boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2013, 13:54
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 480
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard Wie oft Benzinfilter wechseln?

Hallo zusammen,

ich habe bei mir so einen Benzinfilter eingebaut.

Leider lässt sich daran ja nicht erkennen, ob und wieviel Wasser er bereits "gefiltert" hat. Sollte ich Ihn jedes Jahr wechseln, oder welche Wechselintervalle sind dafür ratsam?
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2013, 13:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Ich hab auch so einen und diesen vor 2 Jahren das letzte mal gewechselt.

Allerdings werde ich ihn nun wieder wechseln da ich nicht wegen der paar Euros liegen bleiben will.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2013, 14:07
bilderfuerst bilderfuerst ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,

am besten öfters kontrollieren.
Also Filter abschrauben un in ein leeren Behälter stellen, verkehrt herum.
Dadurch kannst du feststellen ob Wasser drin war.
Dann sofort wechseln, ansonsten einmal im Jahr.

Ich persönlich würde Ihn im Frühjahr nach dem ersten mal Nachtanken und ein paar Stunden fahren, wechseln.
Da dann Erfahrungsgemäß am meisten Wasser im Benzin ist.

Aber ich glaube abgebildete ist nur der Filter, und nicht der Wasserabscheider an sich.
Dieser Filter ist normal vor den Wasserabscheider, er filtert das Benzin auf Schmutz und das Wasser geht dann in den Extra Wasserabscheider mit Schauglas.

Ausser Du hast so etwas installiert:
http://marineparts-24.de/Motor-Ersat...sserabscheider


Normal wird so etwas benutzt und das funktioniert auch super:
http://http://www.google.de/imgres?sa=X&rlz=1C1SAVG_deDE521DE521&es_sm=122&biw =1454&bih=726&tbm=isch&tbnid=WCI_N7IG9IwgnM:&imgre furl=http://www.gruendl.de/shop/Motoren-Ersatzteile/Motorzubehoer/Filter-Wasserabscheider/DELPHI-BENZIN-DIESELFILTER-WASSERABSCHEIDER-bootszubehoer.html&docid=qq3d-Z-F4mALsM&imgurl=http://www.gruendl.de/shop/out/pictures/1/pl46552.jpg&w=260&h=250&ei=JwNUUriLM-mM4ASclYGoBA&zoom=1&iact=rc&dur=461&page=1&tbnh=14 3&tbnw=154&start=0&ndsp=37&ved=1t:429,r:1,s:0,i:85 &tx=113&ty=66

Nimm immer einen Ersatzfilter mit an Bord, nur dann hast Du einen echten Sicherheitsgewinn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.10.2013, 14:09
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

ich wechsel meinen Kraftstofffilter jeden Herbst bei der Einwinterung
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.10.2013, 21:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Fw-Taucher,
das Wasser kann man versuchen auszuschütten, wenn man nicht viel gefahren ist,
wenn da mehr als 300 Liter Benzin durchgegangen sind auf jeden Fall tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.10.2013, 22:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn sich 1x im Jahr, wegen 8 EUR, die Frage überhaupt stellt, lass ihn drin.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.10.2013, 22:04
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 480
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Danke für die bisherigen Antworten!

"Dank" Hochwasser sind dieses Jahr nicht all zu viel Liter Benzin durchgeflossen. Ich schätze mal grob knapp 150 Liter.

Da der Filter ja nicht die Welt kostet, werde ich ihn wohl sicherheitshalber am Anfang der nächsten Saison tauschen, nachdem ich die erste Tankfüllung verfahren habe.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.10.2013, 22:08
Fw-Taucher Fw-Taucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 480
Boot: Fürnhammer Rally H 480, 75 PS AB
212 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn sich 1x im Jahr, wegen 8 EUR, die Frage überhaupt stellt, lass ihn drin.
Es geht nicht um das Geld, aber warum etwas tauschen, wenn es nicht nötig ist?

Da der Filter kein Schauglas hat und ich damit bisher keine Erfahrung habe, wird man ja noch mal Fragen dürfen.
__________________
Grüße aus Lüneburg,

Lars

Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2013, 22:18
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Lars,

natürlich kann jeder fragen

Tausch den jetzt, vor Saisonende, mit der letzten Fahrt.
Wasser in dem Filter friert Dir über den Winter ein.
Ob der im nächsten Jahr noch etwas durch lässt, ...... siehst Du dann.

Beobachte mal im Forum, was im Frühjahr los ist, wenn es wieder los gehen sollte.

Durchgeroste Ölwannen, weil über Jahre das Öl nicht im Herbst gewechselt wurde.
Frostschäden an Motore, ........... geplatzte Getriebegehäuse usw.

