boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2015, 10:26
Ollekson Ollekson ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: stavanger / norwegen
Beiträge: 50
Boot: Yamarin 650 BC
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Anschluss batterie laderelais

Hallo zusammen,

habe ein neues elektronisches Laderelais montiert und folgendermaßen angeklemmt:

Pol 30 - Starterbatterie
Pol 87 - Verbraucherbatterie
Pol 86 - Masse

Problem: Bei laufendem Motor liegen an Pol 30 14,7 volt ladestrom an und eigendlich sollte das relail freischalten und auch auf pol 87 sollten 14,7 volt messbar sein.
Leider tut sich nichts und die verbraucherbatterie steht mitlerweile auf 12 volt.

Läd die Starterbatterie erst komplett voll bevor auf die Verbraucherbatterie umgeschaltet wird oder schaltet das relais sofort durch sobald der ladestrom 13,7 volt übersteigt??

Das Relais ist Nagelneu!
Gruss
Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_12.JPG
Hits:	127
Größe:	18,7 KB
ID:	674149  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2015, 10:44
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Relais schaltet nur wenn 86 und 85 angeschlossen ist.
Üblicherweise 85 Masse und 86 +12V.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.12.2015, 10:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...das ist eben nur ein ganz normales Relais, welches nicht spannungsgeführt funktioniert und daher mit Extra-Spannung angesteuert werden muss, wie Mani ja schon schrieb. Ohne eine D+-Leitung macht das daher keinen Sinn.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.12.2015, 11:04
Ollekson Ollekson ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: stavanger / norwegen
Beiträge: 50
Boot: Yamarin 650 BC
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tip! In der fantastischen Montageanleitung stehen nur pol 30,86 und 87 beschrieben!
Pol 85 ist darin nicht belegt ����
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.12.2015, 11:06
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Wenn du auf 86 Strom und 85 Masse gibst hast du beide Batterien zusammen geschlossen.
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.12.2015, 11:14
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Spätestens jetzt solltest du überlegen wann die beiden Batterien zusammengeschlossen werden sollen. Da gibt es auch etliche Möglichkeiten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.12.2015, 11:19
Ollekson Ollekson ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: stavanger / norwegen
Beiträge: 50
Boot: Yamarin 650 BC
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von böhser onkel Beitrag anzeigen
Wenn du auf 86 Strom und 85 Masse gibst hast du beide Batterien zusammen geschlossen.
In der beschreibung steht masse auf 86 ! Nun doch umgekehrt?
Was meinst du mit zusammen geklemmt - dauerhaft oder für den ladevorgang?!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2015, 11:21
Ollekson Ollekson ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: stavanger / norwegen
Beiträge: 50
Boot: Yamarin 650 BC
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Spätestens jetzt solltest du überlegen wann die beiden Batterien zusammengeschlossen werden sollen. Da gibt es auch etliche Möglichkeiten.
Der plan ist ja gleichzeitig laden und danach trennen, dazu sollte das laderelais eigendlich sein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.12.2015, 11:34
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Das hatte ich auch erwartet. Dann hast du die Möglichkeit das Relais einmal über den Öldruckschalter, die Zündung und über die Lichtmaschine zu schalten. Manuell geht auch.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.12.2015, 11:38
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Ob plus an 85 oder 86 kommt ist nicht wichtig, der Effekt ist der selbe.
Auf jedenfalls solltest du eine Leitung ( D+) von deiner Lichtmaschine ziehen und diese an das Relais anschließen. An die nicht belegte Klemme.
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.12.2015, 11:47
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ollekson Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Tip! In der fantastischen Montageanleitung stehen nur pol 30,86 und 87 beschrieben!
Pol 85 ist darin nicht belegt ����
aber das dieses Relais nicht automatisch funktioniert und daher extra angesteuert werden muss, sollte der Anleitung eigentlich auch zu entnehmen sein...

