![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich brauche Hilfe um meinen Eltern bei der Verwirklichung Ihres Traumes helfen zu können. Die beiden wollen nämlich, wenn sie endlich in Ruhestand gehen, ein Jahr auf einem Boot leben um einen kleinen Teil der Welt zu befahren. Dafür hat mein Vater sich durch die Führerschein-Prüfungen gequält. Der Plan ist, sich ein Boot zu kaufen um es dann später wieder zu verkaufen. Aber bei allen Kalkulationen die gemacht werden, sind wir alle immer wieder erschrocken was für eine Summe an Geld dabei zusammen kommt. Ich weiß, das reicht nicht aus. Gibt es andere vernünftige Möglichkeiten diesen Traum zu verwirklichen, vielleicht in dem man sich ein Boot von einer Privatperson leiht oder soetwas wie shared ownership; dass man irgendeinen Tausch anbietet oder so? Ich wünsche mir dass meine Eltern ihren Traum noch leben können und hoffe das Ihr mir dafür ein paar Tipps geben könntet. Anna |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlich willkommen im Forum der Bootsverrückten!
![]() ![]() Zur Beantwortung Deiner Fragen und zu Empfehlungen brauchen wir einige Eckdaten: Gibt es Erfahrungen im Bootssport? Soll die geplante Reise nur ein Jahr dauern, oder kann daraus etwas längeres werden? Sind Hochsee-Erfahrungen vorhanden, oder soll sich alles nur im Binnenbereich abspielen? Sind überhaupt Erfahrungen vom Leben auf kleinem Raum vorhanden (Wohnwagen, Wohnmobil)? Wie alt sind Deine Eltern, wie steht es um die Gesundheit, sind sie von ärztlicher Versorgung abhängig? Soll die Reise von einem bestimmten Startort beginnen oder ist man da flexibel? Sind handwerkliche Fähigkeiten vorhanden und besteht ein Wille, die auch zu nutzen? Dazu kommen noch die Fragen nach den finanziellen Möglichkeiten.... Wenn Du mal unter "Törnberichte" nach den Beiträgen von mir suchst, wirst Du einige Möglichkeiten finden, mit relativ geringem Finanzaufwand europäische Binnengewässer zu erkunden. Viel Spaß! ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Anna,
um den finanziellen Aspekt anzusprechen..... losfahren bis das Geld alle ist. Dann sind es eben vielleicht ein paar Monate weniger aber diese Zeit haben dann deine Eltern schon mal gehabt. Wieviel Budget stehen denn zur ungefähr zur Verfügung um ein Boot anzuschaffen und welche Maße sollte es haben ? Das Einzige , was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Teilhaberschafft an einem Boot abzuschließen , um kein eigenes kaufen zu müssen. Gruß John Geändert von JoKei (18.03.2016 um 04:44 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ana
Schön das Deine Eltern diesen Wunsch haben. Habt Ihr schon mal versucht vielleicht jemanden zu finden der ebenfalls so eine Reise vor hat. Vielleicht ist jemand alleine und traut sich nicht und hat vielleicht auch noch ein eigenes Boot und sehr viel Erfahrung auf dem Wasser. Und genau das sehe ich als Problem mit der Erfahrung. So wie man es liest hat Dein Vater ja erst den Führerschein bekommen. Das reicht aber meines Erachtens nicht aus. Da braucht man viel Erfahrung. Ich denke es gibt bestimmt irgend wo einen gleichgesinnten der froh ist wenn er jemanden mitnehmen kann und dabei noch unterstützt wird. Finanziell und Tatkräftig. Viele Grüße Hubert |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die wichtigste Frage ist das Budget und die zweite wäre Binnen oder See... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anna,
mit einem Boot ist es wie mit einer Frau, das verleiht man nicht, nie im Leben. Da wirst du keinen finden, der sein Boot verleiht. Wie schon beschrieben wäre eine Teilhaberschaft denkbar. Die andere Möglichkeit wäre "Hand gegen Koje" wenn das was für deine Eltern ist?!?
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, die Anna sollte schon noch mitteilen, was das Fahrgebiet sein soll.Neun ungefähre Bugetrahmen und ne Einschaetung der "Bedürfnisse "derEltern wäre notwendig. Nen Stahlbootzb was noch gut ein Jahr mit geht und wo ausser wohnlich machen nicht viel zu investieren ist, bekommst du für unter 10kilo euros, wenn man nicht auf den TYp festgelegt ist für unter fünf.
Sollte für Binnen funktionieren. Wenn Seereisen geplant sind siegte natürlich anders aus
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So eine Aussage basiert auf reiner Vermutung.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es steht Dir frei mir das Gegenteil zu beweisen.
Das würde Anna bestimmt auch interessieren... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das richtig deute, haben die Eltern von Anna bisher wenig bis keine Erfahrung.
vielleicht wäre es unter der Rubrik "wer mit wem" zu suchen. Als Neuling hat man schnell was gekauf, was sich hinterher als Schrott erweist.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest erst mal konkret schreiben was deine Eltern wollen. Mit dem Boot über Kanäle in Frankreich? Das Mittelmeer bereisen? Zu den Kanaren? In die Karibik? Einmal rund Ostsee? Einmal rund England? Wie lange?
