boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2016, 19:26
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard Exzenterschleifer - Verbrauchsmaterial

Nachdem mein Bandschleifer KA85 das Zeitliche gesegnet hat habe ich mir nun einen B&D KA191 Excenterschleifer zugelegt. Die 3 beiliegenden Probeschleifbänder sind brauchbar.

Versuche fanden natürlich am Boot statt, spezeill beim Neuaufbau des Unterwasseranstriches.

Bestellt hatte ich mir im Internet 120/240/400er weiße "Indasa Rhynogrip Discs", die qualitativ in Ordnung sind. Absoluter Müll sind z.B. die Discs im Pack von Bauhaus. Bevor die verschleißtechnisch ansatzweise ausgetauscht werden müssten fliegen Dir die Scheiben um die Ohren weil der Klett nicht mehr hält, nicht mal mehr wenn man die Drehzahl drastisch absenkt. Billiger Schrott.

Wie sind Eure Erfahrungen, gibt es "Geheimtipps"?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2016, 19:31
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Bosch Excenterschleifer, bei diesem musste ich nach ca. 200 Blättern den Teller wechseln, da dieser nicht mehr haftete.
Ich hatte beim schleifen allerdings einen sehr hohen Verschleiß von Scheiben
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.03.2016, 19:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Die Boschschleifteller von Henning sind klasse

Versuche mal Der aus dem Norden zu erreichen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.03.2016, 20:08
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo. Ich weiß nicht wie das bei euch in Berlin ist, aber bei uns kann man im Grobhandel für Maler Bedarf auch als Privatmann kaufen . Lass Dich da mal beraten.
Schleifpapier ist eine kleine Wissenschaft.
Es gibt Korund Zirkonium Alu Keramik, offen gestreut dicht gestreut.
Wichtig ist die richtige folge der Körnung Die Meisten Maler schwören auf Festool
Schleifpapier .Ist Doppelt so Teuer hält aber dreimal so lange.
Das die klettverbingung nicht mehr richtig hält liegt oft am zu hohen Druck beim Schleifen
Dabei wird der kunstoff vom Klett zu warm und wird weich.
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.03.2016, 20:29
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

OK, auf Festool passt schon mal gar nix an Standard 8 Loch-Blättern, von daher sicher auch kein Festool-Schleifpapier auf einen B&D-Schleifer.

Das Dumme ist, dass es solche Dinger meist ab 25 oder 50 Stück im Pack gibt, was das Risiko für eine Fehlinvestition doch deutlich erhöht. Verschiedene von Menzer lesen sich ganz gut, aber "Probierpacks" gibt es da eher nicht. Wenn jemand also nicht den ultimativen Tipp hat werde ich noch welche wvon den weißen Rhinodiscs ordern, die sind brauchbar und haften.

Die Bauhaus-Dinger benutzt Du echt nur 3 Minuten, dann fliegen sie Dir um die Ohren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.03.2016, 21:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Du kaufst Dir nen billig - Baumarktschleifer von B+D und meckerst jetzt das es keine Proben von anderen Herstellern für schmales gibt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.03.2016, 22:00
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Wir haben den von Einhell, hat super geklappt. Boot ist rundrum geschliffen. Teilweise mit 40er Körnung. Sogar der Staubsauger passt daran.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.03.2016, 11:05
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Du kaufst Dir nen billig - Baumarktschleifer von B+D und meckerst jetzt das es keine Proben von anderen Herstellern für schmales gibt
Weder ist das Gerät billig gewesen, noch habe ich über irgendetwas gemeckert. B&D-Geräte sind für Consumer ähnlich wie Bosch völlig ausreichend.

Und ich habe auch nicht irgendwas von billig gefaselt. Es ist mir scheißegal was das Verbrauchsmaterial kostet, mich interessiert nur die Qualität.

Was manche Leute aus einer Frage so rausinterpretieren erstaunt mich schon mal. Aber anscheinend ist ja ein Exzenterschleifer in einem Bootsforum ein exotisches Gerät...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh

Geändert von onkelrocco (20.03.2016 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2016, 11:17
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Rocco, sei nicht so dünnhäutig.

B&D ist halt preiswert. Also seinen Preis wert.

Die Erklärung, warum der Klett schon hin ist, hat Maasman25 schon gegeben.