Alternativ, wenn du z.B. keine D+ Leitung findest oder überhaupt besitzt, könntest du ein spannungsgeführtes Relais benutzen. Da brauchst du keine Ansteuerung, denn das schaltet die beiden Batterien aufgrund der Spannung zusammen (beim Laden) und trennt die auch aufgrund der danach sinkenden Spannung wieder.
Bei dem muss man aber definitiv darauf achten, wo genau man Minus dranklemmt....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.12.2015, 12:06
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ollekson Beitrag anzeigen
habe ein neues elektronisches Laderelais montiert ..
Das ist kein elektronisches Laderelais, sondern ein ganz normales Relais mit hoher Kontaktbelastbarkeit. Eigentlich ist es gedacht als Anlasser-Relais für LKW.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.12.2015, 12:13
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Welchen Motor verwendest du mit welcher Lichtmaschine oder Ladespule?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.12.2015, 12:16
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von böhser onkel Beitrag anzeigen
Ob plus an 85 oder 86 kommt ist nicht wichtig, der Effekt ist der selbe.
Das stimmt nicht immer.
Es gibt viele Relais mit eingebauter Diode.
Da knallt es dann.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.12.2015, 12:31
Benutzerbild von böhser onkel
böhser onkel böhser onkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 282
Boot: Formula 26 PC
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck
201 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht immer.
Es gibt viele Relais mit eingebauter Diode.
Da knallt es dann.
Da hast du natürlich recht, aber in den abgebildeten Relais ist das sehr unwahrscheinlich.
__________________
bis denne der kai
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.12.2015, 12:37
Ollekson Ollekson ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: stavanger / norwegen
Beiträge: 50
Boot: Yamarin 650 BC
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok, verwende einen yamaha f100. Wenn ich also ein zündungs plus an 85 klemme sollte es gehen obwohl es ein lkw relais ist!?
Muss ja nur an und ausgeschaltet werden zum laden!?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.12.2015, 12:48
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Ob das Relais für nen LKW bestimmt ist wage ich zu bezweifeln. Dann wäre die Spule für 24 Volt ausgelegt. Wenn du mit "Zündungsplus" das Relais ansteuerst sollte das klappen, bei meinem Boot jedenfalls seit 23 Jahren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.12.2015, 12:59
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ollekson Beitrag anzeigen
Ok, verwende einen yamaha f100. Wenn ich also ein zündungs plus an 85 klemme sollte es gehen obwohl es ein lkw relais ist!?
Muss ja nur an und ausgeschaltet werden zum laden!?
wenn schon groß und breit 12V drauf steht, wird das auch funktionieren...

nur wird dann deine Versorgungsbatterie an jedem Startvorgang beteiligt. "Schlimm" ist das aber nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.12.2015, 15:03
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ob das Relais für nen LKW bestimmt ist wage ich zu bezweifeln.
http://www.alibaba.com/product-detai...144458805.html
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.12.2015, 17:27
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Schau mal hier: https://www.fraron.de/batteriemanage...ct/a-26657263/
Da ist ein ähnliches Relais mit den identischen Klemmenbezeichnungen sowie ein entspr. Schaltplan. DIESES Relais schaltet allerdings auch automatisch ohne zusätzliche Erregerspannung. Enspr. der Spannung die an der Batterie anliegt schaltet es frei (wenn geladen werden soll) bzw. trennt, wenn nicht geladen werden soll (wenn also keine LiMa bzw. Ladegerät Strom liefern)
Danach muss lediglich die 86 an Minus. Die 85 ist nur als Option gedacht, wenn man bei schwächelnder Starterbatterie die verbraucherbatterie dazuschalten will, um den Motor zu starten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.12.2015, 17:57
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

..deswegen ist dieses Relais von Fraron auch nur äußerlich ähnlich und hat mit einem normalen Trennrelais wenig gemeinsam.

Mit Anschluss an die Klemme 85 kann man das Relais übrigens (annähernd) genau so ansteuern, wie ein normales Trennrelais.

