boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2017, 05:21
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard Neubau Bootshalle / Kalt- oder Warmhalle

Eure Meinung ist gefragt!

Was meint ihr? Wir wollen für unseren Verein eine Boots-Unterstellhalle bauen, nun ist die Frage ob wir eine Kalthalle oder eine frostsichere Halle bauen? Was
meint ihr? Eine frostsichere Halle kostet natürlich mehr.

Grüße an Euch alle
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2017, 06:34
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kingschulle Beitrag anzeigen
... Eine frostsichere Halle kostet natürlich mehr.
Ich denke, das hängt in erster Linie von den finanziellen Voraussetzungen ab ... Eine beheizbare, frostsichere Halle bietet natürlich wesentlich bessere Möglichkeiten, besonders für Mitglieder, die auch in der kalten Jahreszeit werkeln möchten, aber selbst keine eigenen Möglichkeiten (Werkstatt, Halle etc.) haben.

Die Frage stellt sich m.E. nicht, was besser ist, sondern was ihr euch leisten könnt.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.02.2017, 08:11
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin.
Meine Meinung (ebenso die Meinung anderer) nutzt dir , Namenloser , überhaupt nix.
Nur DU / IHR seid entscheidend , was gebaut wird. Wie schon geschrieben , spielt Geld die
einzige entscheidende Rolle. Ist genug da , baut euch die beheizte (Luxus-) Hütte , wenn nicht ,
dann ist's eben nur ein regensicherer Unterstand , immerhin gut belüftet. Ich hätte auch gern
eine Luxushalle , aber nicht finanzierbar. Also haben wir (zu viert) eine doppelwandige
Rundbogenhalle mit Zwischenisolierung. Diese Halle haben wir schon seit über 25 Jahren.
Im letzten Jahr sind wir damit umgezogen , 200 Meter weiter. Ich habe hier im BF einen
Tröööt dazu. Unsere Winterhalle zieht um ! Kannst du dir mal ansehen , wie die Hütte aussieht.
Ist ein einfaches Bauprinzip , vor allem preiswert.
Wenn in deinem Verein jemand auch einen Namen hat , kann er sich ja mal , gern auch per PN
melden , falls Details zu solchen Hallen erwünscht sind.
Ansonsten : gutes Gelingen.
Gruß aus der Winterhalle
Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2017, 08:45
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 957
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.432 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Oh, wieder ein Namensfetischist
Ich antworte auch gern, ohne den Namen zu kennen, weil mir der total egal ist

Hallo Kingschulle,

wenn es irgendwie möglich ist, baut euch eine Halle die man beheizen kann. Zumindestwenn ihr Boote reinstellen wollt, die eine Wasseranlage haben. Für ein Ruderboot braucht man sie wohl eher nicht

