boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.12.2015, 14:20
Benutzerbild von Dirk-58
Dirk-58 Dirk-58 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 25
Boot: Holländisches Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: Name: Genesis DH 4667
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard Funk-Ferngesteuertes Bugstrahlrude

Hey, Möchte gerne mein Bugstrahlruder mit einer Funkfernsteuerung ausrüsten, da ich häufiger alleine Schleusen muss. Wer kann dazu Tipps geben? Schmale Geldbörse
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.12.2015, 14:38
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Funkfernbedienung von Quick, war erschwinglich und funktioniert problemlos.
Billige Möglichkeit: Funkfernsteuerung aus dem Modellbaubereich mit entsprechenden Servos.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.12.2015, 15:42
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk58,

das geht mit jeder 2Kanal Funkfernbedienung.

Kosten (Internet) ca. 40.- Euro.

Am Besten Du nimmst eine Fernbedienung mit einer Frequenz
mit 433 Mhz oder mehr, diese Frequenzen bieten eine hohe Störsicherheit
unabhängig von der üblichen Sender- Empfängercodierung.
Schaue einmal nach bei http://stores.ebay.de/susanne-flek (PaidLink)

Ich verwende je eine solche Fernbedienung für Anker und Bugschraube und bin damit sehr zufrieden und habe mir, wegen der besseren Bedienbarkeit den etwas größeren Bediensender gekauft.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.12.2015, 17:56
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Moin
Ich schleuse auch sehr oft allein,hab kein Bugstrahlruder und vermisse auch keins zumindest nicht beim schleusen.
Reinfahren,anhalten,leine um die Stange und fertig,das macht das Lenkrad
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.12.2015, 18:35
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: am Land in der Nähe von Salzburg
Beiträge: 44
Boot: Marlin 18 A Evinrude 175 DI
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hi!
Ich habe diese Fernbedienung
http://www.ebay.de/ulk/itm/361244362224 (PaidLink)
1 x für die Seilwinde und
1x für die Markisse am Womo

man muss halt mit Relais alles passend
machen, z.B. beim Womo funzt es nur wenn
der Motor nicht läuft.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.12.2015, 18:37
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.de/itm/391221935015?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink)

Hallo. Habe ich seit 4 Jahren

Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.12.2015, 17:03
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Ich wollte im nächsten Jahr diese verbauen
http://www.amazon.de/gp/product/B00M..._dp_o_pC_S_ttl (PaidLink)
4 Kanal für Bugstrahl und Ankerwinde.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.12.2015, 17:20
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.610
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.613 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Hallo,
sind ja recht Preiswert.
Kann mir jemand kurz erklären wie, bzw. wo Ihr die Angeschlossen habt, also am vorhandenen Schalter für das BSR oder am BSR selber ?
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.12.2015, 18:57
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ein Bugstrahlruder über so eine einfache Fernsteuerung zu steuern ich weiß nicht,..

Wenn da mal ein anderer mit gleicher Frequenz unterwegs ist (Sprechfunkgerät, Modellbau, Drohne, Datenübertragung (Video/Foto), etc,..) und das Bugstrahlruder bekommt einen falschen Befehl, das könnte ich der Schleuse dann probematisch werden.

Wie wäre es denn am Bug eine zweite Schalttafel zu installieren ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.12.2015, 19:22
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo .Wie schon geschrieben habe ich so ein Teil seit 4Jahren verbaut, ohne Probleme!
Beim anschließen kommt es Darauf an ob der vorhandene Schalter über ein Arbeitsstrom Relay arbeitet .Wen ja dann must du nur den Funk Empfänger mit auf die Relays klemmen.
Und natürlich Plus und Minus an Funkempfänger.
Wen Strom direkt von orginal Schalter auf BSR geht musst Du ein zwei Arbeitsstrom Relais einbauen.



Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.12.2015, 20:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Ein Bugstrahlruder über so eine einfache Fernsteuerung zu steuern ich weiß nicht,..
das ist heutzutage normal, durch die Codierung ist das schon recht sicher
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.12.2015, 13:08
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

diese Funkfernsteuerungen (433 Mhz und höher) haben alle eine Sender/Empfängercodierung mit einer extrem niedrigen Wahrscheinlichkeit, der Fremdbeeinflussung.
Ich glaube Deine Befürchtungen kannst Du vergessen.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2015, 15:44
Benutzerbild von Dirk-58
Dirk-58 Dirk-58 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 25
Boot: Holländisches Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: Name: Genesis DH 4667
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hey, Danke für den Tipp. ISt aber ne frage der Bootsgröße. Mit 11 tonnen Gewicht und leichtem Seitenwind wird es schon schwieriger , mein Du nicht auch?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.12.2015, 17:38
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.209
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.459 Danke in 996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kann mir jemand kurz erklären wie, bzw. wo Ihr die Angeschlossen habt, also am vorhandenen Schalter für das BSR oder am BSR selber ?
Das würde mich auch interessieren.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.12.2015, 17:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Kommt darauf an, wie stark die Schaltkontakte des Empfängers sind. Können die den Strom für die Arbeitsrelais am BSR schalten, kann man einfach auf den vorhandenen Schalter gehen. Sind die zu schwach, muß nco ein Relais dazwischen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.12.2015, 23:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Das würde mich auch interessieren.
welche Ströme der Empfänger schalten kann sollte in der Anleitung/Handbuch stehen, wenn nicht bekannt ist was das Relais für das Bugstrahlruder Relais für strom benötigt kann man das entweder messen wenn man ein entsprechendes Ampermeter hat, man misst den Spulenwiderstand und rechnet sich den Strom aus, das können so 2-5 Amper sein die da benotigt werden, danach sucht man passende Relais aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.12.2015, 11:38
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 436
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
319 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Ich wollte im nächsten Jahr diese verbauen
http://www.amazon.de/gp/product/B00M8BBZKS?colid=35GGQU5AKVM3X&coliid=I1OMXUP1DS4O AE&ref_=wl_it_dp_o_pC_S_ttl
4 Kanal für Bugstrahl und Ankerwinde.
Hallo,