Ich spare auch, .... aber an anderen Stellen



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.10.2013, 05:17
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Ob Wasser drin ist oder nicht, hängt von viele Faktoren ab. Standort, Klima, Einsatzmuster usw. Sinnvoll ist es, den Tank immer, vor allem in der Winterpause, so voll wie möglich zu füllen, denn das Wasser kommt aus der Luft. Je mehr Luft im Tank ist, umso mehr Wasser kann beim Durchgang durch den Taupunkt auftreten.
Somit ist es - je nach Situation - besser, den Filter nach dem Winter zu wechseln, etwa nach der ersten größeren Tankung. Soviel Wasser, dass dies durch Frost einen Schaden hervorruft, sollte unter normalen Bedingungen nie vorhanden sein.

BON
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.10.2013, 05:58
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,

geh auf Nummer sicher und tausche den Filter jedes Jahr, egal wieviel Liter Sprit während der Saison durchgelaufen sind.

Die 8,- Euronen sind in jedem Fall gut angelegt und sparen kann man ja woanders z.B. 2 Packungen Zigaretten
oder 5 Flaschen Bier pro Jahr weniger

Gruß Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.10.2013, 06:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Fw-Taucher,
das Wasser kann man versuchen auszuschütten, wenn man nicht viel gefahren ist,
wenn da mehr als 300 Liter Benzin durchgegangen sind auf jeden Fall tauschen
wie gesagt ich habe ihn vor 3 Jahren gewechselt und keine Probleme.
Wichtig ist wie schon an anderer Stelle geschrieben, dass der Tank immer voll ist. somit keine Warme Luft im Innern des Tankes korrodieren kann.

Ich tanke immer wieder nach einer Fahrt ziemlich Zeitnah voll.

1. Weiss ich genau was ich für die Strecke gebraucht habe
2. Brauch ich nicht überlegen ob ich vor der nächsten Fahrt noch Tanken muss.
3. Kann kaum Kondenswasser entstehen.

in den drei Jahren sind ca 2700l Super durch den Filter gelaufen (dieses jahr alleine 1100l)
Daher werde ich ihn nun wieder tauschen.

wie oft wechselt ihr euren Benzinfilter im Auto ?

Ich hab in den 13 Jahren die ich jetz mein Auto habe nur 1x den Benzinfilter gewechselt bekommen (nach der ersten Inspektion)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.10.2013, 06:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Der Benzinfilter im Auto ist nicht zugleich Wasserabscheider.

Wer wann wie oft irgendwas wechselt, da gehen die Meinungen halt auseinander.

Ich mache das Meiste nach Betriebsanleitung, ..... vllt hat sich ja einer etwas dabei gedacht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.10.2013, 10:11
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Die Benzinfilter und die Wechselanweisung ist natürlich für den worst case geschrieben.
Nun kann man theoretisch länger warten, wenn man wenig gefahren ist, der Tank immer schön voll war,....., praktisch kann dann aber auch der Motor irgendwann streiken - wer will das schon?
Darum habe ich vor den Filter einen Vorfilter mit Schauglas und 120 my Edelstahl-Vorfilter installiert.
Da in dem Vorfilter noch nie nein Tropfen Wasser und auch noch nie sichtbarer Schmutz war, habe ich die Filterpatrone seitdem noch nie gewechselt.
Allerdings habe ich immer eine neue dabei.

Mein Fazit: Ohne Vorfilter würde ich jedes Jahr wechseln, man sieht halt nicht was im Filter ist, mit Vorfilter (mit Schauglas) wechsle ich nach Bedarf.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.10.2013, 10:20
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Götz , in HR hast du ab und zu mal schon Sorgen mit Wasser in Sprit . Man sagt das die bösen Jungs an der Tanke den Sprit mit Wasser strecken , ob das stimmt weiß keiner so genau . Ich hatte mal fett Wasser im Sprit nach dem ich getankt hatte , seit dem habe ich ein extra Wasserabscheider eingebaut , der hilft gut gegen Wasser .
Der normale Benzinfilter ist kein Wasserabscheider , der hilft nur gegen Verunreinigung aber nicht gegen Wasser . Sägt mal einen alten Filter durch , dann seht ihr das es nur ein Filter ist , nicht mehr .
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.10.2013, 11:42
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Götz , in HR hast du ab und zu mal schon Sorgen mit Wasser in Sprit . Man sagt das die bösen Jungs an der Tanke den Sprit mit Wasser strecken , ob das stimmt weiß keiner so genau . Ich hatte mal fett Wasser im Sprit nach dem ich getankt hatte , seit dem habe ich ein extra Wasserabscheider eingebaut , der hilft gut gegen Wasser .
Der normale Benzinfilter ist kein Wasserabscheider , der hilft nur gegen Verunreinigung aber nicht gegen Wasser . Sägt mal einen alten Filter durch , dann seht ihr das es nur ein Filter ist , nicht mehr .
Zwar hatte ich bislang kein Wasser im Benzin, aber Du hast recht, das heißt ja nicht, dass es nicht vorkommen kann.
Darum ja der Vorfilter.
Zwar ist die Filterpatrone nur ein Filter, trotzdem würde Wasser abgeschieden und sich unten sammeln (Benzin/Wassergemisch strömt von oben mittig ein. Da schwerer, sinkt das Wasser ab. Das Benzin strömt durch das Filtermedium und dann nach oben und verläßt oben die Filterpatrone).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.10.2013, 14:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Gehört "Filterwechseln" nicht zum Einwintern dazu?