Viele Arbeiten, wie lackieren, würde man ja gern im Winter machen, geht nur meist wegen der Temperaturen nicht. Da ist eine beheizte Halle mit ca 15 Grad natürlich ein Traum.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.02.2017, 08:55
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Oh, wieder ein Namensfetischist
Ich antworte auch gern, ohne den Namen zu kennen, weil mir der total egal ist
.........
Hast du sehr schnell , vor allem , sehr gut erkannt.
Beim vollständigen Lesen des Beitrags hättest du jedoch erkennen können ,
dass sich die von mir gewünschte Erfordernis eines Namens , sich ausschließlich
auf eine ev. weiterführende Korrespondenz (auch per PN) bezieht.
Hier in zwanglosem Geplänkel ist mir ein Name ohnehin völlig egal , zumal
ich mich ja auch daran nicht beteiligen muss.
Schönen Tag
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2017, 09:59
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Eine in sich geschlossene "Kalthalle" wird auch ausreichend sein.Selbst bei Frost wird es in der Halle nicht so kalt werden,da sich die Halle ja auch tagsüber aufheizen kann,ein wenig Sonne genügt da schon.
Werkeln sollte man sowie so vermeiden wenn viele und teilweise auch nur bekannte Leute dort ihr Boot einstellen.Sehr schnell ist bei einer Anhäufung und Verdichtung an Booten ein anderes Boot beschädigt und dann wie üblich ist es Keiner gewesen.
Auch entstehen viele Bootslagerbrände Aufgrund fehlerhafter Elektrik.In vielen Winterlagern ist es nicht gerne gesehen das über den Winter die Batterien z.B. geladen werden solange das Lager noch voll ist.
Und lackieren läßt sich auch nur wenn alle Boote das Winterlager verlassen haben und die Halle ansonsten leer ist,sprich es ist Frühlng oder Sommer und schon auch wärmer,ansonsten macht man sich möglicherweise keine Freunde.
Eine beheizte Halle macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn es ein kleiner freundschaftlicher Kreis wie bei "hermann.I" ist.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2017, 10:19
ecki32 ecki32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2016
Beiträge: 188
164 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Für wieviel Boot soll die Halle denn sein?
Wenn es ein große werden soll würde ich einen Teil isolieren und heizen um hier drin im Winter arbeiten machen zu können.
Gruß Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.02.2017, 12:22
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 346
Boot: Cytra 31 kruiser
768 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Die erste Frage wird immer die nach den finanziellen Möglichkeiten sein, die zweite zielt darauf hin, was der Bebauungsplan bzw. die örtlichen Vorschriften erfordern. Wenn ihr einfach nur einen wettergeschützten Unterstand für den Winter braucht, kann eine Zelthalle eine Lösung sein. Dürft ihr aber eine richtige Halle bauen, dann ist der Unterschied zwischen geheizt und ungeheizt gemessen an der Gesamtbausumme und abhängig von der Heizanlage gar nicht mehr so gravierend.
Was braucht ihr bei einer "richtigen" Halle?
Zunächst eine Bodenplatte, wenn möglich isoliert. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man in der Halle werkeln will und die Gefahr besteht, dass Öle, Farben und andere umweltgefährenden Stoffe in den Boden kommen könnten.
Dann würde man eine Stahlkonstruktion als Tragwerk erstellen. Die wäre bei einer geheizten wie bei einer ungeheizten Ausführung gleich.
Danach erfolgt die Verkleidung, idealerweise mit Trapezblech in Stahl oder Alu - ungedämmt oder als Sandwichprofile bei der geheizten Variante. Das gilt für die Wände und das Dach. Einfache Festfeldverglasung sorgt für Licht.
Zwei grosse Tore sind ideal, als Schiebetore, Sektional- oder Schwenktore. Das hat den Vorteil,dass man beim Einstellen der Boote vorne einfährt, das Boot abstellt und hinten wieder rausfährt. Nicht jeder kann so gut rangieren, vor allem wenn die Halle sich füllt. Beleuchtung und Strom sollten ohnehin vorhanden sein.
Und dann stellt sich die Frage nach der Heizung. Diese und der Aufpreis für die gedämmten Sandwichpaneele sind eigentlich die einzigen Faktoren, die bei einer "richtigen" Halle den Preisunterschied ausmachen - und natürlich die gewünschte Grösse.
Zu erwähnen ist aber auch, dass es dann einer Baugenehmigung bedarf mit allem, was die örtlichen Behörden erfordern und einen Standsicherheitsnachweis, der von einem Bauingenieur zu verfassen ist.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.02.2017, 14:31
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin.
Ein Nachtrag zu meinem obigen Beitrag :
Im Moment sind ein paar Hallen , die in der Bauweise unserer recht
nahe kommen , in der Bucht recht preiswert im Angeboot.
"Rundbogenhalle" eingeben. Es geht um die mit Wellblech
Verkleidung. In meinem Trööt " unsere Winterhalle zieht um" könnt ihr
die Bauweise vergleichen. Baugenehmigung ist NICHT erforderlich.
Die laufen unter " Fliegende Bauwerke/Hallen". Rundum Fundament.
Fetten drauf verankern. Dadrauf kommen dann die Rippen. Ist ganz
einfach auf und abzubauen.
Schönen Sonntag
Hermann

Hab hier mal ein paar Bilder drangetan.
Einmal zur Ansicht das Rippengestell.
Dann halb mit Platten belegt .
Und mein Kahn wird reingeschoben. Halle aber erst
Im Rohbau. Aber immerhin war das erste Dach schon
dicht. Isolierung und zweite Dachhaut , sowie Tor
kamen später dran. Da hatten wir wieder Zeit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160621_162933.jpg
Hits:	120
Größe:	109,0 KB
ID:	737985   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160926_110848.jpg
Hits:	111
Größe:	78,9 KB
ID:	737986   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4085.jpg
Hits:	127
Größe:	99,0 KB
ID:	737987  

__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (04.02.2017 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.02.2017, 15:13
Benutzerbild von euroandi
euroandi euroandi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Neu-Ulm Schwobaländle
Beiträge: 312
Boot: Drago 710
681 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hallo
Da in der Halle eh nicht geschraubt werden darf finde ich persönlich es ja fast ein Witz eine isolierte Halle zu bauen.
Sollten sich die Mitglieder aber in den nächsten Jahren entscheiden das man kleinere Reparaturen am Boot doch ausführen darf ,dann macht eine Isolierte Halle auf allle Fälle Sinn
Ich bin froh das ich eine gemietete Halle habe wo ich für mich alleine bin da kann ich schalten und walten wie ich möchte .
Ich kann mein Werkzeug stehen und liegen lassen wo und wie ich möchte
Ist mir kalt schalte ich meine indirekte Dieselkanone ein ,droht Frost läuft die Kanone Tag und Nacht
Ich wünsche euch viel Spaß bei eurer Entscheidung
Grüße Andi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alt oder doch Neubau schipy Selbstbauer 1 21.06.2012 08:16
Polster. Spachteln, Gießen, Nähen, Kleben, oder Neubau? White Flag Restaurationen 13 01.04.2012 11:37
Drehmoment für Riser (kalt oder warm) Captiva209 Motoren und Antriebstechnik 7 29.07.2009 21:46
Fensterrahmen, Alu biegen, WARM oder KALT? Doc Restaurationen 12 09.09.2007 15:44
Soll Kontrollstrahl AB warm oder kalt sein ? Doc Motoren und Antriebstechnik 48 11.06.2007 09:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.