boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2018, 17:57
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard Motorboot auf der Ostsee vor Falshöft ausgebrannt

gut das Sie eine Rettungsinsel dabei hatten

https://www.shz.de/lokales/schleibot...d20949677.html
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.09.2018, 07:40
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Schlimm. Es gehen mehr Boote durch Feuer als durchs Wasser an sich verloren.
Ich kann jedem anraten, mal einen Schiffssicherungs-Lehrgang Brand- und Leckabwehr zu besuchen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2018, 07:45
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.990
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.811 Danke in 9.360 Beiträgen
Standard

Gut ausgegangen, das ist das Wichtigste.
Wie immer würde mich die Brandursache interessieren ...

Klaus, der mehr Angst vor Feuer als vor Wasser hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.09.2018, 08:36
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Schlimm. Es gehen mehr Boote durch Feuer als durchs Wasser an sich verloren.
Ich kann jedem anraten, mal einen Schiffssicherungs-Lehrgang Brand- und Leckabwehr zu besuchen.

Grüße

Totti
Da gebe ich Dir recht, mit dem Lehrgang. Ich war auch mehrfach dort.
Aber wenn man sich Vorstellt wie schnell sich das Feuer ausbreitet.
Da langt der Lehrgang mit dem halben Tag "wie nutze ich ein Handfeuerlöscher nicht."
Geschweige denn habe überhaupt die Change noch an Rettungsmittel zu
gelangen ?
Alles andere wird ja mit großen Schläuchen gelöscht.

Wer von Euch hat denn in jedem Raum / Deck einen Feuerlöscher / Dose
mit dem jede Art von Brand gelöscht werden kann ?
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (07.09.2018 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2018, 08:40
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen

Wer von Euch hat denn in jedem Raum / Deck einen Feuerlöscher / Dose
mit dem jede Art von Brand gelöscht werden kann ?
Ich hab genau 1 Feuerlöscher an Bord....vermutlich zu wenig, auch wenn es nur 24 Fuß sind.
Ich werde aber noch einen Rauchmelder und CO2 Warner installieren.....
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2018, 08:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Da gebe ich Dir recht, mit dem Lehrgang. Ich war auch mehrfach dort.
Aber wenn man sich Vorstellt wie schnell sich das Feuer ausbreitet.
Da langt der Lehrgang mit dem halben Tag "wie nutze ich ein Handfeuerlöscher nicht."
Geschweige denn habe überhaupt die Change noch an Rettungsmittel zu
gelangen ?
Alles andere wir ja mit großen Schläuchen gelöscht.
Ich 2x über mehrere Tage, samt praktischer Leckabwehr, praktischer Brandabwehr und auch Einsteigen in die Rettungsinsel bei Seegang und voller Montur (ein Akt für sich) usw.
Ich weiss aber nicht, ob so etwas in dem Umfang auch für die Sportbootfahrer angeboten wird.

Ich bin auch der Meinung, dass sowas Bestandteil der SBF sein muss.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.09.2018, 08:58
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

wir haben sowas im Einsatz, es "Bekämpft A,B,F" Brände
ein je in der Achter Kajüte, Salon, Bug mit Pantry
Haltbarkeit 3 Jahre, danach gebe ich die der Freiwilligen Feuerwehr zum Üben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180907_094928.jpg
Hits:	121
Größe:	92,5 KB
ID:	812487  
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.09.2018, 09:01
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Wo werden solche Lehrgänge für Freizeitkapitäne angeboten?
Wir haben 2 Feueröscher+1 Löschdecke an Bord.Die Insel bekommt nach Umbau der Plicht einen besser griffbereiten Platz(Grund für die Umgestaltung).
Man sieht aber ,eine Rettungsinsel zu haben ist nie verkehrt.

Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.09.2018, 09:06
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ich hatte letzten Herbst "nur"nen Kabelbrand, der Kabelbum des Motors ist verbrannt. -Nix anderers hat gebrannt. An Bord habe ich zwei 6kg Löscher mit Bioversal. Einen am Mastfuss und einmal achtern am Niedergang in Motornähe. Vom ersten "Hans es riecht komisch" bis zum Löschen hat es nach Uhr 2,12min gebraucht ( an Ufer fahren, Boot "evakuieren" ) Da konnte ich unter Deck schon kaum mehr was sehen und Atmen war nur noch direkt aus dem Niedergang heraus nach draussen möglich, aber bestimmt auch nicht mehr gesund. Da STahlboot und ich mich im wahrsten Sinne des wortes blind in meinem Boot bewegen kann konnte ich noch ablöschen. 1-2min später bzw auf nem Plasteboot wäre selbstlöschen nicht mehr möglich gewesen, nicht wg der Feuerintensität sondern wg der Rauchgase.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.09.2018, 09:07
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
wir haben sowas im Einsatz, es "Bekämpft A,B,F" Brände
ein je in der Achter Kajüte, Salon, Bug mit Pantry
Haltbarkeit 3 Jahre, danach gebe ich die der Freiwilligen Feuerwehr zum Üben
Wie niedlich, soll damit nen Streicholz gelöscht werden?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.09.2018, 09:15
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Wie niedlich, soll damit nen Streicholz gelöscht werden?
Es ist zur Bekämpfung von Entstehungsbränden unterschätze die nicht
und wenn es hier richtig Bränd gehe ich nicht mehr runter.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.09.2018, 09:17
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Ich hab genau 1 Feuerlöscher an Bord....vermutlich zu wenig, auch wenn es nur 24 Fuß sind.
Ich werde aber noch einen Rauchmelder und CO2 Warner installieren.....
CO (Kohlenmonoxid) Warner wäre sinnvoller, weil CO um ein Vielfaches gefährlicher ist.
Ich hab 2 Stück davon unter Deck installiert.


Grüße

Sandman
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.09.2018, 09:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

So richtige Melder, die alles können, gibt es gar nicht, oder?
Einer für alles?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.09.2018, 09:26
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Ich habe den hier
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180907_102135.jpg
Hits:	150
Größe:	61,0 KB
ID:	812500  
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.09.2018, 09:35
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sandman Beitrag anzeigen
CO (Kohlenmonoxid) Warner wäre sinnvoller, weil CO um ein Vielfaches gefährlicher ist.
Ich hab 2 Stück davon unter Deck installiert.

Vermutlich meine ich die....die sollen warnen wenn Abgase von der Dieselheizung sich im Innenraum verbreiten!?!
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.09.2018, 10:05
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Vermutlich meine ich die....die sollen warnen wenn Abgase von der Dieselheizung sich im Innenraum verbreiten!?!
Ja genau so ist es!
Universal Melder gibt es, meines Wissens, nicht und Messgeräte, die das können sind sauteuer.

CO2 ist im übrigen völlig sinnlos, da weniger gefährlich und einen vorher das CO längst getötet hat.



Grüße

Sandman
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.09.2018, 10:34
Rico de Duce Rico de Duce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Köln
Beiträge: 15
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe einen Feuerlöscher, eine Branddecke und eine große CO Dose auf dem Boot und bisher zum Glück nie benötigt.

Gruß
Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.09.2018, 11:03
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Wer von Euch hat denn in jedem Raum / Deck einen Feuerlöscher / Dose mit dem jede Art von Brand gelöscht werden kann?
Ich denke keiner, denn es gibt kein Feuerlöscher womit jede Art von Brand gelöscht werden kann.
Denn:
Pulver ist nur beschränkt geeignet für Kernbrande (Cat A)
Wasser ist ungeeignet für Flüssichbrande (Cat B)
Schaum ist ungeeignet für Gasbrande (Cat C)
CO2 ist kaum geeignet für Brande ins Offen

Dazu: Feuerlöscher haben ist 1, damit um zu gehen können ist 2 ....

Also ist es immer ein Kompromis und deshalb habe ich:
1x AFFF im Schlafkabin
1x AFFF im Küche
1x Automatische CO2 Anlage im Motorraum
1x Löschdecke im Küche

Dazu an der Prevention seite:
- Rauchmelder
- Gasflasche 'ins freien'
- Batterien und Lader/WR neben ein ander und nicht im Motorraum
- Diesel statt Benzin
- Stahl statt GFK
- Jedes jahr Training in kleine Brand Bekämpfung
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.09.2018, 15:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Feuerlöscher sind hässlich und stören die ganze Optik in der gemütlichen Kabine, also ab damit ins hinterste Fach wo man sie am besten nicht sieht

Wie wichtig sie sein können und wie wichtig es ist den Umgang damit zu beherrschen zeigen solche Situationen wie oben.