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.10.2013, 21:49
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

besteht der Verdacht, das eine Tankstelle "feuchten" Sprit ausschenkt, dann sollte man durch einen spezielle Trichter den Sprit in den Tank lassen, dessen Filterbeschichtung lässt Wasser nicht durch, nur den Sprit. Ein wenig OT, aber vielleicht hilft es ja einigen, Wasser im System kann sehr unangenehm werden.

z.B.: http://www.gemo-online.de/pdf/racor/rff_inst.pdf

Einziger Nachteil, so ein Ding stinkt und muss natürlich geruchsneutral gelagert werden.

BON
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.10.2013, 09:50
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
besteht der Verdacht, das eine Tankstelle "feuchten" Sprit ausschenkt, dann sollte man durch einen spezielle Trichter den Sprit in den Tank lassen, dessen Filterbeschichtung lässt Wasser nicht durch, nur den Sprit. Ein wenig OT, aber vielleicht hilft es ja einigen, Wasser im System kann sehr unangenehm werden.

z.B.: http://www.gemo-online.de/pdf/racor/rff_inst.pdf

Einziger Nachteil, so ein Ding stinkt und muss natürlich geruchsneutral gelagert werden.

BON
Bei meinem 250l Tank stelle ich mir das Tanken über so einen Tricher aber etwas umständlich vor.
Heute stecke ich die Zapfpistole in den Tankstutzen und der vielleicht 10-15 minütige Tankvorgang läuft von allein ab, wenn der Tank voll ist, schaltet die Zapfpistole selbst ab.
Mit diesem Trichter muß man die ganze Zeit Zapfpistole und Trichter festhalten und gut beobachten, wenn der Tank voll ist.

Auch scheint mir die Menge an Wasser, die im Trichter abgeschieden werden kann recht klein, was passiert mit dem Wasser, wenn der kleine Bodenteil voll ist? Läuft das Wasser danach doch in den Tank (was ich vermute)?

Da ist mir mein Vorfilter mit Schauglas lieber.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.10.2013, 13:10
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Klar ist das unbequem, Wasser im System ist aber ebenso klar noch unbequemer. Das Wasser sollte das Tuch nicht passieren, eher dass der Filter dadurch verstopft, bzw nur noch oberhalb des Wasserspiegels Benzin durch lässt. Solche Wassermengen sind wenig wahrscheinlich - aber bestimmt nicht unmöglich.

BON
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.10.2013, 10:00
Klausius Klausius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Griesstätt
Beiträge: 149
Boot: Regal 1950 LSC
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211621990
99 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Ich würde gerne meinen Benzinfilter bei meinem 4,3 EFI wechseln. Nur finden tu ich ihn nicht. Also den Ersatzfilter schon, den hab ich auf der Werkbank, aber wo sitzt denn dieser Filter bei meinem Motor?

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.02.2016, 09:24
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

mal ne ganz blöde Frage...Habe den Mercruiser 3.0LX und bisher noch nicht den Wasserabscheider/Benzinfilter gewechselt. Er sieht aus wie ein Ölfilter beim Motorrad bzw. Auto.

Er ist ja einfach nur geschraubt. Die Frage die sich mir stellt ist aber ob Benzin rausläuft wenn ich den rausschraube? Der Filter sitzt ja an einem recht tiefen Punkt. Einen Benzinhahn zum zudrehen habe ich nicht.

Den kleinen Benzinfilter am Vergaser habe ich letztes Jahr bei der Vergaserüberholung getauscht.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.02.2016, 09:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianS1983 Beitrag anzeigen
mal ne ganz blöde Frage...Habe den Mercruiser 3.0LX und bisher noch nicht den Wasserabscheider/Benzinfilter gewechselt. Er sieht aus wie ein Ölfilter beim Motorrad bzw. Auto.

Er ist ja einfach nur geschraubt. Die Frage die sich mir stellt ist aber ob Benzin rausläuft wenn ich den rausschraube? Der Filter sitzt ja an einem recht tiefen Punkt. Einen Benzinhahn zum zudrehen habe ich nicht.

Den kleinen Benzinfilter am Vergaser habe ich letztes Jahr bei der Vergaserüberholung getauscht.
Da läuft nichts aus oder nur sehr wenig. kleinen Eimer drunter und den Filter losschrauben.
neuen Filter drauf und fertig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.02.2016, 09:27
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

das hört sich einfach an! Vielen Dank für die unvorstellbar schnelle Antwort. Es scheint so als wären schon wieder alle ganz heiss aufs Boot fahren und verbringen die Stunden bis es soweit ist, hier im Forum
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.