Großer Unterschied:
Sowohl an Klemme 30, als auch an Klemme 87 muss bereits eine Spannung anliegen, denn sonst schaltet dieses Relais keineswegs automatisch über die Spannung.
Nur über Klemme 85 würde es auch in dem Fall schalten, wenn entweder nur an 30 oder nur an 87 eine Spannung anliegt. Die Ausschaltung wäre dann aber wieder Spannungsabhängig.

Wenn an beiden Klemmen eine Spannung anliegt, was bei 2 Batterien gewöhnlich der Fall ist, ist dieses Relais sehr gut als automatisches Trennrelais (für 12 und für 24V) verwendbar und das ist dann auch der einzige Einsatzzweck dieses Relais.

Geändert von tritonnavi (27.12.2015 um 18:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.12.2015, 18:10
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
...
nur wird dann deine Versorgungsbatterie an jedem Startvorgang beteiligt. "Schlimm" ist das aber nicht.
Doch ist das schlimm. Ich glaube kaum, dass die Kabel an diesem Relais für den Strom durch den Anlasser ausgelegt sind.
Müssen sie ja auch nicht, wenn man die Relaisspule wie üblich an D+ (von der Lichtmaschine oder der Ladekontrollleuchte) und Masse anschließt.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.12.2015, 18:27
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Wenn kein D+ vorhanden ist, nützt einem das eher wenig. Dann bliebe nur noch ein zusätzlicher D+Detektor oder sinnvollerweise lieber gleich so ein Relais von Fraron.

Was ist denn daran schlimm, wenn die Versorgungsbatterie am Startvorgang beteiligt wird?
Der Starter ist mit dicken Kabeln an der Starterbatterie angeschlossen und an der Starterbatterie ist dann, bei einem 120 oder gar 200A Trenn-Relais sicherlich auch kein Klingeldraht angeschlossen.
Das Anschlusskabel kann/sollte/muss dann wiederum abgesichert sein

Was soll da bei einem effektiven, sehr kurzeitigen Spannungsabfall an der Starterbatterie von vielleicht 3V passieren?

Der Löwenanteil des Stromflusses geht durch die Starterbatterie.

wenn die Zweitbatterie etwas von der Starterbatterie entfernt steht, kann man durchaus sogar dünnere Kabel verwenden.

bei einem Wohnwagen mit Autarkbatterie die z.B. an eine Zündungsplus gesteuerte Ladeleitung von 2,5mm² an den Zugwagen angeschlossen ist, passiert beim Starten auch nichts. Es löst dann nicht mal eine 15A-Sicherung aus...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.12.2015, 18:27
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
..deswegen ist dieses Relais von Fraron auch nur äußerlich ähnlich und hat mit einem normalen Trennrelais wenig gemeinsam.
Hi Triton,

nur nochmal zum Verständnis.
D.h. das FraRon-Relais wäre für den Fall von @Ollekson (und vielen anderen sicher auch..) besser für die Ladestromversorgung von zwei Batterien auf dem Boot geeignet?! Oder andersrum gesagt, es wäre wesentlich einfach zu installieren, da man keine zusätzliche Spannung benötigt, um es zu schalten...richtig verstanden?

Thx und Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.12.2015, 18:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Hi Triton,

nur nochmal zum Verständnis.
D.h. das FraRon-Relais wäre für den Fall von @Ollekson (und vielen anderen sicher auch..) besser für die Ladestromversorgung von zwei Batterien auf dem Boot geeignet?! Oder andersrum gesagt, es wäre wesentlich einfach zu installieren, da man keine zusätzliche Spannung benötigt, um es zu schalten...richtig verstanden?

Thx und Grüße
Klausi
Genau so ist es...lies dir doch am besten mal die Beschreibung und die Bedienungsanleitung dieses Relais durch.

Ob es in jedem Fall besser ist, spannungsgesteuert, anstatt über D+-gesteuert zu schalten ist noch eine andere (Geschmacks-)Frage.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.