boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2015, 13:33
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Getriebe

hallo bin neu hir bin der Andreas und fahre seit kurzen Boot hab mir ein gebrauchtes mit einen Johnson 115 PS ab gekauft und beim getriebeölwechsel folgendes festgestellt das das öl sehr dick war wie creme woher kann sowas kommen wäre dankbar fürveuren Rat PS ich weiß nicht wie alt das öl war Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1448458369522.jpg
Hits:	156
Größe:	38,4 KB
ID:	669913

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2015, 14:02
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.559 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Hi, kannst du selber schrauben oder hast du davon keine Ahnung?
Sieht so aus das da Wasser im Getriebe ist, bedeutet mindestens Simmerringe wechseln.
Wenn selber möglich unter 100 Euro und ein paar Stunden Zeit, ansonsten halt Werkstatt und teurer.

PS: Hier wird Wert auf halbwegs korrekte Rechtschreibung gelegt, auch Groß- und Kleinschreibung...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.11.2015, 14:20
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Jip, eher "Cappucino", oben rechts in der Schüssel so auf etwa 12:30 Uhr sieht das nach Wassertropfen aus....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.11.2015, 16:22
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok ja waren ein paar tropfen Wasser zuerst gekommen dachte aber nicht das sich das so vermengen kann

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.11.2015, 16:23
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.698
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.322 Danke in 5.785 Beiträgen
Standard

Hallo und herzlich willkommen hier!

Ich würde mit dem neuen Getriebeöl aber trotzdem mal ein paar Stunden fahren und dann nochmals prüfen. Wenn es dann wieder milchig ist, siehe den Beitrag von Marco "Snackman".
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.11.2015, 16:24
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Die Simmeringe am Propeller meinst du richtig ? Müste da dan nicht auch Öl austreten

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2015, 16:33
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Hallo und herzlich willkommen hier!

Ich würde mit dem neuen Getriebeöl aber trotzdem mal ein paar Stunden fahren und dann nochmals prüfen. Wenn es dann wieder milchig ist, siehe den Beitrag von Marco "Snackman".
Ja das dachte ich mir auch fast den wer weiß wie alt das ist der Vorbesitzer hat es gebraucht gekauft vor zwei Jahren lackiert und dieses Jahr angeblich das öl gewechselt blöd nur das an der ölschraube am lack nix zu sehen war MFG

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.11.2015, 22:04
whaler whaler ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Das sieht doch garnich so schlecht aus. Ich würd mir mal keinen Kopp machen. Neues Öl rein und beobachten.
LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.11.2015, 22:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich würde das Getriebe mal mit 1 Bar Druckluft abdrücken,
dann zeigt sich schnell ob was kaputt ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.11.2015, 01:01
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Das sieht doch garnich so schlecht aus. Ich würd mir mal keinen Kopp machen. Neues Öl rein und beobachten.
LG
War halt sehr zäh deswegen mein Zweifel fast wie creme dauerte ewig bis das raus war MFG

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.11.2015, 01:02
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich würde das Getriebe mal mit 1 Bar Druckluft abdrücken,
dann zeigt sich schnell ob was kaputt ist
Ich hatte mit Druckluft mal Druck gegeben hat mir die Antriebswelle gehoben konnte aber nicht entdecken das irgendwo Luft endwichen ist

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.11.2015, 01:06
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich würde das Getriebe mal mit 1 Bar Druckluft abdrücken,
dann zeigt sich schnell ob was kaputt ist
Hatte ich konnte nix feststellen außer das mir die Antriebswelle gehoben hat

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2015, 01:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

manch mal braucht man nur neue Dichtungen für die Ölablaßschrauben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.11.2015, 01:20
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
manch mal braucht man nur neue Dichtungen für die Ölablaßschrauben
Hab ich neue rein glaub ich wart mal bis Ende nächste Saison was dan raus kommt wird schon werden danke

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.11.2015, 05:58
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.559 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Das sieht doch garnich so schlecht aus. Ich würd mir mal keinen Kopp machen. Neues Öl rein und beobachten.
LG
Ist das dein Ernst?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.11.2015, 07:03
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Ist das dein Ernst?