Aber,
wenn im Motorraum ein Feuer ausbricht sollte man den nicht unterschätzen !

Ein öffnen der Luken gibt dem Feuer genau das was es braucht um sich auszubreiten, nämlich Sauerstoff

Entstehungsbrände durch eine Zigarette, oder durch kleinere Brandquellen kann man ganz gut mittels des richtigen Feuerlöschers bekämpfen,
wenn aber ein Feuer mit ausreichend " Nahrung " durchzünden kann sollte man zuerst an die eigene Sicherheit denken und ggf zusehen das man noch einen kontrollierten Notruf abgesetzt bekommt und dann sicher von Bord kommt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.09.2018, 18:28
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Aber,
wenn im Motorraum ein Feuer ausbricht sollte man den nicht unterschätzen !

Ein öffnen der Luken gibt dem Feuer genau das was es braucht um sich auszubreiten, nämlich Sauerstoff
Dazu gibt es automatische Löschanlagen, meist mit CO2

Bin nicht sicher, aber ich habe mahl gehort die sind Pflicht ab CE-C
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.09.2018, 14:31
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
409 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Moin,

meiner Meinung nach macht ein Pulverlöscher am meisten Sinn. Der universale Löscheffekt ist nicht zu schlagen - und wenn der Löscher Leben rettet sind die Pulverrückstände auf dem Boot auch zu verschmerzen. Wenn nach dem Einsatz des Pulverlöschers noch Glutnester etc. oder heiße Teile vorliegen, hilft ein Eimer Wasser, den man ja schnell zur Hand hat. Diese Löschspraydosen kann man direkt entsorgen, selbst ein kleiner Pulverlöscher hat nur eine sehr begrenztes Löschvermögen. Ein kleiner Pulverlöscher ist in ca. 6 Sekunden abgeblasen.

Rauchmelder und CO Melder machen sicherlich Sinn - je größer das Boot wird, desto eher...

mfG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.09.2018, 19:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Ich habe drei Feuerlöscher an Bord, einen in der vorderen Kajüte, einen hinten und einen unter der Niedergangsstufe (erreichbar aus Salon, Küche und Cockpit)

Der Maschinenraum hat Serienmäßig so ein Loch mit Gummimembran zum löschen ohne zu öffnen (der raum ist kaum größer wie der Motor).

Dazu dann noch die Löschdeck in der Küche.

Allerdings überlege ich einen weiteren Löscher in die Backskiste zu packen und einen im Cockpit griffbereit zu haben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.09.2018, 17:48
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

War shoppen,
von den kleinen Feuerlöschern werde ich noch mehr besorgen und im ganzen Boot verteilen.
Danke für den Faden Andreas....hat mich nachdenklich gemacht!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180909_184458.jpg
Hits:	119
Größe:	60,3 KB
ID:	812780  
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.09.2018, 06:49
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.862
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ein absoluter Albtraum für jeden Skipper...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.09.2018, 10:01
Benutzerbild von Obereiderpirat
Obereiderpirat Obereiderpirat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2015
Ort: Rendsburg
Beiträge: 51
Boot: Motorsegler "Pidder Lüng"
Rufzeichen oder MMSI: DB3118, 211788300
38 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
So richtige Melder, die alles können, gibt es gar nicht, oder?
Einer für alles?
Hallo, einer für alles macht auch keinen Sinn, weil Rauchmelder unter der Decke und CO2 Melder im Fußraum angebracht werden müssen. Brandrauch steigt nach oben und CO2 sammelt sich unten, da schwerer als Luft.
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorboot in Eckernförde ausgebrannt Lash Allgemeines zum Boot 14 19.10.2017 10:44
Motorboot ausgebrannt Shetland640 Allgemeines zum Boot 6 30.05.2015 21:38
Sportboot auf dem Rhein ausgebrannt gerd kj Deutschland 1 13.07.2014 14:34
Ausflugsdampfer vor Gran Canaria ausgebrannt Seestern Kein Boot 0 24.10.2011 17:35
Sportboot vor Grömitz ausgebrannt. Karnic-Gang Allgemeines zum Boot 92 15.10.2008 08:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.