Kopfdichtung ist. Bleibt nur der Kopf selber oder die Ansaugbrücke oder woran könnte es noch liegen?
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2016, 11:38
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von arw Beitrag anzeigen
Bei meinen Mercruiser 5,7 LX, kommt aus dem Kerzenloch des 6. Zylinder Wasser und da der Krümmer und das Knie schon älter sind habe ich beide erneuert aber damit war das Problem leider nicht behoben.
Es kommt immer noch Wasser aus dem 6. Zylinder es hört erst im dem Moment auf wenn ich das Wasser aus dem Block lasse wobei danach immer noch ein wenig nachläuft daher denke ich das es über den Ventilen steht.
Nur wo kommt es her? Im Öl ist kein Wasser und da es wie ein kleines Rinnsal aus dem Kerzenloch kommt denke ich das es nicht die Kopfdichtung ist. Bleibt nur der Kopf selber oder die Ansaugbrücke oder woran könnte es noch liegen?
Gruß Andreas
Hallo Andreas,

es muss nicht zwingend Wasser im Öl sein, bei einer Kopfdichtung. Wenn nur der Steg zwischen Kühlmantel und Brennraum durch ist, kommt nichts ins Öl.
Mach mal an Zyl 6 eine Kompressionsprüfung. Beim Rausschrauben der Kerze wird diese blitzblank sein. Die Ansaugbrücke ist gegen das Kurbelgehäuse abgedichtet, da müsste bei einem Defekt wieder Wasser im Öl sein.
Entweder Kopfdichtung , oder Riss in Zyl 6.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2016, 11:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Der Motor wird ja nicht nur Öl gekühlt sondern es wird auch Wasser durch den Block gepumpt. Da wird wohl irgendwo in deinem Block ein Riss sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.05.2016, 11:57
Benutzerbild von arw
arw arw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Hannover - Grömitz
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge Mercruiser 5,7 LX
Rufzeichen oder MMSI: DC2809 - 211435950
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

es muss nicht zwingend Wasser im Öl sein, bei einer Kopfdichtung. Wenn nur der Steg zwischen Kühlmantel und Brennraum durch ist, kommt nichts ins Öl.
Mach mal an Zyl 6 eine Kompressionsprüfung. Beim Rausschrauben der Kerze wird diese blitzblank sein. Die Ansaugbrücke ist gegen das Kurbelgehäuse abgedichtet, da müsste bei einem Defekt wieder Wasser im Öl sein.
Entweder Kopfdichtung , oder Riss in Zyl 6.

Gruss Micha
Danke für die Antwort Micha,

Auf das einfachste sprich erstmal Kompression prüfen bin ich nicht gekommen

Aber Ich gehe auch davon aus das der Kopf einen Riss hat oder im günstigsten fall die Kopfdichtung durch ist. Am Wochenende werde ich den Kopf erst mal runternehmen dann wird man sehen was ist. Sollte der Kopf einen Riss haben kann ich dann nur den einen erneuern oder sollte man gleich beide machen oder zu mindestens die Ventile im den anderen Kopf neu einschleifen, da die beiden Zylinderbänke sonst sicherlich unterschiedliche Kompressionen hätten

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2016, 12:33
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

ich gehe jetzt mal nur von der Kopfdichtung aus. Wurde der Motor schon mal gerichtet? Einkreiskühlung mit Salzwasser?
Du kannst auch einen erneuern, sollte eben auch Standardmass haben, oder muss wie der Alte geschliffen werden.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2016, 13:24
Benutzerbild von arw
arw arw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Hannover - Grömitz
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge Mercruiser 5,7 LX
Rufzeichen oder MMSI: DC2809 - 211435950
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

ich gehe jetzt mal nur von der Kopfdichtung aus. Wurde der Motor schon mal gerichtet? Einkreiskühlung mit Salzwasser?
Du kannst auch einen erneuern, sollte eben auch Standardmass haben, oder muss wie der Alte geschliffen werden.