Die hochpreisigen Schleifer sind untereinander bei den Schleifmitteln eher kompatibel.

Ich nutze gern Abranet von Mirka. Durch die offene Gitterstruktur, verstopfen sie nicht so leicht und werden nicht so schnell warm.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.03.2016, 11:31
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Ich bin eher als dickfellig bekannt, davon abgesehen.

Ich muss nicht mein Geld damit verdienen, sonst hätte ich mir vielleicht schon einen Schleifer für 500 € gekauft.

Gestern habe ich weiter geschliffen, mit dem was noch an Papier da war. Also mit 480 Watt brauchst Du wirklich nicht viel Druck ausüben, von daher kann ich Dir sagen dass das mit der Hitzeentwicklung hier gar kein Thema ist. Die Kletten am Gerät werden nur handwarm!

Die Bauhaus-Scheiben halten 10 Minuten, wenn man die Geschwindigkeit auf 3 von 5 einstellt und peinlich genau nur flächig aufliegend schleift, die Indasa fallen vergleichsweise gar nicht ab oder wenn sie sowieso am Ende sind und das bei höherer Hubzahl.

Aber danke für Deinen Tipp, ich werde heute was bestellen, also auch mal welche Deiner Empfehlung! Ich habe eben genau keinen Bock auf irgendwelche Billigscheiben die nichts taugen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.03.2016, 11:09
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich nutze gern Abranet von Mirka. Durch die offene Gitterstruktur, verstopfen sie nicht so leicht und werden nicht so schnell warm.
Nach etwa 1,5 Stunden und 1,5 m² Unterschiff anschleifen fing die Scheibe an sich abzulösen vom Klett. Haltbarkeit war auch super, kein Verkleben wie bei den geschlossenen Scheiben. War 80er Körnung die ich genommen hatte dafür. Guter Tipp, danke!
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.03.2016, 12:09
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

....und Festool fällt eben nie ab, auch nicht wenn nur mehr Papier da ist.....
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.03.2016, 12:53
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich hab mir auch den Mirka Excenterschleifer samt Originalscheiben geleistet.
Allerdings nicht fürs Boot sondern für Schleifarbeiten im Innenbereich ( Kellerwände, Gespachtelte Decken und Wände )

Da kommt nix drüber, meine Meinung. Allerdings auch ein stolzer Preis.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.03.2016, 13:20
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Ich verdiene nicht meinen Lebensunterhalt damit, von daher... ist wie die Proxxon-Drehmomentschlüssel die mich seit Jahren begleiten. Wenn ich 'ne Werkstätt hätte stünd' eben HZ drauf.

Von den Mirka-Scheiben ordere ich noch ein paar 240er für den oberen Teil des Kahns.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.03.2016, 15:50
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Bei Holz-Possling gibt es Festool-Schleifscheiben einzeln, die halten super, auch auf einem grünen Bosch-Excenterschleifer. Mir sind vorher auch ständig die Bauhaus-Scheiben abgeflogen bis zum Wahnsinn, selbst nachdem ich den Schleifteller am Gerät gewechselt habe (trotzdem muss man wohl sehr aufpassen, nicht zu heiß zu werden beim Schleifen - sagt Mr. Holz-Posselt. Immer mal wieder hochnehmen und in der Luft abkühlen)
Die Festool-Scheiben haben allerdings 150mm Durchmesser, passen mit einer zweiten Absaug-Lochreihe aber auch auf den 125mm-Teller von Bosch.

Viel Spaß beim Schleifen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.03.2016, 18:56
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Das Problem mit den Löchern hast Du bei den Mirka-Scheiben gar nicht erst, die sind ein einziges Loch.

Man sieht nach 'ner Stunde schon dass man was gemacht hat, aber Spaß ist anders.

Würde ich nie im Leben für andere Leute machen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Exzenterschleifer mit Staubabsaugung - welcher???? blondini Selbstbauer 33 28.10.2016 15:59
Exzenterschleifer frage Schlingel Technik-Talk 13 12.12.2010 20:30
Welchen Exzenterschleifer benutzt ihr? Flybridge Restaurationen 35 23.10.2010 12:37
Exzenterschleifer als Poliermaschine benutzen Pura Vida Restaurationen 16 20.03.2009 06:07
Exzenterschleifer für 9,99 Euro Dirk Werbeforum 17 10.11.2003 19:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.