![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr über die verschiedenen Reviere denkt. Wo seit ihr am liebsten unterwegs. Ich z.b fahre sehr gerne am Gardasee umher. Aber was mir komischerweise noch viel mehr Spaß macht, ist das fahren auf Flüssen. Z.B auf der Mosel, da bin ich sehr gerne unterwegs. Was mich am Flußfahren besonders reizt, ist das Schleussen. Das macht die Sache irgendwie spannend. Vielleicht ist das irgendwie schräg, aber es gefällt mir einfach sehr gut ![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei ruhiger See im Mittelmeer. Ich bin nämlich nur zu 50% Bootsfahrer. Die anderen 50% bin ich Bootslieger. Ich liebe Sonne, Licht, klares Salzwasser, in einer einsamen Bucht, die nur uns gehört vor Anker liegen, schnorcheln, Luftmatrazen treiben....
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mal abgesehen davon, dass es in und um Berlin wirklich viele wunderbare Strecken für ruhige Fahrten gibt hat mir die Minni-Runde (ca. 30 Min) um den äußeren Kreis von Neu Venedig (südlich des Müggelsees) besonders gut gefallen. Mein jetzigen Boot ist dafür leider zu hoch. ![]() Wenn wir ein paar Tage Zeit haben und nicht gleich zur Ostsee fahren wollen ist die Lieblingsstrecke: Vom Süden Berlins über die Dahme zum Scharmützelsee (Bad Saarow). Viel Grün und wunderschön. ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja sowieso immer nur im Berliner Raum unterwegs, dort gibt es wirklich viele schöne Strecken, aber ich muss sagen: Ein besonderes Erlebnis, auch für Gäste an Bord, ist immer wieder die Fahrt durch die Innenstadt, vorbei am Hauptbahnhof, dem Regierungsviertel und der Museumsinsel.
Matthias
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Am liebsten ist schwer zu sagen aber sehr gern bin ich auf dem Neckar unterwegs. Die Fahrten nach Feierabend wirken, gerade wegen der Geschwindigkeitsbeschränkung, entschleunigend.......tut gut
![]() Das was nervt sind die Schleusen, das wird mit der Zeit langweilig ![]()
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal ![]() Gruß Tim ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ach so - ganz vergessen: Auch von mir ein Foto von meiner Lieblingsstrecke:
Übrigens: Schleusen werden von mir, meiner Bootsmaus und den Gästen stets als interessante Abwechslung betrachtet. Bei einer Fahrt durch die Innenstadt durchfahren wir fünf Schleusen, wobei Charlottenburg zweimal dabei ist. Matthias
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre viel an der Mosel, da sind es super Selbstbedienungsschleusen. Und alle 3,3 Meter Breit.
Am Main find ich es z.b etwas schlechter, da man mit den Beruflern schleusen muß und jedes mal anrufen und betteln für ne Schleusung ![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen.
Ich fahre am liebsten auf dem Rhein, also zu Hause. Danach kommt die kroatische Adria, wo meine Frau ihre Wurzeln hat. Die Adria ist auch sehr vielseitig. Man sieht jedes Jahr wieder etwas Neues. Die Mosel befahre ich auch ganz gerne. Sie ist ein sehr idyllisches Gebiet mit freundlichen Bedingungen, was Wetter und Fließgeschwindigkeit angeht, ist aber nicht so sportlich wie der Rhein und kann nach zwei, drei Tagen auch ein bisschen langweilig werden. Die mangelnde Verlässlichkeit der Sportschleusen stört mich außerdem erheblich, auch wenn ich gegen das Schleusen an sich nichts habe. Am Ijsselmeer war ich auch schon ein paar Mal; das ist bei schlechtem Wetter aber etwas zu tough für so ein kleines Boot wie meins und wirkt auch etwas düster. Gerne würde ich auch mal auf der Ostsee fahren oder im Mittelmeer in den Buchten von Mallorca. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Florian.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auf'm Neckar ist das Schleusen eigentlich auch kein Problem. Per Telefon oder Funk werden die Schleusen normalerweise flott und unkompliziert, ferngesteuert (bis Hofen) bedient. Das heisst, wenn der Weg frei ist kommst Du zur Schleuse, das Lämpsche leuchtet grün und Du kannst einfahren. Alles kein Problem. Aaaaber, wenn Du am WE fährst ist natürlich weniger Schleusen Personal vor Ort. Der "Schleuser" darf max. 2 Schleusen gleichzeitig bedienen. Kann also sein das Du warten mußt. Wär auch kein Ding, allerdings haben wir in unserem Bereich recht viele Schleusen. Die Flusskrebschen dort begrüßen uns ja auch schon per Handschlag.... ![]() Welche mir richtig imponiert hat, ist die Schleuse Gambsheim.....sieht man ja auch auf dem Foto. Zum Vergleich eine Schleuse vom Neckar.
