boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2013, 18:49
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard Bootstrailer in 2.52m oder 2.31m breite nehmen

Hallo Zusammen,

habe die Option den Bootstrailer neu in 2.52m Breite bzw 2.31m Breite zubekommen. Das Boot hat eine Breite zwischen den Scheuerleisten von 2.59m.

Zu welcher Option würdet Ihr mir raten bezogen auf Fahrverhalten, rangieren...
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2013, 18:51
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Dann nimm den breiteren, bietet mehr Fahrstabilität.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.04.2013, 18:54
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Wäre auch mein Vorschlag
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.04.2013, 18:56
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Ich würde auch den breiten Trailer nehmen. Schont mit Glück auch vor Kontrollen wg. der Überbreite wenn das Boot nicht auf jeder Seite 15 cm übersteht. Vorteil beim schmaleren Trailer wäre die sinkende Gefahr in engeren Kurven über den Randstein zu fahren.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.04.2013, 20:27
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ob 20cm Breite mehr Fahrstabilität bringen?
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2013, 20:30
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaubatu Beitrag anzeigen
Ob 20cm Breite mehr Fahrstabilität bringen?
Na aber ganz sicher.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.04.2013, 06:23
ribfan ribfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Süd Kleve
Beiträge: 111
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Boris
auch ich würde i m m e r den breiteren nehmen.
Die Fahrstabilität wird viel besser sein.
Ich würde sagen jeder zentimeter breite zählt.
Als Zugabe könnte es sein,das du das Boot vieleicht auch noch ein paar Zentimeter tiefer lagern kannst,
auch da hättest du beim fahren und slippen Vorteile.
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.04.2013, 06:32
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
431 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Moin Boris

Nicht zu vergessen das dein Schwerpunkt auch tiefer liegt, wenn das Boot weiter unten ist. Wirkt sich ebenfalls positiv auf die Fahreigenschaften aus.

Und die anderen werden nicht zu riskanten Überholmanövern verleitet, da du dann sowieso die ganze Fahrbahnbreite ausnutzt
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.04.2013, 08:15
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich würden den 2,31er nehmen. Dein Boot hast Du selbst nachgemessen und kommst auf 2,55. Bei jeder Baustelle oder Mautstelle bist Du froh um die 20cm. Der Standstreifen auf der AB hat auch nur 2,50m. Sitzt das Boot höher kommst Du auch knapp über die Leitplanken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.04.2013, 08:19
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Ich würden den 2,31er nehmen. Dein Boot hast Du selbst nachgemessen und kommst auf 2,55. Bei jeder Baustelle oder Mautstelle bist Du froh um die 20cm. Der Standstreifen auf der AB hat auch nur 2,50m. Sitzt das Boot höher kommst Du auch knapp über die Leitplanken.
Wie sinnfrei ist das denn...

Das Boot ist und bleibt die breiteste Stelle am Gespann, damit muss man auch durch Baustellen durch. Da wird die Achsbreite nichts ausrichten können.
__________________
so long, der Thomas...


Geändert von coolibri (08.04.2013 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.04.2013, 08:22
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Ich würden den 2,31er nehmen. Dein Boot hast Du selbst nachgemessen und kommst auf 2,55. Bei jeder Baustelle oder Mautstelle bist Du froh um die 20cm. Der Standstreifen auf der AB hat auch nur 2,50m. Sitzt das Boot höher kommst Du auch knapp über die Leitplanken.
Sicher, dass der Standstreifen so schmal ist?

Egal. Fakt ist, dass das Boot an den Scheuerleisten gute 2,60 hat. Dann wird der Rumpf ja nur wenige cm schmaler sein. Also kann der Trailer ebenfalls dieses Maß haben. Entscheidend ist ja dfie breiteste Stelle. Jedes cm mehr Breite ist deutlich mehr Fahrstabilität. Besonders bei Doppelachsern, wovon ich hier mal ausgehe.

Warnbarken, Schilder und anderer Krempel werden sowie eher vom Boot touchiert, als vom Trailer.

Meine Meinung: Möglichst breiter Trailer.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.04.2013, 08:45
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Tips. Es wird die breite Ausführung.

Soll ich Ihn mit Langauflagen ausstatten (3-4m) oder mit den kurzen spindelbaren Auflagen hinten und je zwei Doppelrollen seitlich vorne?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	108
Größe:	127,1 KB
ID:	440818  
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.04.2013, 08:53
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Wie sinnfrei ist das denn...

Das Boot ist und bleibt die breiteste Stelle am Gespann, damit muss man auch durch Baustellen durch. Da wird die Achbreite nichts ausrichten können.
Die breiteste Stelle ist aber nicht auf Achshöhe!

Ich hatte vorher einen 2,52er und seit 2 Jahren einen 2,31er. Der Stabilitätsunterschied ist minimal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	231breite.jpg
Hits:	170
Größe:	86,2 KB
ID:	440819  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.04.2013, 08:58
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Die breiteste Stelle ist aber nicht auf Achshöhe!

Ich hatte vorher einen 2,52er und seit 2 Jahren einen 2,31er. Der Stabilitätsunterschied ist minimal.
Es macht aber doch keinen Unterschied, wenn die Strasse zu schmal ist, nützt der schmalere Trailer auch nicht viel da der Rumpf deutlich breiter ist.

