![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eher zufällig habe ich gerade entdeckt, dass es OpenCPN neuerdings auch als Android-App im Play Store gibt ![]() Aber Achtung beim Download, es sind zwei Versionen im Umlauf: Die "Maison Automatique"-Version wird gratis angeboten, für die "Dave Register"-Version werden jedoch 10,44€ verlangt! Ob das Anbieten einer kommerziellen Version von OpenCPN mit der GPLv2 (GNU GENERAL PUBLIC LICENSE) vereinbar ist, unter der die Software entwickelt wird, bleibt abzuwarten. Bei mir auf meinem alten Samsung SIII-Mini dauert das Starten der Anwendung zwar einige Sekunden, aber sie läuft und das interne GPS des Handies wird auch erkannt. Das initiale Aufbauen der Chart-DB für sämtliche Inland ENC's des WSA hat ca. 5 Min. gedauert. Gruß, Ralf |
#2
|
![]()
Hallo Ralf,
ich habe versucht die Karten vom WSA in Open CPN zu integrieren, bin aber gescheitert. Die vom WSA zur Verfügung gestellten Karten enden bei mir mit .000. Wo ist da mein Fehler. Bin für jeden Ratschlag dankbar.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei der PC-Version ist der Speicherort der Karten frei definierbar. Bei meinem Handy gehören die Karten unter \Phone\Android\data\org.opencpn.opencpn_free\files \maps\BSH abgelegt. Die Unterordner maps und BSH habe ich von Hand angelegt, ebenso wie die weiteren Ordner unterhalb BSH ..., Doanu, Elbe, Neckar, Rhein, usw., dorthin habe ich die BSH-Downloads (die *.000 Dateien) regional sortiert hineinkopiert, damit sie sich nicht gegenseitig überschreiben. Als nächstes musst du in OpenCPN das Werzeug-Symbol aufrufen, und im Tab Charts/Karten die zuvor angelegten Ordner als Karten-Datei hinzufügen. Der Oberordner \...\maps reicht dabei völlig aus, die darunter liegenden Ordner werden automatisch erkannt und beim Aufbauen der Chart-DB berücksichtigt. Letzterer Punkt ist der Wichtigste, denn anderenfalls zeigt dir OpenCPN keine Karten an. Ich hoffe ich konnte etwas helfen? Gruß, Ralf
|
#4
|
![]()
Hallo Ralf,
danke für die Hilfe. Habe, nachdem du mich darauf gestossen hast, mal die Beschreibung des WSA gelesen und fesggestellt, dass die Karten des Deutschen WSA erst ab Rheinkilometer 310 gelten. Was vorher ist, muss man bei der VNF abholen. Jetzt habe ich das, was ich will. Merci
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Ralf
|
![]() |
|
|