Grüße

Sehe ich wie whaler...
Ich würde erstmal mit Getriebeöl neu auffüllen wieder ablassen und nochmals frisch auffüllen. Dann neue Dichtungen an den Schrauben und gut...
Nach zwanzig Betriebsstunden nochmal wechseln und gucken...
Denke kann vorkommen wenn man lange nicht gewechselt hat....
Ich wäre da noch ganz entspannt
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.11.2015, 11:01
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.559 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Wasser hat im Getriebe nix zu suchen da kann noch nicht mal Kondenswasser auftreten wenn es dicht ist.
Und wenn ich Wasser feststelle, dann kontrollier ich die Innereien auf Korrosionsspuren oder Schäden.
Aber okay, jeder wie er mag oder liegenbleiben möchte.
So einen Tip nen Neuling zu geben kann nach hinten losgehen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.11.2015, 12:13
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Klar kann der "Neuling" alle Dichtungen erneuern und das Getriebe zerlegen, ich würde aber immer erst einmal die einfachste Variante wählen... Könnten ja auch alte Dichtungen an den Schrauben sein und dann wäre die Maßnahme wohl leicht überzogen...
War ja auch nur ein Tip...

Das Wasser im Getriebe nichts zu suchen hat ist klar, da bin ich auf Deiner Seite...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.11.2015, 14:31
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Die Entspanntheit bei diesem Schadensbild kann ich nicht nachvollziehen - es sei denn, mann fährt irgendwelche sowieso-schon-Schrott-Motoren.
Meine bösen Erfahrungen sagen so aus:
Irgendwann sah ich bei meinem 70 Suzuki etwas Öl aus dem Prop hinten raustropfen. War Getriebeöl. Nachfrage und nachschauen beim Motorenservice: Angelschnur hatte sich auf der Propellerwelle in die Simmeringe ( es gab zumindest beim Suzuki einen inneren und einen äußeren ) durchgeschweißt. Der Austausch der Simmeringe ist nicht mal eben so gemacht. Die Abschlußplatte hat ein äußeres Gewinde und wird mit über 100 m/kg in das Getriebegehäuse eingeschraubt. Der Ausbau war nur durch Entlastungsbohrungen und unter Zerstörung dieser Platte möglich. Alles ziemlich aufwändig und ich war mit 300 Euro dabei.
Im 2. Jahr danach bekam ich wohl auch noch den Folgeschaden. Eine Komplettrevison des Getriebes war nötig. Ein einziges herausgebrochenes Teil hatte sich durch die Zahnräder gearbeitet. Diese Reparatur ließ ich bei einer erfahrenen Firma machen, wo es einen speziellen Mechaniker für Getriebeinstandsetzungen gibt. Diese Reparatur kostete 2300,- Euronen - und war erfolglos. Das Getriebe war nicht fehlerfrei repariert. Es wurde dann zu einer weiteren Werksschulung mitgenommen und dort auf Garantie repariert. Keine Mehrkosten - und ich hatte in der gesamten zeit ein Leihunterwasserteil kostenrei erhalten.
Eine Getriebereparatur ist nicht mal so eben zu bewältigen. Wenn es richtig und zuverlässig gemacht werden soll, sind spezielle Werkzeuge erforderlich und allein schon das genaue Ausrichten jeden einzelnen Zahnrades mit speziellen Zusatzdistanzscheiben kostet Zeit, Erfahrung und spezielle Werkzeuge. Das zusammenschustern von alten und neuen Teilen oder aus 3 macht eins können schonmal ein paar Stunden gutgehen. Sie werden aber nie Zuverlässigkeit beweisen.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.11.2015, 15:30
