boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2016, 10:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard Dieselpartikelfilter

Laut Werkstatt muss diese teure Blechdose neu...

Originalteil = zu teuer

Jetzt gibt es Angebote im Netz, die beschreiben,
dass man den original Eberspächer bekommt, aber
gegen Kaution von fast 300,- Euro hinterher seinen
alten zurückschicken muss.
Also ich denke, man bekommt da ein generalüberholtes
AT-Teil in aufgehübschten Gehäuse.

Alternative ist ein komplett neuer Nachbau für fast
den gleichen Preis.

Was nun nehmen ??
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2016, 11:05
gezzi gezzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2014
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 46
Boot: Fiberline G18 IB
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Servus,

habe Beruflich damit zu tun.
Um welches Auto handelt es sich?

Es gibt Firmen, die revisieren den alten originalen. Das heisst du lässt ihn ausbauen und schickst ihn an diese Firma. Dort wird er ausgebrannt und generalüberholt. Habe ich auch schon machen lassen. Kostet ca 300-500€.

Aber auch ein Zubehörteil/AT-Teil kann in Frage kommen. AT Teile sind aufbereitete Altteile.

Noch zur Info:
Z.b. bei BMW wird der Tausch des Partikelfilters im Kombi angezeigt. Diese Meldung nutzen gerne die Werkstätten, um den Filter zu erneuern. In wirklichkeit kann man die Meldung aber zurücksetzen und munter weiterfahren. (BMW hat nach einigen Jahren festgestellt, das die Filter auch nach 160.000km noch ihren Dienst tun, somit dürfen sie drinbleiben)


Grüße Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.04.2016, 11:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.508 Danke in 11.465 Beiträgen
Standard

Markenwerkstätten können auch eine Freibrennprozedur einleiten, damit geht dann wieder so einiges!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.04.2016, 11:14
Benutzerbild von Northsight
Northsight Northsight ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 162
Boot: Pilot 460
193 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Graumarkt-Filter drin, nachdem ich den vorgesdchriebenen Zwangswechsel von Ford machen musste. Jetzt, 60k Km später ist der schon wieder platt. Entweder hat die Werkstatt damals den neuen Filter nicht am System angemeldet oder der ist schon wieder im Eimer. Auf jeden Fall kann ich nur noch manuell regenerieren, von alleine tut er es nicht mehr während des Betriebes.
__________________
Danke und Gruß
Florian

My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2016, 11:16
Benutzerbild von flyitalo
flyitalo flyitalo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 72
348 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Markenwerkstätten können auch eine Freibrennprozedur einleiten, damit geht dann wieder so einiges!
Jup. Man kann an der Diagnose Sachen ausführen, die das Fahrzeug alleine
nicht mehr machen kann.

Zitat:
Zitat von Northsight Beitrag anzeigen
Ich habe einen Graumarkt-Filter drin, nachdem ich den vorgesdchriebenen Zwangswechsel von Ford machen musste. Jetzt, 60k Km später ist der schon wieder platt. Entweder hat die Werkstatt damals den neuen Filter nicht am System angemeldet oder der ist schon wieder im Eimer. Auf jeden Fall kann ich nur noch manuell regenerieren, von alleine tut er es nicht mehr während des Betriebes.
Ich hab einen 11Jahre alten Diesel noch ohne den ganzen
nachgedöns mit grüner! Plakette. Den fahre ich noch
solange es geht und danach wirds nie wieder ein Diesel werden.
Das was da heute hinten dran hängt relativiert bei einem defekt
alle Einsparungen zu einem Benziner.
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto

Geändert von flyitalo (25.04.2016 um 11:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.04.2016, 12:36
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Die Nachbauteile für 3-400 € von ebay & Co. sollen überhaupt nichts taugen. Die Regeneration einiger Anbieter für 300 € soll viel besser sein. U.a. bei motor-talk.de kann man das so rauslesen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.04.2016, 13:12
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 406
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Markenwerkstätten können auch eine Freibrennprozedur einleiten, damit geht dann wieder so einiges!
Geht aber nur wenn der Aschegehalt noch nicht zu groß ist.
Der Ruß im Filter verbrennt zu Asche die im DPF verbleibt und diesen nach und nach verstopft.