ich denke die aufgeführte Fernbedienung ist für das Bug- oder Heckstrahlruder eher nicht geeignet. Grund: Die Fernbedienung kann nur Ein- und - mit einem zweiten Tastendruck - wieder Aussschalten, nicht tasten. Das wird bestimmt spassig wenn nach dem Einschalten der Ausschaltbefehl nicht funktioniert (aus welchem Grund auch immer).
Es wäre eine Fernbedienung nötig bei der solange ich den Taster gedrückt halte das jeweilige Relais angezogen hat.

Gruß
Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.12.2015, 12:31
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Hallo,

ich denke die aufgeführte Fernbedienung ist für das Bug- oder Heckstrahlruder eher nicht geeignet. Grund: Die Fernbedienung kann nur Ein- und - mit einem zweiten Tastendruck - wieder Aussschalten, nicht tasten. Das wird bestimmt spassig wenn nach dem Einschalten der Ausschaltbefehl nicht funktioniert (aus welchem Grund auch immer).
Es wäre eine Fernbedienung nötig bei der solange ich den Taster gedrückt halte das jeweilige Relais angezogen hat.

Gruß
Schmitti
Das kann man wohl über Jumper festlegen, ob Tastend oder Schaltend.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.12.2015, 12:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Ich würde weder eine Ankerwinde noch ein Bugstrahlruder via Funk Schalten.

Ich habe mir für meine Ankerwinde eine Kabelfernbedienung gebaut. Einfach einen Wippenschalter in ein Gehäuse gebastelt und mit 10m Kabel am Armaturenbrett Parallel an den Windenschalter geklemmt. (Dort habe ich es Steckbar gemacht.

dies könnte man mit dem Bugstrahlruder genauso machen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.12.2015, 12:42
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich würde weder eine Ankerwinde noch ein Bugstrahlruder via Funk Schalten.

Ich habe mir für meine Ankerwinde eine Kabelfernbedienung gebaut. Einfach einen Wippenschalter in ein Gehäuse gebastelt und mit 10m Kabel am Armaturenbrett Parallel an den Windenschalter geklemmt. (Dort habe ich es Steckbar gemacht.

dies könnte man mit dem Bugstrahlruder genauso machen.
Dann kann man gleich die Fußtaster verbauen. Möchte ich nicht!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.12.2015, 12:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Dann kann man gleich die Fußtaster verbauen. Möchte ich nicht!
Für die Fußtaster muss man den Rumpf anbohren, dies führt oft nach Jahren zu undichtigkeiten. mit meiner Lösung kommt nur ein Stecker unters Cockpit
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.12.2015, 17:01
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.610
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.613 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

So, Fernbedienung gekauft und heute Nachmittag eingebaut.
30 Minuten Arbeit und funktioniert bestens.
Für unter 16 Euro einfach genial.
http://www.ebay.de/itm/361244362224 (PaidLink)

Angeschlossen ist sie nicht am Schalter, sondern direkt am Motor des BSR.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.12.2015, 23:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wie viel Last kann das Relais denn schalten ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.12.2015, 06:26
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.610
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.613 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wie viel Last kann das Relais denn schalten ?
Jetzt wird es Peinlich.... Ich kann es Dir nicht sagen. In der Beschreibung steht dazu leider nichts.
Ich habe es einfach Ausprobiert und es geht. Ich habe mir gedacht bei dem Betrag kann man das mal machen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.12.2015, 06:44
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.610
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.613 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Ach so...
Ich habe es zuerst mal an den Schalter der BSR angeschlossen, ja wie soll ich es als Laie jetzt ausdrücken..... da kommt der "Steuerimpuls" durch die lange Zuleitung zum BSR recht schwach an. Man hört das es nur einen Leisen "Klack" gibt beim Einschalten.
Dann bin ich an die Anschlüsse am BSR gegangen an denen die Kabel vom Schalter ankommen, das hört sich dann schon anders an, es kommt ein richtig kräftiges "KLACK". Man hört also das der Impuls viel stärker ankommt weil die lange Zuleitung nicht vorhanden ist.
Ist jetzt Dumm ausgedrückt, sorry. Bin da kein Fachmann. Aber vielleicht hilft es etwas.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.