Benutzerbild von mullera92
mullera92 mullera92 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 17
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Die Entspanntheit bei diesem Schadensbild kann ich nicht nachvollziehen - es sei denn, mann fährt irgendwelche sowieso-schon-Schrott-Motoren.
Meine bösen Erfahrungen sagen so aus:
Irgendwann sah ich bei meinem 70 Suzuki etwas Öl aus dem Prop hinten raustropfen. War Getriebeöl. Nachfrage und nachschauen beim Motorenservice: Angelschnur hatte sich auf der Propellerwelle in die Simmeringe ( es gab zumindest beim Suzuki einen inneren und einen äußeren ) durchgeschweißt. Der Austausch der Simmeringe ist nicht mal eben so gemacht. Die Abschlußplatte hat ein äußeres Gewinde und wird mit über 100 m/kg in das Getriebegehäuse eingeschraubt. Der Ausbau war nur durch Entlastungsbohrungen und unter Zerstörung dieser Platte möglich. Alles ziemlich aufwändig und ich war mit 300 Euro dabei.
Im 2. Jahr danach bekam ich wohl auch noch den Folgeschaden. Eine Komplettrevison des Getriebes war nötig. Ein einziges herausgebrochenes Teil hatte sich durch die Zahnräder gearbeitet. Diese Reparatur ließ ich bei einer erfahrenen Firma machen, wo es einen speziellen Mechaniker für Getriebeinstandsetzungen gibt. Diese Reparatur kostete 2300,- Euronen - und war erfolglos. Das Getriebe war nicht fehlerfrei repariert. Es wurde dann zu einer weiteren Werksschulung mitgenommen und dort auf Garantie repariert. Keine Mehrkosten - und ich hatte in der gesamten zeit ein Leihunterwasserteil kostenrei erhalten.
Eine Getriebereparatur ist nicht mal so eben zu bewältigen. Wenn es richtig und zuverlässig gemacht werden soll, sind spezielle Werkzeuge erforderlich und allein schon das genaue Ausrichten jeden einzelnen Zahnrades mit speziellen Zusatzdistanzscheiben kostet Zeit, Erfahrung und spezielle Werkzeuge. Das zusammenschustern von alten und neuen Teilen oder aus 3 macht eins können schonmal ein paar Stunden gutgehen. Sie werden aber nie Zuverlässigkeit beweisen.
Naja Schrittmotor ist es zum Glück nicht mehr der Vorgänger schaute nur nach der Optik des Bootes wie ich fest stellen musste Thermostate waren hin Folge eine Zylinderbank lauwarm Andere heiss nu gut hab ich repariert zweite Sache Benzinpumpe defeckt gut hab ich repariert dritte Sache benzinschlauch undicht und Benzin Rückführung kaput gut hab ich repariert öl angeblich frisch nun gut siehe die Brühe und wie gesagt konnte man am vor zwei Jahren neu lackierten Motor nix erkennen das da mal jemand ablasschraube geöffnet hat da ich in der Regel für zuverlässige Technik bin habe ich ihn nicht vertraut und das öl abgelassen siehe da Schock wollte aber nicht das ihr euch angreift wollte nur wissen ob das Wasser eintritt sein kann oder alte Brühe ist ! Wen ich wie gesagt Luft drauf gebe kann ich nix feststellen das irgendwo was entweicht mfg