Ich habe mal was gelesen zu dem Freibrennen oder chemisch behandeln der Filter im ausgebauten Zustand.
Da war die Rede davon das die Keramic mitsamt der Beschichtung dabei kaputt gehen kann durch die hohen Temperaturen.

Es soll aber noch eine Möglichkeit mit Trockeneis geben die den Filter schonender reinigt, es aber auch nicht schafft den Filter wieder auf Urzustand zu bringen ...
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2016, 13:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Also wie soll es anders sein, es ist natürlich ein E61.
Der Werkstattmensch sagt, da ist nur noch Müll drin.
Der Wagen qualmt schwarz beim Gasgeben, aber auch nur, wenn er seinen Rappel hat. Gibt Phasen, da brummt er ganz normal...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2016, 13:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.508 Danke in 11.465 Beiträgen
Standard

BMW oder freie Bude?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.04.2016, 13:48
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hi Akki,

wenn der Wagen rußt, dann ist höchstwahrscheinlich der DPF mechanisch undicht und lässt den Ruß durch. Dann kann man den DPF nicht mehr aufbereiten.

Bietet BMW eventuell gebrauchte aber gute DPF's an?
Für meinen Mercedes konnte ich beim MBGTC einen fast neuen DPF für knappe 350,- als Ersatz für meinen undichten kaufen.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.04.2016, 14:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
BMW oder freie Bude?
Freie Bude aber alles BMW Meister.
Also nach einem gebrauchten habe ich noch nicht geschaut. Woran erkennt man einen guten? Durchpusten??
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.04.2016, 14:11
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich Vorsicht.
Bei BMW weiss ich nicht, aber z.B. Mazda6 macht Probleme wenn man da einen Nachbau DPF einbaut.!!

DPF raus, und Software "Update"
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.04.2016, 14:15
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen

DPF raus, und Software "Update"
Das dürfte in Deutschland Steuerbetrug sein, da sich die KFZ-Steuer nach der Schadstoffklasse richtet.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.04.2016, 14:22
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Sorry, aber da kann ich jetzt nicht anders ...

Also, VW kaufen - hast Du eh eine geile Software drin: bescheixxt Dich, die amtlichen Meßstellen und das Finanzamt in einem.

Und will eigentlich auch keiner so genau wissen in Deutschland - zuallerletzt die Behörden.

Beste Grüße, Peter

Der froh ist, wieder Benziner zu fahren
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.04.2016, 14:24
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Woran erkennt man einen guten? Durchpusten??
Ein dichter DPF ist nur auf der Eingangseite verrußt, die Ausgangsseite muss absolut sauber sein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.04.2016, 14:28
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Guck mal hier :

http://www.ebay.de/itm/like/27126719...&ul_noapp=true (PaidLink)

Mit diesem Mittel habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Partikelfilter muß aber ausgebaut werden. Dann ordentlich abgedichtet und damit aufgefüllt werden.Nach 24 Stunden das Ding mit einem Dampfstrahler auswaschen und dein Filter sollte es erstmal wieder tun. Wichtig ist das der Differenzdruck gemessen wird und die Adaptionswerte mittels tester zurückgesetzt werden.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.04.2016, 15:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ein dichter DPF ist nur auf der Eingangseite verrußt, die Ausgangsseite muss absolut sauber sein.
Was ist er dann? Gut oder schlecht?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.04.2016, 19:48
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Was ist er dann? Gut oder schlecht?
Das ist nicht so einfach. Wenn er dicht ist, ist das schon die halbe Miete. Die Poren können trotzdem mit Ruß oder Asche zugesetzt sein. Das ist ein anderes Schadensbild als mechanisches Loch. Aber hier kann man den DPF entweder reinigen/ausbrennen lassen oder bei bekannter Vorgeschichte direkt ins Auto einbauen und den Freibrennvorgang starten.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.04.2016, 22:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Gebrauchte haben sich erstmal erledigt. Der Markt ist leer. Ich hab auch bei unserem Schrotti angerufen und der ist wirklich gut sortiert. Der sagt, keine Chance. Die werden ihm aus den Fingern gerissen und es gibt schon Wartelisten. Gebraucht möchte er noch 350 bis 450,-.... Da wäre ich ja schön blöd.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.04.2016, 06:05
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Das ist nicht so einfach. ............
Die Poren können trotzdem mit Ruß oder Asche zugesetzt sein. ....................
hier kann man den DPF entweder reinigen/ausbrennen lassen oder bei bekannter Vorgeschichte direkt ins Auto einbauen und den Freibrennvorgang starten.
Noja....
DA liegt der Hund begraben....
Russ kann man ausbrennen (Regenerieren im Fzg.)
dann verbrennt der Russ zu Asche,
und DIE kann man eben nicht mehr verbrennen.