Zum Thema Fahrstabilität wirst Du bei normaler Fahrweise keinen Unterschied merken, das ist richtig. Was ist aber in ungewöhnlichen Situationen wie zum Beispiel Ausweichmanöver oder oder eine zu schnell gefahrene Kurve? Da merkt man den Unterschied sehr deutlich.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.04.2013, 09:02
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaubatu Beitrag anzeigen
Danke für Eure Tips. Es wird die breite Ausführung.

Soll ich Ihn mit Langauflagen ausstatten (3-4m) oder mit den kurzen spindelbaren Auflagen hinten und je zwei Doppelrollen seitlich vorne?
Hängt von der Slipstelle ab. Hier in Karlsruhe hast Du mit Langauflagen bei Hochwasser ev. Probleme. Dann bekommst Du den Trailer nicht tief genug versenkt.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.04.2013, 09:06
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Es macht aber doch keinen Unterschied, wenn die Strasse zu schmal ist, nützt der schmalere Trailer auch nicht viel da der Rumpf deutlich breiter ist.
Die breiteste Stelle vom Rumpf ist aber oberhalb der Leitplanke. Das siehst Du auf dem obigen Bild.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.04.2013, 09:08
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

@ makana

Habe gesehen das Du die spindelbaren Auflagen und die Seitenrollen auf Deinem Trailer hast. Ist diese Variante sinnvoller (slippen, lange Fahrten) als nur die Kielrollen (von Stroltz) und Langauflagen wie die Amis es haben?
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.04.2013, 09:11
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

ich slippe in Holland (Roermond) da kann man den Trailer gut versenken und in Kroatien krane ich!

Ist das Richtig das man bei Deiner Variante den Trailer nicht versenken muss?
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.04.2013, 09:12
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Die breiteste Stelle vom Rumpf ist aber oberhalb der Leitplanke. Das siehst Du auf dem obigen Bild.
Klar, aber es gibt nicht nur Leitplanken als Hindernisse...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.04.2013, 09:15
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaubatu Beitrag anzeigen
@ makana

Habe gesehen das Du die spindelbaren Auflagen und die Seitenrollen auf Deinem Trailer hast. Ist diese Variante sinnvoller (slippen, lange Fahrten) als nur die Kielrollen (von Stroltz) und Langauflagen wie die Amis es haben?
Ich würde ebenfalls die Variante mit Rollen und Spindel Seitenauflagen bevorzugen, wenn Du dann noch die Sliphilfen wie auf dem Bild von Makana montierst, bist Du bestens ausgerüstet und kannst nahezu überall slippen.

Langauflagen schränken Dich bei Niedrigwasser deutlich ein.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.04.2013, 09:42
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Jeder cm. Breite erhöht die Fahrstabilität, andererseits ist beim Rangieren ein schmälerer Trailer von Vorteil. In Mali Losinj war vor 2 Jahren die Zufahrtstrasse zum Trailerparkplatz zugeparkt. Da war ich froh, dass mein Trailer keine 2,50 Breite hatte.

Hinten kurbelbare Langauflagen, vorne Rollen ist o.k.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.04.2013, 09:58
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

@viperboat,

Der Punkt ist nicht zuvernachlässigen!

Wie breit war damals Deine Regal? Bedauerst Du nicht die Regal gegen ein Rib getauscht zuhaben?
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.04.2013, 10:17
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaubatu Beitrag anzeigen
@ makana

Habe gesehen das Du die spindelbaren Auflagen und die Seitenrollen auf Deinem Trailer hast. Ist diese Variante sinnvoller (slippen, lange Fahrten) als nur die Kielrollen (von Stroltz) und Langauflagen wie die Amis es haben?
http://www.boote-forum.de/showpost.p...3&postcount=12

Ich habe am Rhein das Problem mit Hoch- und Niedrigwasser. Bei Hochwasser ist der Winkel extrem flach und es geht nur über die Rollen, weil der Trailer nicht tief genug versenkt werden kann. Zudem habe ich oft im Heck Strömung und habe mir darum selbst Zentrierhilfen gebaut. Damit ist das Slippen stressfrei.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.04.2013, 12:31
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Hängt von der Slipstelle ab. Hier in Karlsruhe hast Du mit Langauflagen bei Hochwasser ev. Probleme. Dann bekommst Du den Trailer nicht tief genug versenkt.
Dazu kommt, dass du mit einem 2,52 m breiten Trailer gar nicht mehr
an den Pio kommst. Durchfahrtsbreite der Poller 2,40 m, mit meinem
sigma Trailer (B 2.34) komme ich rein obwohl das Boot auch 2,59 misst.
Fahrstabilität mit dem Trailer ohne Einwände auch auf Langstrecke problemlos.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.04.2013, 12:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
(..) Das Boot ist und bleibt die breiteste Stelle am Gespann, damit muss man auch durch Baustellen durch. Da wird die Achsbreite nichts ausrichten können.
Es gibt schon Fahrsituationen, wo die geringere Achsbreite vorteilhaft ist.

Das Abstellen des Trailers führt, besonders innerorts, zu weniger Platzbedarf auf der Fahrbahn.

In Tunnels hat man nach links mehr Platz, wenn man rechts nahe der Bordsteinkante fährt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.