boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2016, 16:12
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 116
Boot: Bayliner
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard Fragen zum Spiegel

Hallo alle zusammen
Ich habe an meinem Heckspiegel eine Verfärbung unterm Aussenborder.
Habe aus Vorsicht von innen ein Loch ins gfk gebohrt und es kamen dunkle
aber trockene Späne zum Vorschein auch habe ich mit einem Schraubenzieher
Im Loch rumgestochert! Also vermute ich das Holz in Ordnung ist!
Was sind das für Verfärbungen und sind die Späne so in Ordnung!

Das bereitet mir echt Kopfschmerzen!

Wäre Dankbar wenn ihr das beurteilen könntet!

Gruß
tomplo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_811.jpg
Hits:	175
Größe:	24,3 KB
ID:	703040   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_644.jpg
Hits:	193
Größe:	48,9 KB
ID:	703041  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2016, 17:46
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

an meiner Glaskugel sind gerade die Batterien leer
Klopf mal mit einem Gummihammer den Bereich ab. Harter Klang, fest und trocken. Dumpfer Klang ----shit happens.
Die Bohrprobe ist auf einen Punkt, da kann es trotzdem ringsherum kaputt sein.
Dis Späne sehen schon mal gut aus, wird Gabun sein.
Die Verfärbungen, meinst Du den leichten Farbunterschied? Da kann sich auch das Gelcoat verfärbt haben. Du solltest vielleicht noch eine Nahaufnahme davon machen und mit Pfeilen die genaue Stelle kennzeichnen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2016, 18:27
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 116
Boot: Bayliner
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Heute hab ich von innen ein 50mm Loch gebohrt , das Holz ist feucht!
Aber fest! Hab auch das Leck gefunden ! Die Schrauben vom Motor !
Kann man das trocknen oder muss es neu gemacht werden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2016, 19:28
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber wenn ich mir Deine Späne in entsprechender Vergrößerung anseh, dann kommt's mir so vor, als wär da schon ein leichter Pilz erkennbar.

Obwohl das mit den Ferndiagnosen immer so eine Sache ist... ich würde mal meinen, eher früher als später rottet Dir der Spiegel weg. Vielleicht kommst Du ja noch über die Saison (würd ich aber auch eher von einem Fachmann vor Ort beurteilen lassen, als mich auf Diskussionen hier im Forum zu verlassen), aber danach sollte m.E. ein neuer Spiegel ran.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.06.2016, 19:58
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 116
Boot: Bayliner
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich könnt mir in den Ar.... Beißen hab das Boot letztes Jahr gekauft !
Ich war der Meinung das ich alles inspiziert hab!
Und nun das! Man hat auch keine Verfärbungen gesehen nichts !
Das Ding war poliert und sah super aus! Und nun ?

Dann werd ich den Spiegel nach dem Urlaub erneuern !

Ist die Holzplatte über das gesamte Heck einlaminiert ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2016, 20:07
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomplo Beitrag anzeigen
Ist die Holzplatte über das gesamte Heck einlaminiert ?
Grundsätzlich ja.
Zur Spiegelreparatur findest Du hier im Forum allerdings genug Materie.

Oder google mal nach "Transom Repair". Da gibt's 1000e Berichte.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2016, 21:29
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Ich würde erst mal Ruhe bewahren. Der Spiegel ist aus wasserfest verleimten
Sperrholz. In der Regel Gabun oder Lauan. Wasserfest ist allerdings nur die Verleimung. Das Holz zieht in Faserrichtung trotzdem Wasser.
Ist es noch nicht faul und Morsch, kann es auch nur um die Schraubenlöcher feucht sein, jedoch noch fest. Ich würde das erst nochmals kontrollieren.
Evtl mit einer Bohrkrone ca 50mm um die Schraubenlöcher des AB das GFK wegschneiden. Von innen am Spiegel. Mit Karton oder stabiler Folie einen Tunnel um den Spiegel bauen und mit einem Heizlüfter anheizen und trocknen.
Dann , wenn es erfolgreich getrocknet ist, um die Löcher anschäften, mit Harz und Glasgewebe zulaminieren und gleich noch eine Verstärkungsplatte von innen anbringen. Alles schön abdichten und erstmal fahren. Wieviel PS und Gewicht hängen an dem Spiegel?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.06.2016, 06:02
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 116
Boot: Bayliner
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Da hängen 115 PS mit 150 Kg dran .

So werde ich es machen, werde es mal um die Löcher Aufbohren und versuchen es zu Trocknen, wenn das klappt bring ich von innen und außen noch eine Edelstahlplatte zur besseren Lastverteilung an!
Ich weiß nämlich nicht ob sich eine komplette Spiegel Erneuerung bei der Alten Bayliner 1702 lohnt? obwohl das Boot sonst wirklich noch für ihr alter Top dasteht

Was würde so etwas in etwa kosten wenn man das machen lässt?

Gruß und Dank Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.06.2016, 15:25
Kalkhove Kalkhove ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Sauerland
Beiträge: 24
Boot: Sea Ray 160 BR / Thiel Ro 340
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo, habe aktuell das gleiche Thema. SeaRay 160 mit 100 Ps 4-takt. Löcher vom Vormotor nur mit Sika zugeschmiert..

Spiegel wird jetzt mit einer weiteren Platte von innen verstärkt. Ausserdem wird die Platte noch an die Stabilisierenden Auftriebskästen laminiert. Kostet mich ca.1000 Euro. Spiegelrestoration hatte ich angefragt.. 3-6 TEur.
Das Boot ist halt kein Neuboot und teurere Investitionen lohnen sich bei einem 28 Jahre alten Boot für mich nicht. Soll bei mir noch ein paar Jahre halten für ein bisschen Spaß auf Binnengewässern
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2016, 16:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomplo Beitrag anzeigen
Da hängen 115 PS mit 150 Kg dran .

