![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Schatz ist mit dem klang unsere Hörner nicht zufrieden. Sie möchte so einen schönen tiefen klang haben. Könnt ihr mir was empfählen oder auch anbieten
![]() Bei Schwenckner gibt es eine Kompressorfanfare Doppelton Signalhörner mit einer Leistung von 177/ 218 HZ und einer Länge von 61cm. Lieferung erfolgt komplett mit Kompressor, Anschlußkit und Halterung für die Hörner. Stromaufnahme 12V/20Amp. 24V/10Amp. für knapp 150 Teuro. Ist das teuer oder günstig.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#2
|
||||
|
||||
![]()
so teuer sind die dinger? die sind bei mir verbaut, klanglich ist es ok, aber verarbeitungsmässig.... ist alles plastik, auch die hörner. für´s gleiche geld müßte es auch welche in verchromtem messing geben.... wirkt deutlich stabiler und anspruchsvoller. ausserdem must du bei der kompressorvariante einen ca. 1cm dicken schlauch im boot verlegen, über einen 90° winkel ans horn angeschlossen wird. der anschluß an der tröte ist senkrecht, so das ein stück davon eben ins boot hineinreicht... je nach einbauplatz siehts von innen doof aus. ich hatte am vorigne boot ein elektrisches horn, da kamen nur 2 anschlußkabel rein, also auch kein schlauch, kein kompressor und der sound war der gleiche, preislich waren es glaub ca. 120 DM (es war ein einzelhorn) und es war komplett aus metall.
gelegentlich will ich aus diesem grund meine tröte gegen so was austauschen. falls das alles nicht stört.... der ton ist recht laut und gut gruß |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Wolfgang, Versuche mal einige LKW-Fahrer zu fragen, wo sie ihre LKW-Zubehörteile kaufen, dort sind solche Hörner günstiger als im Bootszubehör Handel. Evtl. wirst du auch auf den LKW-Autohöfen(Tankstellen) an den Autobahnen fündig gruß Didi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
....die LKW-tröten sind aber alle mit 24V, oder?
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hmm...
![]() LKW-fahrer.... antwortet ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei Pieper in Gladbeck gibt es auch Trucker Zubehör. Allerdings nicht am gleichen Ort wie die Wassersportartikel sonder da wo es auch Wohnmobil und Reitzubehör gibt!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#8
|
![]()
Ich habe Volker eine Fiamm Edelstahltröte (tiefton, kein Doppelhorn) für seinen Messestand besorgt. Diese wollte er später in sein Boot einbauen.
Aber ich glaube ich hat Probleme den Kompressor unter zubringen. Schick Volker doch mal eine PN.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]()
LKW-Hörner fuktionieren mit Druckluft (ab ca.6 Bar)
mfg Guido |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi ihr Tröten....
![]() die Jungs von Boote haben in Heft 5/00 einen Tröten-Zubehör-Test durchgeführt. Testsieger waren damals: 1. Marco-Hochton, 2. Marco 55 und 3. Vetus TN12. Die besten Testwerte (Hörbarkeit, Schalldruck, etc.) erreichte das Marco-Hochton-Horn. Es hat eine Frequenz von 385 Hz und klingt damit sehr schiffig. Es funktioniert ohne Druckluft rein elektrisch (12V) und ist einfach zu installieren (benötigt mit 6,6A Leistungsaufnahme allerdings i. d. R. ein Relais). Material: Messing verchromt. Dieses Horn war das einzige im Test, was aufgrund seiner Richtcharakteristik schon fast die vom BSH geforderten Werte für Berufsschiffe ereichte - und zwar 116 dB/A in 1m Entfernung und immer noch 80 dB/A in 50m Entfernung. Ich habe mir das Ding damals zugelegt und bin sehr zufrieden damit - dat Ding klingt gut und wenn mans benutzt, wachen die Leute auch auf ![]() Preis war damals bei DM 108,-. Gruss Thomas I. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wie lang ist das denn her? hört sich, im wahrsten sinne des wortes, gut an... auch der preis ist schwabentauglich
![]() hast du n bild davon? grüßle |
#12
|
|||
|
|||
![]()
..schau einfach hier: http://www.boote-magazin.de/testtech...r/tec5004.html
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
hey, das ist das trötchen, das ich mir auf das alte boot gebaut hatte... wurde leider mitverkauft...
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wo hast du es damals gekauft. Hat es diesen schönen tiefen Ton, der von meinem Frauchen gewünscht wird ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
ich habe auch vor kurzem nach einem neuen Horn Ausschau gehalten. Hierbei kam es für mich darauf an, dass es möglichst robust und zuverlässig sein sollte. Damit fielen für mich die 12V Elektro-Hörner schon mal weg, da sich bei denen oft die Membranen festsetzen und nur noch ein Krächzen raus kommt. Meine Wahl viel dann auf ein Jumbo Kompressorhorn. Diese Hörner sind die Einzigen (...die ich finden konnte...), die komplett, also Membrangehäuse UND Schalltrichter, aus massivem Edelstahl sind. Die gibt es in verschiedenen Längen ab ca. 40cm aufwärts bei Uwe Steiner: http://www.jsteiner.onlinehome.de//signalhorn.html Von der Verarbeitung her habe ich nichts besseres gesehen.
__________________
Grüsse aus Hamburg Olli |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Wolfgang,
Zitat:
Der Ton entspricht der typischen Motoryacht (und nicht Supertanker) - er ist also einen Tick höher als der typische Berufsschiffahrts-Ton. Bisher funktioniert das Horn bei mir seit 3 Jahren klaglos im rauhen Ostsee-Dienst. Dabei ist es auch schon gehörig gebadet worden. Von einem Festsetzen der Membran konnte ich noch nichts feststellen. Wichtig ist jedoch bei der Montage, dass man dafür sorgt, dass das Wasser auch wieder ablaufen kann, sollte das Horn einmal volllaufen. Ab und zu eine Ladung Bayer Marine Spray oder WD40 in den Schalltrichter tut ihm auch gut ![]() Gruss Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte an meinem Boot auch eine Horn mit Kompressor, ich fand die Montagestelle allerdings sehr unglücklich. Das Horn wurde meist als Haltegriff benutzt.
![]() Meine "Dauerbaustelle" bekommt jetzt ein elektrisches Signalhorn, das ist schön klein und passt an den Geräteträger. "Krachmacher" gibt es günstig bei: http://www.bootshalle-braunschweig.c.../Seite_110.htm oder http://www.segelladen.de/ Gruß aus Meck-Pomm, der Dirk
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
![]() |
|
|