Gruss Micha
...nein der Motor wurde noch nicht gerichtet er ist noch im Original Zustand er ist halt 22 Jahre Alt hat aber nur ca. 400 Betriebsstunden gelaufen. Er hat auch nur eine Einkreiskühlung, wobei beide Krümmer mit Riser und Knie neu sind.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2016, 15:19
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hi,

prüf mal die Schrauben der Ansaugbrücke rund um den 6.Zylinder besonders.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.05.2016, 15:26
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Die unteren Kopfschrauben um die Kerzenlöcher sind alle zum Kühlkanal durchgebohrt und führen alle Wasser.

Kann es das sein.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.05.2016, 15:35
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hi,

prüf mal die Schrauben der Ansaugbrücke rund um den 6.Zylinder besonders.
Gruß Mani
Aber wie kommt das Wasser zu Zyl 6, ohne in Zyl 8 zu laufen ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.05.2016, 15:50
solari solari ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2013
Ort: Feldkirchen-Westerham
Beiträge: 293
Boot: sea ray 230 ov Flipper 700HT
321 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Kann auch sein, das der Riser durch ist und das Wasser beim 6. rausläuft.
Chris
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2016, 15:57
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solari Beitrag anzeigen
Kann auch sein, das der Riser durch ist und das Wasser beim 6. rausläuft.
Chris
???
Oder ein Riss in der Windschutzscheibe?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2016, 15:58
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hi,

prüf mal die Schrauben der Ansaugbrücke rund um den 6.Zylinder besonders.
Gruß Mani
Und dann? Wo ist das Wasser?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.05.2016, 16:24
Benutzerbild von arw
arw arw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Hannover - Grömitz
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge Mercruiser 5,7 LX
Rufzeichen oder MMSI: DC2809 - 211435950
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

An die Ansaugbrücke glaube ich auch nicht da der 8. Zylinder trocken ist und die Kerze eine gute Verbrennung zeigt. Es wird wohl auf die Kopfdichtung oder den Kopf selber rauslaufen.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.05.2016, 08:53
Benutzerbild von arw
arw arw ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Hannover - Grömitz
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge Mercruiser 5,7 LX
Rufzeichen oder MMSI: DC2809 - 211435950
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So sieht´s unter dem Kopf aus.... wo genau das Wasser reinkommt habe ich noch nicht entdeckt....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3360.jpg
Hits:	90
Größe:	56,0 KB
ID:	702258   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3361.jpg
Hits:	94
Größe:	62,2 KB
ID:	702259   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3362.jpg
Hits:	94
Größe:	58,6 KB
ID:	702260  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3366.jpg
Hits:	99
Größe:	70,1 KB
ID:	702261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3370.jpg
Hits:	77
Größe:	53,9 KB
ID:	702262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3371.jpg
Hits:	91
Größe:	55,9 KB
ID:	702263  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3380.JPG
Hits:	94
Größe:	178,9 KB
ID:	702264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3383.jpg
Hits:	91
Größe:	64,2 KB
ID:	702265   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3373.JPG
Hits:	106
Größe:	159,2 KB
ID:	702267  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3374.JPG
Hits:	101
Größe:	159,6 KB
ID:	702268   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3377.JPG
Hits:	101
Größe:	154,0 KB
ID:	702269  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Schwarzer Film (Ruß?) nach dem Motorstarten auf dem Wasser bigbuck Motoren und Antriebstechnik 3 08.09.2013 19:07
Zweimal 4 Zylinder oder einmal 8 Zylinder ? digwizard Motoren und Antriebstechnik 16 20.07.2011 12:23
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! BikerBenny Motoren und Antriebstechnik 10 05.09.2010 20:15
Segler auf dem Wasser, Anwohner auf dem Land ;- ) Tabetha Allgemeines zum Boot 1 11.10.2008 18:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.