Ein Modell was mir gerade spontan eingefallen ist: Deine Eltern suchen sich jemanden oder mehrere die ebenfalls mal 1 Jahr oder so auf Langfahrt gehen wollen aber dafür noch Zeit brauchen. Dann schafft man zusammen ein Boot an und rüstet es entsprechend aus. Die ersten ein-zwei Jahre macht man eine ganz normale Eignergemeinschaft um zu schauen ob es passt und um mit dem Boot klar zu kommen. Danach wird das Boot deinen Eltern für 2 Jahre allein überlassen. Da nach ist dann der andere Miteigentümer dran. Die laufenden Kosten wie Versicherung werden von allen getragen. Am Ende verkauft man es wobei jeder Miteigentümer ein Vorkaufsrecht bekommt. Sozusagen eine erweiterte Eignergemeinschaft. Gruß Chris
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
zuerst muss "ein kleiner Teil der Welt" genauer spezifiziert werden.
Dann - um das Budget und die vorhandenen Fähigkeiten nicht über zu strapazieren, würde ich noch mal einen anderen Weg überdenken: - ein kleines Kajütboot mit Außenborder und Trailer kaufen Vorteil : Preisgünstig / Nachteil : zu klein um drauf zu leben Idee: ab und zu auf dem Boot schlafen aber auch Häfen anfahren, wo man mal ein oder zwei Nächte im Hotel wohnen kann - mit allem Komfort - dieses an den Ort ziehen lassen, wo man loslegen möchte Vorteil : man kann auf Rädern recht schnell große Entfernungen überbrücken und schnell das Revier wechseln. Zb.: Sommer an der Ostsee, Herbst an der kroatischen Küste / Nachteil : Zugfahrzeug erforderlich oder zumindest Jemand, der das Gespann gegen Bezahlung zieht. Insgesamt finde ich die Idee toll aber wenn man mit begrenztem Budget und einem 10 m Stahlverdränger loszieht und dann einen Motor oder Antriebsschaden hat, dann ist die Reise vielleicht schneller vorbei als man denkt.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wow,
Danke für die vielen Antworten erstmal ![]() Also hier sind genauere Daten, soweit ich sie weiß. Es gibt schon ein paar Erfahrungen, aber eben noch nicht über einen so langen Zeitraum nur auf dem Boot. Es ist meinen Eltern sehr wichtig auch auf dem Boot wohnen zu können, deswegen darf es nicht zu klein sein. Der Plan war eigentlich der, solange auf dem Wasser zu leben wie möglich, aber wegen den Kosten haben sie die Zeit dann auf ein Jahr gekürtzt... Am liebsten ist es Ihnen glaube ich im Norden von Europa herum zu schiffen. Bei Norwegen und so. Aber ich glaube schön fänden sie wirklich alles, vielleicht habt ihr da ja auch ein paar gute Tipps parat. Handwerkliche Fähigkeiten sind auf jeden Fall vorhanden, aber weil sie Ihr Leben lang handwerkliche Berufe gemacht haben wären sie eher froh, diese mal ruhen zu lassen. Wo suche ich denn am besten nach Teilhaberschaften? Ich bin echt überrascht, dass hier gleich so viele geantwortet haben! Tausend Danke, Leute! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich würde so etwas in kleinen Schritten anfangen. z.B.: Segelyacht chartern und mal von Istrien nach Griechenland und danach dann über die Italienische Küste zurück. Das sind sichere Küstengewässer wo man gute Marinas findet...
Für so ein Vorhaben würde ich nur eine Segelyacht nehmen, da sind die Kosten überschaubar.... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meine Eltern haben das 15 Jahre lang getan (Europa, Nord und Südamerika) , allerdings mit bereits Jahrzehnten Erfahrung vorher.