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal ![]() Gruß Tim ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich von meinen Urlaubsfahrten In Holland, Mosel oder Lahn u.s.w. wieder auf den Rhein kam habe ich mich immerr wieder zu Hause gefühlt.
Gruß Gerd
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lübecker Bucht
__________________
Viele Grüße Olli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
am liebsten durch kleine, enge, urige Flüsse/Kanäle.
![]() war aber auch nie mit Boot am Mittelmeer...
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir sind einige Jahre auf der Elbe und Ostsee gefahren, waren auch am Mittelmeer und 2007 das erste Mal in McPom auf der Müritz...Seitdem gibt's für uns nichts schöneres ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ostsee um Fehmarn, weil da zu Hause.
Wenn ich in meinem zweiten Zuhause mal son Glitscher von 5 m hätte würde ich auch gerne mal von Lanzarote ( Nordwesten ) nach La Graciosa rüber ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich in Schweden auf dem Åsnen:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn ich sehe was da in der Schleuse los ist. Ich bin noch nie mit mehr mehr als einem weiteren Sportboot geschleust worden. In der Regel schleuse ich ganz alleine oder hinter einem Dicken. Ich wünschte mir bei uns wäre auch mehr an den Schleusen los. Ich hab nämlich jedes mal ein schlechtes Gewissen, wenn nur wegen mir geschleust werden muss. Und die Begeisterung der Schleusenwärter hält sich dabei auch immer in Grenzen ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich fahre sehr gerne auf der Mosel, dort haben wir über die Feiertage ( Christi Himmelfahrt bis Fronleichnam ) einen Liegeplatz in Treis. Vor allem wird es dieses Jahr etwas spannender mit unserer nagelneuen DRAGO 27. Im Sommer fahren wir wieder 3 Wochen auf die Insel Rab. Dort treffen wir wieder unsere Bootsfreunde. Hoffentlich ist es bald wieder Sommer. Echtzeit allen eine schöne Bootssaison und egal in welchem Revier, Hauptsache Bootfahren. ............. ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Lieblingsrevier ist die Schleuse Lehnitz. ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin wir fahren auch am Main und da gibt es doch auch Bootsschleusen
__________________
Gruß Armin www.restaurantschieferturm.de Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich weiß, aber dort sind die meisten nur 2.5 Meter breit und zu schmal für uns. Und am Main muss immer einer raus um die Schleuse zu bedienen. An der Mosel ist das besser gelöst.
Ich fahre trotzdem immer wieder gerne am Main.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
wie ich schon geschrieben habe,
ich mag ja auch die einsamen Gewässer... ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
am Meer (Adria), wo sonst
![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hey Jan,
durch den äußeren Ring passen nicht nur Paddelboote durch. Mein früheres Boot kennst du ja. Damit bin ich da leicht durchgekommen. Mit meinem aktuellen Bootchen geht allerdings nix mehr und ich fürchte, mit deiner Emma leider auch nicht. ![]() Vielleicht nehmen wir uns mal ein Beiboot und dann fahren wir da zusammen durch. Weiter innen gibt's auch ein "Restaurant". Um das zu besuchen musste ich allerdings schon bei dem "Mops" immer das Ankerlicht abschrauben. ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]()
2005 war es bei uns auch so extrem voll und alle lagen schon rechts und links fest und ich musste dann genau mittendurch bis ganz vorne fahren, das hat mir echt Spaß gemacht.
![]() ![]() ![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Lieblingsstrecke:
Vom Süden Berlins über die Dahme zum Scharmützelsee (Bad Saarow). Viel Grün und wunderschön. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 15m lang 4,8m breit 1,3m Tiefgang und 3,6m Durchfahrtshöhr?? Ich will dieses jahr nach Berlin 4 Wochen .. evtl. Abstecher nach dem Scharmützelsee.. |
![]() |
|
|