boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2016, 20:30
Nippelalarm Nippelalarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: NRW , Kreis Wesel
Beiträge: 153
Boot: Maxum 1800 SR3
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard Propeller Solas von 3 auf 4 Blatt ändern.

Hallo liebe Wassersportgemeinde.

Ich habe eine Hellwig Triton mit Suzuki DT65 AB. Mit 3 Personen komme ich auf gut 52 kmh. - bei ca. 5700 1/min.
Da ich hauptsächlich nur Board und große / breite 3-Personen Tube`s ziehe, fehlt mir manchmal etwas der "Schub".......
Momentan fahre ich einen Solas Amita 3-Blatt Propeller in der Größe : 11.6 x 13 (Durchmesser x Steigung).
Daher liebäugel ich eigentlich mit einem Solas Amita 4 (4-Blatt). Diesen gibts ja in den Größen : 10.8 x 12 --- 10.5 x 13 --- 10.5 x 14 (Durchmesser x Steigung).
Welche Größe würdet Ihr mir so empfehlen.??Mmir gehts wie erwähnt um die Beschleunigung - das ich in der Endgeschwindigkeit Abstriche machen muss, ist mir bewusst. Ich weiß ja nich wie sich der "zusätzliche Flügel" auf die Drehzahl auswirkt....... Bei einer Änderung der Steigung um 1" sagt man ja, das die Drehzahl sich um 300-400 U/min verändert......

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.

Gruß.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2016, 18:43
Nippelalarm Nippelalarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: NRW , Kreis Wesel
Beiträge: 153
Boot: Maxum 1800 SR3
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Keiner eine Idee.?? In einer anderen Plattform wurde mir der 10.8 x 12 empfohlen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2016, 19:31
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Der Vierblatt hat, wie der Name schon sagt, mehr Blatt, also mehr Fläche, um Wasser zu verdrängen. Daher hat ein Vierblattpropeller mit 12er Steigung mehr Druck im unteren Bereich, aber in der Enddrehzahl und Geschwindigkeit die gleichen Werte, wie ein 13er oder sogar schlechter. Ein 13er Vierblatt verhält sich wie ein 14er oder 15er Dreiblatt. Also bei einem Blatt mehr ein Pitch runter, damit du den gewünschten Erfolg hast.

Gruss Mario
mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2016, 19:55
Nippelalarm Nippelalarm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: NRW , Kreis Wesel
Beiträge: 153
Boot: Maxum 1800 SR3
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ja ok. Das ist schon mal eine plausieble Erklärung. Danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
von 4 Blatt Propeller auf 3 Blatt umrechnen Pischel Marine Technik-Talk 3 24.02.2015 10:48
Von 3 Blatt auf 4 Blatt propeller aber welchen! Anfänger! Sea Ray 180 Motoren und Antriebstechnik 34 26.08.2014 14:24
Propeller von 3-Blatt auf 4-Blatt Viper_R Allgemeines zum Boot 6 13.05.2014 07:42
NEU Solas 4 Blatt Alu Cup 14,25 x 19 zu verkaufen saro Werbeforum 8 07.07.2012 07:07
10PS Nannidiesel - 2 Blatt oder 3 Blatt Propeller? kuttjo Motoren und Antriebstechnik 2 14.09.2006 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.