Und aus gesundheitlichen u. a. Gründen den Wohnsitz an Land beibehalten. Die Boote waren jeweils Segler um die 12/14m. Das erste verkauften sie nach vielen Jahren im Ausland und stiegen auf eine zweites um. Bei "nur" einem Jahr braucht man -natürlich abhängig von den eigenen Ansprüchen- kein dickes Boot. Ob 6m oder 12m, wenn die beiden miteinander keine Probleme haben (und manche Probleme lernt man erst auf See kennen), ist dann eher Geschmackssache. Norden heißt fast immer in der Nähe bewohnter Reviere rumrutschen also muss man auch nicht für Wochen Proviant mitnehmen. Sie müssen sich entscheiden ob Segler oder Motorboot. Wenn Motorboot riete ich zu einem Verdränger. Die sind zwar relativ langsam aber dafür brauchen sie auch weniger Sprit im direkten Vergleich pro Strecke als ein Gleiter/Halbgleiter und sind i. d. R. mit wartungsfreundlichen Dieseln ausgestattet. Will man mehr sparen holt man sich einen Segler. Bei gleicher Größe wie ein Moboot sind sie zwar meist vom Wohnraumangebot etwas ungünstiger aber dafür kommt man -bei passendem Wetter- ganz ohne Spritverbrauch weite Strecken. Das gerne vorgeschobene Argument das Segel so teuer seien ist für Fahrtensegeln wertlos. Wer ohne zu hetzen Fahrtenseglen betreibt kommt mit einem Satz Segel über Jahre hin. Und bei gebrauchten Booten sind die Segel eh meist schon im Angebot drin. Ich habe manche Segel erst getauscht als sie 30 Jahre alt waren. Regatta geht so zwar nicht aber Rumpfgeschwindigkeit bei passendem Wind schon und mehr kann man eh nicht -irgendwelche Raumschots-Surfs mal außen vor ![]() Bei einem Mobo kostet jeder gefahrene Meter sofort Spritgeld. Ich würde einen guten gebrauchten Segler um die 10m suchen. Die gibt es oftmals schon voll für die Seesegelei ausgestattet. Oder wie o. erwähnt ein Motorboot mit Verdrängerrumpf. Ansonsten hängt alles (!) von den Ansprüchen Deiner Eltern ab. Ob viel Platz, oder Waschmaschine oder E-Klo oder vollelektronische Ausrüstung oder oder oder. Das können sie nur selber wissen und mit den Ideen und Ansprüchen dann den optimalsten schwimmenden Kompromis suchen. Eins ist aber sicher, ist man erst mal ein paar Wochen auf See merkt man schnell wieviel man mit hat was man gar nicht gebraucht hätte. Wohnen an Land ist schlicht nicht wohnen auf See. Wer sich am heimischen Herd orientiert kommt schnell in sehr teure Regionen. Wer sich mit Kompromissen gut arrangieren kann bleibt billiger dabei.
__________________
Gruß Kai
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
soweit ich sie weiß....
Es gibt schon ein paar Erfahrungen.... Am liebsten ist es Ihnen glaube ich.... Aber ich glaube schön fänden sie wirklich alles... Werde doch bitte mal konkret. Was du schreibst ist doch alles Wischi Waschi. Warum beantwortest du die Fragen die gestellt wurden nicht? Wenn das Budget nicht passt, braucht man doch nicht weiter diskutieren.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte ja nach jemandem suchen der seine Reise für die Zeit unterbrechen will und die Wohnung der Eltern eintauschen würde.
Und, ...Ich würde mein Boot - unter Umständen - für ein Jahr hergeben.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich muß niemanden etwas beweisen. Wenn noch nicht nachgefragt wurde , ist so eine Aussage hypothetisch. Ferner ist die Fragestellung nach Möglichkeiten. Einfach mal genau lesen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
"Der" wird eher noch besser ohne solche inhaltleeren Kommentare und andere Randdiskussionen.
![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nun macht mal langsam. Eine Tochter will helfen, ihren Eltern nen Lebenstraum zu erfüllen. Die ganz genauen Daten kommen sicher noch, sie weiß ja nunmehr worauf es ankommt.
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten aktiv selber hier suchen, ein Konzept entwickeln und hier vorstellen oder auch in anderen Foren. Denke es gibt sehr viele Segler die mal ein Jahr aufs Segeln verzichten können. Ansonsten findest du haufenweise Langfahrt Blogs im Netz. Auch die wären vielleicht froh ihr Boot für eine Weile zu vermieten. Von so Sprüchen wie "Ein Boot verleiht man nicht" darfst du dich nicht abschrecken lassen. Gruß Chris
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hier,schon mal so zum eingewöhnen.
Nette Leute übrigens. Der Rest muss dann besprochen werden. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...2090-211-18638
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Soweit wie ich #1 verstanden habe wollen die Eltern ein Boot kaufen und es nach der Tour wieder verkaufen. Dazu fehlt aber das Geld. Ein Boot zu leihen ist meiner Meinung nach teurer. Erfahrung fehlt auch ein wenig. Ich habe auch so manche Träume und wenig Geld. Also erfülle ich mir die Träume nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das vorerst größte Problem sehe ich darin, dass Anna für ihre Eltern fragt, die auftretenden Fragen selbst aber nicht beantworten kann.
@Anna Du hast den ersten Schritt gemacht und dich nach Tipps umgesehen. Jetzt wäre es an der Zeit, dass du zu deinen Eltern gehst und sagst "Es gibt da ein Forum, in dem ganz viele Leute sind, die euch gerne helfen, euren Traum zu verwirklichen" |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auf der Suche nach dem Boot meiner Eltern | Quintana | Allgemeines zum Boot | 10 | 04.10.2012 18:16 |
Offener Brief an die Eltern der Kinder in Saarbrücken | Searay270SD | Kein Boot | 14 | 05.09.2012 16:43 |
Achtung Eltern: in Berlin | Picton16ft | Kein Boot | 10 | 02.10.2009 13:19 |
Eltern gesucht! | Paul Petersik | Kein Boot | 8 | 18.10.2005 09:46 |