evtl. wirds nochmal was.....
Den DPF ausbauen, in das Eingangsrohr einen Tennisball rein,
und in den Ausgang LKW-Planenreiniger einfüllen.
Achtung... Schäumt wie blöd
Über Nacht stehenlassen.
Am nächsten Tag erstmal ausleeren (Tennisball raus)
und dann mit dem Kärcher, gegen die Flussrichtung ordentlich durchwaschen.

Danach einbauen, und im Fzg. nochmal Zwangsregenerieren.

Wenn das alles nicht hilft, wird wohl ein neuer DPF fällig.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.04.2016, 06:53
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Noja....
DA liegt der Hund begraben....
Russ kann man ausbrennen (Regenerieren im Fzg.)
dann verbrennt der Russ zu Asche,
und DIE kann man eben nicht mehr verbrennen.

evtl. wirds nochmal was.....
Den DPF ausbauen, in das Eingangsrohr einen Tennisball rein,
und in den Ausgang LKW-Planenreiniger einfüllen.
Achtung... Schäumt wie blöd
Über Nacht stehenlassen.
Am nächsten Tag erstmal ausleeren (Tennisball raus)
und dann mit dem Kärcher, gegen die Flussrichtung ordentlich durchwaschen.

Danach einbauen, und im Fzg. nochmal Zwangsregenerieren.

Wenn das alles nicht hilft, wird wohl ein neuer DPF fällig.

Und das machst du nach jeder Regeneration so ca. alle 800 km: DPF ausbauen und von der Asche befreien?

Die Asche ist immer im DPF drin und sammelt sich kontinuierlich weiter, es ist nur die Frage wieviel. Ab einem bestimmten Befüllungsgrad geht es nicht mehr, aber zwischen neu und zu sollen im Idealfall über 200 tkm liegen.
Von daher halte ich es für vertretbar, einen gebrauchten DPF mit bekannter Vorgeschichte direkt einzubauen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.04.2016, 08:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Wenn das alles so mit Reiniger und Kärcher funktioniert, warum gibt es dann nicht schon DPF Waschanlagen als Dienstleister? Das ist dich ein riesen Geschäft...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.04.2016, 08:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Edit... gibts schon


https://youtu.be/tk2ub_EwRfE
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.04.2016, 09:39
gezzi gezzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2014
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 46
Boot: Fiberline G18 IB
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Du wirst lachen, die Kärcher Methode habe ich auch bereits 2x (in 2 Fällen) erfolgreich angewendet. Dort war ein Sensor kaputt, der daraufhin den DPF nicht regenerieren ließ.
Er setzte sich so zu, das keine Abgase mehr durchgingen.
Ausgebaut, Reiniger rein, 5€ in den Kärcher investiert (bitte mit Betreiber absprechen) und komplett gespült. Danach wieder ins Auto rein, warmlaufen lassen und mit dem Tester die Regeneration angestoßen.
Das Auto fahre ich heute noch ;)

Zum E61 würde ich mir erstmal keine großen Gedanken machen. Hatte das selbe bei meinem E91.
Erstmal mit dem Tester den Aschegehalt im Filter auslesen (wie voll er überhaupt ist).
Wenn dort noch Luft ist, manuelle Regeneration und den DPF auf 0 setzen (dem Auto sagen das ein neuer verbaut wurde) - im Regelfall hast Du dann Ruhe.
Deine Grüne Plakette hast Du sowieso, lass den doch gelegentlich einfach bissl rußen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.05.2016, 20:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Wollte mal eben auflösen, warum mein DPF 'kaum' noch Wirkung hatte, und warum die Reinigungsfirmen da nicht mehr so richtig dran wollten....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0967.jpg
Hits:	80
Größe:	60,7 KB
ID:	698637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0969.jpg
Hits:	83
Größe:	48,9 KB
ID:	698638   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0968.jpg
Hits:	94
Größe:	16,0 KB
ID:	698639  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dieselpartikelfilter Bomber Kein Boot 46 09.03.2007 07:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.