So werde ich es machen, werde es mal um die Löcher Aufbohren und versuchen es zu Trocknen, wenn das klappt bring ich von innen und außen noch eine Edelstahlplatte zur besseren Lastverteilung an!
Ich weiß nämlich nicht ob sich eine komplette Spiegel Erneuerung bei der Alten Bayliner 1702 lohnt? obwohl das Boot sonst wirklich noch für ihr alter Top dasteht

Was würde so etwas in etwa kosten wenn man das machen lässt?

Gruß und Dank Thomas
so was macht man besser selbst, das ist kein Hexenwerk
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.06.2016, 17:26
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalkhove Beitrag anzeigen
Hallo, habe aktuell das gleiche Thema. SeaRay 160 mit 100 Ps 4-takt. Löcher vom Vormotor nur mit Sika zugeschmiert..

Spiegel wird jetzt mit einer weiteren Platte von innen verstärkt. Ausserdem wird die Platte noch an die Stabilisierenden Auftriebskästen laminiert. Kostet mich ca.1000 Euro. Spiegelrestoration hatte ich angefragt.. 3-6 TEur.
Das Boot ist halt kein Neuboot und teurere Investitionen lohnen sich bei einem 28 Jahre alten Boot für mich nicht. Soll bei mir noch ein paar Jahre halten für ein bisschen Spaß auf Binnengewässern
Verstehe ich das richtig, der rotte Spiegel bleibt und eine neue Verstärkung wird drauf geklebt? Ich bin kein Bootsbauer, aber das hört sich nicht nach einer sachgerechten Reparatur an.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.06.2016, 18:05
Kalkhove Kalkhove ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Sauerland
Beiträge: 24
Boot: Sea Ray 160 BR / Thiel Ro 340
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ob der Spiegel schon ein Totalschaden ist, weiß ich nicht. Nennen wir es mal temporäre Lebenserhaltungsmaßnahmen

Das Boot ist es nicht mehr Wert für mehrere tausend Euro restauriert zu werden. Meine Meinung. Und selbst habe ich nicht die Zeit dazu.

Wenn das jetzt ein paar Jahre hält bin ich zufrieden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.06.2016, 18:26
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalkhove Beitrag anzeigen
Spiegelrestoration hatte ich angefragt.. 3-6 TEur.


Warst Du da bei einem Juwelier oder bei einem Bootsbauer?


Zitat:
Zitat von Kalkhove Beitrag anzeigen
Wenn das jetzt ein paar Jahre hält bin ich zufrieden.
Ich fürchte, da braucht es aber eine ganze Portion Zweckoptimismus dafür. Wenn der Spiegel schon rott ist, dann kannst Du da drüberlaminieren, was auch immer Du willst. Auch vergoldete Krücken bleiben letztlich nur Krücken.

Mach das doch gleich ordentlich.

Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand, der Dir dabei etwas zur Hand geht. Mit etwas Eigenleistung wirst Du das Budget von 1000 Euro sicher einhalten können.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.06.2016, 18:39
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 116
Boot: Bayliner
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich war heute in einer bootswerkstatt, die haben mir gesagt ca 3 T.

Daheim hab ich dann den Spiegel von innen geöffnet! Gottseidank er ist noch fest!
Werde ihn Trocknen, versiegeln, verstärken , und fahren !

Und wenn in den nächsten Jahren was kommt dann verschrotten!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.06.2016, 18:45
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 116
Boot: Bayliner
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Du Schreibst ihr Bilzrn waren nur mit Sika versiegelt!
Macht man das nicht so?
Gruß
Thomad
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.06.2016, 18:54
Kalkhove Kalkhove ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Sauerland
Beiträge: 24
Boot: Sea Ray 160 BR / Thiel Ro 340
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Die Bohrlöcher des davor montierten Motors wurden vom Vorbesitzer oder der Werkstatt seines Vertrauens nur mit Sika zugemacht.
Wenn man das erst nach 1,5 Jahren merkt.?

Gesendet von meinem Lenovo A3500-FL mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.06.2016, 19:01
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 116
Boot: Bayliner
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Du hast recht, es lohnt sich nicht so viel Geld in
ein altes Boot zu stecken , meins ist 27 Jahre!
Da werde ich auch keine Tausende €
mehr investieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.06.2016, 20:44
Benutzerbild von Northsight
Northsight Northsight ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 162
Boot: Pilot 460
193 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalkhove Beitrag anzeigen
Die Bohrlöcher des davor montierten Motors wurden vom Vorbesitzer oder der Werkstatt seines Vertrauens nur mit Sika zugemacht.
Leider lese ich hier solche Tipps auch ab und an. Löcher gehören ordentlich zugemacht und nicht nur mit Sika zugeschmiert. vor allem am Rumpf!

Zitat:
Und wenn in den nächsten Jahren was kommt dann verschrotten!
Aber Hörmal! So ein wunderschönes Boot lohnt sich immer zu restaurieren! Bevor Du es verschrottest melde Dich lieber bei mir.. ! Das meine Ich ernst!
__________________
Danke und Gruß
Florian

My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gesamtgewicht Boot, Fragen zum Trailer und zum Zugfahrzeug Cappa Allgemeines zum Boot 10 26.03.2015 13:15
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 22:14
Fragen über Fragen zum Radar Markus Wolf Technik-Talk 16 26.11.2005 00:58
Fragen über Fragen zu Boot und Motor Ricky Technik-Talk 17 01.03.2003 21:25
Fragen über Fragen zum Dt. Flaggenrechtsgesetz Tilo Allgemeines zum Boot 25 25.10.2002 08:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.