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.11.2015, 16:17
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Die Entspanntheit bei diesem Schadensbild kann ich nicht nachvollziehen - es sei denn, mann fährt irgendwelche sowieso-schon-Schrott-Motoren.

Meine Motoren sind ALLE in einen einwandfreien Zustand...
Trotzdem gehe ich bei einem Schaden nicht vom "worst case" aus, sondern gehe erst einmal ruhig und besonnen an die Sache ran...
Die Dichtungen der Getriebeschrauben könnten doch auch alt und hinfällig sein.
Da wäre das erst einmal zu kontrollieren.
Und genau diese Vorgehensweise erwarte ich von einer guten Fachwerkstatt...
Wenn die Zündkerzen verölt sind, fange ich auch nicht gleich an die Kolbenringe zu erneuern und die Zylinderlaufflächen zu honen...

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.11.2015, 18:42
whaler whaler ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Die Entspanntheit bei diesem Schadensbild kann ich nicht nachvollziehen - es sei denn, mann fährt irgendwelche sowieso-schon-Schrott-Motoren.
Meine bösen Erfahrungen sagen so aus:
Irgendwann sah ich bei meinem 70 Suzuki etwas Öl aus dem Prop hinten raustropfen. War Getriebeöl. Nachfrage und nachschauen beim Motorenservice: Angelschnur hatte sich auf der Propellerwelle in die Simmeringe ( es gab zumindest beim Suzuki einen inneren und einen äußeren ) durchgeschweißt. Der Austausch der Simmeringe ist nicht mal eben so gemacht. Die Abschlußplatte hat ein äußeres Gewinde und wird mit über 100 m/kg in das Getriebegehäuse eingeschraubt. Der Ausbau war nur durch Entlastungsbohrungen und unter Zerstörung dieser Platte möglich. Alles ziemlich aufwändig und ich war mit 300 Euro dabei.
Im 2. Jahr danach bekam ich wohl auch noch den Folgeschaden. Eine Komplettrevison des Getriebes war nötig. Ein einziges herausgebrochenes Teil hatte sich durch die Zahnräder gearbeitet. Diese Reparatur ließ ich bei einer erfahrenen Firma machen, wo es einen speziellen Mechaniker für Getriebeinstandsetzungen gibt. Diese Reparatur kostete 2300,- Euronen - und war erfolglos. Das Getriebe war nicht fehlerfrei repariert. Es wurde dann zu einer weiteren Werksschulung mitgenommen und dort auf Garantie repariert. Keine Mehrkosten - und ich hatte in der gesamten zeit ein Leihunterwasserteil kostenrei erhalten.
Eine Getriebereparatur ist nicht mal so eben zu bewältigen. Wenn es richtig und zuverlässig gemacht werden soll, sind spezielle Werkzeuge erforderlich und allein schon das genaue Ausrichten jeden einzelnen Zahnrades mit speziellen Zusatzdistanzscheiben kostet Zeit, Erfahrung und spezielle Werkzeuge. Das zusammenschustern von alten und neuen Teilen oder aus 3 macht eins können schonmal ein paar Stunden gutgehen. Sie werden aber nie Zuverlässigkeit beweisen.
Das kann ja sein das es bei dir so war. Deswegen muss es aber bei andern nicht auch so sein.
Hier wurde nix davon erwähnt das irgendwo Öl rausgelaufen ist. Und das abgelassene Öl sieht nicht wirklich schlecht aus. Dass es bei diesen Temperaturen ziemlich dick ist und zäh rausfließt is wohl auch nicht komisch. Ausserdem weiß man ja auch nicht wann das Öl das letzte mal gewechselt wurde. ICH würde erst mal cool bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.11.2015, 18:44
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

mullera92
...dein richtiger Name wäre auch nicht schlecht. Kann man sicher besser ansprechen.
Es geht hier nicht um Angriffe. Ich finde kontroverse Diskussionen gut, solange nicht beleidigt und verletzt wird. Es ging bei den "Schrottmotoren" auch nicht um deinen Motor.
Auch Frank hat recht: Vom leichten zum schweren. Absolut richtig.
Allerdings ist der gezeigte Schmotz nicht wirklich geeignet, da mal ein bischen neues Öl reinzudrücken und dann wieder 20 Stunden ( für manchen eine halbe Saison ) herumzugurken.
Ist auch immer etwas die Frage des Reviers, was ich riskieren kann. Wenn ich immer 30 Meter links ne Kuhwiese und 30m rechts n Acker hab, kann ich mehr riskieren, als wenn ich 30 km auf die Ostsee rausfahre.
Dieses Schadensbild muss geklärt werden - gern in der oben genannten Reihenfolge.
Aber son "bleib mal locker" kann schnell das Getriebe kosten.

Whaler, das meinst du doch nicht ernst oder? Das ist totaler Schmotz mit viel Wasser drin.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.11.2015, 19:02
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Allerdings ist der gezeigte Schmotz nicht wirklich geeignet, da mal ein bischen neues Öl reinzudrücken und dann wieder 20 Stunden ( für manchen eine halbe Saison ) herumzugurken.
Ist auch immer etwas die Frage des Reviers, was ich riskieren kann. Wenn ich immer 30 Meter links ne Kuhwiese und 30m rechts n Acker hab, kann ich mehr riskieren, als wenn ich 30 km auf die Ostsee rausfahre.
Dieses Schadensbild muss geklärt werden - gern in der oben genannten Reihenfolge.

Es war auch nicht so gemeint das der TE neues Öl einfüllt und dann Helgoland einen Besuch abstattet

Es sollte schon eine Testfahrt sein, das dachte ich wäre klar.

Da wir absolut nicht wissen wie alt das Öl ist, könnte es doch auch das Erstöl des Getriebes sein (nicht jeder Mensch wechselt jedes Jahr das Öl - ich schon), dann sieht es nicht mehr nach honigfarbigem Getriebeöl aus...

Aber egal, muss letztlich der Eigner wissen wie er an die Sache ran geht... Ich habe nur meine Vorgehensweise beschrieben...
Da ja bekanntlich mehr Wege nach Rom führen, ist Dein Weg mit Sicherheit auch nicht der Falsche.....

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.11.2015, 19:06
whaler whaler ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Natürlich mein ich das ernst. Was soll ich denn nicht ernst meinen?!
Dann erklär doch mal, was du hier für ein Schadensbild siehst. Ich seh nämlich keins.
Und welches Öl war denn da drin? Weiß wohl keiner, genauso wann es das letzte mal gewechselt wurde. Hast du schon mal Getriebeöl mit viel Wasser gesehen? Das sieht anders aus, fast Weiß.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.