boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2015, 18:37
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard Neuer Motor

Hallo zusammen,möchte mir für mein Boot einen" neuen" Motor kaufen.Mich würde Eure Meinung mal interessieren. Das Boot ist ein Verdränger und wir fahren hauptsächlich auf der Stör bei uns (teilweise ordentlich Strömung). Ich frage mich nun was von der Motorrisierung sinnvoll ist. 2Takter oder 4Takter ist mir egal,nur nicht so ein alten.(`95 aufwärts). Dazu kommt das das Boot ein Eigenbau ist, und der Spiegel hinten bis zur Unterkante 48cm beträgt.Komisches Mass finde ich,also Langschaft oder noch Kurzschaft?????
Vielen Dank im voraus
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2015, 19:17
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich denke du solltest noch ein paar mehr Angaben rausrücken.
Das Gewicht, die Größe deines Bootes usw.
Dann wirst du bestimmt viele Vorschläge erhalten.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.11.2015, 21:13
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Okay . 6,10x2,0 und ca. 750kg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2015, 21:35
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Langschaft nicht unter 50Ps denke ich !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2015, 07:43
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Danke Frank. Als 2 oder 4Takter????
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2015, 08:00
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.033 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Langschaft nicht unter 50Ps denke ich !
lg Frank
Beim Verdränger???
Was soll das bringen, außer zusätzlichem Gewicht an ungünstiger Stelle und höherem Krafstoffverbrauch?
Verdränger motorisiert man mit 2-3 PS/tonne, alles darüber hilft nur bei Gegenwind, die Rumpfgeschwindigkeit zu halten.
Gegen Strömung hilfts nichts, da die max. Fahrt durchs Wasser durch die Wasserlinienlänge bestimmt wird.
Nimm irgendwas um die 5 PS in der richtigen Schaftlänge oder sattle bei extrem strömenden Gewässern auf Gleiter-Bootsform um.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.11.2015, 08:11
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard Welchen Motor

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Beim Verdränger???
Was soll das bringen, außer zusätzlichem Gewicht an ungünstiger Stelle und höherem Krafstoffverbrauch?
Verdränger motorisiert man mit 2-3 PS/tonne, alles darüber hilft nur bei Gegenwind, die Rumpfgeschwindigkeit zu halten.
Gegen Strömung hilfts nichts, da die max. Fahrt durchs Wasser durch die Wasserlinienlänge bestimmt wird.
Nimm irgendwas um die 5 PS in der richtigen Schaftlänge oder sattle bei extrem strömenden Gewässern auf Gleiter-Bootsform um.
Gruß
Michael
Hallo,

so is' es, bei einem Verdränger maximal 5 PS/Tonne, von mir aus noch ein bisschen Reserve. Der bestimmende Faktor beim Verdränger ist die Rumpfgeschwindigkeit, die dürfte bei Deinem Boot irgendwo bei 8 - 11 km/h liegen, viel mehr geht auch mit dem stärksten Motor nicht.

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.11.2015, 08:25
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Klaas,genauso ist es 11km/h. Könntest Du mir noch sagen ob ich bei den 48cm lieber einen Langschaft nehmen soll. Oder muss ich die Differenz von 3cm noch irgendwie ausgleichen?

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.11.2015, 08:37
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.033 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Hi Thomas,
die Schaftlänge hängt nicht nur von der Spiegelform und deren Maßen ab.
So spielt auch die Stabilität wegen der anderen Hebelkräfte beim Langschafter mit rein.
Aus Strömungsoptimierungsgründen sollte der Propeller in unverwirbeltem Wasser arbeiten, d.h. unterhalb des Kiels.
Wichtig ist auch der "Schaukeleffekt" des Bootes. Wenn ein Teil der Besatzung aufm Vorschiff steht(z.B. bei Anlegemanövern), sollte genauso wie bei Wellengang der Propeller sicher im Wasser bleiben. Sonst geht das Aufstoppen krachend daneben....
Genauso sollte der Kraftkopf bei Mannschaft im Heck und Wellen sicher über Wasser bleiben.
Im Zweifel würde ich eher längere Schäfte favorisieren.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2015, 08:40
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Verstehe ich jetzt nicht,wieso hängt das nicht von den Maßen ab? Überall gibt es doch Maße zu Kurzschft,Langschaft und Superlangschaft. Das sind doch keine ausgedachten Werte????????
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.11.2015, 09:04
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Definitv ein Langschaft. Ausgleichen brauchst du nix.

Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (08.11.2015 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.11.2015, 09:18
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich denke auch ein Langschaft zwischen 15 und 20 Ps wären sinnvoll.
Ich würde aber zu einem 4 takter tendieren, der ist nicht so laut und stinkt nicht so, obwohl meine Tochter immer meinte das das sooooo gut riechen würde.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.11.2015, 09:58
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard Neuer Motor

Zitat:
Zitat von Tom2001 Beitrag anzeigen
Hallo Klaas,genauso ist es 11km/h. Könntest Du mir noch sagen ob ich bei den 48cm lieber einen Langschaft nehmen soll. Oder muss ich die Differenz von 3cm noch irgendwie ausgleichen?

Gruß Thomas
Hallo Thomas,

ich bin jetzt nicht so der Aussenborder-Spezialist, deshalb kann ich zu diesem Thema nichts beitragen.

Vielleicht helfen Dir folgende Links:

http://www.bootstechnik.de/2009/04/22/schaftlaenge/

http://www.barroboote.de/technik/mot...nfo/schaft.htm

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.11.2015, 10:15
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,danke für den Tip. Meine Freindin möchte lieber leise und nicht so ein Geruch . Dan schaue ich mich jetzt mal danach um.
Ich danke Euch allen für die Tipps.
Werde berichten was es denn geworden ist.

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.