![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
mal eine Frage an die Expertenrunde....
Bei Kauf unseres Bootes wurde vom Gutachter ein total angefressenes Halterohr des Heckstrahlers festgestellt. Da half nur noch Austausch des kompletten Motors mit dem Hinweis, dass da Opferanonden fehlen würden, die bei nächster Gelegenheit nachgerüstet werden sollten. Am Bugstrahler sind auf beiden Seiten in ca. 15cm vom Rohr Anoden verbaut. Finde jedoch leider nirgends Informationen dazu, wo und wie viele Anoden so ein Schiff haben sollte... Das das Boot im Frühjahr eh kurz aus dem Wasser muss, möchte ich nun auch am Heckstrahler nachrüsten und daher meine Frage nach dem wie und wohin. Gibt es noch weiteres zu beachten....? Vielen Dank vorab.....
__________________
Gruß - Georg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
die Anordnung und Menge der Anoden bei deinem Boot ist in Ordnung. Dieses Schadensbild ist mit großer Wahrscheinlichkeit dadurch entstanden, dass es keine leitende Verbindung vom Heckstrahlruder zum Rumpf gibt. Der Hersteller hat eine kleine "Erdungsschraube" oben an der Sechskantmutter im (roter Kreis) Inneren des Bootes vorgesehen. Dort musst du ein Kabel mittels Öse anschrauben und das andere Ende leitend mit deinem Rumpf verbinden. Diese Verbindung wird gerne vergessen. Hatte das gleiche Problem bei meinem Boot am Bugstrahlruder. Ich habe auch eine Cupa wie du.
__________________
Gruß Kalle |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kalle,
Danke für die Info..... ![]() ![]() den alten Motor habe ich noch daheim liegen - werde da heute auf jeden Fall mal nach dem Kabelanschluss schauen..... Bin am WE vermutlich eh wieder am Boot und werd dann mal kontrollieren, ob die Werft beim Einbau des neuen Motor das Kabel angeschlossen hat. Wie dick sollte das Massekabel sein....?
__________________
Gruß - Georg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
sehe grad - an dem hinteren Halterohr ist ein Massekabel dran.....
![]() Dann sollte das wohl auch angeschlossen worden sein.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
ich habe 4mm² genommen. Ich denke 2,5 mm² ist auch OK. Jedenfalls seit den letzten 4 Jahren keine Probleme mehr.
__________________
Gruß Kalle
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein kleiner Hinweis.
Bei älteren Modellen der Cupa gab es die Masseschraube noch nicht ab Werk. Da musste man noch selbst ein kleines Loch in die große Sechskantmutter bohren ![]() Hatte diesen Hinweis direkt vom Hersteller aus Holland bekommen.
__________________
Gruß Kalle
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Offensichtlich war ja am alten Motor schon das Massekabel vorhanden und trotzdem ist das Stehrohr zerfressen worden...... Würde das dann doch der Meinung das Gutachters entsprechen, in Nähe des Einbauortes noch zusätzlich Anoden anzubringen ?
__________________
Gruß - Georg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Massekabel richtig angeschlossen ist, wirst du leider in den sauren Apfel beißen müssen. Auf beiden Seiten je eine Anode anbauen, analog zum Bugstrahlruder.
Bei der Masseverbindung, innen am Rumpf, darauf achten ob auch die Farbe, bzw. Grundierung abgekratzt worden ist. Sonst macht das ganze keinen Sinn.
__________________
Gruß Kalle
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Anoden schützen den Bereich, den sie sehen. D.h wenn du nen Bereich hast, von dem aus du keine Anode sehen kannst, ist der Bereich nicht geschützt. (Ausnahme wellenanoden) Auf dem fotos sehen deine Anoden teilweise pasiviert, bzw nicht "vernünftig " angegriffen aus. Letzteres kann allerdings auch heissen, das sie nicht gebraucht wird, entweder weil die Beschichtung überall intakt ist, oder weil die anode mangels elektrischer Leitung nicht arbeiten kann.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() schade eigentlich, weil ich die hier wohl dran machen würde.... ![]() Ist ein Hohlraum, in dem innen nichts liegt an Kabel oder so, die beim Bolzen anschweißen zerstört werden könnten....
__________________
Gruß - Georg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist ja nicht son riesen Kostenaufwand......
__________________
Gruß - Georg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
noch eine Frage zur Montage der Anoden......
Der Gutachter meinte es sein besser, die Anoden nicht direkt am Rumpf anliegen zu lassen. Besser wären angeschweißte Stehbolzen und ein freier Zwischenraum hinter der Anode zum Rumpf von 10-15 mm. Könnte man einfach mit Muttern hinter und vor der Anode realisieren. Korrekt so oder gibt es da Tipps, wie man es noch besser machen kann.... ![]() Wenn ich eh schon dabei muss, sind ja kleinere Änderungen in einem Abwasch mit erledigt.....
__________________
Gruß - Georg |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() hab hier auch grad nen Beitrag drüber gefunden.... https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=196493 mal sehen was ich davon verwerten kann....
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor spülen - Wasseranschluss nicht am Z, sondern als Borddurchlass unten!! Wie geht | dukes69 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 13.04.2010 18:18 |
Nach Vista SP2 geht ff3,5 nicht mehr, sondern nur noch e | Freibeuter | Kein Boot | 10 | 09.11.2009 07:28 |
Nicht politisch sondern moralisch...Ypsilanti und ein Versprechen.... | Giligan | Kein Boot | 259 | 13.03.2008 09:54 |
DDR doch nicht BRD sondern Deutsches Reich?! | Piepe | Kein Boot | 32 | 21.10.2007 16:19 |