boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2006, 11:53
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.203 Danke in 322 Beiträgen
Standard Phaeton Motor von VW in einem Boot

Hallo!

Habt ihr den Artikel auf www.Bild.de über den Phaeton Motor von VW in einer Yacht gelesen?

Ist das ein Marketinggag von VW?
Ist der Motor überhaupt als Marinemotor geignet?

LINK BILD-ONLINE

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2006, 12:17
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

der TDI 225-6 ist ein Standardprodukt von VW Marine.

http://www.volkswagen-marine.com/vwm...nginesheet_pi1[engine]=11

Den kann jeder kaufen und in sein Schiff einbauen.

den BASIS 3,0 L V 6 TDI gibt es in zahlreichen VW und Audimodellen und nicht nur im Phaeton. ( A 4 A 6 A8 Q7 etc)
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2006, 12:57
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.673
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Genau, aber er wird, wie man lesen kann mit einem größeren Kühler modifiziert, weil der Fahrtwind nicht so gut kühlt. *Brüll*
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2006, 13:05
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn Bild da nicht "Phateon-Motor in Yacht" sondern
"VW-Diesel aus dem Passat in ein 7-Meter-Plastik-Holzboot geschraubt" geschrieben hätte, dann wäre ja das Klischee vom reichen Yachtie- und Phateonfahrer nicht bedient worden.
Und das geht nun wirklich nicht!!!

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.06.2006, 13:09
Benutzerbild von Flobec
Flobec Flobec ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2003
Beiträge: 409
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat: "Im Kapitänssessel kann man herrlich auf dicke Hose machen"
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.06.2006, 13:37
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
Genau, aber er wird, wie man lesen kann mit einem größeren Kühler modifiziert, weil der Fahrtwind nicht so gut kühlt. *Brüll*
Das ist Zeitungs/Marketingsprech für die kiste brauchte nen vergrößertern Wärmetauscher+ ölkühler damit sie läuft.

MFG rENÉ
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.06.2006, 13:53
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.673
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Stephan-HB
Genau, aber er wird, wie man lesen kann mit einem größeren Kühler modifiziert, weil der Fahrtwind nicht so gut kühlt. *Brüll*
Das ist Zeitungs/Marketingsprech für die kiste brauchte nen vergrößertern Wärmetauscher+ ölkühler damit sie läuft.

MFG rENÉ
Ach, laufen wird der Motor auch ohne den Blödsinn, nur halt nicht so lange.....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.06.2006, 13:58
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
der TDI 225-6 ist ein Standardprodukt von VW Marine.
...was kostet wohl so ein feines Gerät??
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.06.2006, 19:36
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

wenn ich an die ausfallraten "moderner" autos infolge elektrikproblemen denke, will ich gar nicht wissen, was der kostet....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2006, 20:33
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von hilgoli
der TDI 225-6 ist ein Standardprodukt von VW Marine.
...was kostet wohl so ein feines Gerät??
Hab das auf der Messe gesehen. Sehr teuer Ist für den Normalo keine Alternative.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.06.2006, 21:08
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von hilgoli
der TDI 225-6 ist ein Standardprodukt von VW Marine.
...was kostet wohl so ein feines Gerät??
Hab das auf der Messe gesehen. Sehr teuer Ist für den Normalo keine Alternative.
Und das Modell kleiner? Hast du eine Ahnung was der kosten könnte? Würde mich parallel aber trotzdem interessieren was der V6 TDI kosten soll?!

By the way, was machen denn eure Törnvorbereitung? Hast du schon nähere Info's wann und wohin und welche Route ihr fahren wollt?

Gruss,

Wolle
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2006, 21:28
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Wolle,

hab die Preis nicht mehr im Kopf. Die Preisliste hab ich auch schon entsorgt. Der V6 war auf der Messe nur als Showobjekt und noch nicht verfügbar. Den V6 würde ich so um 40000 schätzen.

Unsere diesjährigen Pläne haben wir alle auf Eis gelegt. Wir wollten ja mit unseren Eltern zusammen fahren. Leider ist deren Technik nicht so zuverlässig, dass ein längerer Törn in Frage kommt. DAher wird es wohl dieses Jahr nichts mit einem großen Törn. Wir werden wohl ein wenig Holland abklappern.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2006, 21:45
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Ist ein schönes Boot im Riva-Stil.

Aber wenn ich dafür 110.000 Euro hinlegen würde, möchte ich einen dazu passenden V8-Sound.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2006, 21:59
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Wenn man aktuell die viele VW Werbung auf der Bild-Online Seite sieht, dann weis man wer den Artikel bezahlt hat.
Ein Boot mit einem VW Motor ist ja an sich nichts Besonderes.

Bösartig könnte man sagen. Bei so wenig Phaeton-Verkäufen müssen die ne Menge Motoren übrig haben.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.06.2006, 22:18
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.607
Boot: Bavaria 27 Sport
1.075 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Hallo Wolle,

hab die Preis nicht mehr im Kopf. Die Preisliste hab ich auch schon entsorgt. Der V6 war auf der Messe nur als Showobjekt und noch nicht verfügbar. Den V6 würde ich so um 40000 schätzen.

Unsere diesjährigen Pläne haben wir alle auf Eis gelegt. Wir wollten ja mit unseren Eltern zusammen fahren. Leider ist deren Technik nicht so zuverlässig, dass ein längerer Törn in Frage kommt. DAher wird es wohl dieses Jahr nichts mit einem großen Törn. Wir werden wohl ein wenig Holland abklappern.
Schade
Ich habe schon auf ein Bayliner Treffen spekuliert.......

Naja, trotzdem viel Spass...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.06.2006, 22:54
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard Re: Phaeton Motor von VW in einem Boot

Zitat:
Zitat von BadWolfi
Hallo!

Habt ihr den Artikel auf www.Bild.de über den Phaeton Motor von VW in einer Yacht gelesen?

Ist das ein Marketinggag von VW?
Ist der Motor überhaupt als Marinemotor geignet?

LINK BILD-ONLINE

Herzliche Grüße
BadWolfi

Hallo !

Der 5 Litr. wäre da intressanter !?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.06.2006, 23:05
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.673
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Der 150-5 lag, wenn ich mich richtig entsinne, bei 25t. Den Preis habe ich noch vom Weking im Hinterkopf, weil der im "Spitzenmodell verbaut war.
Ich kenne diesen Motor aus meinem T4 und jedes mal, wenn ich für mein Boot tanke, wünsche ich mir diesen in meinem Boot.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2006, 15:58
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich habe den 150-5 in meinem Boot. Ist ein feiner Motor, wirklich!
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.