![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir bieten unseren Spitzgattkutter "Zeeleeuw" zum Verkauf an.
Der Kutter war uns in den letzten Jahren auf unseren Reisen auf Ost- und Nordsee als auch im Binnenland ein treuer Begleiter, der uns nie im Stich gelassen hat. Hier die Maße: Länge: 10 m Breite: 3,40 m Tiefgang: 1,30m Gewicht: 10 to. Material: Stahl Antrieb: DAF DD575 gedrosselt auf 105 PS, geschlossenes Kühlsystem Verbrauch: ca. 4,5 Liter bei 1500 Touren Marschfahrt Elektrik: 12V und 24V Netz, je ein Victron Ladegerät 1 Umformer Victron auf 220 V Landanschluß Frischwasser: 600 Liter Diesel: 400 Liter Edelstahl Fäkalientank Warmwasser: 40 Liter über Motorkühlwasser oder 220V Der Kutter verfügt über 2 Kojen im Vorschiff (2 Meter, mit Lattenrost), dahinter folgt die Pantry mit 3-flammigem Gasherd mit Backofen sowie einem Spülbecken mit fließend Warm- und Kaltwasser. Auf der Backbordseite befindet sich die Nasszelle mit elektrischem WC sowie dem Fäkalientank. Über eine Treppe erreicht man das Deckshaus, in dem sich neben dem Innen- Fahrstand eine gemütliche Sitzecke mit erweiterbarem Tisch befindet, sowie ein Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach. Über dem Kühlschrank ist der Kartentisch mit zusätzlichem Anschluß für eine auf dem Dach angebrachte GPS-Antenne, die mit einem nicht im Kaufpreis enthaltenem Laptop mit Navigationssoftware verbunden werden kann. Für die Navigation ist am Fahrstand ein Garmin-Kartenplotter installiert, für problemlose Anlegemanöver auch in engen Häfen ein 6 PS Bugstrahlruder von Duco. Ein Binnen/Seefunkgerät mit DSC und Atis ist ebenfalls vorhanden. Die Stehhöhe in der gesamten Vorderkajüte beträgt 2 Meter. Die Vorderkajüte wird durch einen "Refleks"-Ölofen beheizt oder, wenn kurzfristig "schnelle" Wärme benötigt wird, durch eine Webasto-Luftheizung, die auch die Achterkajüte mit angenehmer Wärme versorgt. Hinter dem Deckshaus befindet sich ein schmales Cockpit, wo auch eine Außendusche mit Warm- und Kaltwasser angebracht ist. Vom Cockpit gelangt man über eine Stufe auf das Achterdeck mit dem Außenfahrstand und einer gemütlichen Teakholzbank, die wir auf unseren Reisen zu schätzen gelernt haben. Unter dem Achterdeck befindet sich die Achterkajüte mit ebenfalls zwei Kojen von 2 Metern Länge. An der Reling des Achterdecks sind zwei Davits angebracht, sowie ein Motorträger für einen Außenborder, der wie ein Schlauchboot jedoch nicht im Kaufpreis enthalten ist. Etwas besonderes ist der Besanmast mit braunem Stützsegel. Der Mast kann mit wenigen Handgriffen gelegt werden, das Stützsegel sorgt für noch mehr Stabilität bei unruhiger See. Ein Winterbetrieb wäre möglich, die Außenbordsanschlüsse sind elektrisch beheizbar, der Motor kann über eine Eberspächerheizung vorgewärmt werden, der Auspuff ist "trocken" Der Kutter befindet sich derzeit im Winterlager in 13587 Berlin-Spandau. Preis: 34.900 Euro (Verhandlungsbasis) Bilder in Originalgröße unter http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...14781-211-7729
__________________
Gruß aus Husum Christian |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot verkaufen/tauschen oder Motor verkaufen ? Bitte um Rat | Castielle | Allgemeines zum Boot | 7 | 25.03.2014 16:48 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 17:14 |
Evinrude 175 PS ""zuckt und ruckt""" HILFE !!!! mit Video zum anschauen | Rolli1983 | Motoren und Antriebstechnik | 78 | 29.10.2009 22:05 |
" Bomber " vom Pokerrun will Verkaufen | SvenHH | Werbeforum | 5 | 28.11.2005 16:31 |